Hauser exkursionen - Polen, Slowakei - Durch wilde Nationalparks
- Wanderreise von Krakau in die Nationalparks Hohe Tatra und Pieniny
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256321
- Reise Land: Polen
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 14
- ab € 1.448
- zur Buchungsanfrage
Wir befinden uns auf dem Marktplatz in Krakau, zweifelsohne einem der schönsten Plätze Europas. Umgeben von den ehrwürdigen Tuchhallen und der berühmten gotischen Marienkirche, spüren wir den Geist der polnischen Könige, die in Krakau gekrönt wurden. Wir brechen auf nach Zakopane in die Hohe Tatra. Wie zur Zeit der Könige, erkunden wir den Nationalpark auf ganz ursprüngliche Art und Weise: zu Fuß. Atemberaubende Ausblicke erwarten uns auf dem Bärenpfad zum Giewont, dem wohl bekanntesten Berg Polens. Unsere Wanderugen führen uns tief hinein in die Tatra bis in die Slowakei. Mit jedem Schritt finden wir mehr zu uns selbst und mit ein bisschen Glück kreuzt eine Berggämse unseren Weg auf der Tatranska Magistrale unterhalb des Łomnicki. In einem Thermalbad lassen wir die Eindrücke Revue passieren und genießen den königlichen Panoramablick um uns herum. Das Wasser bleibt unser Element, denn am nächsten Tag lassen wir uns auf dem Floß durch die Windungen des Flusses Dunajec in den Nationalpark Pieniny hineintreiben. In Debno besuchen wir ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst: Die Holzkirche, heute UNESCO Weltkulturerbe, ist ohne einen einzigen Nagel errichtet worden. Zu Fuß ziehen wir weiter - die Schluchten und Gipfel dieses Kleinods ziehen uns gänzlich in Ihren Bann. Und wenn am Abend die Sonne hinter den Bergen verschwindet, stärken wir uns mit den Köstlichkeiten die unsere Gastgeber servieren.
Höhepunkte
- Wanderungen: 6 x moderat (4 - 5 Std.)
- Bei einer Stadtführung die historische Altstadt Krakaus kennenlernen
- Im Pieniny Nationalpark mit dem Floß durch die Dunajec Schlucht treiben
- Durch die Homole Schlucht zum Gipfel des Wysoka aufsteigen
- Im Thermalbad bei einem entspannten Dampfbad das Bergpanorama genießen
- Im Nationalpark Hohe Tatra in einer Berghütte übernachten
- Mit Blick auf die Gipfel der Hohen Tatra entlang der Tatranska Magistrala wandern

Tag 1 Anreise nach Krakau
Flug nach Krakau. Am Flughafen werden wir abgeholt und mit dem Kleinbus zu unserem Hotel im Zentrum gebracht. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, spazieren wir zur historischen Altstadt und lassen die besondere Atmosphäre bei einer Stadtführung auf uns wirken. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem typisch polnischen Restaurant in der Altstadt lassen wir den Tag ausklingen.
Tag 2 Fahrt nach Zakopane, Wanderung im Nationalpark Hohe Tatra
Nach dem Frühstück verlassen wir Krakau und fahren Richtung Zakopane. Ganz in der Nähe des Ortes halten wir und schnüren die Schuhe für unsere erste Wanderung. Unser Weg führt uns zunächst durch das Tal Dolina Malej Laki, einem Bach folgend wandern wir weiter durch das Tal Strążyska. Umgeben von dichtem Wald führt uns der Weg bis zum Wasserfall Siklawica, der an warmen Tagen für eine willkommene Abkühlung sorgt. Nach einer Pause verlassen wir den Wald und steigen entlang dem so genannten Bärenpfad bis zum Gipfel Sarnia Skala auf. Unterwegs haben wir einen traumhaften Blick auf den Giewont, den bekanntesten Berg Polens. Nach einer Gipfelrast steigen wir ab zum Berghotel Kalatówki, wo unser Bus schon auf uns wartet. Wir fahren nach Zakopane und genießen in einem gemütlichen Restaurant das Abendessen.
Tag 3 Fahrt nach Tatranska Kotlina, Wanderung zur Hütte Pri Zelenom
Wir frühstücken, dann packen wir unser Gepäck für die nächsten zwei Wandertage. Unser Hauptgepäck können wir im Hotel deponieren. Zunächst fahren wir mit dem Bus auf die slowakische Seite der Tatra, nach Tatranska Kotlina. Durch dichten Mischwald führt uns der Weg hinein in die Weiße Tatra. Zur Mittagszeit erreichen wir die Berghütte Plesnivec und genießen bei einer Pause die Aussicht ins Tal. Nachmittags steigen wir über weite, mit Latschen bewachsene Hügel weiter auf bis zum Weißen Teich und erreichen von hier schließlich die gemütliche Berghütte Pri Zelenom in der wir heute übernachten werden.
