Hauser exkursionen - Kilimanjaro Lemosho-Route (Northern Circuit) (Reisebaustein)
- Die unberührte und längste Route
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256072
- Reise Land: Tansania
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 2 max. 10
- ab € 2.595
- zur Buchungsanfrage
Wir erklimmen den Kilimanjaro über die einsamste aller Routen. Auf dem Northern Circuit, der sich nordseitig um den Kibo windet, sind wir mit unserer Begleitmannschaft vielleicht ganz alleine unterwegs. Die nördlichen Eisfelder am Kraterrand thronen hoch über dem Weg. Wir lernen den unberührten Westen, sowie die stille Nordseite und den grünen Süden des Kilimanjaro kennen. Auf dieser Route haben wir 8 Tage, den Kilimanjaro intensiv zu erleben und uns an die Höhe zu gewöhnen, so viel Zeit nehmen sich die Wenigsten. Das Auf und Ab bietet die bestmögliche Akklimatisierung, ist aber konditionell fordernd. Ein einsames und einzigartiges Bergabenteuer erwartet uns!
Wir bieten Ihnen perfekt organisierte, frei wähl- und kombinierbare Bausteinprogramme zu Ihrem Wunschtermin. Entweder exklusiv alleine oder zu zweit, in privater Gruppe oder wir veröffentlichen Ihren Wunschtermin, damit Sie das Gipfelglück und das Safariabenteuer mit Gleichgesinnten erleben können. Ihr Vorteil: Bei steigender Teilnehmerzahl sinkt der jeweilige Reisepreis. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot.
Höhepunkte
- 8-tägiges Trekking (ca. 4 - 8 Std. täglich)
- Besteigung des Kilimanjaro (5.895 m), Gipfeltag ↑ 1.180 m, ↓ 2.815 m, 13 - 15 Std.
- Auf einsamer und längster Route zu Afrikas höchstem Punkt trekken
- Auf dem Northern Circuit der Stille lauschen
- Durch 3-tägiges Wandern auf ca. 4.000 m die Gipfelchancen erhöhen
- Zu Beginn durch besonders ursprünglichen und dichten Regenwald streifen
- Über Lemosho und den Northern Circuit auf- und über die Mweka-Route absteigen

Tag 1 Ankunft in Moshi
Karibuni! Herzlich willkommen in Tansania! Wir kommen am Kilimanjaro International Airport an, werden abgeholt und fahren nach Moshi ins Hotel. Am Nachmittag werden wir für die bevorstehende Kilimanjaro-Besteigung gebrieft und haben Zeit, unser Berggepäck umzupacken, bzw. wir haben bereits zu Hause das Berggepäck in eine kleine separate Tasche gepackt. Maximal 12 kg pro Person inkl. Liegematte und Schlafsack werden von den Trägern transportiert. Zum Schutz der Träger wird dies von der Nationalparkbehörde kontrolliert. Das restliche Gepäck können wir abgeschlossen bei der Agentur vor Ort lassen.
Tag 2 Lemosho Glades - Big Tree Camp
Am Morgen nach dem Frühstück fahren wir zunächst zum Londorossi Gate und holen dort das Permit ab. Nach der Registrierung fahren wir weiter zu den Lemosho Glades (2.380 m). Dort erwartet uns die Begleitmannschaft und unser Trekking beginnt. Gemächlich steigen wir durch den Regenwaldgürtel auf. Der erst noch breite Weg wird bald zum Pfad. Schon hier unterscheidet sich die Besteigung von vielen anderen: Die ersten Stufen liegen vor uns. Wurzeln und Blattwerk verhindern einen allzu leichten Aufstieg. Je nach Wetterlage können unsere Füße auch mal im Schlamm einsinken, wir durchqueren einige Bäche; vielleicht können wir umherspringende Kolobus-Affen in den Baumwipfeln erspähen. An unserem ersten Zeltplatz angekommen, sind die Zelte bereits aufgebaut und heißer Tee erwartet uns. Das Camp heißt auf swahili "Mti Mkubwa", was übersetzt "große Bäume" bedeutet.
Tag 3 Shira Camp I
Durch den dichten Bergwald gelangen wir bald ins Hochmoor mit Heidekraut. Wir wandern ein Stück weiter und finden uns zwischen Senecien und Lobelien wieder, die Senecien werden hier bis zu 9 Meter hoch! Unser Blick schweift immer wieder in Richtung Mount Meru hinüber. Wir überqueren den Shira Kamm auf ca. 3.500 m und steigen dann hinab zum Shira Camp I, das auf 3.500 m Höhe an einem Flusslauf liegt.
Tag 4 Moir Hut
Wir steigen weiter bergauf. Der Weg führt durch die Hochmoorlandschaft, vorbei an den Flanken des Shira-Kraters und am Lava Tower vorbei. Wir übernachten heute im Moir Camp (4.140 m). Dort angekommen lohnt noch ein kurzer weiterer Anstieg zu einem kleinen Aussichtspunkt, von dem wir bei guten Wetterbedingungen freie Sicht über das Amboseli Becken haben.
Tag 5 Northern Circuit - Pofu Camp
Die heutige Etappe dient der Akklimatisierung. Wir wandern moderat ansteigend aus dem Moir Tal hinauf zur Lent Gruppe, dessen höchste Erhebung wir besteigen. Im Anschluss begeben wir uns auf den Northern Circuit, der uns im Norden um den Krateraufbau des Kilimanjaro herum führt. Hier sind vielleicht nur wir unterwegs, die Einsamkeit des Northern Circuit hat einen ganz besonderen Reiz. Wir wandern im stetigen Auf und Ab zum Pofu Camp (4.020m), wo wir die Nacht verbringen.
Tag 6 Dritte Höhle
Wir gehen weiter auf dem Northern Circuit. Der Weg führt uns weiter ostwärts durch eine Landschaft mit zunehmend spärlicherer Vegetation. Wir treffen auf die von Norden kommende Rongai Route und steigen wieder ein wenig auf, bis wir am frühen Nachmittag die dritte Kikeleva-Höhle (3.935 m) erreichen.
Tag 7 School Hut
Wir starten zeitig und wandern stetig berauf. Die Landschaft ist karg und steinig, hier wachsen nur noch struppige Büsche. Unser Ziel ist die School Hütte (4.715 m), die wir über einen steilen Hang erreichen. Hier oben ist es zugig und kalt. Nicht vergessen, die Thermoskannen mit warmen Getränken zu füllen! Das Abendessen wird heute früh serviert, der ein oder andere muss sich bestimmt ein bisschen zwingen, etwas zu essen. Wir schlüpfen früh in die warmen Schlafsäcke, denn wir stehen bereits vor Mitternacht wieder auf, um die letzte Etappe in Angriff zu nehmen.
Tag 8 Gilman's Point - Uhuru Peak - Mweka Camp
Nach einer kurzen Ruhephase und einem heißen Getränk beginnen wir zwischen Mitternacht und 01:00 Uhr unseren finalen Aufstieg zum höchsten Punkt Afrikas. Der Pfad verläuft erst relativ flach ein Stück gen Süden, bis wir die Hans-Meyer Höhle erreichen. Von hier führt ein endlos scheinender Schotterhang hinauf zum Gilman's Point (5.685 m), wo wir nach einer langen Nacht einen fantastischen Sonnenaufgang über dem Mawenzi-Gipfel erleben können, wenn das Wetter mitspielt. Wer noch Kraftreserven hat, sollte nach einer kurzen Pause, die letzten, weniger steil verlaufenden zwei Stunden entlang des Kraterrands in Angriff nehmen, die zum höchsten Punkt des Kilimanjaro, dem Uhuru Peak (5.895 m), führen. Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein! - Ein Moment, den man nie mehr vergisst! Nach einer kurzen Rast mit einem Schluck warmem Tee und dem obligatorischen Gipfelfoto steigen wir via Stella Point und Barafu Camp (4.640 m) ab. Hier wartet unsere Begleitmannschaft bereits mit einem warmen Essen auf uns, das uns Kraft für den langen Abstieg spendet. Wir steigen weiter ab zum Mweka Camp auf 3.080 m Höhe, wo wir feststellen, wie gut man nach einem Gipfeltag am Kilimanjaro schläft.
Tag 9 Mweka Gate - Moshi
Die Vegetation wird Stück für Stück grüner und buschiger bis wir die letzten Höhenmeter auf einem breiten Weg durch den dichten Regenwald hinab zum Mweka Gate (1.630 m) absteigen. Am Gate werden wir bereits erwartet. Nach dem Erhalt der verdienten Kilimanjaro-Gipfel-Urkunde fahren wir ins Hotel. Hier genießen wir die Annehmlichkeiten des Hotels: eine warme Dusche, ein kühles Bier und eine Liege am Pool.
Tag 10 Heimreise oder Weiterreise
Je nach Abflugzeit steht uns der Tag bis zur Abholung zum Flughafen zur freien Verfügung. Die Zimmer müssen wir ca. gegen 10 Uhr räumen. Wer länger bleibt, kann sein Gepäck an der Rezeption deponieren.
Wer eine Verlängerung gebucht hat, der beginnt heute mit dem Programm. Entweder startet die Safari nach dem Frühstück oder der Flieger Sansibar.
- Lokaler, Deutsch sprechender Bergführer ab/bis Moshi\n
- Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 7 x im Zelt\n
- 9 x Frühstück, 8 x Mittagessen, 9 x Abendessen\n
- Transport des Berggepäcks (12 kg)\n
- Koch- und Begleitmannschaft\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visumkosten (50,- USD)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 30,- - 50,- EUR)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flug ab/bis Deutschland zum Kilimanjaro Airport ab € 749,- (inkl. Steuern, Gebühren und Rail&Fly-Fahrkarte)
- Reisepreis 2 Teilnehmer: € 2.595,- p.P.; 3-4 Teilnehmer: € 2.395,- p.P., 5-10 Teilnehmer: € 2.295,- p.P.
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 400,00 € (03.10.2022, 08.08.2022, 02.06.2022, 03.09.2022, 05.08.2022, 27.06.2022, 14.09.2022)
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 115,00 € (03.10.2022, 08.08.2022, 02.06.2022, 03.09.2022, 05.08.2022, 27.06.2022, 14.09.2022)
- Einzelzimmerzuschlag 400,00 €
- Einzelzimmerzuschlag 115,00 €
Schwierigkeitsgrad
3-4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Tansania
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumantrag
Anforderungen an die Erstellung des elektronischen Visumantrages:
- Nutzen Sie den Visumantrag als Vorlage
- Vollständig in lesbaren Druckbuchstaben ausgefüllt
- Angabe im Feld "Beruf, Arbeitgeber" der Adresse und einen Ansprechpartner
- Angabe im Feld "References in Tanzania" einen Ansprechpartner nennen, im Fall eines Hotels die komplette Adresse mit Telefonnummer
- Angabe von Vor- und Nachname der Eltern, auch wenn verstorben
- Laden Sie einen gut lesbaren, farbigen Scan des Visumantrages in Ihrem Auftrag hoch
Reisepass
Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:
- Laden Sie einen gut lesbaren, farbigen Scan der Reisepassseiten mit den personenbezogenen Daten in Ihrem Auftrag hoch
- Gültigkeit des Reisepasses bei Einreise sechs Monate
- Zwei freie, gegenüberliegende Reisepassseiten
Passfoto(s)
Anforderungen an das Passbildes:
- Laden Sie ein gut sichtbares, farbiges Foto mit weißem Hintergrund in Ihrem Auftrag und dem Dateiformat .jpg hoch
- Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
- Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Reisebestätigung / Buchungsbestätigung
Anforderungen an die Buchungsbestätigung:
- Angabe der detaillierten Daten der Ein- und Ausreise sowohl von Tansania als auch von Deutschland
- Vorlage der ausgestellten Flugtickets
- Vorlage der Hotelbestätigung
- Laden Sie einen gut lesbaren, farbigen Scan der Buchungsbestätigung in Ihrem Auftrag hoch
Ein- und/oder Ausreisen auf dem Land- bzw. Seeweg
Anforderungen bei Ein- und/oder Ausreisen auf dem Land- bzw. Seeweg:
- Angabe des vollständigen Reiseverlaufes
- Maschinell verfasst
- Angabe aller relevanten Reisedaten und Verkehrsmittel
- Unterschrieben vom Reisenden
Reisen nach Sansibar
Anforderungen für eine Einreise nach Sansibar:
- Das Visum gilt auch für Sansibar
- Vorlage einer bestätigten Reisebuchung (Hotel, Einreise und Ausreise)
- Laden Sie einen gut lesbaren, farbigen Scan des Reisebuchungsbestätigung in Ihrem Auftrag hoch
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Informationen zu den Konsulargebühren
Einreisehäufigkeit | Visum Gültigkeit | Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat | Nettobetrag* |
---|---|---|---|
1-malige Einreise | 3 Monate | 10 Konsulararbeitstage | 50,00 € |
* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Tansania
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.