Marco Polo Reisen - Madagaskar - Mystisches Inselparadies
- Unterwegs im Regenwald des Ranomafana-Nationalparks und zu den Felsspitzen des Nationalparks Tsingy de Bemaraha
-
- Veranstalter: Marco Polo Reisen
- Angebotsnummer: 245542
- Reise Land: Madagaskar
-
Kundenbewertung:
- Keine Gruppenreise
- ab € 3.949
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- Am 2. Tag lädt Sie das kleine Dorf Ambatovaky ein, für eine Weile hier Gast zu sein und einmal hinter die Kulissen zu schauen. Die Männer kehren nach und nach von den Reisfeldern zurück, die Kinder aus der Schule, die Mütter bereiten das Essen im Kreise der Familie vor. Erleben Sie, wie der Alltag einfacher Bauern aussieht, wie die Hausarbeit erledigt wird und die Männer ihre Werkzeuge herstellen. Von Hightech ist hier wenig zu spüren, aber Sie werden sehen, auch das hat seinen Reiz.
- Unterwegs im Regenwald des Ranomafana-Nationalparks und zu den Felsspitzen des Nationalparks Tsingy de Bemaraha
- Sonnenuntergang auf der Baobab-Allee
- Abwechslungsreiche Rundreise mit dem Allradfahrzeug durch Madagaskar
- Unterwegs im Privatwagen mit Fahrer und Guide, Stopps, wann und wo Sie wollen
- Übernachtung wahlweise in Standard- oder Premium-Hotels

1. Tag: Unsere Länderexpertin schlägt folgende Route vor:
2. Tag: Antananarivo
Im Laufe des Tages Ankunft in Antananarivo (tagesaktuelle Flugpreise auf Anfrage), von den Einheimischen liebevoll \"Tana\" genannt. Transfer zu Ihrem Hotel.
3. Tag: Antananarivo - Ranomafana
Aufbruch in Richtung Süden. Reisterrassen, die sich die steilen Hänge hinaufziehen, prägen das Landschaftsbild. Erstes Ziel ist Antsirabé, das wegen seiner Thermalquellen das Vichy von Madagaskar genannt wird. Danach statten Sie dem Dorf Ambatovaky einen Besuch ab. Weiter geht es in den Ranomafana-Nationalpark. Mit einem Ranger wandern Sie abends am Rande des Regenwalds.
4. Tag: Ranomafana
Mit etwas Glück spüren Sie die Sensation des Parks auf - den Hapalemur aureus. Der Goldene Bambuslemur wurde erst vor gut 20 Jahren entdeckt. Nachmittags Besuch der heißen Quellen.
5. Tag: Ranomafana - Ranohira
Weiter nach Ambalavao, wo das Volk der Antaimoro sein Papier selbst herstellt. Anschließend durchqueren Sie das Tafelland von Horombe und erreichen Ranohira am Isalo-Gebirge.
6. Tag: Isalo-Nationalpark
Wanderung im Isalo-Nationalpark. Mit seiner spektakulären Gebirgslandschaft bietet er viele attraktive Fotomotive. Entdecken Sie auch den tagaktiven Katta? Ihr Scout bringt Sie bis zum Piscine Naturelle, einem Wasserbassin inmitten des porösen, bizarr geformten Sandsteingebirges. Lust auf ein Bad?
7. Tag: Ranohira - Salary Bay
Durch eine abwechslungsreiche Landschaft geht es an die Westküste. Über Tulear erreichen Sie das Fischerdorf Salary. Begehrte Fotoobjekte im Arboretum Reniala: \"Flasche mit kleiner Krone\" - so könnte die Kurzbeschreibung für die hohen Affenbrotbäume lauten.
8. Tag: Salary Bay
Dieser Tag gehört Ihnen! Ausgiebiger Strandspaziergang oder doch lieber relaxen im Hotel? Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
9. Tag: Salary Bay - Morombe
Langsam, aber stetig holpern Sie über staubige Pisten an der Westküste entlang. Hier in den Trockenwäldern leben die Mikea, die sich darauf verstehen, die Wurzeln der wasserspeichernden Pflanzen für ihre Versorgung zu nutzen. Tagesziel ist Morombe, was so viel wie \"großer Strand\" bedeutet.
10. Tag: Morombe - Manja
Mit der Fähre geht\'s über den Fluss Mangoky, dessen Tal der Region u. a. Reis, Baumwolle, Zucker, Bananen und Mais beschert. Nur mühsam kommt der Jeep auf den sandigen Pisten vorwärts. Schließlich erreichen Sie das ruhige Städtchen Manja im Landesinneren, Ihr Ziel für die heutige Nacht.
