Hauser exkursionen - Kilimanjaro Kikeleva-Route - Wunschtermin
- Die einsame Überschreitung durch alle Vegetationszonen von Nord nach Süd
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 283317
- Reisedauer: 8 Tage
- Reise Land: Tansania
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
2 Termine im Zeitraum vom
21.06.2025 - 17.12.2025 - Teilnehmerzahl: min. 2 max. 12
- ab € 2.195
- zur Buchungsanfrage
Majestätisch türmt sich das Bergmassiv des Kilimanjaro vor uns auf. Auf keiner anderen Route ist die Aussicht auf das Dach Afrikas so fortwährend unser stetiger Begleiter wie auf der wenig frequentierten und wettersicheren Kikeleva-Route. Von der trockenen Nordseite startend, wenige Kilometer von der kenianischen Grenze entfernt, haben wir die Sonne im Rücken und ideale Bedingungen für die schönsten Panoramablicke auf die Gipfel des Kilimanjaro und Mawenzi. Mantelaffen springen über uns in den Ästen herum und vielleicht sehen wir sogar Elefanten und Büffel zu Beginn unseres Trekkings - auf jeden Fall aber die mächtigen Gipfel sowie in nördlicher Richtung das kenianische Hochland. Wir queren das Hochmoor bis zur zweiten Kikeleva-Höhle, steigen in die karge Wüstenzone am Fuße des Mawenzi auf und campen in einmaliger Kulisse am einzigen See am Kilimanjaro. Auf unserer vergleichsweise einfachen Route passieren wir den Kibo-Sattel und kommen dem Gipfelglück näher – und spätestens wenn wir am Gilman’s Point vor dem berühmten Holzschild stehen, wissen wir dass sich der anstrengende Gipfeltag gelohnt hat. Sicher das Highlight, doch mit der Überschreitung wechseln wir auch die Szenerie: Lavasand und Geröll weichen dem immergrünen Regenwald und der niederschlagsreichere Süden erwartet uns! Wir können uns kaum satt sehen an den Flechten, die von den Bäumen hängen und den bunten Blüten der vielen Pflanzen. So einsam der Norden, so kontrastreich der Süden!
Wir bieten Ihnen perfekt organisierte, frei wähl- und kombinierbare Bausteinprogramme zu Ihrem Wunschtermin. Entweder exklusiv alleine oder zu zweit, in privater Gruppe oder wir veröffentlichen Ihren Wunschtermin, damit Sie das Gipfelglück und das Safariabenteuer mit Gleichgesinnten erleben können. Ihr Vorteil: Bei steigender Teilnehmerzahl sinkt der jeweilige Reisepreis. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot. Vier unterschiedliche Routen auf den Kilimanjaro mit Deutsch sprechendem Bergführer – Sie haben die Wahl!
Höhepunkte
- 6-tägiges Trekking (ca. 3 - 6 Std. täglich)
- Besteigung des Kilimanjaro (5.895 m), Gipfeltag ↑ 1.180 m, ↓ 2.815 m, 13 - 15 Std.
