Hauser exkursionen - Kroatien - Wasserfälle, Karst und Küsten
- Standort-Wanderreise zu den schönsten Nationalparks rund um Zadar
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 279596
- Reisedauer: 8 Tage
- Reise Land: Kroatien
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
2 Termine im Zeitraum vom
31.05.2025 - 20.09.2025 - Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
- ab € 1.495
- zur Buchungsanfrage
Die warme Luft duftet nach Pinien. Möwen überlassen sich spielend der Thermik und ihr Krächzen hallt bis weit hinter die Küstenpfade. Tausend Meter tiefer liegen unzählige kleine Inseln wie große Kieselsteine in der tiefblauen Adria, die Segelboote und Yachten dazwischen wirken wie bunte Spielzeugboote. Am Rande der Küstenwege wachsen pinke Orchideen und sorgen für einen knalligen Kontrast zum Grün der Natur, genau wie der knallgelbe Ginster, der überall zu wuchern scheint. Doch es geht sogar noch grüner: Rund um die Plitvicer Seen schimmert sogar das Wasser in verschiedenen Grüntönen - kein Wunder, dass auch Winnetou von der Region begeistert war. Wir steigen auf den Bojin Kuk und werden mit einer herrlichen Küsten-Aussicht belohnt. Wir streifen durch die Weinberge und Olivenbaum-Plantagen auf der Insel Ugljan, erkunden die Schlucht des türkis leuchtenden Krupa-Flusses und folgen den plätschernden Flusstälern im Krka Nationalpark. Wir wandern entlang des Vrana-Sees durch das ornithologische Reservat und lauschen dem Gesang der Wasservögel. Auf unseren Wegen bestaunen wir die unberührte Natur, zum Abendessen genießen wir kroatische Köstlichkeiten und auch das Baden im Meer lassen wir nicht aus. Für eine Prise Kultur ist ebenfalls gesorgt: Auf der Insel Visovac lernen wir die Geschichte der orthodoxen und katholischen Klöster kennen, in Zadar die Überbleibsel der Römer und in Sibenik das immer noch spürbare Mittelalter - und ganz viel moderne Neuzeit. Eine Reise mit vielen Ausblicken und intensiven Einblicken.
Höhepunkte
- Wanderungen: 6 x moderat (3 - 5 Std.)
- Auf Winnetous Spuren durch die Wasserlandschaft der Plitvicer Seen wandern
- Vom Gipfel Bojin Kuk auf die Inselwelt der Adria vor dem Velebit-Gebirge blicken
- Das Leben der Mönche auf der Klosterinsel Visovac kennenlernen
- Im malerischen Zadar durch die engen, verwinkelten Altstadtgassen streifen
- Am Vrana-See, dem größten natürlichen See Kroatiens, die Vogelwelt entdecken
- Dalmatinischen Rohschinken und andere einheimische Produkte kosten
Tag 1 Anreise
Individuelle Anreise nach Zadar. Transfer vom Flughafen oder Bahnhof nach Posedarje, einem kleinen Hafenort am Novigrader Meer. Hier richten wir uns abseits der Haupttouristenorte für die Woche in einer gemütlichen Pension ein. Je nach Ankunftszeit bleibt vor dem Abendessen vielleicht noch Zeit in Ruhe die Aussicht aufs Meer zu genießen.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 20 km
Tag 2 Wanderung auf der Adria-Insel Ugljan
Wir fahren mit dem Bus zum Hafen von Zadar und steigen dort um in ein Linienschiff, das uns auf die nahe gelegene Insel Ugljan bringt. Angekommen am Hafen von Preko, starten wir unsere heutige Wanderung. Entlang des in Grün- und Blautönen schimmernden Wassers der Adria-Küste geht es zunächst bis zum kleinen Fischerdorf Kali. Von dort wandern wir weiter auf die umliegenden Hügel, durch Weinberge und Olivenhaine, bis hinauf zur Festung Sv. Mihovil. Was wir von hier oben wohl in der Ferne erblicken können? Nach einer Pause kehren wir auf anderen Wegen zurück nach Preko. Eine kurze Schiffahrt bringt uns zurück nach Zadar, wo wir in unseren Bus steigen und zurück zum Hotel fahren.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 60 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 265 Hm
- Abstieg: 265 Hm
Tag 3 Wanderung entlang des Krupa-Flusses
Heute verabschieden wir uns kurz vom Meer und fahren landeinwärts. Unterwegs machen wir Halt an einem Aussichtspunkt hoch über dem Zrmanja Canyon. Durch die tief eingeschnittene Felsenschlucht windet sich der smaragdgrüne Zrmanja-Fluss. Hier wurden einige der bekanntesten Szenen aus den Winnetou-Filmen gedreht. Eine kurze Weiterfahrt bringt uns in den kleinen Ort Golubic und zum Start unserer Wanderung. Über karstiges Gestein steigen wir steil bergab und folgen anschließend dem tiefblauen, von saftig-grünen Wiesen umgebenen Fluss Krupa bis zum gleichnamigen, serbisch-orthodoxen Kloster. Wie es wohl im Inneren aussieht? Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
- Fahrzeit: ca. 0.75 Std
- Fahrstrecke: ca. 45 km
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 50 Hm
Tag 4 Wanderung auf den Bojin Kuk
Gleich hinter der Küstenlinie steigen die Felswände des Velebit-Gebirges steil in die Höhe und heute wollen wir das Gebiet erkunden. An einem Wanderparkplatz im Nationalpark Paklenica schnüren wir unsere Wanderstiefel. Über grüne Wiesen und durch üppige Macchia schlängelt sich unser Weg bergauf. Bald ändert sich die Landschaft, Steinriesen tauchen aus den Graslichtungen auf. Der Weg wird steiler und steiniger und schließlich taucht der Bojin Kuk (1.110 m) vor uns auf. Ein letzter teilweise mit Stahlseilen versicherter steiler Aufstieg über Kalksteinplatten und wir stehen auf dem Gipfel. Von hier oben haben wir einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge des Velebit, auf die roten Dächer von Zadar und die Inselwelt der Adria. Nach einer gemütlichen Rast steigen wir auf einem anderen Weg zur Ebene Velko Rujno ab.
