Hauser exkursionen - Indien - Zwischen Brahmaputra und Himalaya mit Hans-Joachim Kölsch

  • Trekkingreise im Nordosten Indiens von Delhi über Assam bis Arunachal Pradesh
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256137
  • Reise Land: Indien
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
  • ab € 3.895
  • zur Buchungsanfrage
„Üppige Wälder aus denen glitzernde Schneeberge emporragen, grüne Täler, die von reißenden Flüssen durchzogen werden - der Nordosten des indischen Subkontinents gehört zu den entlegensten Regionen der Welt. Dazu gehören aber auch das älteste buddhistische Kloster Indiens, heilige Stätten des Hinduismus, weitläufige Teeplantagen und ein einzigartiges Tierreservat in der Ebene des Brahmaputras. Immer wieder erliege ich dem besonderen Charme des Indischen Nordens und freue mich, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen.“ (Hans-Joachim Kölsch)

Der Weg schlängelt sich steil hinauf. Mit jedem Schritt schiebt sich die beeindruckende Bergwelt am Horizont weiter in unser Blickfeld. Die Ruhe der Natur wird fast hörbar. Wir trekken mit Hans-Joachim durch den Bundesstaat Arunachal Pradesh. Dabei wandern wir über hohe Pässe und durch tiefe Schluchten, vorbei an rauschenden Gebirgsbächen und durch mystische Rhododendron-Wälder. Wir reisen von der Metropole Delhi nach Assam in das „Land des Tees“ und trekken vom fruchtbaren Tal des Brahmaputra bis hinauf zu den schneebedeckten Gipfeln des Himalaya in das „Land des Sonnenaufgangs“. Im Kaziranga Nationalpark halten wir Ausschau nach Elefanten und Tigern, im Kamakhya Tempel treffen wir auf gläubige Hindus und in Tawang besuchen wir den Geburtsort des sechsten Dalai Lama. Egal ob wir durch das Gassengewirr Delhis streifen, durch die sattgrünen Teeplantagen Assams wandern oder auf den hohen Pässen des Himalayas stehen - gemeinsam lassen wir uns jeden Tag mitreißen vom beeindruckenden und abwechslungsreichen Zauber Nordindiens.



Höhepunkte
  • 7-tägiges Trekking (4 - 7 Std. täglich)
  • Durch den erst 1995 für Touristen geöffneten Bundesstaat Arunachal Pradesh trekken
  • Durch kleine Bergdörfer wandern und das traditionelle Leben kennen lernen
  • Im grünen Kaziranga Nationalpark auf Elefantenpirsch gehen
  • Vom 4.550 Meter hohen Tse La auf den Sela-Kamm und den Gipfel des Kangdo blicken
  • Das spektakulär gelegene und reich verzierte Kloster von Tawang besuchen
  • Die engen Gassen Alt-Delhis per Rikscha erkunden

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Hinflug
Flug nach Delhi.

Tag 2 Ankunft
Wir kommen in Delhi an und werden am Flughafen von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Zuerst fahren wir ins Hotel und haben Zeit um uns nach der Anreise etwas auszuruhen, bevor wir zu einer ersten Stadtbesichtigung in Delhi starten. Wir besuchen die Jama Masjid Moschee, erkunden die engen Gassen Alt-Delhis per Rikscha und fahren am Roten Fort und Raj Ghat vorbei. Abends lernen wir beim gemeinsamen Willkommens-Essen die indische Küche kennen.

Tag 3 Delhi - Guwahati
Heute geht es in das Land des Tees, nach Assam. Wir fliegen nach Guwahati, werden am Flughafen abgeholt und in unser Hotel gebracht, wo wir uns erstmal ein bisschen von der Anreise erholen können. Wer möchte kann nachmittags auch schon einen ersten kleinen Spaziergang durch das Stadtzentrum unternehmen.

Tag 4 Guwahati - Bhalukpong
Nach dem Frühstück brechen wir auf Richtung Norden in den angrenzenden Bundestaat Arunachal Pradesh nach Bhalukpong. Die Fahrt unterbrechen wir immer wieder zum Beispiel um den Kamakhaya-Tempel zu besichtigen, einen Markt zu besuchen und mehr über die Seidenproduktion zu erfahren.