11. Tag: Manja - Belo-sur-Mer
Die Fahrt führt heute zurück an die Küste, an die Straße von Mosambik. Belo-sur-Mer mit seinen palmengesäumten Stränden war einst ein beliebter Badeort und ist ein wichtiges Zentrum für den Schiffbau. Hier werden traditionelle Holzboote, die \"Boutres\", hergestellt. Schauen Sie den Arbeitern dabei über die Schulter!
12. Tag: Belo-Sur-Mer - Morondava
Über Sandpisten auf nach Morondava. Nach einigen Stunden ist die kleine Hafenstadt erreicht, in der der Einfluss der arabischen und indischen Einwanderer spürbar ist. Sie schlendern mit Ihrem Scout über den lebhaften Markt.
13. Tag: Morondava - Bekopaka
Die Allee der Baobabs ist ohne Zweifel ein Highlight der Reise. Mehrere Hundert Jahre alte Exemplare mit riesigen Stämmen säumen ein Stück der Piste. Eine Besonderheit ist der \"Baum der Liebenden\", bestehend aus zwei ineinander verschlungenen Affenbrotbäumen. Mit der Fähre über den Tsiribihina und Weiterfahrt nach Bekopaka.
14. Tag: Tsingy de Bemaraha
Einen ganzen Tag im Bemaraha-Nationalpark (UNESCO-Welterbe) unterwegs. Das Plateau der Tsingy de Bemaraha ist bekannt durch die spitzen Karstfelsen, die Wasser und Wind geformt haben. Kein Wunder: \"Tsingy\" bedeutet auf Madagassisch Nadel!
15. Tag: Bekopaka - Morondava
Auf dem Rückweg nach Morondava besuchen Sie das Schutzgebiet Foret de Kirindy, nicht zu verwechseln mit dem Parc National Kirindy-Mitea. Hier im Trockenwald - auch bekannt als \"Wald der Schweizer\" - sind allein sechs verschiedene Chamäleonarten heimisch. Mit dem Sonnenuntergang an der Allee der Baobabs klingt der Tag aus.
16. Tag: Morondava - Miandrivazo
Sie verlassen die Westküste und fahren ins Landesinnere. Tagesziel ist die Stadt Miandrivazo.
17. Tag: Miandrivazo - Antananarivo
Heute endet Ihre Rundreise, und es geht zurück in die Hauptstadt. Am Lac Andraikiba bei Antsirabé zeugen Umkleidekabinen und ein Sprungturm von seiner Vergangenheit als beliebter Badesee.
18. Tag: Abreise
Schlendern Sie mit Ihrem Scout über die bunten Märkte, wo sich exotische Früchte, Gemüse, Holzschnitzereien, Körbe und Lederwaren auftürmen. Danach geht es hinaus ins tropische Grün. Etwas außerhalb der Stadt liegt der \"blaue Hügel\" Ambohimanga, die heilige Stadt der Merina-Könige. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen.
- Transfers, Ausflüge und Rundreise mit guten, landesüblichen, eigenen Geländefahrzeugen
- Fährfahrten lt. Reiseverlauf
- Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels/Lodges
- 16 x Frühstück, 1 x Picknick, 16 x Abendessen
- Eintritte und Nationalparkgebühren (ca. 200 €)
- Reiseliteratur (ca. 25 €)
- Durchgehende örtliche, Englisch oder Deutsch sprechende Reiseleitung; Transfers nur mit einem Fahrer
- Klimaneutral reisen mit Marco Polo
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Antananarivo | 1 | Ibis *** |
Ranomafana | 2 | Centrest Sejour *** |
Ranohira | 2 | Le Jardin du Roy *** |
Salary Bay | 2 | Ankasy Lodge *** |
Morombe | 1 | Chez Katia ** |
Manja | 1 | Kanto * |
Belo-sur-Mer | 1 | Entremer ** |
Morondava | 1 | Baobab Cafe *** |
Bekopaka | 2 | Orchidee du Bemaraha ** |
Morondava | 1 | Baobab Cafe *** |
Miandrivazo | 1 | Princesse Tsiribihina **(*) |
Antananarivo | 1 | Ibis *** |
Reisen auf Madagaskar
Bei unserer Reise ist eine Fahrt an der Westküste eingeplant. Die Distanzen sind nicht groß, doch kommen die Geländefahrzeuge oft nur langsam voran. Aufgrund von Straßenverhältnissen und Witterungsbedingungen kann die Reise mit dieser Route nur von Anfang Juni bis Mitte bzw. Ende November durchgeführt werden. Die Hotels sind in dieser Region zum Teil sehr einfach. Für die Überlandfahrt, aber auch für die Wanderungen in den Nationalparks ist eine gewisse körperliche Fitness erforderlich.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Das Visum für Madagaskar wird bei Einreise erteilt und ist vor Ort zu zahlen (ca. 20 €). Keine Impfungen vorgeschrieben. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.
Ausrüstung
Folgende Liste soll Ihnen bei der Zusammenstellung des Gepäcks helfen: