Studiosus - Polen - Die Ostseeküste von Stettin bis Danzig
- Entdecken Sie das berühmte Seebad Sopot, lernen Sie eine einheimische Familie kennen und gehen Sie in der Kopernikus-Stadt Thorn auf Spurensuche.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 264377
- Reise Land: Polen
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.140
- zur Buchungsanfrage
Kommen Sie mit und genießen Sie Ihre Sommerfrische an der Ostseeküste – zwischen Stettin und Danzig. Streifen Sie durch berühmte Seebäder wie Kolberg oder Sopot, atmen Sie die frische Seeluft auf Promenaden und Seebrücken, freuen Sie sich auf ein Picknick am Strand. Bei einem Treffen mit einer Familie erfahren Sie mehr über die Kaschubei. Und die Kopernikus-Stadt Thorn und Posen mit seinem Renaissancerathaus liegen auf unserem Weg zurück.
Highlights
- Entdecken Sie das berühmte Seebad Sopot, lernen Sie eine einheimische Familie kennen und gehen Sie in der Kopernikus-Stadt Thorn auf Spurensuche.
Verlauf:
1. Tag: Auf nach Polen!
Individuelle Anreise zum Berliner Ostbahnhof. Um 14 Uhr heißt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter am Bus willkommen - auf nach Stettin (Szczecin)! Gut zwei Stunden später stehen wir auf der monumentalen Hakenterrasse und stoßen mit Blick auf die Oder auf unsere Reise an. Beim gemeinsamen Abendessen begrüßen wir Polen kulinarisch. (A)
2. Tag: Stettin und Ostseebad Misdroy
Stettin - Mittelpunkt Pommerns und lebendige Metropole: Nach einer Runde durch die Hafenstadt lassen wir bei einer Schiffsfahrt auf der Oder das Stadtpanorama an uns vorbeiziehen. Per Bus geht es nach Miedzyzdroje (Misdroy) auf die Insel Wolin. Die Promenade entlang bis zur Seebrücke erkunden wir das bekannte Seebad. Am Abend erreichen wir das Ostseebad Kolobrzeg (Kolberg). Zwei Übernachtungen. (F, A)
3. Tag: Entlang der Ostsee
In Kolberg streifen wir durch die bildhübsche Altstadt, und weiter geht es in das ehemalige Hansestädtchen Kamien Pomorski (Cammin in Pommern). Sein Backsteindom ist bekannt für seine imposante Barockorgel. Entlang der Küste fahren wir nach Trzesacz (Hoff). Hier holt sich seit mehr als 100 Jahren die Ostsee die Nikolauskirche zurück, heute stehen nur noch Reste der Kirchenmauer. Nächster Halt: Trzebiatow (Treptow). In der Heiliggeistkapelle der ehemaligen Hansestadt wurde die Reformation Pommerns beschlossen. Den Abend verbringen Sie in Kolberg nach Lust und Laune. (F)
4. Tag: Dünenlandschaft
Vormittags umgarnt uns ländlicher Charme in Slupsk (Stolp). Wussten Sie, dass ein Stolper 1865 die Postkarte erfand? Im Slowinski-Nationalpark wandern wir durch den Dünenwald und den weißen Sand hinauf auf die Czolpino-Düne. Was für ein Blick! Sandberge, die Ostsee und ein schier unendlich blauer Himmel! Unten am Strand suchen wir uns den perfekten Platz für ein Picknick. Wir fahren weiter zum Freilichtmuseum von Kluki (Klucken). Schließlich erreichen wir unser charmantes Schlosshotel in Choczewo. Zwei Übernachtungen. (F, A, P)
5. Tag: Kaschubische Spezialitäten
