Studiosus - Polen – Litauen - an der Ostsee entlang

  • Bequeme Busreise ab und bis Berlin
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 250844
  • Reise Länder: Litauen, Polen
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 2.295
  • zur Buchungsanfrage
Hier dreht sich das Leben um Meer, Wind, Strand, die Dünen und den Bernstein: Auf dieser Studienreise erleben Sie hautnah Natur und Lebensweisen an den Ufern der Ostsee. Vom Seehafen in Stettin bis zur Kurischen Nehrung erkunden wir Pommern und Masuren in Polen, das russische Kaliningrad und das litauische Nida. Im Naturreservat der Szymbarker Hügel, in der Masurischen Seenplatte und an den Stränden der Ostsee verbinden Sie Erholung mit tiefem Naturerlebnis. Wir treffen Einheimische, die wirklich etwas zu erzählen haben, und kosten die schmackhaften Speisen der Region. Zurück geht die Reise per Schiff, wie es sich für Liebhaber der Ostsee gehört. Noch sind Sie keiner? Warten Sie’s ab!

Highlights
  • Bequeme Busreise ab und bis Berlin
  • Durch Polen über Kaliningrad zur Kurischen Nehrung in Litauen
  • Erholsame Seereise über die Ostsee zurück
  • Interessante Begegnungen und Treffen mit Einheimischen

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Willkommen in Polen!
Individuelle Anreise zum Berliner Ostbahnhof, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie begrüßt. Gemeinsam geht es um 14 Uhr im Bus nach Stettin (Szczecin). Nach einer kurzen Runde durch die blaugrüne Hafenstadt an der Oder lässt Ihr Reiseleiter es auf der Hakenterrasse, dem historischen Schmuckstück Stettins, in den Gläsern prickeln. Beschwingt rollen wir durch Westpommerns Weiten bis nach Kolobrzeg (Kolberg). 280 km. (A)

2. Tag: Pommern – bäuerlich und herrschaftlich
Im Ostseebad Kolobrzeg spazieren wir durch die bildhübsche Altstadt, später durchs Fachwerkdorf Swolowo (Schwolow) – ein kleines Schmuckstück im "karierten Ländchen". Vielleicht probieren Sie hier einen der berühmten Ostbrände? Nachmittags umgarnt uns ländlicher Charme in Slupsk (Stolp), bevor wir im charmanten Schlosshotel in Krokowa (Krockow) vorfahren. Auf der Philosophenallee im Schlosspark, wo schon Immanuel Kant flanierte, haben Sie Zeit, sich Ihren Gedanken hinzugeben. Abends lassen wir uns in romantischem Ambiente wie einst der polnische Adel mit regionaler Küche verwöhnen. 230 km. Zwei Übernachtungen in Krokowa. (F, A)

3. Tag: Kaschubische Spezialitäten
Masuren en miniature: die hügelige Kaschubei, gesprenkelt mit tiefblauen Seen. Die Traditionen der Kaschuben – eine Minderheit, die den Deutschen zu polnisch und den Polen zu deutsch war – lernen wir im Museum von Kartuzy (Karthaus) kennen. Eine kultivierte Schnupfpause inklusive. Wie die Kaschuben heute leben, verrät uns Familie Necel, die hier seit Generationen von Hand Gurkentöpfchen, Milchkannen und Suppenschüsseln töpfert. Mittags zaubert Ihr Reiseleiter ein paar ländliche Spezialitäten auf den Picknicktisch: Die geräucherten Kielbasa-Würste zu sauren Gurken sind ein Gedicht! Ein Waldspaziergang im Naturreservat Szymbarker Hügel beschließt den Ausflug. Busstrecke160 km. (F, A, P)

