Reise Suche

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. | Goethe

Balearen - Studienreisen Gruppenreisen Rundreisen

Sie sind wohl eines der beliebtesten Reiseziele für Inselurlaub im europäischen Raum: die Balearischen Inseln. Dabei umfasst die Inselgruppe weit mehr als die Hauptinseln Mallorca und Menorca, Ibiza und Formentera – doch sind die anderen Inseln unbewohnt bzw. stehen Dragonera und Pantaleu unter Naturschutz. Eine kleine Ausnahme bildet das ebenfalls unter Naturschutz stehende Cabrera – das kleine Eiland mit gerade einmal 16 qm Fläche und sehr überschaubarer Einwohnerzahl, das Sie von Mallorca aus per Fähre erreichen … allerdings sind die privaten Besuche dort stark limitiert. Landschaftlichen Reiz in vielfältigster Ausprägung finden Sie jedoch überall auf den Balearen. Ausgiebig Sonne zudem, denn bieten die Inseln 300 Sonnentage im Jahr. Und ein gemäßigtes Mittelmeerklima mit angenehmen Temperaturen im Sommer und milden, trockenen Wintern. Beste Voraussetzungen für Strandurlaub, für Aktivurlaub mit Radtouren, Wanderungen gen Sierra del Norte oder auch nur gemütlichen Strandspaziergängen in einsamen Buchten, zum Promenieren und für lange, laue Nächte in Bars und Clubs oder bei Partys mit spanischem Flair. Daneben dürfen Sie sich auf diverse sportliche Möglichkeiten freuen … sogar in kleineren touristischen Zentren. Auf den Programm stehen unter anderem Surfen, Tauchen, Fallschirmsegeln, und kommen immer mehr Golfplätze hinzu. Und schließlich haben die Balearen auch eine kulturelle Seite, der Sie in den Museen von Palma begegnen, aber auch mit herrlichen Fincas, manch schönem historischen Bauwerk, dem sonntäglichen Hippie-Markt auf Formentera oder den prominenten Gästen, auf die Sie vor allem auf Ibiza treffen können.

Sehenswürdigkeiten in Balearen

Cami de Cavalls

wunderschöner Wanderweg auf Menorca

Wer die spanische Insel Menorca in ihrer gesamten Schönheit auf einer Reise erkunden möchte, findet in dem historischen Wanderweg Cami de Cavalls die perfekte Möglichkeit. Der Fernwanderweg auf der Insel der Balearen hat eine Länge von 185 Kilometern und führt einmal um das Eiland. Aufgrund der Länge kann der Cami de Cavalls, der sich mit "Weg für Pferde" aus dem Katalanischen übersetzen lässt, natürlich nur in einzelnen Etappen bewältigt werden. Von Vorteil ist, dass der Weg heutzutage vollständig begehbar ist. Zwar verlaufen noch immer weite Teile der Wegstrecke auf Privatgrundstücken, doch diese sind seit etlichen Jahren wieder frei zugänglich.

Startpunkt des Cami de Cavalls in Mao

Der Wanderweg beginnt in Mao, der Hauptstadt der balearischen Insel Menorca. Sie befindet sich im östlichen Teil von Menorca. Vom Startpunkt in Mao verläuft die Route in Richtung Norden und somit entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Wanderweg sieht zwar eine Streckenführung vor, die stets nah am Meer ist, doch trotzdem lassen sich nicht nur fantastische Ausblicke auf das Meer und träumerische Sandbuchten genießen, sondern ebenso weitere Naturschönheiten wie idyllische Weidewiesen oder auch Wälder und Schluchten.

Reizvolle Orte entlang des Cami de Cavalls

Bild: Ciutadella

Außerdem liegen auf der Strecke interessante Orte wie Ciutadella. Die Gemeinde war über viele Jahrhunderte die Hauptstadt von Menorca und wartet mit einer sehenswerten Altstadt auf. So sollte man bei einem Aufenthalt unter anderem der Kathedrale Santa Maria de Ciutadella einen Besuch abstatten, die im 14. Jahrhundert fertiggestellt wurde. Sie stellt das größte gotische Bauwerk auf der Menorca dar und ist ein sehr schönes Beispiel für den Stil der katalanischen Gotik. Darüber hinaus passiert der Cami de Cavalls unter anderem Punta Prima, ein Ortsteil der Gemeinde Sant Luis im Südosten von Menorca. Er wird von Touristen vor allem für seinen feinsandigen Strand geschätzt. Außerdem befindet sich in Punta Prima der Torre de Son Ganxo, ein imposanter Wehrturm, der während der britischen Besatzung von Menorca im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Heutzutage befindet sich eine Jugendherberge in dem denkmalgeschützten Turm, die für eine Übernachtung beim Wandern auf dem Cami de Cavalls genutzt werden kann.


