Hauser exkursionen - Indien - Mit dem Rad von Küste zu Küste durch Südindien
- Über Ebenen und Berge von Podicherry nach Kerala
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 280137
- Reisedauer: 12 Tage
- Reise Land: Indien
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
2 Termine im Zeitraum vom
24.10.2025 - 21.12.2025 - Teilnehmerzahl: min. 7 max. 12
- ab € 2.250
- zur Buchungsanfrage
Südindien ist ein Potpourri aus lebendigen Kulturen, exotischen Reisezielen und bleibenden Erinnerungen. Mit dieser Reise haben Sie die einmalige Gelegenheit, in diese bunte Welt einzutauchen und sich wie ein Einheimischer auf dem Fahrrad zu fühlen. Die Route führt uns zur UNESCO-Welt Kulturerbestätte Mahabalipuram, zu malerischen Dörfern und Straßen von Pondicherry, zur prächtigen Tempelanlage und farbenfrohen Märkten von Mandurai.
Wir durchqueren Südindien von Küste zu Küste nicht nur auf kulturellen Pfaden, sondern auch umgeben von Naturschönheiten wie den Western Ghats, und dem Vembanad See. Schließlich landen wir in Kerala, wo Sie der Aufenthalt bei Gastfamilien und auf einem Hausboot in den Backwaters begeistern wird. Bei Fort Cochin tauchen wir zum Abschluss dieser abwechslungsreichen Radreise in die Kolonialzeit der Portugiesen, Holländer und Briten ein. Kommen Sie mit und durchqueren Sie mit uns Südindien von Ost nach West.
Höhepunkte
- Abwechslungsreiche Radreise quer durch Südindien, Technik 1-2, Kondition 3-4
- 9 Radetappen (ca. 30 - 80 km / 70 - 1100 hm)
- In Mandurai den Meenakshi Tempel besuchen
- Eine Teeplantage am Weg nach Vagamon erkunden
- Den Tempelkomplex in Mahaballipuram bestaunen
- Eine Kampfkunst- Kalaripayatu Vorführung besuchen
- Eine Bootsfahrt am Vembanad See genießen und im Hausboot übernachten
- Einer Kathakalli Show in Forchchin beiwohnen
- Dorfaktivitäten bei Kumarakom, eine Initiative für verantwortungsvollen Tourismus
Tag 1 Ankunft in Chennai und Transfer nach Pondicherry
Nach der Ankunft am internationalen Flughafen Chennai am frühen Morgen, werden Sie empfangen und zum Flughafenhotel Accord Chrome gebracht, wo Sie ein paar Stunden zum Erfrischen und Ausruhen haben. Falls Sie schon am Vortag anreisen möchten, steht das Hotel ab 14 Uhr zur Verfügung. Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer nach Pondicherry (ca. 3 Stunden). Es ist ein Gruppentransfer inkludiert. Bei abweichenden Flugzeiten von der Gruppe, empfehlen wir eine Nacht früher anzureisen. Dann werden Sie vom Hotel abgeholt - wir sind gerne bei der Buchung der Vor-Verlängerung behilflich.
Unterwegs besuchen wir Mababallipuram, eine antike Küstenstadt am Golf von Bengalen, die von den Pallava-Königen als blühender Seehafen im 7.-10. Jahrhundert gegründet wurde. Dieser Ort ist bekannt für seinen Küstentempel und Steinhauerei. Die Kunst der Steinbearbeitung wird hier heute noch aktiv betrieben und floriert seit Jahrhunderten. Am Straßenrand können wir Steinmetze bei ihrer Tätigkeit beobachten.
