Studiosus - Entlang der Schwarzmeerküste
- 9-tägige Reise nach Bulgarien, Rumänien und Ukraine mit Studiosus
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 239571
- Reise Länder: Bulgarien, Moldawien, Rumänien, Ukraine
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.540
- zur Buchungsanfrage
Eine Reise, ein Meer, drei Länder: Folgen Sie dem Rauschen des Schwarzen Meeres durch Bulgarien, Rumänien und die Ukraine! Lassen Sie sich vom ältesten Goldschatz der Welt blenden, entdecken Sie mit dem Donaudelta eines der größten Naturschutzgebiete Europas und gehen Sie in der historischen Region Bessarabien auf Spurensuche. Zum großen Finale verzaubert Sie die elegante Multikulti-Metropole Odessa.
Verlauf:
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug über Wien nach Varna, das Sie mittags erreichen. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen und nimmt Sie gleich mit auf Entdeckungstour. Mediterrane Stimmung umfängt uns beim Stadtrundgang durch Varna. Und im Schein des ältesten Goldes der Welt im örtlichen Museum wird uns klar, woher der Goldstrand seinen Namen hat. Den kulinarischen Auftakt unserer Reise an die Schwarzmeerküste erleben wir beim Abendessen mit bulgarischen Spezialitäten in einem Restaurant der Stadt. Zwei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Nessebar
Richtung Süden entlang der Küste erreichen wir die Lagune von Pomorie, ein einzigartiges Ökosystem mit geschützter Flora und Fauna - und das trotz Bewirtschaftung seit der Antike. Wie das funktionieren kann, erfahren wir im lokalen Salzmuseum. Anschließend heißt uns eine der schönsten Küstenorte Bulgariens willkommen – Nessebar. Die Altstadt (UNESCO-Welterbe), die auf ihrer kleinen Halbinsel wie ins Meer gegossen erscheint, präsentiert sich als Freilichtmuseum historischer Städtebaukunst. Von den vielen beeindruckenden Kirchenbauten nehmen wir die Stephanoskirche genauer unter die Lupe. (F, M)
3. Tag: Von Varna nach Konstanza
Gewaltig erheben sich vor uns die Höhlen des Felsenklosters Aladscha, mystisches Licht umfängt uns im Innenraum. Ihr Reiseleiter weiht Sie in die Geschichte der geheimen Bruderschaft ein. In den Balkankriegen verlor Bulgarien seine nördliche Schwarzmeerküste an Rumänien. Deren Königin Maria verliebte sich sofort in die neuen Ländereien und ließ sich bei Baltschik eine idyllische Sommerresidenz am Strand errichten. Weiter geht es nach Konstanza, Rumäniens Metropole am Schwarzen Meer. (F, M)
4. Tag: Auf dem Weg ins Donaudelta
Am Morgen folgen wir in Konstanza den römischen Spuren in der Stadt Tomis, dem Verbannungsort des Poeten Ovid. Durch die Region Dobrudscha führt uns unser Weg nach Enisala. Auf dem Kalkfelsen mit den Überresten einer mittelalterlichen Festung genießen wir den Ausblick auf die wunderbare Landschaft zwischen Donaudelta und dem Schwarzen Meer. Zu Mittag stärken wir uns in einem kleinen Lokal und dringen dann immer tiefer ein in das Naturparadies Donaudelta. Unser Hotel ist nicht per Bus zu erreichen, daher steigen wir um auf Schnellboote. Zwei Übernachtungen mitten im Donaudelta. (F, M)
5. Tag: Unterwegs im Naturparadies
Das Donaudelta (UNESCO-Welterbe), eines der größten Naturschutzgebiete Europas, ist ein Labyrinth aus Kanälen und Seen; Schilf und Sumpf, so weit das Auge reicht. Mit einem kleinen Schiff geht es den Sulina-Arm der Donau flussabwärts zur gleichnamigen Stadt an der Mündung ins Schwarze Meer. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war sie ein wichtiger Fluss- und Seehafen: Der Leuchtturm, alte Villen am Kai und der große Friedhof sind Zeugnisse ihrer Vergangenheit. Zum Mittagessen sind wir bei einer Lipowaner Familie zu Gast - Mitglieder einer altgläubigen, russischsprachigen Minderheit. Auf anderen Kanälen schlängeln wir uns wieder per Schiff zurück zum Hotel. (F, M, A)