Tag 4 Wanderung über den Svistoskou Pass, Fahrt nach Bialka Tatrzanska
Bei einem gemeinsamen Frühstück stärken wir uns für den bevorstehenden Tag, dann brechen wir auf. Entlang des Höhenweges Tatranska Magistrale wandern wir unterhalb des Gipfels des Lomnicki bis zum Svistovkou Pass, auch Gipfel der Murmeltiere genannt. Vielleicht sehen wir eines der quirligen Tierchen, ihr Pfeifen hört man häufig schon von Weitem. In Serpentinen steigen wir bis zur Berghütte am Skalnata See ab und machen eine Pause, bevor wir unseren Abstieg fortsetzen. Nachmittags erreichen wir die Berghütte Zamkovskego an der wir noch einmal eine kleine Rast einlegen, bevor wir schließlich Hrebieniok erreichen. Die Bergbahn bringt uns das letzte Stück zurück ins Tal nach Stary Smokovec, wo schon der Bus auf uns wartet. Wir fahren nach Bialka Tatrzanska und beziehen unsere Zimmer für die nächsten beiden Nächte, anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.
Tag 5 Wanderung zur Rusinowa Alm und auf den Aussichtsgipfel Gesia Zsyja, Besuch des Thermalbads Bania
Nach dem Frühstück fahren wir eine kurze Strecke bis nach Zazadnia, wo unsere heutige Wanderung beginnt. Unser Ziel ist der Berg Gesia Zsyja. Ein breiter Weg führt uns mit sanfter Steigung durch dichten Fichtenwald. Unterwegs machen wir Halt an der Bergkirche Javorina. Schließlich erreichen wir die Rusinowa Lichtung, eine Hochalm auf der im Sommer Schafherden weiden. Von hier ist es nur noch ein kurzer Aufstieg bis zum Gipfel, von wo aus wir den Ausblick auf die beeindruckenden Gipfel der Hohen Tatra bewundern können. Nach einer Rast steigen wir wieder ab zur Lichtung und von dort weiter bis nach Wierch Poroniec. Der Bus wartet schon auf uns und wir fahren zurück nach Białka Tatrzańska. Nach drei Wandertagen haben wir eine kleine Pause verdient. Wir verbringen den Nachmittag im Thermalbad Bania. Schließlich fahren wir zu unserer Familienpension und treffen uns zum Abendessen wieder. Den Abend lassen wir anschließend bei einem Lagerfeuer am Fluss Bialka ausklingen.
Tag 6 Besuch von Dębno, Fahrt in den Pieniny Nationalpark, Rundwanderung auf den Trzy Korony, Floßfahrt auf dem Dunajec
Wir frühstücken und machen uns anschließend auf den Weg in den Pieniny Nationalpark. Unterwegs machen wir noch einen Zwischenstopp in Dębno, wo wir die gotische Holzkirche besichtigen. Angekommen im Nationalpark schnüren wir erneut unsere Wanderschuhe für die bevorstehende Rundwanderung. Unser heutiges Ziel ist der Trzy Korony, der zweithöchste Gipfel in den Pieninen. Ein atemberaubender Blick hinunter auf den Fluss Dunajec und bis zu den Gipfeln der Tatra ist der Lohn für den Aufstieg. Am Nachmittag erwartet uns eine Floßfahrt auf dem windungsreichen Flusslauf des Dunajec. Wir starten in Sromowce Katy, fahren durch eine tiefe Schlucht und vorbei an Wäldern und Wiesen bis nach Szczawnica, wo wir heute übernachten. Zum Abendessen sind Tische in einem gemütlichen Restaurant für uns reserviert.
Tag 7 Wanderung im Pieniny Nationalpark
Nach dem Frühstück fahren wir ein kurzes Stück bis nach Jaworki, wo wir zu unserer letzten Wanderung starten. Der Weg führt uns durch die Felsschlucht Homole und hinauf bis zum Gipfel des Wysoka, dem höchsten Gipfel in den kleinen Pieninen. Über weite Bergwiesen und bewaldete Hügel wandern wir bis nach Palenica und kehren schließlich zurück nach Szcawnica. Nun heißt es Abschied nehmen von der Bergwelt. Wir fahren zurück nach Krakau und beziehen unsere Zimmer für die letzte Nacht. Im jüdischen Stadtteil Kazimierz verbringen wir den Abend in einem schönen Restaurant. Begleitet von Klezmermusik lassen wir die Wanderwoche Revue passieren.
Tag 8 Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Wir fahren zum Flughafen und treten den Rückflug an.
VERLÄNGERUNGSMÖGLICHKEIT:
Möchten Sie Ihre Reise mit einem Aufenthalt in Krakau verlängern? Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Krakau\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Krakau\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 2 x in einer Pension, 1 x in einer Berghütte\n
- 7 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 7 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 10,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 130,00 € (19.06.2022, 03.07.2022, 31.07.2022, 21.08.2022, 04.09.2022)
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Polen
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Einreise Slowakei
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Polen
Einreise Slowakei
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.