Naturpark Ses Salines

Bild: Ses Salines - Ibiza

Wer auf Ibiza, der drittgrößten Insel der Balearen, unterwegs ist, sollte sich auf keinen Fall den Naturpark Ses Salines entgehen lassen. Das Schutzgebiet erstreckt sich von der Südspitze Ibizas bis in den Norden von Formentera. Ses Salines gilt als eine der faszinierendsten Naturlandschaften der Balearen und gehört seit dem Jahr 2001 sogar zum Weltnaturerbe der UNESCO. Die Landschaft bietet zahlreichen einheimischen Tieren einen Lebensraum. Unter anderem können hier ganzjährig Flamingos an der Küste beobachtet werden. Vor allem in den Wintermonaten sind in Ses Salines mehr als 200 unterschiedliche Vogelarten zu finden, die hier unter anderem beim Brüten beobachtet werden können. Außerdem wird die ganz besondere Flora innerhalb des Gebietes durch den hohen Salzgehalt der Erde beeinflusst.

Größte Unterwasserwiesen des Mittelmeeres

Weltberühmt ist der mehr als 15.000 Hektar große Naturpark vor allem für seine beeindruckenden Salzberge, die die Grundlage für eines der bedeutenden Salzgewinnungsgebiete im Mittelmeerraum bilden. Seinen Namen hat der Naturpark durch die riesigen Feuchtgebiete der Salinen bekommen, die bereits seit mehreren Jahrhunderten bestehen. Außerdem findet man in dem einzigen Naturpark auf Ibiza einige der schönsten Badestrände der Insel wie Las Salinas und Es Cavallet. Vor der Küste befinden sich außerdem die größten Unterwasserwiesen des gesamten Mittelmeeres, die ebenfalls zum Naturpark gehören.


Menorca – Mallorcas grüne Schwester

Bild: Es Castell Menorca Balearen

Menorca und Mallorca sind spanische Inseln. Der Name Menorca bedeutet „die Kleinere“ und der Name Mallorca bedeutet „die Größere“. Während Mallorca vielen als günstiges Urlaubsparadies vertraut ist, kennen die meisten Menorcas grünes Geheimnis noch nicht. Entdecken Sie jetzt die schöne Urlaubsinsel auf den Balearen.

Sanfter Süden – grüne Landschaft in der Mitte – wilde Küste im Norden

Die Hauptstadt, der etwa 700km² großen Insel Menorca, ist Maó oder Mahón. In Überlieferungen gibt Hannibals Bruder der Stadt ihren Namen. Geprägt ist die Landschaft der Trauminsel von „Tramuntana“ und „Migjorn“. Die Berglandschaft im Norden formt einzigartige Naturhäfen und die Hügel im Süden umschließen charismatische Schluchten und weite Strände.

Im Herzen Menorcas gibt es beeindruckende Wälder und saftige Felder. In der romantischen Idylle aus weiß bemalten Bauernhäusern, alten Fischerdörfern und historischen Mauern aus Stein, wird seit Jahrhunderten der traditionelle Mahón-Menorca-Käse hergestellt. Sein Name ist von der Europäischen Union geschützt. Der schmackhafte Hartkäse ist aus Kuhmilch und eine Gaumenfreude für jeden Feinschmecker. Es handelt sich um einen Rohmilchkäse mit einer Rinde aus Olivenöl. Bei einer Bauernhof Besichtigung erwarten Sie leckere Kostproben.

Menorca – Das perfekte Ziel für Naturreisen

Mallorcas kleine Schwester ist ein perfektes Reiseziel für Umweltfreunde. Es gibt kaum große Hotels. Die Unterkünfte fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Dadurch fühlen Sie sich direkt wie zu Hause. Die Insel wird zudem seit 1993 von der UNESCO geschützt und ist zur Hälfte ein Biosphärenreservat. Das ist eine Region mit offiziellem Modellcharakter und Vorbild Funktion für eine nachhaltige Entwicklung.

Die UNESCO möchte hier an einem realen Beispiel aufzeigen, wie ökologische, ökonomische und soziale Bedürfnisse gestillt werden, und zugleich Rücksicht auf die Ressourcen für nachfolgende Generationen genommen wird. Darum ist Menorca für Naturforscher und Studienreisen eine besonders attraktive Idee. Auf Menorca lernen Sie herzliche Menschen kennen, entdecken historische Städte und erleben ein ungeahntes Abenteuer. Auf der Naturinsel Menorca in Spanien sind Sie persönlich aktiver Teil eines außergewöhnlichen Experiments für modernen und innovativen Naturschutz.
Machen Sie mit.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Der Camí de Cavalls ist ein Wanderweg rund um die Insel. Die 185 km lassen sich bequem in 13 Etappen wandern. Das perfekte Souvenir der Insel Mencorca sind die Avarcas,  Sandalen, früher aus plattgewalzten Gummireifen mit zwei Lederstreifen drauf, heute in unzähligen Varianten zu haben. In Ferreries finden Sie die Schuh-Fabriken mit Ihren Shops. Kulturinteressierte werden von den 32 Freiluftmuseen auf Menorca begeistert sein.

 


Mit folgenen Veranstaltern können Sie in das Land Balearen reisen:


    Mehr erfahren
    Die Top Sehenswürdigkeiten von Balearen sind
    • Cami de Cavalls
    • Naturpark Ses Salines
    • Menorca – Mallorcas grüne Schwester



    • Mehr erfahren
    Reisen in das Land Balearen können Sie ganz einfach über Studienreisen.de buchen.
    Sollten Sie einmal nicht weiter wissen, hilft unser Team Ihnen gerne via E-Mail oder telefonisch weiter.

    Hotline: 089/1893960-60