Wikinger Reisen - Istrien - Traumküsten, Trüffel, Traditionen
- 11-tägige Reise nach Slowenien und Kroatien mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 233133
- Reise Länder: Kroatien, Slowenien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 8 max. 20
- ab € 1.995
- zur Buchungsanfrage
Die „Grüne Hauptstadt Europas 2016“, Ljubljana, bildet den Startpunkt unserer mit Naturschönheiten gespickten Länderkombination aus Slowenien und Kroatien, genauer gesagt Istrien. Diese Region gilt als Paradies für Wanderer mit etwa 10.000 Kilometern markierter Wanderwege. Wir wandern durch Wiesen und Olivenhaine und flanieren auf dem Lungomare an pittoresken Küstenörtchen vorbei. Unsere Gaumen verwöhnen wir durch den Genuss von Trüffel und Wein.
Höhepunkte:
- Slowenien/Kroatien: Studienreise mit Wandern (geführt)
- Besuch der Höhlen von Škocjan
- Panoramawanderung auf dem berühmten „Parenzana-Trail“
- Kulinarische Highlights wie Trüffel und istrische Weine
- Inklusive Flug
- Große Reisegruppe

Verlauf:
1. Tag: Dobrodošli v Sloveniji!
Fluganreise nach Triest und Transfer (130 km) zu unserem Hotel. Je nach Ankunftszeit machen wir heute oder morgen eine Stadtbesichtigung in der Universitätsstadt (2 Ü).1. Tag: Dobrodošli v Sloveniji!
2. Tag: Bled
Morgens fahren wir nach Bled, einem der schönsten Alpenferienorte, der für sein Thermalseewasser bekannt ist. Wir machen eine kleine Einstiegswanderung um den Bleder See (GZ: 1 1/2 Std., +/- 100 m) und erklimmen den Hügel zur Bleder Burg. Sie ist die älteste Burg Sloweniens und bietet einen fantastischen Blick über den See. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1011. Anschließend haben wir Zeit, einen Kaffee am Seeufer zu genießen oder mit dem Boot zur kleinen Insel „Blejski otok“ überzusetzen (fakultativ). Nach unserem Rücktransfer nach Ljubljana unternehmen wir eine Stadtführung, falls wir es am ersten Tag zeitlich nicht geschafft haben. Den Abend lassen wir in einem rustikalen Lokal in der Altstadt Ljubljanas ausklingen.
3. Tag: Höhlen von Škocjan
Heute bringt uns der Bus zu den Höhlen von Škocjan, die im Jahr 1986 auf die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurden. Nach einer kurzen Wanderung (GZ: 1 Std., +/- 50 m) auf einem Lehrpfad durch den Park zum Dörfchen Škocjan besichtigen wir das eindrucksvolle Höhlensystem (ca. 1 1/2 Std.). Besonders spektakulär ist dabei der Gang über die Cerkvenik-Brücke, die in 45 m Höhe über den Fluss Reka führt. Gegen Nachmittag erreichen wir Motovun (2 Ü).
4. Tag: Parenzana
Unsere heutige Wanderung (GZ: 2 Std., + 150 m, - 110 m) beginnen wir in Završje. Wir wandern auf dem „Weg der Gesundheit und Freundschaft“, der ehemaligen Bahntrasse der Schmalspurbahn zwischen Triest und Parenzo. Ziel unserer Wanderung ist das pittoreske Dorf Grožnjan. Hier können wir zum Mittagessen einheimische Köstlichkeiten probieren (fakultativ). Anschließend Transfer zurück zum Hotel.
