Studiosus - Baltikum - im Überblick mit St. Petersburg

  • Studienreise zu den Höhepunkten von Litauen, Lettland und Estland, kombiniert mit einem Aufenthalt in St. Petersburg
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 245101
  • Reise Länder: Estland, Lettland, Litauen, Russland
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 2.945
  • zur Buchungsanfrage
Durchs moderne Baltikum: Die frische Brise der baltischen Staaten trägt uns in die Metropolen von Estland, Lettland und Litauen. 14 Tage lang erleben wir den Wandel in den Städten Vilnius, Riga und Tallinn, den spannenden Mix aus historischen Mauern und elektronischer Zukunft. Zum Finale erwartet uns ein glänzendes St. Petersburg mit Eremitage und Bernsteinzimmer. Viele kulturelle Höhepunkte sind dabei, aber auch Nationalparks und Schlossparks und weiße Strände an der Ostsee. Eine überaus lohnende Studienreise zu Sanddünen und spannenden Kulturdenkmälern.

Highlights
  • Studienreise zu den Höhepunkten von Litauen, Lettland und Estland, kombiniert mit einem Aufenthalt in St. Petersburg
  • Mehrfachübernachtungen in Vilnius, Riga und Tallinn
  • Komfortable Hotels
  • Gespräche mit Universitätsdozenten in Riga und in Tallinn

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Flug nach Litauen
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Vilnius. Am Flughafen begrüßt Sie ein Vertreter von Studiosus und begleitet Sie in das zentral gelegene Hotel. Wer schon nachmittags landet, kann beim Spazierengehen bereits einen ersten Eindruck von der Stadt gewinnen. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin, und Sie lernen Ihre Weggefährten kennen. Zwei Übernachtungen in Vilnius. (A)

2. Tag: Vilnius und Trakai
Vilnius wirkt so märchenhaft verschlafen mit dem Tor der Morgenröte, den vielen barocken Kirchen, dem Backstein des Gotischen Ensembles und der Universität (von außen) - küssen wir es wach auf unserer Tour durch die Altstadt (UNESCO-Welterbe)! Beim Stopp am Gediminas-Denkmal überrascht Sie Ihre Reiseleiterin mit einer lokalen Köstlichkeit. Nachmittags fahren wir zur Wasserfestung Trakai, dem mittelalterlichen Herzen des Landes. Über einen Steg gelangen wir trockenen Fußes in die Burg. Wie schön, dass wir hier auch zum Abendessen bleiben! 60 km. (F, A)

3. Tag: Durchs Memelland nach Klaipeda
Auf unserer Fahrt nach Klaipeda stoppen wir in Kaunas für einen Rundgang. An der Küste empfängt uns dann Litauens wichtigste Hafenstadt am Kurischen Haff. Fachwerkhäuser zieren die Stadt, und Ännchen von Tharau begrüßt uns auf dem Markt. Sie singen gern? An der Statue wäre der richtige Ort, um das alte Volkslied anzustimmen. Lieber kein Gesang? Na dann erklingt das Lied über das Studiosus-Audioset! Beim Abendessen in einem gemütlichen Restaurant probieren wir traditionelle Spezialitäten. 325 km. Zwei Übernachtungen in Klaipeda. (F, A)

4. Tag: Auf die Kurische Nehrung
Mit der Fähre setzen wir über auf die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe) und fahren auf der sandigen Landzunge nach Nida - hier steht das Sommerhaus von Thomas Mann, heute ein Museum. Nach dem Museumsbesuch geht es 52 sandige Meter hinauf zur Parniddener Düne. Danach stärken wir uns mit frisch geräuchertem Fisch direkt vom Fischer im Hafen. In einer Bernsteingalerie zeigen Designer, wie sie das \"Gold der Ostsee\" in modernen Schmuck verwandeln. 100 km. (F, A, I)

5. Tag: Berg der Kreuze und Schloss Rundale
Unser erstes Ziel heute ist der Berg der Kreuze in der Nähe von Siauliai. Den Sowjets zum Trotz stellten die Litauer an diesem Wallfahrtsort immer wieder Tausende von Kreuzen auf - für die Freiheit von Religion und Nation. Dann heißt es: Adieu, Litauen - hallo, Lettland! Der nächste Halt ist das barocke Schloss Rundale, italienischer Chic im Nirgendwo. Der Herzog von Kurland ließ seine Sommerresidenz vom Schöpfer der Petersburger Eremitage, dem Architekten Rastrelli, entwerfen. 300 km. Drei Übernachtungen in Riga. (F, A)

6. Tag: Lebendiges Riga
Den Stolz der Stadt präsentieren Dom und Petrikirche sowie die Krone der Gilden - das Schwarzhäupterhaus, für einige Zeit Amtssitz des lettischen Präsidenten. Im Dom lauschen wir dem Klang der einzigartigen Walcker-Orgel, einer der größten Orgeln Europas. Nachmittags entdecken Sie die Stadt im Alleingang. Wie wäre es mit einer Bootsfahrt auf der Daugava? Abends treffen wir uns wieder im Jugendstilviertel zum Abendessen in einem Restaurant - hier probieren wir lettische Spezialitäten und sprechen mit einem Universitätsdozenten über die Entwicklung des Landes. (F, A)