Masuren im Kleinen: die hügelige Kaschubei, gesprenkelt mit tiefblauen Seen. Die Traditionen der Kaschuben lernen wir im Museum von Kartuzy (Karthaus) kennen. Wie die Kaschuben heute leben, verrät uns Familie Necel, die hier seit Generationen Milchkännchen und Suppenschüsseln töpfert. Eine Mittagspause mit kaschubischen Spezialitäten ist Pflicht. Zum Abschluss fahren wir zum Schloss Krokowa (Krockow). Das romantische Schlosshotel dient auch als deutsch-polnisch-kaschubisches Kulturzentrum. (F, M)
6. Tag: Putziger Nehrung
Mit der Bahn geht es geruhsam über die Putziger Nehrung bis nach Hel (Hela): rechts das Meer, links das Meer und dazwischen ein Traumstrand. Wir genießen Meer, Strand und den Ort Hel, bis uns die Fähre über die Danziger Bucht nach Gdynia (Gdingen) bringt. Der Bus bringt uns ins nahe Belle-Epoque-Seebad Sopot (Zoppot). Wir flanieren wie einst Marlene Dietrich über die Uferpromenade und die Mole. Abends erreichen wir Danzig (Gdansk). Zwei Übernachtungen. (F, A)
7. Tag: Danzig - Symbol der Freiheit
Danzig war im Mittelalter die angeblich reichste Stadt der Welt. 1980 wurde sie zum Zentrum der Solidarnosc-Bewegung. Wir schauen uns das perfekt restaurierte Erbe der einstigen Hansestadt an: die Patrizierhäuser am Langen Markt, das Krantor und die monumentale Marienkirche. Ihr Reiseleiter hat eine Menge Tipps für Ihren freien Nachmittag und Abend. (F)
8. Tag: Über Thorn nach Posen
Adieu Küste, hallo Torun (Thorn, UNESCO-Welterbe). Universität und Lebkuchenmarkt, Plätze und Straßen - alles trägt hier Kopernikus im Namen. Beim Rundgang durch das gotische Thorn begegnet uns der berühmte Sohn der Stadt auf Schritt und Tritt. Unser Weg Richtung Heimat führt uns weiter nach Poznan (Posen). Auf einem Spaziergang erkunden wir die Altstadt mit dem Rathaus im Renaissancestil. Beim Abendessen lassen wir unsere Reise Revue passieren. (F, A)
9. Tag: Heimwärts
Nach dem Frühstück sagen wir "Do widzenia!" und fahren zurück nach Berlin. Gegen 14 Uhr erreichen wir den Hauptbahnhof, von dort reist jeder individuell nach Hause. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick
M: Mittagessen
1. Tag: Auf nach Polen!
Individuelle Anreise zum Berliner Ostbahnhof. Um 14 Uhr heißt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter am Bus willkommen - auf nach Stettin (Szczecin)! Gut zwei Stunden später stehen wir auf der monumentalen Hakenterrasse und stoßen mit Blick auf die Oder auf unsere Reise an. Beim gemeinsamen Abendessen begrüßen wir Polen kulinarisch. (A)
2. Tag: Stettin und Ostseebad Misdroy
Stettin - Mittelpunkt Pommerns und lebendige Metropole: Nach einer Runde durch die Hafenstadt lassen wir bei einer Schiffsfahrt auf der Oder das Stadtpanorama an uns vorbeiziehen. Per Bus geht es nach Miedzyzdroje (Misdroy) auf die Insel Wolin. Die Promenade entlang bis zur Seebrücke erkunden wir das bekannte Seebad. Am Abend erreichen wir das Ostseebad Kolobrzeg (Kolberg). Zwei Übernachtungen. (F, A)
3. Tag: Entlang der Ostsee
In Kolberg streifen wir durch die bildhübsche Altstadt, und weiter geht es in das ehemalige Hansestädtchen Kamien Pomorski (Cammin in Pommern). Sein Backsteindom ist bekannt für seine imposante Barockorgel. Entlang der Küste fahren wir nach Trzesacz (Hoff). Hier holt sich seit mehr als 100 Jahren die Ostsee die Nikolauskirche zurück, heute stehen nur noch Reste der Kirchenmauer. Nächster Halt: Trzebiatow (Treptow). In der Heiliggeistkapelle der ehemaligen Hansestadt wurde die Reformation Pommerns beschlossen. Den Abend verbringen Sie in Kolberg nach Lust und Laune. (F)
