DIAMIR Erlebnisreisen - Tansania - Abenteuer Kilimanjaro über die Lemosho-Route mit Safari

  • Kilimanjaro – schon der Name klingt nach Mythos, Entdeckergeist und der ehrgeizigen Vision, auf dem höchsten Punkt des Kontinents zu stehen. Die Lemosho-Route ist die landschaftlich schönste, aber auch physisch herausforderndste. Sie führt in 8 Tagen von Westen über das Shira-Plateau bis zum höchsten Punkt Afrikas, dem Uhuru Peak auf 5895 m.
  • DIAMIR Erlebnisreisen
  • Veranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
  • Angebotsnummer: 281945
  • Reisedauer: 12 Tage
  • Reise Land: Tansania
  • Kundenbewertung:
    (4.3 von 5)
  • Termine: 8 Termine im Zeitraum vom
    05.01.2026 - 05.10.2026
  • Teilnehmerzahl: min. 4 max. 12
  • ab € 3.490
  • zur Buchungsanfrage
Shira, Mawenzi und Kibo – was klingt wie Figuren aus einem Fantasyfilm sind die drei mächtigen Gipfel des Kilimanjaro, der mit knapp 6000m höchste Berg Afrikas. Nicht nur das, er ist auch der höchste freistehende Berg der Welt mit einer unverwechselbaren Silhouette inmitten der Savanne. Anders als bei den meisten anderen Trekkings, gehen Sie auf der Lemosho-Route entlang der Westseite einen besonderen Weg nach oben und erkunden mit nur wenig anderen Gruppen diese relativ unentdeckte Seite des Berges. Physisch anspruchsvoll, aber landschaftlich definitiv die schönste Route, sehr abwechslungsreich und mit spektakulären Aussichten genießen Sie die Etappen. Durch verschiedene Vegetations- und Klimazonen und mit zwei Zusatztagen für eine bestmögliche Akklimatisation und optimale Gipfelchancen gelangen Sie über das imposante Shira-Plateau zum Uhuru Peak, dem Gipfel des Kibo. Ausdauer, Willenskraft und die ehrgeizige Vision, wie Sie auf 5895 m Höhe auf dem höchsten Punkt des Kontinents stehen, treiben Sie an.

Abenteuer Wildnis im Ngorongoro-Krater, im Tarangire-Nationalpark und am Manyara-See

Im Tarangire-Nationalpark beobachten Sie zwischen monumentalen Baobab-Bäumen wandernde Elefantenherden. Im Manyara-See stolzieren Scharen von rosa Flamingos durch das mineralhaltige Wasser und im tierreichen Ngorongoro-Krater jagt ein Fotomotiv das nächste, Löwen spähen nach mächtiger Büffelbeute und lange Giraffenhälse recken sich durchs Akaziengeäst. Am Abend sitzen Sie am knisternden Lagerfeuer und lauschen den Geräuschen der Wildnis.





Höhepunkte

  • Lemosho – auf der schönsten aller Routen zum höchsten Punkt des Kontinents
  • Safariabenteuer im Ngorongoro-Krater, Tarangire und Lake Manyara NP


Verlauf:

1. Tag: Anreise nach Moshi

Karibu sana – Herzlich Willkommen in Tansania! Abholung am Kilimanjaro Airport und Transfer (ca. 1h) zum Hotel am Fuße des Kilimanjaro mit schönem Garten und Pool. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: 1×A

2. Tag: Big Tree Camp

Einweisungsgespräch für Ihre Kilimanjaro- Besteigung mit Ihrem Bergführer. Nicht benötigtes Gepäck wird im Gepäcklager in der Lodge deponiert. Gegen 9 Uhr startet das Abenteuer „Kilimanjaro“. Die Fahrt führt durch die Dörfer und Felder der Chaggas bis zum Londorossi Gate auf ca. 2200 m, wo Sie registriert werden und Ihre Begleitmannschaft treffen. Weiterfahrt zum Ausgangspunkt des Trekkings, etwa 15 km südöstlich vom Gate. Es folgt der erste Aufstieg (teilweise steil) durch lichten Bergwald. Übernachtung im Big Tree (Mti Mkubwa) Camp im Zelt auf ca. 2780 m. (Gehzeit ca. 3-4h, 680 m).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

3. Tag: Shira Camp I

Sie werden gegen 7 Uhr mit heißem Tee oder Kaffee geweckt. Nach dem Frühstück starten Sie zur zweiten Etappe. Sie verlassen den Bergregenwald und die Vegetation geht von Heidezone allmählich in offene alpine Landschaft über. Der Weg führt Sie über kleinere Auf- und Abstiege und über kleine Bäche hinauf zum Shira-Kamm. Von hier haben Sie, bei gutem Wetter, einen fantastischen Blick auf den Kibo. Sie steigen danach ab zum Shira-Plateau. Übernachtung im Shira Camp I auf ca. 3500 m im Zelt mit Blick auf Mt. Meru, Kibo und Shira. (Gehzeit ca. 6h, 800 m, 100 m).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