Tag 5 Bhalukpong - Dirang
Wir fahren immer weiter nach Norden in Richtung der chinesischen Grenze. Die Fahrt unterbrechen wir bei einem Besuch im Orchid Center, einem Forschungsinstitut für Orchideen (Blütezeit ca. März - Mai). Wenn wir in Dirang ankommen vertreten wir uns etwas die Beine, besuchen ein Dorf der Monpa und das Kloster Dirang Dzong.

Tag 6 Dirang - Chander -Tungri
Heute verabschieden wir uns von den Annehmlichkeiten der letzten Tage und fahren nochmal ein Stück bis nach Chander, dem Ausgangspunkt für unser Trekking. Mit unserer Begleitmannschaft machen wir uns auf den Weg, über steile Pfade zu unserem ersten Zeltplatz bei Tungri.

Tag 7 Tungri - Chang La
Wir gewinnen weiter an Höhe, wandern durch Nadelwald, entlang eines Grats und erreichen auf 3.650 Meter den Pass Chang La. Bei klarer Sicht genießen wir die fantastischen Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

Tag 8 Chang La - Potak
Heute wartet ein langer Tag auf uns, wir wandern bergauf durch Nadelwald durchzogen mit Rhododendron und Wacholder bis auf knapp 4.000 Meter. Anschließend geht es wieder bergab, wir überqueren einen Gebirgsbach und erreichen unser Camp in Potak idyllisch an einem Fluss gelegen.

Tag 9 Potak - Lortum
Nach dem Frühstück schnüren wir wieder unsere Wanderstiefel und machen uns auf den Weg auf den 4.550 Meter hohen Pass Tse La. Oben angekommen haben wir bei passendem Wetter eine fantastische Aussicht auf die Landschaft mit dem Gorechen (6.500 Meter) und Kangdo Gipfel (7.090 Meter). Wir steigen wieder ein Stück ab, bis wir unser Camp in Lortum erreichen.

Tag 10 Lortum - Luguthang
Wir beginnen auf einfachen Wegen mit wundervollen Ausblicken, bevor der einsame Aufstieg zum Pass Kohkar La beginnt. Wir überqueren den Pass, genießen die Ausblicke auf Bergseen und Täler und steigen auf der anderen Seiter wieder ab in das Luguthang Tal. In Luguthang (4.500 Meter), einem kleinen Dorf mit ein paar Häusern und einer Gompa, schlagen wir unsere Zelte für die heutige Nacht auf.

Tag 11 Luguthang - Chinachakara
Es geht heute wieder auf und ab, wir überqueren zwei Pässe, bevor wir Chinachakara erreichen und unser Camp auf einer schönen Wiese errichten.

Tag 12 Chinachakara - Tawang
Unsere letzter Trekking-Tag steht uns bevor. Wir überqueren nochmal einen Pass, den Kya La, und erreichen Ravan, wo schon die Fahrzeuge auf uns warten. Über den Se La und durch das Nuranang Tal geht es nach Tawang. Je nach Uhrzeit besuchen wir entweder noch heute oder morgen das Kloster Galden Namgyal Lhatse.

Tag 13 Tawang - Bomdila
Es geht wieder zurück Richtung Süden nach Bomdila. Unterwegs besuchen wir noch das Galukpa- und Chowling-Kloster. Sobald wir unser Ziel erreicht haben, erkunden wir nach dem Check-In das farbenfrohe Kloster von Bomdila.

Tag 14 Bomdila - Kaziranga
Nach dem Frühstück brechen wir auf zum Kaziranga Nationalpark. Auf dem Weg unternehmen wir einen Spaziergang durch ein kleines Dorf im Rupa Valley und besuchen das reich verzierte Kloster Chilipam.

Tag 15 Kaziranga
Heute können wir ausschlafen oder im Hotel entspannen, bevor wir Nachmittags zu einer Jeep-Safari durch den Kaziranga Nationalpark aufbrechen. Der Park ist unter anderem Heimat für Nashörner, Elefanten, Tiger, Leoparden und Affen. Mit etwas Glück können wir einige der hier lebenden Tiere beobachten.

Tag 16 Kaziranga - Guwahati
Nach dem Frühstück kehren wir wieder nach Guwahati zurück. Nachmittags besuchen wir den Purva Tirupati Sri Balaji Tempel und im angrenzenden Park können wir uns entspannen.

Tag 17 Guwahati - Delhi
Wir verabschieden uns endgültig von der beeindruckenden Landschaft im äußersten Nordosten Indiens und kehren mit dem Flugzeug in die Mega-City Delhi zurück. Heute haben wir nochmal Zeit für eine Sightseeingtour durch Delhi: Wir fahren am India Gate und Parlament vorbei, besuchen den Sikh-Tempel Bangla Sahib und das Humayun-Mausoleum. Abends treffen wir uns zum letzten gemeinsamen Abendessen, bevor wir zum Flughafen gebracht werden und die Heimreise antreten.