4. Tag: Marienburg – eine Festung aus Backstein
Eine Ritterburg wie aus dem Bilderbuch: Stolz und kühn thront die Marienburg (Malbork, UNESCO-Welterbe), einst Machtzentrale des Deutschen Ordens, am Ufer der Nogat. Zwischen Kapellen, Kreuzgängen und Palästen der Ordensritter entführt Sie Ihr Reiseleiter ins Zeitalter der Kreuzzüge. Nach dem berühmten Postkartenblick vom gegenüberliegenden Ufer nehmen wir Kurs auf Danzig (Gdansk). Am Denkmal der gefallenen Werftarbeiter erinnern wir uns an den Kampf der Solidarnosc-Bewegung für Freiheit und Menschenrechte. Abends prosten wir uns beim Essen hochprozentig, hochkarätig und ganz und gar solidarisch mit "Danziger Goldwasser" zu. 190 km. Zwei Übernachtungen in Danzig. (F, A)

5. Tag: Ostseeperle Danzig
Heute hat der Bus mal Pause, wir erkunden Danzigs Alt- und Rechtstadt ganz gemütlich zu Fuß. Nach einem Blick in die Marienkirche, ein Bollwerk des Glaubens aus Backstein, geht es zum Artushof und den Patrizierhäusern der Langen Gasse – von Polens genialen Restauratoren aus Kriegstrümmern wieder aufgebaut. Zuletzt ein Blick in die Wirtschaftsgeschichte: Am Krantor, dem Wahrzeichen der Stadt, machten hanseatische Kaufleute im Mittelalter dicke Geschäfte. Am freien Nachmittag und Abend können Literaturfans in der Heimat des Blechtrommlers Oskar Matzerath aus dem Roman von Günter Grass auf Spurensuche gehen. Oder Sie flanieren im nahen Seebad Sopot über die Mole – der perfekte Platz fürs Sommerglück. (F)

6. Tag: Frische Brise am Frischen Haff
Am Frischen Haff, der fotogenen Ostseelagune, stellte Domherr und Sterngucker Nikolaus Kopernikus in Frombork (Frauenburg) das mittelalterliche Weltbild auf den Kopf. Nach einer Runde durch "seine" Kathedrale blicken wir vom Domhügel zwar nicht in den Sternenhimmel, aber bei Fernsicht fast bis nach Königsberg (Kaliningrad). Einblick ins ermländische Volksleben bekommen wir dann in der Bischofsburg von Lidzbark Warminski (Heilsberg), bevor uns barocke Pracht in der Wallfahrtskirche Swieta Lipka (Heiligelinde) empfängt. Ein Pilgerziel auch für Musikliebhaber: 4000 Orgelpfeifen scheinen sogar die geschnitzten Engel zum Tanzen zu bringen. Ein liebevolles literarisches Betthupferl stimmt Sie abends schon mal auf morgen ein. 260 km. Zwei Übernachtungen in Mragowo (Sensburg), in einem einfachen Hotel, aber direkt am See. (F, A)

7. Tag: Seenreiches Masuren
Bucklige Hügel, dunkle Wälder und schilfgrüne Seen – Masuren, ein weltverlorenes Naturparadies, dem Siegfried Lenz in seinen Erzählungen ein literarisches Denkmal setzte. Mit einem Dampfer der Weißen Flotte gleiten wir vormittags über glitzernde Seen zur Johannisburger Heide, dem größten Waldgebiet des Landes, wo uns würziger Kiefernduft empfängt. Mittags im ehemaligen Jagdhaus in Galkowo (Galkowen) stärken wir uns bei einem Imbiss im Marion-Dönhoff-Salon. Und vielleicht schaut auch die Initiatorin der Ausstellung vorbei und erzählt von ihrem Engagement für die Journalistin aus Ostpreußen. Um das Schicksal einer religiösen Minderheit geht es später im ehemaligen Altgläubigen-Kloster von Wojnowo (Eckertsdorf) im Gespräch mit dem heutigen Besitzer. (F, A, I)