- Die landschaftliche Vielfalt von trockenem Norden und feuchter Südseite erleben
- Beim Aufstieg die mächtigen Gipfel des Mawenzi und Kilimanjaro vor Augen haben
- Auf der am wenigsten begangenen Mweka-Route durch den dichten Regenwald absteigen
- Sich am schroffen Berg Mawenzi an die Höhe gewöhnen und am einzigen See campen
- Der einheimischen Begleitmannschaft ein gesichertes Einkommen gewähren

Tag 1 Ankunft in Moshi
Karibuni! Herzlich willkommen in Tansania! Wir kommen am Kilimanjaro International Airport an, werden abgeholt und fahren nach Moshi ins Hotel. Am Nachmittag werden wir für die bevorstehende Kilimanjaro-Besteigung gebrieft und haben Zeit, unser Berggepäck umzupacken, bzw. wir haben bereits zu Hause das Berggepäck in eine kleine separate Tasche gepackt. Maximal 12 kg pro Person inkl. Liegematte und Schlafsack werden von den Trägern transportiert. Zum Schutz der Träger wird dies von der Nationalparkbehörde kontrolliert. Das restliche Gepäck können wir abgeschlossen bei der Agentur vor Ort lassen.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 40 km
Tag 2 Wanderung von Nalemoru zum Simba Camp
Nach dem Frühstück fahren wir auf guter Straße um den Berg herum nach Nalemoru nahe der kenianischen Grenze, dem Ausgangspunkt der Bergbesteigung. Hier erwartet uns bereits unsere Begleitmannschaft, die aus mehreren Trägern, einem Koch, einem Assistant Guide und einem Guide besteht. Die Größe der Mannschaft ist abhängig von der Gruppengröße. Wir registrieren uns im Bergbuch und dann wandern wir los. Der erste Teil der Strecke führt an Feldern vorbei, an die sich auf dieser Seite des Berges der sehr schmale Regenwaldgürtel anschließt. Wir gehen sanft bergauf. Ohne große Anstrengung erreichen wir die Baumgrenze und das Simba Camp (2.625 m). Meist stehen die Zelte schon und die Mannschaft erwartet uns mit einem heißen Tee. Wer möchte, kann nachmittags noch ein Stückchen weiter bergauf gehen - bitte mit dem Guide absprechen.
- Fahrzeit: ca. 2 Std
- Fahrstrecke: ca. 100 km
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 605 Hm
Tag 3 Wanderung zum Kikeleva Camp
Die zweite Etappe führt durch das Hochmoor hinauf zur zweiten Kikeleva-Höhle (ca. 3.480 m), wo wir etwas Warmes zu Mittag essen. Der heutige Tag ist ein bisschen anstrengender als der gestrige, wir wandern länger und die Etappe verläuft steiler. Wir verlassen den Hauptweg und folgen einem kleineren Pfad in Richtung des zerklüfteten Gipfels des Mawenzis. Am Nachmittag erreichen wir das Kikeleva Camp (3.630 m) in der Nähe eines kleinen Bachs und können die grandiose Aussicht auf die östliche Flanke des Kibo, des höchsten Vulkans des Massivs, genießen. Hinsichtlich der Höhenanpassung ist es auch heute sehr ratsam, noch ein Stück aufzusteigen.
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 1050 Hm
Tag 4 Wanderung zum Mawenzi Tarn Camp
Wir setzen unseren Aufstieg zum Mawenzi Tarn Camp (4.310 m) fort. Wir gehen heute zwar nicht lang, dafür aber steil an einem Grashang bergauf. Die Aussicht auf das Wildnisgebiet ist traumhaft. Je höher wir kommen, desto mehr verändert sich die Heidelandschaft, weicht allmählich der alpinen Wüstenzone und der Weg wird steiniger. Angekommen am Fuße des Mawenzi erholen wir uns an einem kleinen See und essen zu Mittag. Wer möchte, kann mit dem Guide vom Camp aus noch ein Stück weiter wandern - wegen der Höhenanpassung, wie immer, sehr empfehlenswert.
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 680 Hm
Tag 5 Wanderung über den Kibo-Sattel zur School-Hütte
Wir starten zeitig und wandern, nach kurzer Steigung über den Kibo-Sattel, lange durch die karge Landschaft in Richtung Kibo-Hütte. Noch bevor wir diese sehen, zweigen wir rechts ab und gelangen über einen steilen Hang zur School-Hütte (4.715 m), unserem Tagesziel. Wir übernachten bei der Hütte in Zelten. Früh essen wir zu Abend und versuchen so viel Ruhe und Schlaf wie möglich zu bekommen, da wir kurz vor Mitternacht bereits wieder aufstehen, um uns für den Gipfeltag bereit zu machen.