7. Tag: Jurmala oder Gauja-Nationalpark
Heute machen Sie das Programm: Ausschlafen und so wie die Letten mit der Regionalbahn nach Jurmala zum Baden fahren? Oder schließen Sie sich Ihrer Reiseleiterin zur Fahrt in den Gauja-Nationalpark an (95 EUR)? Dort erwartet Sie der Ort Sigulda mit seinen Burgen und Höhlen. Nach dem Spaziergang zur Gutmannshöhle gibt es zur Stärkung ein reichhaltiges Mittagessen. In der einstigen Hansestadt Cesis zeugen die gotische Johanneskirche und die Ordensburg noch heute von der Macht der Deutschritter. Zurück in Riga suchen Sie sich selbst ein nettes Lokal. Ihre Reiseleiterin weiß, wo es die beste Auksta Zupa, die Rote-Bete-Suppe, gibt. (F)

8. Tag: Mittelalter und Moderne in Tallinn
Weiter geht es nach Estland! Nachmittags taucht vor uns die mittelalterliche Silhouette Tallinns auf, doch der Eindruck täuscht: Tallinn ist topmodern, alles - von Straf- bis Wahlzettel - lässt sich via Internet erledigen. Das kleine Estland gehört weltweit zu den Top-Fünf-Ländern in Sachen Technik! Ein erster Rundgang führt uns in die Altstadt (UNESCO-Welterbe) zum Rathausplatz, anschließend können Sie tun und lassen, was Sie möchten: Schauen Sie in der Ratsapotheke vorbei oder probieren Sie das Tallinner Marzipan der Firma Kalev. 300 km. Zwei Übernachtungen in Tallinn. (F, A)

9. Tag: Tore und Türme Tallinns
Heute entdecken wir Tallinn von oben nach unten. Über holprige Gassen steigen wir vom Domberg hinab zur Stadtmauer mit dem Virutor. Nachmittags entscheiden Sie selbst: Interessiert Sie das Kumu, Tallinns Kunstmuseum, das estnische Werke vom 18. Jh. bis heute präsentiert und 2008 mit dem European Museum of the Year Award ausgezeichnet wurde? Oder eher ein Orgelkonzert in der Nikolaikirche? Mittelalterlich rustikal geht\'s beim Abendessen im Traditionslokal Olde Hanse zu. Wie es sich zwischen Finnland und Russland lebt - auf diese und andere Fragen erhalten Sie während des Abends kompetente Antworten von einem Universitätsdozenten. (F, A)

10. Tag: Nationalpark Lahemaa und Ostsee
Auf in den Lahemaa-Nationalpark: ein Refugium am Ostseestrand für bedrohte Arten wie Seeadler, Nerz oder Biber! Wir schauen uns in der Moorlandschaft um, besuchen ein Herrenhaus in Palmse und lassen uns am Meer den Wind um die Nase wehen. Wie das Zusammenleben der estnischen und russischen Bevölkerung funktioniert, ist eines der Themen, das uns auf der Fahrt zu unserem schönen Strandhotel kurz vor der russischen Grenze beschäftigt. Wie lebt es sich heute hier am Außenposten der EU? 240 km. (F, A)

11. Tag: Auf nach St. Petersburg!
Unser heutiges Ziel heißt St. Petersburg (UNESCO-Welterbe), das von Zar Peter dem Großen geschaffene \"Fenster zum Westen\". Er gründete die Stadt an der Newa und machte sie zur Hauptstadt des russischen Reiches. \"Zar\" Wladimir Putin nahm sich des Erbes seiner Geburtsstadt an und putzte als Präsident das graue Leningrad wieder heraus. Apropos Präsident: Wie steht es denn um sein Demokratieverständnis? Ihre Reiseleiterin hat auf alle Ihre Fragen Antworten. Die Monumente der Macht erkunden wir auf einer Stadtrundfahrt: Schlossplatz, Peter-Paul-Festung und die Isaakskathedrale. 160 km. Drei Übernachtungen in St. Petersburg. (F, A)

12. Tag: Das sagenhafte Bernsteinzimmer
Wir fahren vor die Tore der Stadt nach Zarskoje Selo (Puschkin): Im Katharinenpalast strahlt das rekonstruierte Bernsteinzimmer in den warmen Farben des Ostseegoldes - 36 Jahre Arbeit für die zweite Auflage des \"achten Weltwunders\". Zurück in der Stadt gestalten Sie das Programm. Auf dem Newski-Prospekt die Auslagen der Boutiquen studieren und sich dabei fragen: Wer kann in Russland diese Preise zahlen? Oder lieber eine Bootsrundfahrt auf den Kanälen? Abends können Sie ganz nach Laune rustikal essen gehen oder sich ein Ballett oder Konzert in einem der weltberühmten Petersburger Theater gönnen. (F)