Wir besuchen anschließend die Five Rathas, fünf monolithische Tempel, jeder in einem anderen Stil erbaut. Sie sind den Streitwagen, die in der Landessprache „Pancha Pandava Rathas“ genannt werden, nachempfunden und jeder repräsentiert einen Protagonisten des indischen Epos Mahabharata. Dann folgt der Besuch des Shore-Tempel, eines der ältesten Tempel in Südindien und der älteste im dravidischen Architektur-Stil aus dem frühen 8. Jahrhundert n. Chr., der als Pionier der dravidischen Tempelkunst gilt. Weiters sehen wir Arjunas Penance, das größte Steinmetz-Kunstwerk unter freiem Himmel, das in zwei massive Monolithen gearbeitet wurde.
Das Mittagessen findet in einem lokalen Restaurant statt und dann wird die Fahrt nach Pondicherry fortgesetzt.
Am Abend werden die Leihräder übergeben, getestet, probegefahren und persönlich abgestimmt und eingestellt.
Fahrzeug: ca. 3 Stunden
Tag 2 Pondicherry
Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Ausflug nach Auroville, der "Stadt der Morgenröte", eine spirituelle New-Age-Kommune, die 1968 von „The Mother“ gegründet wurde und nach ihrem Guru Sri Aurobindo benannt ist. Diese Stadt steht für menschliche Einheit, transkontinentale Zusammenarbeit, Harmonie und eine ausgewogene Lebensweise. Dann fahren wir 15 km zurück in die Stadt und sehen uns am Weg einige Fischerdörfer und radeln entlang einer Promenade, die noch immer etwas von ihrem gallischen Charme bewahrt hat.
Nachmittags erleben wir die Kolam-Werkstatt in Pondicherry, eine von den Tamilen allgemein bekannte rituelle Kunstform, auch als Rangoli bekannt. Jeden Morgen zeichneten Frauen neue vergängliche Designs aus fein gemahlenem Reispulver. Wir haben die Gelegenheit, diese Kunstform dort zu erlernen. Wahlweise können Sie den Nachmittag auch nutzen, um Pondicherry auf eigene Faust zu erkunden.
Bike-Etappe: ca. 25 - 30 km / ca. 2,5 - 3 Stunden (100 % Asphalt, Nebenstraßen, 50% mit gemischtem Verkehr, 50% Privatstraße mit kaum Verkehr)
Im Preis inkludiert: Rangoli Werkstatt
- Aufstieg: 120 Hm
- Abstieg: 120 Hm
Tag 3 Pondycherry - Kumbakonam
Heute startet unsere abwechslungsreiche Radreise quer durch Südindien an die andere Küste. Wir verlassen die Stadt mit dem Fahrzeug und wechseln in ländlicher Gegend auf unsere Räder. Unsere heutige Etappe ist recht lang, aber dafür größtenteils flach und durch wunderschöne üppige Landschaft.
Unsere angenehme Route führt durch kleine, farbenfrohe tamilische Dörfer mit vielen Tempeln und gelegentlich einer Kirche. Nach ca. 40 Kilometern besuchen wir besuchen unterwegs den Chidambaram-Tempel, einen der schönsten alten Shiva-Tempel, der auch in Mythologien erwähnt wird. Lord Shiva erscheint in Form des kosmischen Tänzers „Nataraja“ in diesem Tempel. Der Tempel beeindruckt mit architektonisch imposant gebauten Gopurams (Türme) auf jeder Seite und hat fünf großzügige Höfe. Sowohl Lord Vishnu als auch Lord Shiva werden dort verehrt.
Das Mittagessen findet heute in Form eines Picknicks oder in einem lokalen Restaurant statt.
Die zum Etappenziel bevorstehenden 70 Kilometer können entweder geradelt, teils geradelt oder mit dem Begleitfahrzeug gefahren werden, je nach Lust und Kondition.
Am Abend erreichen wir unsere Unterkunft, ein atemberaubend gestaltetes Hotel mit Tradition und typisch indischer und kolonialer Architektur, umgeben von einem herrlichen Garten, der zur Entspannung am Pool und im Ayurveda-Spa (extra Kosten) einlädt.