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 405 Hm
Tag 6 Gilman's Point - Uhuru Peak - Abstieg zum Mweka Camp
Nach einer kurzen Nacht und einem kleinen Frühstück mit Tee/Kaffe und ein paar Keksen brechen wir zwischen Mitternacht und 1 Uhr zum Gipfel auf. In den Rucksack packen wir auch unsere Thermoskanne und insgesamt mindestens 3 Liter Flüssigkeit und unsere Gipfel-Verpflegung mit Keksen, Nüssen und Schokolade. Spannung liegt in der Luft, wenn es endlich losgeht! Zu Beginn ist es für uns sehr angenehm, dass wir noch recht alleine unterwegs sind und wir queren diagonal von der Hütte zur Hauptroute, die wir unterhalb der Hans Meyer-Höhle erreichen. Der Weg wird immer steiler, die wenigen Kilometer ziehen sich in Serpentinen stundenlang dahin, der insgesamt etwa sechsstündige Aufstieg führt über Asche und Geröll bis zum 5.685 m hohen Gilman's Point. Hier genießen wir bei gutem Wetter den Sonnenaufgang hinter dem schroffen Gipfelaufbau des Mawenzi. Nach kurzer Pause und den obligatorischen Fotos vor dem Schild, folgt die ca. 2-stündige Endetappe entlang des Kraterrandes, meist über Lavasand und Geröll, zum 5.895 m hoch gelegenen Uhuru Peak. Im Morgenlicht stehen wir auf dem Dach Afrikas und können die Bedeutung des Namens Uhuru (Freiheit) erahnen. Der Abstieg erfolgt via Stella Point und Barafu Camp (4.640 m). Hier wartet unsere Begleitmannschaft bereits mit einem warmen Essen auf uns, das uns Kraft für den langen Abstieg spendet. Wir steigen weiter ab zum Mweka Camp auf 3.080 m Höhe, wo wir feststellen, wie gut man nach einem Gipfeltag am Kilimanjaro schläft.
- Gehzeit: ca. 15 Std
- Aufstieg: 1180 Hm
- Abstieg: 2815 Hm
Tag 7 Abstieg zum Mweka Gate, Fahrt nach Moshi
Wir genießen den Abstieg durch den breiten Regenwaldgürtel. Der Wald bildet ein grünes Dach über uns, die Pflanzen wachsen üppig und hoch, nach den Tagen in der trockenen Steppe sind wir verzaubert von den vielen optischen Reizen. Schmetterlinge umflattern die Blüten, Flechten hängen von den Bäumen herab, wir überqueren gurgelnde Bäche und sehen vielleicht Affen, die in den Baumkronen hin und her springen. Am Mweka Gate (1.630 m) erhalten wir die verdiente Kilimanjaro-Gipfel-Urkunde, auch die Besteigung bis zum Gilman's Point wird als Besteigung des Kilimanjaro anerkannt und entsprechend honoriert. Wir verabschieden uns von der Begleitmannschaft und fahren nach Moshi ins Hotel. Hier genießen wir eine warme Dusche und vielleicht ein kühles Bier.
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Abstieg: 1400 Hm
Tag 8 Heimreise oder Weiterreise
Unsere Reise ist hier entweder beendet oder wir schließen eine Safari oder einen Badeaufenthalt an. Die Zimmer müssen wir gegen 10 Uhr frei machen. Wer länger bleibt, kann das Gepäck bei der Rezeption deponieren und sich weiterhin im Hotel aufhalten. Wir werden abgeholt, zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland.
Wer eine Verlängerung gebucht hat, der beginnt heute mit dem Anschlussprogramm.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 40 km
- Lokaler, Deutsch sprechender Bergführer ab/bis Moshi\n
- Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 5 x im Zelt\n
- 7 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 7 x Abendessen\n
- Koch- und Begleitmannschaft\n
- Transport des Berggepäcks (12 kg)\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visumkosten (50,00 für Tansania)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (30,00 - 50,00 EUR)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Flug ab/bis Deutschland zum Kilimanjaro Airport ab 1.045,00 € (inkl. Steuern, Gebühren und Rail&Fly-Fahrkarte)
- Reisepreis 2 Teilnehmer: 2.445,00 € p.P.; 3-4 Teilnehmer: 2.175,00 € p.P., 5-12 Teilnehmer: 2.095,00 € p.P.
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 550,00 €
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 150,00 €
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Tansania
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Tansania / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Tansania
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.