8. Tag: Kaliningrad zwischen den Welten
Reisepass nicht vergessen! Unser Weg führt uns durch die russische Enklave Kaliningrad (Königsberg), eingeklemmt zwischen Polen und Litauen. Auf dem Zentralmarkt schnuppern wir Alltagsleben und erfahren, was die Kaliningrader von Putins Regime halten. Am Grab von Immanuel Kant und im Dom lässt Ihr Reiseleiter die glanzvollen Zeiten der einstigen preußischen Kulturmetropole aufleben, das Bunkermuseum dagegen erinnert an düstere Tage, als die Stadt in Schutt und Asche versank. 130 km. (F, A)

9. Tag: Ostseegold und Vogelschwärme
In Jantarnyi (Palmnicken) dreht sich alles um das "Gold der Ostsee". Wie man Bernstein fördert und verarbeitet, verrät Ihr Reiseleiter. Für zahlreiche Vogelarten ist die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe) mit Strandwäldern und Puderzuckerdünen ein echtes Paradies, wie für uns auch. In der Vogelwarte Rybatschi (Rossitten) begleiten wir einen Vogelkundler bei der Arbeit und lernen die Zugrouten der Vogelschwärme verstehen. Wir ziehen weiter nach Litauen. 150 km. Zwei Übernachtungen in Nida. (F, A)

10. Tag: Ein Sommertag am Meer
In Nidas Ostseeidylle verbrachte Thomas Mann zwischen bunten Fischerhäusern seine Sommerfrische. In seinem Ferienhaus erinnert ein Historiker an den Schriftsteller, verrät aber auch, was die Litauer gerade bewegt. Der Rest des Tages gehört Ihnen! Einfach mal abdampfen oder mit der Badetasche an den Strand? Ganz wie es Ihnen gefällt! Nach dem individuellen Abendessen spendiert Ihr Reiseleiter am Kai noch einen scharf-süßen Brand, während die Sonne wie ein glühender Bernstein in den Ostseewellen versinkt. (F)

11. Tag: Saharadünen am Ostseestrand
Puderfeiner Sand zwischen den Zehen, Salzluft in der Nase – beim Spaziergang in der Toten Düne, den imposanten Sandbergen der Nehrung, fühlen wir uns quicklebendig. Die Fähre bringt uns dann übers Haff in die Hafenstadt Klaipeda (Memel), die uns mit wehmütigen Klängen aus dem Audioset begrüßt. Die besungene Dame erwartet uns, in Bronze gegossen, auf dem Theaterplatz: Ännchen von Tharau. Abends tafeln wir in einem stimmungsvollen Restaurant, bevor wir gegen 22 Uhr satt und zufrieden an Bord unserer Fähre gehen. Busstrecke 50 km. (F, A)

12. Tag: Abschied von der Ostsee
Lassen Sie sich an Deck die Ostseebrise um die Nase wehen, während die Möwen über Ihnen kreisen! Und vielleicht reisen Sie mit Siegfried Lenz‘ Masurengeschichten literarisch noch einmal zurück ins Urlaubsland. Beim Abschiedsessen an Bord schmecken wir mittags die Ostsee auf der Zunge. Gegen 17 Uhr Ankunft in Kiel. Von dort nehmen Sie die Bahn nach Hause oder fahren weiter im Studiosus-Bus zum Berliner Hauptbahnhof. Ankunft ca. 22.30 Uhr, 380 km. (F, M)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick
I: Imbiss
M: Mittagessen

Im Reisepreis enthalten
 
  • Rundreise in bequemem Reisebus mit WC
  • Fährpassagen lt. Reiseverlauf
  • 10 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Eine Schiffsübernachtung Klaipeda - Kiel (Doppelaußenkabine)
  • Frühstück, 8 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem typischen Restaurant, ein Mittagessen an Bord der Fähre
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Ein Picknick und ein Imbiss
  • Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
  • Eintrittsgelder (ca. 45 €)
  • Visagebühren und Visabeantragung (ca. 35 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Kolobrzeg1New Skanpol ***
Krokowa2Schloss Krokowa ***
Danzig2Mercure Stare Miasto ****
Mragowo2Anek ***
Kaliningrad1Radisson Blu ****
Nida2Jurate ***
Klaipeda - Kiel1DFDS Seaways -


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Litauen, Polen
Seite drucken