5. Tag: Mirna-Fluss-Weg
Nach dem Frühstück starten wir heute unsere Wanderung nach Kotli (GZ: 2 Std., + 240 m, - 140 m). Flussaufwärts passieren wir Wiesen, Wälder und Kalksteinfelsen mit Blick auf die Schluchten der Mirna. Kotli war einst das Zentrum der Region Hum, welches für seine Schneider und Müller berühmt war. Wir tauchen in die Tradition der Wassermühlen ein, bevor uns ein kurzer Transfer in den mittelalterlichen Nachbarort Hum, laut Guinness-Buch der Rekorde „die kleinste Stadt der Welt“, bringt. Hum war eines der kulturellen Zentren der glagolitischen Schrift („Glagoliza“), der ältesten slawischen Schrift. Gestärkt durch einen Mittagssnack lokaler Köstlichkeiten (fakultativ) treten wir unseren Transfer (1 Std.) nach Lovran (2 Ü) an. Unterwegs legen wir einen Stopp an der Vela Draga, einem Naturschutzgebiet an der Westseite des Naturparks Učka, ein. Der spektakuläre Canyon mit seinen bis zu 100 m hohen Kalksäulen steht seit dem Jahr 1998 als geomorphologisches Naturdenkmal unter staatlichem Schutz. Er ist Lebensraum von Steinadlern und Wanderfalken.
6. Tag: Lungomare
Von unserem Hotel aus spazieren wir auf der berühmten Uferpromenade, vorbei an zahlreichen architektonisch bemerkenswerten Villen und Gebäuden aus Zeiten der Habsburgermonarchie, nach Opatija (GZ: 2 Std., +/- 30 m). Nach einem kleinen Rundgang durch den ältesten Fremdenverkehrsort Kroatiens, haben wir noch etwas Freizeit. Anschließend kurzer Transfer zurück nach Lovran. Das Abendessen genießen wir heute im Restaurant.
7. Tag: Pula
Morgens fahren wir ca. 1 1/2 Stunden mit unserem Bus in die Hafenstadt Pula. Während der Kaiser- und Königszeit war Pula der bedeutendste Kriegshafen der Monarchie. Auf unserer Stadtführung besichtigen wir das monumentale römische Amphitheater, das in den Jahren 2 vor Christus bis 14 nach Christus unter Kaiser Augustus erbaut wurde. In der Antike bot dieses Bauwerk über 20.000 Menschen Platz und diente als Schauplatz für blutige Gladiatorenkämpfe. Wir flanieren in der Altstadt durch den Sergierbogen und passieren den Augustustempel und das Rathaus. Nach so viel Kultur ist uns nach Natur zumute. Den Nachmittag verbringen wir daher im Nationalpark Brijuni, wo wir einen gemütlichen Spaziergang machen. Der Park besteht aus 14 einzelnen Inseln und steht unter Naturschutz. Der jugoslawische Staats- und Parteichef Tito hatte von 1947 an auf Brijuni eine seiner bevorzugten Residenzen. Somit war die gesamte Inselgruppe für die gewöhnliche Bevölkerung verboten und ausschließlich Staatsgästen und Hollywoodstars zugänglich. Im Jahr 1980 nach Titos Tod wurden die Inseln zum Nationalpark. Abends fahren wir zu unserem Hotel in Vrsar (4 Ü).
8. Tag: Rovinj und Limski-Kanal
Den Vormittag verbringen wir im nahe gelegenen Küstenort Rovinj. Wir schlendern durch die kleinen Gässchen und entdecken zahlreiche Hinweise auf seine abwechslungsreiche Geschichte, wie z. B. das venezianische Tor „Porta Balbi“ aus dem Jahr 1680, das Franziskanerkloster oder den Uhrturm „Torre dell´ Orologio“. Nach etwas Freizeit für eigene Erkundungen machen wir uns auf den Weg zum Limski-Kanal, einem schmalen Meeresarm zwischen Vrsar und Rovinj. Der Limski-Kanal ist eine Ria, die durch den Fluss Pazinčica entstanden ist, der sich auf dem Weg in die Adria in Millionen von Jahren durch das Lim-Tal grub. Wir unternehmen eine Bootsfahrt auf dem Kanal und genießen an Bord ein kleines Fisch-Picknick.