Bike - Etappe: 40 - 80 Kilometer (bei Bedarf kann das Begleitfahrzeug genutzt werden) auf ländlichen Nebenstraßen mit wenig Verkehr
Fahrzeug: ca. 50 km am Anfang der Etappe, um Stadtverkehr zu vermeiden
- Aufstieg: 400 Hm
Tag 4 Kumbakonam - Pudukottai
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg Richtung Kumbakonam und fahren entlang des Kaveri-Flusses nach Osten. Auch heute wird wieder lange, aber dafür ohne große Höhendifferenz geradelt. Heute gibt es mittags ein Picknick. Nach ca. 45 Kilometern geht es in südlicher Richtung über einige sehr sanfte Anstiege nach Pudukottai, unserem heutigen Etappenziel weiter. Wir sind auf ländlichen Nebenstraßen mit wenig Verkehr unterwegs und passieren viele Felder, überqueren einen Fluss und kommen durch eine kleine Stadt. In dieser Region von Tamil Nadu begegnet man sehr selten ausländischen Touristen, vor allem keinen Radfahrern! Heute erleben wir das authentische, südindische Landleben. Die verbleibenden 40 km fahren wir mit dem Begleitfahrzeug zu unserem heutigen Etappenziel.
Nach Erreichen des Hotels haben Sie Zeit, sich frisch zu machen und vielleicht einen kurzen Stadtbummel zu unternehmen.
Bike - Etappe: 70 km (auf ruhigen Nebenstraßen, bei Bedarf kann das Begleitfahrzeug genutzt werden)
Fahrzeug: ca. 40 km
- Aufstieg: 460 Hm
Tag 5 Pudukottai - Madurai
Heute stehen wir früh auf und genießen nach dem Frühstück die südasiatische Sonne und Hitze. Unser Tagesziel: die antike Stadt Madurai, eine der ältesten durchgehend bewohnten Städte der Welt. Die Fahrt beginnt mit einem schnellen Warm-Up in der Ebene, gefolgt von einem allmählichen Anstieg in sanft hügeliges Gelände über wenig befahrene Landstraßen. Nach ca. 20 Kilometern passieren wir auf Nebenstraßen kleine Städte und ländliche Bauerndörfer. Durch den Alagar-Kovil-Wald folgt ein gemächlicher und mehrere Kilometer langer Anstieg und nach einer Pause in einem lokalen Restaurant geht es dann in sanften Abstieg in die Stadt Madurai. Die letzten 35 km legen wir mit dem Begleitfahrzeug zurück.
Bike - Etappe: 70 km (Bei Bedarf kann das Begleitfahrzeug genutzt werden)
- Aufstieg: 360 Hm
Tag 6 Madurai
Nach den langen Radetappen der letzten Tage haben wir heute die Gelegenheit, uns ein wenig entspannen. Wir wandeln durch die zweitausend Jahre alten Straßen von Madurai und besuchen einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten, wie den Meenakshi-Tempel, der der gleichnamigen Hindu-Göttin gewidmet ist und mit tausenden bunt bemalten Skulpturen geschmückt ist. Diese riesige Tempelanlage, in der Lord Shiva und die Göttin Parvati gemeinsam verehrt werden, ist die schönste in ganz Südindien. Danach besuchen wir den Thirumalai Nayakkar-Palast, einen Palast aus dem 17. Jahrhundert von König Tirumala Nayaka, der während der Nayaka-Dynastie die Madurai regierte.
Später erkunden wir die farbenfrohen lokalen Märkte, das Gandi Museum und den Thirumalai Nayakkar-Palast.