4. Tag: Shira Plateau, Shira Camp II

Heute haben Sie eine kurze Etappe vor sich. Mit Blick auf die Felsspitzen „Shira Needle“ und „Shira Cathedral“ erreichen Sie nach einem leichtem Anstieg das Shira Camp II. Nach dem Mittagessen ermöglicht Ihnen eine Wanderung über das Shira-Plateau eine bessere Akklimatisation. Übernachtung im Zelt auf ca. 3900 m mit Blick auf Mt. Meru, Kibo und Shira. (Gehzeit ca. 3h, 400 m).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

5. Tag: Barranco Camp

Das heutige Streckenprofil begünstigt die Akklimatisation. Es wird merklich felsiger, karger und erste steilere Steigungen führen Sie auf ca. 4650 m. Sie erreichen den Lava Tower, ein markanter Felsen am Fuße der Western Breach und höchster Punkt der Tagesetappe zur „Halbzeit“. Hier trifft Ihr Weg auf die Machame Route und Sie treffen auf einige andere Wandergruppen. Am Fuße des Kibo-Gipfels steigen Sie hinunter ins Barranco-Tal zum Camp mit herrlichem Blick auf die Gletscher und Schneefelder des Kibo, die erstmals zum Greifen nahe scheinen – 2000 m über Ihnen…Übernachtung im Barranco Camp auf ca. 3960 m im Zelt (Gehzeit ca. 7-8h, 700 m, 600 m).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

6. Tag: Akklimatisationstag im Karanga Camp

Heute können Sie sich mit dem Aufstehen Zeit lassen. Während des Frühstücks können Sie einen Blick auf die noch im Schatten liegende gewaltige Barranco Wall werfen, die majestätisch vor Ihnen aufragt. Sie erklimmen dann die ca. 200 m der Wand mit Einsatz Ihrer Hände, da es einige Kletterpassage zu überwinden gilt. Es geht weiter zum Karangatal, das Sie mit leichteren Auf- und Abstiegen durchqueren. Oberhalb des Tals wird gecampt auf ca. 4035 m. Bei gutem Wetter erwartet Sie ein spektakulärer Blick auf den Kibo und auf das tief unten gelegene Moshi. Am Nachmittag können Sie noch ein Stück bergauf laufen (ca. 200 m), um sich besser zu akklimatisieren. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h, 250 m, 250 m).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

7. Tag: Barafu Camp

Der heutige Abschnitt folgt einem Bergkamm hinauf bis zum Barafu Camp auf ca. 4640 m. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf den Mawenzi. Am späten Nachmittag kurzes Briefing für die Gipfeletappe und Vorbereitung der Ausrüstung. Übernachtung im Barafu Camp im Zelt. (Gehzeit ca. 3-4h, 600 m).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

8. Tag: Uhuru Peak – Mweka Camp

Der Gipfelsturm beginnt gegen Mitternacht. Im Lichtkegel der Stirnlampen und auf dem gefrorenen Untergrund steigen Sie in ca. 6 Stunden über Serpentinen bis zum Stella Point auf ca. 5740 m, den Sie zum Sonnenaufgang erreichen. Vor allem ein starker Wille hilft beim Aufstieg. Die Sonne gibt neue Kraft für die letzten Meter bis zum Gipfel und ca. 1h später stehen Sie erschöpft und glücklich auf dem höchsten Punkt Afrikas (5895 m). Es ist geschafft! Nach dem lang ersehnten Gipfelfoto machen Sie sich auf den Rückweg zum Camp. Nach einer ausgiebigen Pause steigen Sie auf der Mweka-Route zum Mweka Camp auf ca. 3100 m ab. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 12-14h, 1300 m, 2795 m).

Verpflegung: 1×(M/A)

9. Tag: Abstieg und Rückfahrt nach Moshi

Abstieg durch Heidezone und wunderschönen Bergregenwald zum Mweka Gate auf ca. 1640 m. Sie werden abgeholt und zum Hotel in Moshi gebracht. Hier wird Ihr Gipfelsieg gebührend gefeiert, Sie erhalten Ihre Urkunde und honorieren den Einsatz Ihres Teams, bevor Sie sich von Ihrer Trägermannschaft verabschieden. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3h, 1450 m).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

10. Tag: Safari im Tarangire-Nationalpark

Freuen Sie sich auf die Pirschfahrt im Tarangire-Nationalpark, einer der schönsten Parks Tansanias. Hier sind vor allem große Herden von Elefanten zu finden, aber auch Kudu-Antilopen, Gnus, Geparden, Leoparden und Löwen. Riesige Baobabs dominieren hier die Landschaft und bilden eine spektakuläre Kulisse. Der Tarangire-Fluss und die Sumpfflächen im Südteil des Parks ziehen in der Trockenzeit eine Vielzahl von Wildtieren an. Übernachtung in der Lodge.