13. Tag: Peterhof und Eremitage
Vormittags fahren wir mit einem der Schnellboote, das bezeichnenderweise \"Raketa\" genannt wird, über die Newa zum Peterhof. Die einstige Sommerresidenz von Peter dem Großen besitzt prächtige Gartenanlagen, die zum Verweilen einladen. Dann ist es so weit - wir erhalten Einlass in die Eremitage. Die Zarendynastie sammelte Kunst wie keine andere. Im Inneren warten ca. 60000 Meisterwerke. Wir wählen deshalb gut aus: da Vinci, Rembrandt, Rubens. Die Kunstwerke beeindrucken genauso wie die Räume des Winterpalastes selbst. Abends lädt Ihre Reiseleiterin zu lokalen Spezialitäten in ein Restaurant ein. Busstrecke 40 km. (F, A)

14. Tag: Abschied von St. Petersburg
Vormittags haben Sie noch Zeit für letzte Einkäufe. Im Laufe des Tages werden Sie zum Flughafen gebracht und treten Ihre Heimreise an. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss

Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Air Baltic (Economy, Tarifklasse V) von München nach Vilnius und zurück von St. Petersburg, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 65 €)
  • Transfers
  • Rundreise in bequemen Reisebussen mit WC
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, 6 Abendessen im Hotel, 5 Abendessen in typischen Restaurants
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Ein Fischimbiss
  • Bootsfahrt zum Peterhof
  • Eintrittsgelder (ca. 120 €)
  • Visagebühren und Visabeantragung (ca. 60 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Vilnius2Amberton ****
Klaipeda2Radisson Blu ****
Riga3Wellton Riga ****
Tallinn2Sokos Viru ****
Narva-Joesuu1Noorus ****
St. Petersburg3Novotel Centre ****


Vilnius, Hotel Amberton****

Zentraler geht es nicht: Direkt am Domplatz liegt dieses moderne Hotel. Alle Sehenswürdigkeiten, Einkaufsstraßen, Bars und Restaurants sind nur einen Katzensprung entfernt. Mit Blick auf die Kathedrale können Sie morgens im Restaurant frühstücken, abends wird dort gute internationale Küche serviert. Die klassisch eingerichteten 116 Zimmer verteilen sich über mehrere Hotelflügel und sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Minibar und Föhn ausgestattet.


Klaipeda, Hotel Euterpe****

Im Herzen der Altstadt liegt dieses kleine, gemütliche Hotel in einer ruhigen Seitenstraße. Die 35 hellen Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Minibar, Safe, Föhn, Tee- und Kaffeekocher ausgestattet. Genießen Sie bei schönem Wetter Ihr Frühstück im charmanten Innenhof auf einer überdachten Terrasse oder lassen Sie sich dort abends ein Bier von der Bar schmecken.


Tallinn, Hotel Sokos Viru****

Das moderne Hotel liegt am Rande der Altstadt, in nur wenigen Gehminuten erreichen Sie das historische Zentrum der Stadt; ein großes Einkaufszentrum schließt sich direkt an das Hotel an. In den zwei Restaurants erwartet Sie neben einem skandinavischen Frühstück auch internationale Küche. Den Abend können Sie dann in der legendären Valuutabar mit einem Drink ausklingen lassen. Die 423 hellen Zimmer sind in nordisch warmen Farben gehalten, bieten einen tollen Blick auf die Stadt, und verfügen über Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreies WLAN, Minibar, Bügeleisen/-brett und Föhn. Im 23. Stock des Hotels befindet sich das KGB- Museum.


St. Petersburg, Hotel Novotel Centre****

Das komfortable Hotel befindet sich im historischen Zentrum der Stadt, in einer Seitenstraße direkt beim Newski-Prospekt. Von dort aus können Sie die Sehenswürdigkeiten wie Eremitage, Russisches Museum oder Mariinski-Theater gut zu Fuß bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Ihnen stehen ein gut geführtes Restaurant, eine Bar, ein Fitnesscenter sowie ein Dampfbad zur Verfügung. Morgens können Sie sich über ein reichhaltiges Frühstück freuen. Die 233 Zimmer sind komfortabel eingerichtet und mit Klimaanlage, Sat.-TV, Kühlschrank, Safe, Föhn und Wasserkocher zur Kaffee- und Teezubereitung ausgestattet.


Reisepapiere und Impfungen

Reisepass erforderlich. Das Visum für Russland beantragt Studiosus (Frist 5 Wochen). Kurzfristiges Visum möglich, [s. S.|Einreisebestimmungen|+0|.] Die für die Visabeantragung obligatorische Reise-Krankenversicherung inkl. Kranken-Rücktransport ist im Reisepreis enthalten. Keine Impfungen vorgeschrieben.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Estland, Lettland, Litauen, Russland
Seite drucken