- Fahrzeit: ca. 0.75 Std
- Fahrstrecke: ca. 35 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 850 Hm
- Abstieg: 250 Hm
Tag 5 Wanderung im Nationalpark Plitvicer Seen
Nach dem Frühstück fahren wir zum Nationalpark Plitvicer Seen. Spektakuläre Wasserfälle und das kristallklare Wasser der Seen mit ihren unglaublichen Farbnuancen von tiefblau bis türkisgrün haben den Park berühmt gemacht. Und vielleicht kommt uns auch die ein oder andere Szenerie bekannt vor - viele Szenen aus den Winnetou-Filmen wurden hier gedreht. Wir erkunden den Park zum großen Teil abseits der viel begangenen Wege, erwandern uns die Seenlandschaft durch sattgrüne Urwälder und lassen die Hauptattraktionen doch nicht aus. Zurück in Posedarje bleibt vielleicht noch etwas Zeit am kleinen Hotelstrand zu entspannen.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 220 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 250 Hm
- Abstieg: 400 Hm
Tag 6 Bootsfahrt zur Klosterinsel Visovac, Wanderung im Nationalpark Krka zum Wasserfall Roski Slap, Besuch von Sibenik
Mit dem Nationalpark Krka wartet ein weiteres Natur-Highlight auf uns. Per Boot setzen wir über zur Klosterinsel Visovac und sehen uns das Franziskanerkloster an. Ob hier noch Mönche leben? Zurück auf dem Festland wandern wir durch eine beeindruckende Landschaft aus Wasser, Karstfelsen und mediterraner Vegetation bis zum Wasserfall Roski Slap. Ganz in der Nähe haben wir die Gelegenheit, dalmatinischen Pršut (Rohschinken) und weitere einheimische Produkte direkt bei einem lokalen Hersteller zu verkosten. Im Anschluss fahren wir weiter nach Sibenik. Bei einem Spaziergang mit einem lokalen Stadtführer erkunden wir die pittoreske Altstadt. Was verbirgt sich wohl in den kleinen Gassen? Danach bleibt noch Zeit für einen Kaffee auf der Promenade, bevor wir den Abend in unserer Pension ausklingen lassen.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 210 km
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 50 Hm
Tag 7 Wanderung im Naturpark Vrana See
Heute wollen wir den Naturpark Vrana See erkunden. Bei einem türkischen Kaffee und Baklava im Mascovik Han, einem restaurierten kulturhistorischen Gebäude, tauchen wir ein wenig in die turbulente Vergangenheit der Region ein. Immer am See entlang, führt uns der Wanderweg von der Nordspitze durch das ornithologische Reservat. Welche Vögel wir wohl im Schilf erspähen können? Wir wandern weiter zum Aussichtspunkt Kamenjak, wo wir bei einer kleinen Pause den Ausblick über den größten See Kroatiens genießen können. Wie wäre es mit einem Mittagessen im kleinen Restaurant? Anschließend starten wir zur letzten Etappe bis wir am südlichen Ende Prosika erreichen. Abends treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 90 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 290 Hm
- Abstieg: 290 Hm
Tag 8 Rückreise
Nach dem Frühstück packen wir unsere Koffer und fahren nach Zadar, wo wir unseren lokalen Stadtführer für eine Besichtigung der Stadt treffen. Malerisch liegt die Altstadt mit ihrem Römischen Forum und der gut erhaltenen Donatus Kirche auf einer Halbinsel. Anschließend bleibt uns noch etwas Zeit für eigene Erkundungen, bevor wir unsere Heimreise antreten.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 20 km
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Zadar\n
- Halbpension\n
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Transfer am An- und Abreisetag\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise nach/von Zadar
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Flug ab/bis Deutschland/Österreich/Schweiz nach Zadar auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 480,00 € (31.05.2025, 20.09.2025)
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Kroatien
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums sowie Inhaber eines Schengen-Visums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Eine Übersicht der Schengen-Mitgliedsstaaten finden Sie unter folgendem Link: ... (Hyperlink entfernt)
- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.
Reiseziel Kroatien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Kroatien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.