6. Tag: Richtung Ukraine
Wir lassen das Naturparadies hinter uns. Vom Hotel aus geht es per Schnellboot nach Tulcea - dem Tor zum Donaudelta. Hier genießen wir bei "Ivan" die letzte Fischmahlzeit im Delta. Im Dorf Niculitel und im Kloster Cocos beschäftigen wir uns mit frühchristlichen Märtyrern. Eine Fähre bringt uns über die Donau nach Galati nahe der Grenze zur Republik Moldau und zur Ukraine. (F, M)
7. Tag: Durch Bessarabien
Wir fahren über die Grenze zur Ukraine und durchqueren die historische Region Bessarabien zwischen Donau und Dnister. Am Denkmal von Tatarbunary erfahren wir mehr über den bolschewikischen Aufstand von 1924 in Bessarabien. Schweizer Kolonisten gründeten 1824 in Schabo die bis heute bestehende Kellerei und belieferten nicht nur den Zaren mit Wein. Wir kosten ihn beim Mittagessen. In Bilhorod-Dnistrowskyj thront die trutzige weiße Festung über dem breiten Dnister. Bei Satoka wird es eng: Die manchmal nur 200 Meter breite Nehrung trennt den Dnister vom Schwarzen Meer. Schließlich erreichen wir Odessa. Zwei Übernachtungen in unmittelbarer Nähe der Potemkintreppe. (F, M)
8. Tag: Ode an Odessa
Südländisches Flair und ein buntes Völkergemisch prägen Odessa. Prächtige Adelspaläste und Jugendstilbauten säumen den Primorski-Boulevard. Gleich in der Nähe unseres Hotels stoßen wir auf die Potemkintreppe aus Sergei Eisensteins Film "Panzerkreuzer Potemkin". Wir bewundern das schönste Opernhaus des Ostens und machen einen Abstecher zur deutschen Kirche. Dann führen Sie Regie! Ein Spaziergang im schattigen Schewtschenko-Park? Oder lieber ein Abstecher zum beliebten Arkadija-Strand? Der Abend ist reserviert: für unser Abschiedsessen. (F, A)
9. Tag: Buvay, Ukrajina!
Noch mal frühstücken, dann startet Ihr Transfer zum Flughafen in Odessa. Rückflug über Wien am frühen Nachmittag. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Austrian (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Varna und zurück von Odessa, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 130 €)
- Transfers/Rundreise in landesüblichem Reisebus
- 8 Übernachtungen in bewährten Hotels
- Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
- Frühstück, 4 Mittag- und 2 Abendessen in Restaurants, ein Abendessen im Hotel sowie 2 Mittagessen bei einheimischen Familien
- Bootsfahrten im Donaudelta lt. Reiseverlauf
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €), klimaneutrale Flüge/Bus-/Bahn-/Schiffsfahrten
Ihre Hotels
Ort / Nächte Hotel
Varna | 2 | Panorama***(*) |
Constanta | 1 | Ibis*** |
Crisan | 2 | Danube Delta Resort**** |
Galati | 1 | Faleza*** |
Odessa | 2 | Londonskaya**** |
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Weitere Informationen
Sollte sich bis zwei Monate vor Abreise kein Zimmerpartner anmelden, haben Sie die Wahl, entweder den Zuschlag für ein Einzelzimmer zu bezahlen, die Reise kostenlos umzubuchen oder kostenlos zu stornieren.
In den letzten zwei Monaten vor Abreise können neu eingehende Buchungen von halben Doppelzimmern leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Reisepapiere und Impfungen
Reisepass erforderlich. Die für die Einreise in die Ukraine obligatorische Reise-Krankenversicherung inkl. Kranken-Rücktransport ist im Reisepreis enthalten. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken