Reisen mit Sinnen - Baltikum - Von Vilnius nach Tallinn

  • Reisen mit Sinnen
  • Veranstalter: Reisen mit Sinnen
  • Angebotsnummer: 254611
  • Reisedauer: 10 Tage
  • Reise Länder: Estland, Lettland, Litauen
  • Kundenbewertung:
    (3.83 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 2
  • ab € 2.080
  • zur Buchungsanfrage
Historische Altstädte, prachtvolle Kirchen, weite Ostseestrände und artenreiche Nationalparks erwarten Sie in den baltischen Ländern Litauen, Lettland und Estland.


Verlauf
 
Anunft in Vilnius
Individuelle Anreise nach Vilnius. Übernahme des Mietwagens und anschließende Stadtbesichtigung von Vilnius mit einem lokalen Guide. Besuch der Innenhöfe von Universität und dem neu restaurierten Glockenturm der Universitätskirche (St. Johanniskirche). Am Ende des Tages findet ein Willkommensdinner im Hotelrestaurant statt. -/-/A
Übernachtung im City Hotels Rudninkai Hotel.

Geführte Stadtbesichtigung in Trakai
Fahrt nach Trakai. Bei einem geführten Stadtrundgang lernen Sie die Stadt und seine Bewohner näher kennen und besichtigen die Inselburg von Trakai.
Die Karaiten oder „Karäer“ – insgesamt 380 Familien - wurden nach Litauen vom Großfürsten Vytautas im Jahre 1397 als Leibwache und Beschützer seiner Burg in Trakai geholt und haben sich bis heute ihre Bräuche bewahrt.
Mittagspause in einem traditionellen Karaiten-Restaurant. Hier kann man z.B. „kibinai“ , ein traditionelles Gebäck, gefüllt mit Hammelfleisch, probieren. F/M/-
Übernachtung im City Hotels Rudninkai Hotel.

Weiterfahrt nach Kaunas
Nach dem FrühstückFahrt nach Kaunas und anschließene, kurze Stadtbesichtigung in Kaunas
Fahrt in Richtung Kurisches Haff im Memelland. Die Legende erzählt von einer Riesin namens Neringa, die im Meer lebte und die stürmischen Wogen glättete, um die Fischer zu beschützen. Aber immer wieder waren die Wellen stärker als sie. So baute sie einen langen Wall, um den Fischern Schutz zu geben: die Kurische Nehrung. Soweit die Sage – die Realität erfahren Sie vor Ort.
Check-in im Hotel in Nidden, einem Fischerdorf, in dem sich in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts viele Künstler niederließen. F/-/-
Übernachtung im Nerija Hotel.

Unterwegs in Nidden
Vormittags erkunden Sie Nidden zu Fuß. Besichtigung der Bernsteingalerie. Die hiesige Küste ist auch als Bernsteinküste bekannt. Das samländische Gold entstammt der Bernsteinfichte, die vor Jahrmillionen an der Ostseeküste wuchs. Das Thomas-Mann-Haus auf dem Schwiegermutterberg ist restauriert und beherbergt heute ein Museum. Sehenswert sind auch die Kirche und der Kurenfriedhof. Der restliche Tag steht frei für individuelle Spaziergänge, Radtouren oder den Aufenthalt an der Ostsee. F/-/-
Übernachtung im Nerija Hotel.

Besichtigung von Klaipeda
Nach dem Frühstück Fahrt nach Klaipëda und Besichtigung der Stadt.
Nachmittags Treffen mit einem Bernsteinfänger am Strand bei Klaipëda. Bei der Führung “ Die Geheimnisse des Bernsteinfangs kommt man so nah zu den Fundstellen, dass es sogar etwas nass werden kann, denn der teure Stein wird im Meer gefangen. Sie werden von der Entstehung und den Eigenschaften des Bernsteins erfahren, die traditionelle Fangweise kennenlernen und mit etwas Mut und Glück sogar ein kleines Souvenir für zuhause ergattern. Danach beginnt die Weiterfahrt nach Liepaja. F/-/-
Übernachtung im Promenade Hotel.

Aus dem Kurland Richtung Riga
Fahrt durch das Gebiet Kurland, den westlichen Teil Lettlands. Halt in der alten Hansestadt Kuldiga. Der Stolz von Kuldiga sind die historische Altstadt und der Wasserfall. Es ist der breiteste natürliche Wasserfall (240 Meter) in Europa. Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Kuldigas ist die 1874 gebaute Ziegelbrücke über den Fluss Venta.
Weiterfahrt über Sabile mit dem nördlichsten Weinberg der Welt. Die faszinierende Hügel- und Waldlandschaft im Abava-Tal wird auch als Kurländische Schweiz bezeichnet. Wir empfehlen Ihnen im Herrenhaus Kuku muia (Gut Kukschen) zu Mittag zu essen. Auf dem Weg nach Riga bietet sich ein Stopp in Jûrmala an, um einen Spaziergang am Strand zu genießen. Charakteristisch für die Stadt ist ihre besondere Architektur. Holzschnittdekors, Sommervillen und Kureinrichtungen sind Merkmale der Bebauung der Stadt im 19. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. F/-/-
Übernachtung im Justus Hote

