Studiosus - Polen - Musikalisches Breslau
- 5 Tage Musikreise Breslau: Entdecken Sie die Highlights der Stadt, machen einen Ausflug nach Niederschlesien, und genießen Sie zwei Konzerte im Nationalen Forum für Musik.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 264367
- Reise Land: Polen
-
Kundenbewertung:
- ab € 935
- zur Buchungsanfrage
Entdecken Sie Breslau zwischen Barock und Moderne und genießen Sie zwei Konzerte im Rahmen des Festivals Wratislavia Cantans im Nationalen Forum der Musik. Ihr Studiosus-Reiseleiter dirigiert Sie von der Universität über die Jahrhunderthalle hin zur Werkbundsiedlung und bei einem Ausflug bis nach Niederschlesien.
Highlights
- 5 Tage Musikreise Breslau: Entdecken Sie die Highlights der Stadt, machen einen Ausflug nach Niederschlesien, und genießen Sie zwei Konzerte im Nationalen Forum für Musik.
Verlauf:
1. Tag: Von Dresden nach Breslau
Am Dresdner Hauptbahnhof erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter um 14.30 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt nach Breslau (Wroclaw). Abends gönnen wir uns in einem Restaurant schlesische und Lemberger Spezialitäten. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Barock und Brücken
Breslau: Stadt der hundert Brücken und Kirchen. Die über 1000-jährige Geschichte dieser "Schönheit an der Oder" ist an fast jeder Straßenecke zu spüren. Auf unserem Stadtrundgang besuchen wir die Dominsel und das barocke Wunder, das als Hauptgebäude der Universität dient. Am Haupt- und Salzring kommen wir an prachtvollen Fassaden vorbei - fotografische Mitbringsel vom Feinsten. Nach diesem ersten Eindruck tauchen wir tiefer ein in die Geschichte Breslaus – im ehemaligen Palais des Freiherrn Spätgen, das heute als Museum dient. Abends genießen wir gemeinsam unser erstes Konzert im Nationalen Forum der Musik. (F)
3. Tag: Schlesien damals und heute
Ein Ausflug bringt uns in das ländliche Niederschlesien. Im Fachwerkstil gebaut, wirkt die Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz, UNESCO-Welterbe) wie ein großes Bauernhaus. Schlicht mussten die Protestanten damals bauen und schnell: innerhalb eines Jahres. Sie trotzten den Auflagen mit barockem Prunk im Inneren - ein himmlisches Schauspiel. Im einstigen Rittergut von Krzyzowa (Kreisau) formierte sich der Widerstand gegen Hitler, heute treffen sich hier polnische und deutsche Jugendliche zu gemeinsamen Workshops. (F)
4. Tag: Mekka der architektonischen Avantgarde
Vor gut 100 Jahren war Breslau ein Mekka der architektonischen Avantgarde. Damals entstanden auf dem Messegelände Meisterwerke wie die Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe) und der Vier-Kuppel-Pavillon. Gleich nebenan entdecken wir die Werkbundsiedlung Breslau. 1929 im Rahmen der Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" errichtet, prägte sie die Entwicklung der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts wesentlich mit. Der Rest des Nachmittags gehört Ihnen. Wie wäre es mit einem Besuch der quirligen Markthallen? Oder schauen Sie sich vom Deck eines Ausflugsdampfers die Kirchturm-Skyline an. Am Abend öffnen sich noch einmal die Pforten des Breslauer Musiktempels NFM für unser Konzert. (F)
5. Tag: Bis bald, Breslau!
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Schlesien und erreichen gegen 14 Uhr Dresden. Individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Von Dresden nach Breslau
Am Dresdner Hauptbahnhof erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter um 14.30 Uhr zur gemeinsamen Busfahrt nach Breslau (Wroclaw). Abends gönnen wir uns in einem Restaurant schlesische und Lemberger Spezialitäten. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Barock und Brücken
Breslau: Stadt der hundert Brücken und Kirchen. Die über 1000-jährige Geschichte dieser "Schönheit an der Oder" ist an fast jeder Straßenecke zu spüren. Auf unserem Stadtrundgang besuchen wir die Dominsel und das barocke Wunder, das als Hauptgebäude der Universität dient. Am Haupt- und Salzring kommen wir an prachtvollen Fassaden vorbei - fotografische Mitbringsel vom Feinsten. Nach diesem ersten Eindruck tauchen wir tiefer ein in die Geschichte Breslaus – im ehemaligen Palais des Freiherrn Spätgen, das heute als Museum dient. Abends genießen wir gemeinsam unser erstes Konzert im Nationalen Forum der Musik. (F)
3. Tag: Schlesien damals und heute
Ein Ausflug bringt uns in das ländliche Niederschlesien. Im Fachwerkstil gebaut, wirkt die Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz, UNESCO-Welterbe) wie ein großes Bauernhaus. Schlicht mussten die Protestanten damals bauen und schnell: innerhalb eines Jahres. Sie trotzten den Auflagen mit barockem Prunk im Inneren - ein himmlisches Schauspiel. Im einstigen Rittergut von Krzyzowa (Kreisau) formierte sich der Widerstand gegen Hitler, heute treffen sich hier polnische und deutsche Jugendliche zu gemeinsamen Workshops. (F)
4. Tag: Mekka der architektonischen Avantgarde
Vor gut 100 Jahren war Breslau ein Mekka der architektonischen Avantgarde. Damals entstanden auf dem Messegelände Meisterwerke wie die Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe) und der Vier-Kuppel-Pavillon. Gleich nebenan entdecken wir die Werkbundsiedlung Breslau. 1929 im Rahmen der Werkbundausstellung "Wohnung und Werkraum" errichtet, prägte sie die Entwicklung der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts wesentlich mit. Der Rest des Nachmittags gehört Ihnen. Wie wäre es mit einem Besuch der quirligen Markthallen? Oder schauen Sie sich vom Deck eines Ausflugsdampfers die Kirchturm-Skyline an. Am Abend öffnen sich noch einmal die Pforten des Breslauer Musiktempels NFM für unser Konzert. (F)
5. Tag: Bis bald, Breslau!
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Schlesien und erreichen gegen 14 Uhr Dresden. Individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise in bequemem Reisebus
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Radisson Blu
- Frühstück, ein Abendessen in einem Altstadtrestaurant
- 2 Konzertkarten (I. Kat.)
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Breslau | 4 | Radisson Blu ***** |
Spielplan
Hotel Radisson Blu*****
Nationales Forum für Musik
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Polen
Seite drucken