4. Tag: Dünenlandschaft
Vormittags umgarnt uns ländlicher Charme in Slupsk (Stolp). Wussten Sie, dass ein Stolper 1865 die Postkarte erfand? Im Slowinski-Nationalpark wandern wir durch den Dünenwald und den weißen Sand hinauf auf die Czolpino-Düne. Was für ein Blick! Sandberge, die Ostsee und ein schier unendlich blauer Himmel! Unten am Strand suchen wir uns den perfekten Platz für ein Picknick. Wir fahren weiter zum Freilichtmuseum von Kluki (Klucken). Schließlich erreichen wir unser charmantes Schlosshotel in Choczewo. Zwei Übernachtungen. (F, A, P)
5. Tag: Kaschubische Spezialitäten
Masuren im Kleinen: die hügelige Kaschubei, gesprenkelt mit tiefblauen Seen. Die Traditionen der Kaschuben lernen wir im Museum von Kartuzy (Karthaus) kennen. Wie die Kaschuben heute leben, verrät uns Familie Necel, die hier seit Generationen Milchkännchen und Suppenschüsseln töpfert. Eine Mittagspause mit kaschubischen Spezialitäten ist Pflicht. Zum Abschluss fahren wir zum Schloss Krokowa (Krockow). Das romantische Schlosshotel dient auch als deutsch-polnisch-kaschubisches Kulturzentrum. (F, M)
6. Tag: Putziger Nehrung
Mit der Bahn geht es geruhsam über die Putziger Nehrung bis nach Hel (Hela): rechts das Meer, links das Meer und dazwischen ein Traumstrand. Wir genießen Meer, Strand und den Ort Hel, bis uns die Fähre über die Danziger Bucht nach Gdynia (Gdingen) bringt. Der Bus bringt uns ins nahe Belle-Epoque-Seebad Sopot (Zoppot). Wir flanieren wie einst Marlene Dietrich über die Uferpromenade und die Mole. Abends erreichen wir Danzig (Gdansk). Zwei Übernachtungen. (F, A)
7. Tag: Danzig - Symbol der Freiheit
Danzig war im Mittelalter die angeblich reichste Stadt der Welt. 1980 wurde sie zum Zentrum der Solidarnosc-Bewegung. Wir schauen uns das perfekt restaurierte Erbe der einstigen Hansestadt an: die Patrizierhäuser am Langen Markt, das Krantor und die monumentale Marienkirche. Ihr Reiseleiter hat eine Menge Tipps für Ihren freien Nachmittag und Abend. (F)
8. Tag: Über Thorn nach Posen
Adieu Küste, hallo Torun (Thorn, UNESCO-Welterbe). Universität und Lebkuchenmarkt, Plätze und Straßen - alles trägt hier Kopernikus im Namen. Beim Rundgang durch das gotische Thorn begegnet uns der berühmte Sohn der Stadt auf Schritt und Tritt. Unser Weg Richtung Heimat führt uns weiter nach Poznan (Posen). Auf einem Spaziergang erkunden wir die Altstadt mit dem Rathaus im Renaissancestil. Beim Abendessen lassen wir unsere Reise Revue passieren. (F, A)
9. Tag: Heimwärts
Nach dem Frühstück sagen wir "Do widzenia!" und fahren zurück nach Berlin. Gegen 14 Uhr erreichen wir den Hauptbahnhof, von dort reist jeder individuell nach Hause. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise in bequemem Reisebus mit WC
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstück, 3 Abendessen im Hotel, 2 Abend- und ein Mittagessen in typischen Restaurants sowie ein Picknick
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Stettin | 1 | Dana **** |
Kolberg | 2 | Radisson Resort **** |
Choczewo | 2 | Ciekocinko Palace Hotel ***** |
Danzig | 2 | Mercure Old Town **** |
Poznan | 1 | Novotel Centrum **** |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Polen
Seite drucken