Tag 18 Rückflug
Rückflug nach Deutschland und Ankunft am gleichen Tag.

Leistungen:
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland\n
  • Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach New Delhi\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Inlandsflüge ab/bis Delhi nach Guwahati\n
  • Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels, 6 x im Zelt\n
  • 17 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 14 x Abendessen\n
  • Gepäcktransport\n
  • Koch- und Begleitmannschaft\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 680,00 € (11.04.2022, 17.11.2022)


Schwierigkeitsgrad
3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Indien

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

  • Erholung / Sight-Seeing
  • Freunde / Verwandte treffen / besuchen
  • Kurzzeit-Yoga-Programme

Visumantrag

Anforderungen an den Visumantrag:

  • Eine digitale Visum Nummer wird durch das Ausfüllen eines Online Visumantrages generiert. Die DVKG ist bei der Erstellung des Online Visumantrages durch Übertragung Ihrer visarelevanten Informationen in die online Version behilflich. Bitte wählen Sie dazu den Dokumenten Service im DVKG Visumantragsprozess aus.
  • Keine handschriftlichen Änderungen
  • Die DVKG sendet Ihnen den ausgefüllten indischen Online Visumantrag inkl. digitaler Visum Nummer zur Unterschrift zu.
  • Die persönliche Unterschrift ist auf der ersten Seite des Visumantrags im Feld "Signature" und auf der zweiten Seite erforderlich.
  • Nachträgliche Korrekturen oder Ergänzungen führen dazu, dass der indische Online Visumantrag neu ausgefüllt werden muss.
  • Nach Abschluss des indischen online Visumantrages muss der Visumantrag unterschrieben innerhalb von 20 Tagen eingereicht werden. Eine spätere Einreichung führt dazu, dass der indische Online Visumantrag neu ausgefüllt werden muss.

Für eine online Beauftragung registrieren Sie sich bitte ... (Hyperlink entfernt) und starten anschließend Ihren Visumantrag. 

Für eine offline Beauftragung nutzen Sie bitten das ... (Hyperlink entfernt) und den offline ... (Hyperlink entfernt). 

 

Reisepass

Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:

  • Reisepass des Reisenden im Original
  • Gültigkeit des Reisepasses bei Antragstellung sechs Monate
  • Zwei freie, gegenüberliegende Passseiten im Reisepass

Passfoto(s)

Einreichung des Passbildes:

  • Laden Sie Ihr Passbild (jpg Format) in Ihrem Benutzer Konto hoch
  • Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
  • Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

Alternative:

  • Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten zwei farbige Passfotos zu.
  • Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

Kopie der Passangabenseite des Reisepasses

Anforderung für die Beantragung:

  • einen gut lesbaren Scan der Reisepassseiten mit den personenbezogenen Daten
  • Scan im Auftrag hochladen

 

Reisende mit bestehendem, gültigem Visum

Information für Reisende mit bestehendem gültigem Visum:

  • Reisende dürfen bei der Beantragung eines Visums, nicht im Besitz eines noch gültigen Visums für Indien sein.
  • Das noch gültige Visum wird vom Konsulat ungültig gemacht.
  • Wurde ein Reisepass mit einem noch gültigen Visum vernichtet oder verloren, ist eine amtliche Erklärung der Polizei bzw. der ausstellenden Behörde erforderlich.

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Einreichung der Antragsunterlagen

  • Die Einreichung der Antragsdokumente ist erst acht Wochen vor Reiseantritt möglich.
  • Gerne verwahren wir Ihre Antragsdokumente bis zum ersten möglichen Einreichdatum sicher auf.

Visumgültigkeit

Die Gültigkeit des Visums beginnt mit dem Ausstellungsdatum, nicht mit dem Einreisedatum. Bitte berücksichtigen Sie dieses bei Ihrer Reiseplanung.

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Informationen zu den Konsulargebühren

Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat Nettobetrag*
3 Konsulararbeitstage 75,00 €

* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.

A1-Antrag

Im Rahmen des deutsch-indischen Abkommens über Soziale Sicherheit vom 12.10.2011 ist eine A1 Bescheinigung mit zu führen. 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Indien



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Indien
Seite drucken