Tag 7 Madurai - Thekkady
Heute beginnt unser Programm mit einem Transfer für etwa 2 Stunden zu den Ausläufern der Western Ghats. Dieser Gebirgszug ist die höchste Erhebung in Südindien und trennt die Küstenebene am arabischen Meer vom Tiefland und ist somit eine bedeutende Wetterscheide zwischen Ost und West und weltweit einer der bedeutendsten Biodiversitäts-Hotspots. Das regenreiche Klima in dieser Region hat hier fruchtbare Böden geschaffen und bietet einen perfekten Lebensraum für einzigartige Flora und Fauna, weshalb hier einige Nationalparks geschaffen wurden. So weit das Auge reicht, ist die Region vom üppigem Grün des Regenwalds überzogen, Flüsse und paradiesische Wasserfälle bilden eine herrliche Kulisse. Auf unserem Weg durch diese faszinierende Bergwelt radeln wir auf wunderschönen Nebenstraßen Richtung Kumily und passieren ein Dorf mit Bananen- und Kokosnussplantagen, hinter dem sich die Weinberge des Südens verbergen. Neuerdings wird in Indien Wein produziert. Wir radeln einen sanften und wunderschönen Anstieg durch den Regenwald nach Thekkaday, einer kleinen Stadt in der Nähe des Eingangs zum Periyar Wildlife Park. Die letzten 15 Kilometer der heutigen Tagesetappe radeln wir über eine größere Straße erst eben und dann 6 km in Haarnadelkurven bergan. Das Klima hier im Hochland ist angenehm und kühl.
Am Nachmittag besuchen wir eine Kalaripayatu-Show, wo wir die älteste Kampfkunst der Welt kennenlernen. Der Legende nach weist diese auf eine 3000 Jahr alte Geschichte zurück und wurde vom weisen Parasurama, den Meister aller Kampfkunstformen und Rückeroberer Keralas von den Arabern praktiziert.
Bike - Etappe: 36 km
- Aufstieg: 590 Hm
Tag 8 Thekkady - Vagamon
Heute erkunden wir nach dem Frühstück mit dem Rad die Zimt- und Tee - Plantagen in der Umgebung. Wir verkosten am Vormittag Tee und erhalten Einblick in die örtliche Teeproduktion. Gut erholt radeln wir weiter Richtung Vagamon. Es erwartet uns eine hügelige Strecke durch Teeplantagen in einem Gebiet herausragender Schönheit. Wir befinden uns auf einer der schönsten und aussichtsreichsten Straßen in Kerala. Am Weg besuchen wir eine bekannte Kirche und die Fahrt in den Western Ghats wird weiter durch üppig grüne Gärten fortgesetzt. Am Ende unserer heutigen Etappe geht über eine ruhige Straße in sanften Kurven ca. 13 km bergab zu unserem heutigen Quartier - einem antiken Plantage Bungalow.
Bike - Etappe: 66 km (50% Hauptstraße, 50 % Nebenstraßen)
- Aufstieg: 1100 Hm
Tag 9 Vagamon - Kumarakom
Heute geht es auf Dorfstraßen über Gummibaum- und Gewürzplantagen sowie vorbei an Ananasfeldern nach Kumarakom, das als Syrisch-christliches Zentrum für Kerala bekannt ist. Große Kirchen prägen hier das Landschaftsbild und wir machen eine Pause in Palai, um die St. Thomas Kirche zu besuchen. Dieses Bauwerk im portugiesischen Stil wurde wunderschön renoviert und beeindruckt durch eine strahlend weiße Fassade und eine vergoldete Decke im Inneren. Alle Straßen vereinigen sich nun Richtung Kottayam, aber wir vermeiden diese Stadt und radeln über eine verkehrsarme Landstraße flach nach Kumarakom.
Bike - Etappe: 73 km
- Aufstieg: 690 Hm
Tag 10 Kumarakom
Nach dem Frühstück radeln wir auf kleinen ländlichen Straßen, besuchen die Dorfbewohner von Kumarakom und gewinnen Einblick in das tägliche Leben und die Aktivitäten in den "Backwaters". Wir unternehmen eine Kanufahrt durch enge Kanäle und können die Einwohner bei der Kokosfaserherstellung, beim Palmwein klopfen, Matten weben und bei der Arbeit in den Reisfeldern beobachten. Zu Mittag wechseln wir auf unser Hausboot und unternehmen eine atemberaubende Rundfahrt in den Backwaters. Die zu Hausbooten umgebauten Reiskähne sind nun mit Kapitän, Koch und Crew ausgestattet. Wir lehnen uns zurück, genießen die vorbeiziehende Landschaft und nippen an einem Cocktail. Es wird Mittagessen, Nachmittagstee und Snacks, sowie das Abendessen an Bord serviert.