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

11. Tag: Safari im Ngorongoro-Krater

Auf dem Weg ins kühlere Ngorongoro-Hochland haben Sie nochmals Gelegenheit zu fabelhaften Tierbeobachtungen. Die Mittagspause verbringen Sie am Kraterrand mit Blick in die Weite der Caldera. Dann erleben Sie eine Safari im Inneren des Ngorongoro-Kraters, der seit 1978 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes ist. Bernhard Grzimek sagte einmal: „Es ist unmöglich, in Worten die Größe und Schönheit des Kraters wiederzugeben. Er ist eines der Weltwunder". Vom Rand (ca. 2286 m) hat man einen grandiosen Blick auf das ca. 259 km² große Areal aus Steppe, Seen und Buschland. Herden von Zebras und Gnus sowie Nashörner, Elefanten, Löwen, Geparden und Flusspferde können beobachtet werden. Übernachtung in der Lodge.

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

12. Tag: Safari im Lake-Manyara-Nationalpark – Abreise

Früh raus heißt es nochmal am letzten Tag, denn sie fahren in den Lake-Manyara-Nationalpark, um auf einer Pirschfahrt viele Elefanten, Zebras, Impalas, Dikdiks, Streifengnus, Büffel, Giraffen und Anubis-Paviane . Der Park im Tal des Großen Ostafrikanischen Grabenbruchs ist besonders für seine baumkletternden Löwen bekannt, die man mit etwas Glück im Geäst entdecken kann. Die vom Steilabbruch herabrieselnden Bäche speisen den flachen Sodasee und haben im Nordteil des Parks eine Waldoase mit üppiger Vegetation entstehen lassen. Die Ufer des Manyara-Sees bieten Flamingos reichlich Nahrung. An den Zuflüssen leben zahlreiche weitere Wasservögel und es gibt mit über 400 Arten eine große Vielfalt: Nashornvögel, Flamingos, Pelikane, Nimmersattstörche, Kormorane und Greifvögel. Flusspferde suchen im kühlen Nass Schutz vor der brennenden Sonne. Über steile Serpentinen geht es am Abend hinauf ins Hochland, wobei sich Ihnen immer wieder spektakuläre Aussichten zurück in den Grabenbruch und auf den See eröffnen. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Kilimanjaro Airport.

Verpflegung: 1×(F/M (LB))

Leistungen

  • Deutsch sprechende lokale Reiseleitung
  • Bergführer, Trägermannschaft und Koch während der Bergtour
  • Campingausrüstung (außer Schlafsack)
  • Bergrettungsgebühr am Kilimanjaro
  • alle Transfers und Fahrten laut Programm
  • alle Nationalparkgebühren laut Programm
  • 7 Ü: Zelt
  • 2 Ü: Hotel
  • 2 Ü: Lodge
  • Mahlzeiten: 10×F, 1×M, 10×M (LB), 11×A


Nicht eingeschlossene Leistungen

  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (ca. 50 US$)
  • ggf. Flughafengebühren im Reiseland
  • optionale Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliches


Hinweise

Schwierigkeitsgrad: 4/5

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Das Erreichen des Gipfels kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.



Anforderungen

Trittsicherheit, Trekking- bzw. ausreichende Höhenerfahrung, sowie sehr gute Ausdauer und Kondition für die mehrstündige Wanderetappen, sind auf dieser Route unerlässlich. Höhenverträglichkeit bis auf 5900 m, Teamgeist und Bereitschaft zum Komfortverzicht sollten Sie für diese Tour mitbringen. Die Campingplätze verfügen nur über einfachste Sanitäranlagen, die nicht dem europäischen Standard entsprechen. Waschmöglichkeiten und Privatsphäre sind sehr stark eingeschränkt.
Die Lemosho-Route ist die längste Route am Berg, ist konditionell recht anspruchsvoll und in etwa gleichwertig mit der Machame-Route, auf die sie am 3. Tag trifft. Die ersten beiden Tage dagegen sind deutlich ursprünglicher und führen über kaum begangene, schmale Waldpfade. Der moderate Aufstieg zum Shira-Plateau führt mit Blick auf den Kibo durch die saftige, grüne Moorlandzone. Insbesondere die Passagen am Lava Tower (durch die Höhe) sowie die Great Barranco Wall verlangen dem Körper neben Trittsicherheit einige Leistungsfähigkeit ab. Bergsteigerische Fähigkeiten sind jedoch nicht erforderlich. Trotz der schwierigeren Passagen erreichen prozentual mehr Touristen über die Lemosho- oder die Machame-Route den Gipfel als über die Marangu-Route. Gehen Sie unbedingt ab dem 1. Tag langsam und belächeln Sie nicht das freundliche „Pole Pole“ (langsam, langsam) Ihres Führers – er kennt den Berg!.



Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Der Veranstalter DIAMIR Erlebnisreisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.3 von 5 auf Grundlage von 27 Bewertungen 27
Andere Reisen im Land Tansania
Seite drucken