Jugendstil und mehr in Riga
Nach dem Frühstück Altstadtrundgang mit literarischem Schwerpunkt. Auf dem Rundgang werden Sie von dem Berliner Übersetzer Matthias Knoll, der seit vielen Jahren in Riga lebt, begleitet. Er wird literarische Texte lesen und über die deutsch-baltische Literatur sprechen.
Danach Orgelkonzert im Rigaer Dom. Der Dom zu Riga wurde im Jahre 1211 durch den Bischof Albrecht von Buxthoeven erbaut und ist die größte baltische Kirche. Der Dom ist die Kathedrale des Erzbischofs der evangelisch-lutherischen Kirche Lettlands und einer der hervorragendsten Konzertsäle der Welt, denn der Rigaer Dom ist vor allem für seine herrliche Orgel bekannt.
NachmittagsBesichtigung des Jugendstilviertels inkl. Besuch im Jugendstilmuseum. F/-/-
Übernachtung im Justus Hotel

Der Natur auf der Spur
Fahrt zum Gauja-Nationalpark und Besichtigung der kulturhistorischen Stätten Sigulda und der Turaida Burg. Der Gauja-Nationalpark ist der älteste Nationalpark Lettlands.
Fahrt zum Lahemaa Nationalpark und Check-in im Hotel. F/-/-
Übernachtung im Sagadi Hote

Estlands wechselvolle Geschichte
MorgensFührung und Spaziergang im 700 Quadratkilometer großen Lahemaa-Nationalpark mit Besuch im Gutshaus Palmse. Das Herrenhaus aus dem 13. Jahrhundert wurde liebevoll restauriert. Sie lernen in der stilvollen Umgebung die wechselvolle und anekdotenreiche Geschichte und den Alltag der ehemaligen deutschstämmigen Besitzerfamilie von der Pahlen kennen.
Fahrt nach Tallinn, der Hauptstadt von Estland. Im Laufe ihrer Geschichte trug sie bis 1918 auch den deutschen Namen Reval. F/-/-
Übernachtung im L'Ermitage Hotel.

Unterwegs in Tallinn und Abreise
VormittagsBesuch im Estnischen Kunstmuseum Kumu. Das beeindruckende neue Gebäude des Estnischen Kunstmuseums Kumu, das im Jahr 2006 eröffnet wurde. Es ist ein Magnet für jeden Besucher, der an der estnischen Kultur interessiert ist. Im grössten estnischen Museumsgebäude haust sowohl die Klassik der estnischen Kunst als auch die letzten Trends der zeitgenössischen Kunst.
Das Museum befindet sich im Kadriorg-Park, dem herausragendsten Schloss- und Stadtpark Estlands. Mit der Anlegung des Parks wurde 1718 auf Anweisung Peters I. begonnen. Im Kadriorg-Park sieht man charakteristische Elemente der Parkgestaltung aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert.
Individuelle Abreise. F/-/-




Leistungen:
 
  • Internationale Flüge (bei Option mit Flug)
  • 10 Tage Mietwagen der Klasse A inkl. Haftpflichtversicherung, Vollkasko-Versicherung mit Erstattung des Selbstbehalts****, unbegrenzte Freikilometer, One-Way-Gebühr, Zusatzfahrer
  • 9 Übernachtungen in den genannten oder gleichwertigen Unterkünften im Doppelzimmer (Du/WC)
  • 9x Frühstück, 1x Mittag-, 1x Abendessen (mehrgängig)
  • Programm-Details: Führungen in Vilnius (3 Std), Trakai (2 Std), Kaunas (2 Std), Nidden (4 Std), Klaipëda (2 Std), Kuldiga (2 Std), Riga (3 Std), Sigulda (3 Std), Lahemaa (3 Std), Tallinn (3 Std); Orgelkonzert in Riga
  • Innenhöfe der Universität Vilnius, Glockenturm, Inselburg Trakai, Thomas-Mann-Haus Nida, Herrenhaus Kuksu, Dom Riga, Burg Turaida in Sigulda, Gutshaus Palmse, Dom Tallinn, Estnisches Kunstmuseum KUMU
  • Begegnungen: Treffen mit einem Bernsteinfänger in Klaipëda, Literaturführung mit Übersetzer Matthias Knoll in Riga
  • deutschsprachige, lokale Reiseleitung (s. Führungen) zur Kurischen Nehrung (PKW und Passagiere)
  • Reiseführer DuMont Baltikum, Auflage 2019
  • 10 Euro Spende Biodiversity Foundation
  • Klimaschutz inklusive. CO2-neutral reisen! Flug- und Landprogramm zu 100% kompensiert


Nicht eingeschlossene Leistungen:
 
  • Kosten für den Mietwagen (vor Ort zu zahlen): Vertragsgebühr (25 €), zusätzlicher Fahrer (15 €), Navigationssystem (45 €), Benzin
  • Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt
  • Sonstige persönliche Ausgaben
  • Zusätzliche Ausflüge und Transfers, soweit nicht anders im Programm erwähnt


 


Ihr atmosfair Beitrag

Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag von EUR an ein Klimaschutzprojekt, z.B. in Indien können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.
Mehr dazu finden Sie unter ... (Hyperlink entfernt)


Zahlungsmodalitäten

Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%

Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage

Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 21

Sofern in Einzelfällen seitens der örtlichen Leistungsträger andere Bedingungen zur Anwendung kommen (z.B. bei Kreuzfahrtprogrammen), informieren wir Sie hierüber in der Rubrik "Programmhinweise". Sofern bei den (Gruppen-)Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Reisen mit Sinnen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
3.83 von 5 auf Grundlage von 6 Bewertungen 6
Andere Reisen im Land Estland, Lettland, Litauen
Seite drucken