Bike - Etappe: 26 km
- Aufstieg: 70 Hm
Tag 11 Alleppey - Fort Cochin
Nach dem Frühstück an Bord verlassen wir das wunderschöne Hausboot auf der anderen Seite des Vembanad Sees bei Alleppey und beginnen unsere Fahrt. Unser letzter Radtag ist reinster Genuss: wir radeln entlang der ruhigen Backwaters von Kerala Richtung Arabisches Meer. Die erste Hälfte unserer Route führt uns durch üppige Kokosnussplantagen und vorbei an vielen Fischern, die die Backwater-Fischfarmen bewirtschaften. Rings um uns können wir eine Vielzahl von Vogelarten beobachten. Am Weg befinden sich immer wieder christliche Kirchen und wir begegnen vielen einheimischen Frauen in farbenfrohen Saris. Etwa auf halber Strecke unserer heutigen Fahrt erreichen wir das Ziel dieser Reise - die sandigen Ufer der Westküste Indiens. Wir machen eine Rast am Strand und dann geht es der Küstenstraße entlang nach Kochi. Nun können wir unsere wunderbaren Erfahrungen austauschen und einander gratulieren - wir sind von der Ost- zur Westküste Südindiens geradelt!
Als abschließendes Abenderlebnis besuchen wir die Kathakalli-Show in Fortcochin, eine faszinierende Kunstform, die vor Jahrhunderten in Indien entstand. Dies ist ein wunderbar fesselnder Erzähltanz, der die Mudras, die anmutigen Handgesten, die die Charaktere darstellen, mit den Dialogen der Erzählungen vereint.
Bike - Etappe: 55 km
- Aufstieg: 70 Hm
Tag 12 Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Cochin. Es ist ein Transfer passend zum Gruppenflug inkludiert.
Bei Bedarf kann ein separater Privattransfer gebucht werden.
Falls Sie am Strand verlängern möchten, sind wir Ihnen gerne mit der Buchung behilflich. Mararikulam, ca. 45 Kilometer südlich von Fort Cochin bietet die besten Beachresorts in Kerala. Sie haben die Wahl zwischen Hotels, Resorts und Homestays in allen Preisklassen. Mararikulam ein angenehmer und ruhiger Ort für eine Verlängerung.
- Lokaler Englisch sprechender MTB-Guide ab Chennai bis Cochin\n
- Flughafentransfers bei Ankunft und Abflug\n
- 7 x Übernachtung in Hotels, 1 x Homestay, 1 x Hausboot\n
- 11 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 10 x Abendessen\n
- Begleitfahrzeug und Gepäcktransport\n
- Englischsprachiger MTB Guide und deutschsprachiger Übersetzer und Guide\n
- Ab 7 Personen zweiter englischsprachiger Radguide\n
- Mineralwasser und Erfrischungsgetränke während der Radetappen\n
- Geführte Besichtigung in Mahabalipuram und Mandurai\n
- Besuch einer Teeplantage und - Fabrik\n
- Kolam Workshop & Kalaripayatu Kampfsport Show & Kathakalli Theater\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Internationaler Flug nach Chennai / ab Chochin - wir beraten Sie gerne
- Bei Mitnahme des eigenen Rades - Transportgebühren für den Flug
- Visabesorgung und -gebühren für Indien
- zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Wunschleistungen
- Leihrad inklusive Helm 300,00 € (24.10.2025, 21.12.2025)
- Einzelzimmerzuschlag 540,00 €
- Einzelzimmerzuschlag 610,00 €
Schwierigkeitsgrad
3-4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Indien
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Indien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Indien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.