9. Tag: Zur freien Verfügung
Entspannung am Strand oder vielleicht ein Ausflug in die Lagunenstadt Venedig (fakultativ)?
10. Tag: Poreč
Mit schönen Ausblicken aufs Meer und die Küste wandern wir von Červar-Porat aus in Richtung Poreč. Der Weg schlängelt sich von Bucht zu Bucht zwischen dem Ufer und Olivenhainen entlang (GZ: 3 Std., +/- 90 m). Bei einer Stadtführung tauchen wir in das mediterrane Flair der bedeutendsten Küstenstadt an der Westküste Istriens ein. Selbstverständlich besichtigen wir das Bischofsgebäudes mit der Euphrasius-Basilika, die im Jahr 1997 von der UNESCO als Weltkulturerbe klassifiziert wurde. Nachmittags Freizeit. Bei einem Abschiedsessen im Restaurant lassen wir unsere schöne Istrienreise noch einmal Revue passieren.
11. Tag: Abschied nehmen
Transfer zum Flughafen Triest (140 km) und Rückflug.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
So wohnen wir
Während der gesamten Reise übernachten wir in Mittelklassehotels der Drei-Sterne-Kategorie. Unser Hotel in Ljubljana ist zentral gelegen, sodass die Altstadt in wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden kann (Beim Termin 12.09. - 22.09. verbringen wir die beiden Nächte in Ljubljana im „uHotel“.). In der mittelalterlichen Stadt Motovun befindet sich unser Hotel Kaštel mitten im Zentrum und bietet uns traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Felder. Im gemütlichen Küstenort Lovran ist unsere Unterkunft das Drei-Sterne-Hotel Villa Laurel. Es ist nur wenige Gehminuten vom Kiesstrand entfernt. Die letzten vier Nächte sind wir im mediterranen Küstenort Vrsar, einer ehemaligen Fischersiedlung, im familiengeführten Drei-Sterne-Hotel Vista untergebracht. Das Hotel Vista liegt fünf Gehminuten von der Altstadt und vom Strand entfernt. Die Zimmer in allen Hotels verfügen über TV und WLAN. Die Übernachtungsorte findest du auch im Reiseverlauf (Ü = Übernachtung).
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Triest und zurück
- Transfers in Italien, Slowenien und Kroatien
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension (Das Abendessen wird teilweise im Hotel und teilweise im Restaurant eingenommen), an Tag 8 Fisch-Picknick zum Mittagessen
- Programm wie beschrieben
- Stadtführungen in Ljubljana, Pula, Rovinj und Poreč
- Bootsfahrt auf dem Limski-Kanal an Tag 8
- Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
So wohnen wir
Während der gesamten Reise übernachten wir in Mittelklassehotels der Drei-Sterne-Kategorie. Unser Hotel in Ljubljana ist zentral gelegen, sodass die Altstadt in wenigen Minuten zu Fuß erreicht werden kann (Beim Termin 12.09. - 22.09. verbringen wir die beiden Nächte in Ljubljana im „uHotel“.). In der mittelalterlichen Stadt Motovun befindet sich unser Hotel Kaštel mitten im Zentrum und bietet uns traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Felder. Im gemütlichen Küstenort Lovran ist unsere Unterkunft das Drei-Sterne-Hotel Villa Laurel. Es ist nur wenige Gehminuten vom Kiesstrand entfernt. Die letzten vier Nächte sind wir im mediterranen Küstenort Vrsar, einer ehemaligen Fischersiedlung, im familiengeführten Drei-Sterne-Hotel Vista untergebracht. Das Hotel Vista liegt fünf Gehminuten von der Altstadt und vom Strand entfernt. Die Zimmer in allen Hotels verfügen über TV und WLAN. Die Übernachtungsorte findest du auch im Reiseverlauf (Ü = Übernachtung).
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken