Wikinger Reisen - Libanon: die grüne Perle des Orients
- 10-tägige Reise nach Libanon mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 232729
- Reise Land: Libanon
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 15
- ab € 2.290
- zur Buchungsanfrage
Grüne Zeder statt Halbmond? Symbolisch steht der Baum in der Nationalflagge des Libanon für Ewigkeit und Frieden. Bei unserer Reise steht er für die ewig grünen Landschaften, die das Land im Nahen Osten zu einem ganz besonderen machen. Verschiedenste Völker und Religionen, darunter 40 Prozent Christen formten das Land zu dem, was es heute ist: Ein kultureller Schmelztiegel umrahmt von atemberaubender landschaftlicher Schönheit. Mit bis zu 3.088 m Höhe thront das mächtige Libanon-Gebirge über duftenden Zeder-Hainen und Weinbergen. Lass dich auf beeindruckenden Wanderungen von der Natur verzaubern. Spüre, rieche und schmecke die Schatzkiste der Levante!
Höhepunkte:
- Libanon: Wanderreise (geführt)
- Spannend: Wanderungen im Libanon-Gebirge
- Interessant: Spuren der Antike
- Bewegend: Freundlichkeit der Libanesen
- Wanderungen: 1 x leicht (ca. 3 Std.), 3 x moderat (4-5 Std.)
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe

Verlauf:
1. Tag: Anreise nach Beirut
Flug in den Libanon und Ankunft in der Hauptstadt der 1001 Kontraste. Kurzer Hoteltransfer und dann tauchen wir schon ein in eine der schönsten Metropolen der Levante. Liberal, freizügig und schick gibt sich die Hauptstadt und wird daher gerne mit Städten wie Paris verglichen. Junge Libanesen genießen hier den neu erblühten Frieden und feiern ähnlich wie in Tel Aviv bis früh in die Morgenstunden. Eine westliche Stadt mit mediterranem Flair und einer Brise Orient! Hotelübernachtung in Beirut. (A)1. Tag: Anreise nach Beirut
2. Tag: Im Weinkeller Arabiens
Wein in Arabien? Richtig verstanden, der Libanon gehört zu den ältesten Weinanbaugebieten der Erde! Nach einer kurzen Fahrt über grüne Hügelketten erreichen wir die Weinregion des Landes, die Beeka-Ebene. Hier besuchen wir die Weinkeller von Ksara und Clos St. Thomas. In den Weinkellern des Chateau Ksara lagern noch heute Weine aus dem Jahr 1918. Weiter geht unsere Zeitreise in das altertümliche Dorf Arc en Ciel Village in Taanayel, wo wir in traditionellen Häusern übernachten. Gästehausübernachtung in Taanayel. 50 km. (F, M, A)
3. Tag: Römische Schätze in Baalbek
Die gewaltige Tempelanlage von Baalbek gehört zu den größten des gesamten Römischen Reichs (Weltkulturerbe der UNESCO). Die markanten Säulen des Jupitertempels stellen neben der immergrünen Zeder ein Wahrzeichen Libanons dar. Auf den bedeutendsten Fluss des Landes namens Assi-Fluss treffen wir bei der Stadt Hermel. Der Ort ist bekannt für die Felshöhlen von Mar Maroun. Es erwartet uns ein romantisches Abendessen am Lagerfeuer und eine Zeltübernachtung unweit vom Flussufer. 100 km. (F, M, A)
4. Tag: Die grüne Seele Libanons
Endlose Kiefern-Wälder, dazwischen immer wieder Relikte aus der Römerzeit, das ist Qobaiyyet. Ein perfekter Ort für unsere erste Wanderung, bei der sich der Nahe Osten von seiner grünsten Seite zeigt. Neben den berühmten Zedern sehen wir Tannen, Wacholder und mächtige Eichen, die scheinbar bis zum Himmel reichen. Dazwischen haben wir immer wieder tolle Blicke auf die umliegenden Täler und Dörfer GZ 4-5 Stunden. Der Bus bringt uns im Anschluss wieder ins Städtchen Qobaiyyet zu unserer netten kleinen Unterkunft. Bungalowübernachtung in Qobaiyyet. 50 km. (F, A)
5. Tag: Die Tannen von Ammoua
Wir tauchen tiefer in das Küstengebirge von Akkar ein. Hier erreichen die Gipfel eine Höhe von knapp über 1.000 Meter und schaffen perfekte Bedingungen für unsere nächste Wanderung. Der einzige Tannenwald des Orients wird von frischem Quellwasser gespeist. Die Bewohner der umliegenden Dörfer profitieren vom Wald und Wasser gleichermaßen. Bei unserer Wanderung können wir bis zu 40 verschiedene Baumarten antreffen. GZ ca. 4 Stunden. Im Anschluss freuen wir uns auf ein gemütliches Abendessen in unserer nahegelegenen Unterkunft. Hotelübernachtung in Beino. 20 km. (F, A)
6. Tag: Bergwelt von Bisharri
Schnee im Libanon? Das geht! Bis zu 3.088 m türmen sich die Berge des Libanon-Gebirges beim Bergdorf Bisharri auf. Vom in den Fels gebauten Gibran-Kloster und Museum haben wir einen fantastischen Ausblick auf die nahezu alpine Landschaft. „Die Zeder Gottes“, die es als Wahrzeichen bis auf die Nationalflagge des Landes geschafft hat, kann dort im Original bewundert werden. Ganz in der Nähe befindet sich ein kleines Waldstück, das zum UNESCO Welterbe erklärt wurde. Bis zu 3.000 Jahre alte Libanon-Zedern sollen darin zu finden sein. Wir folgen einfach dem würzigen Zedern-Duft, der diesen magischen Ort einhüllt. Unweit davon befindet sich unsere nette Unterkunft. 2 Hotelübernachtungen in Bisharri. 90 km. (F, A)
7. Tag: Das heilige Wadi Qadischa
Lust auf ein weiteres Naturhighlight? Das „Heilige Tal“ Wadi Qadischa ist Weltkulturerbe der UNESCO und perfekt für eine Wanderung! Diese beginnen wir mit einem gemeinsamen Besuch des spektakulär gelegenen Antoniusklosters Quzhaya. Wir gehen zunächst gemächlich ca. 200 Meter bergauf, bevor es bergab nach Fraidis geht, einem wunderschönen Bergdorf mit Geheimtippfaktor. GZ ca. 3 Stunden. Wir fahren zurück zu unserem Hotel und genießen einen letzten Abend in den Bergen. (F, A)
8. Tag: Die ewige Stadt Byblos
Phönizier, Römer und Kreuzzüge, all das hat diese Stadt schon miterlebt. Jetzt darf sie uns noch kennenlernen. Die Magie und Patina alter Städte ist auch in Byblos allgegenwärtig. Wir besuchen den malerischen alten Hafen sowie die alte Zitadelle der Kreuzfahrer. Nach den Sehenswürdigkeiten essen wir in Byblos zu Mittag und fahren im Anschluss nach Dair al-Qamar. Obwohl diese christlich geprägte Stadt nicht die Bekanntheit von Byblos genießt, kann sie in Sachen Charme durchaus mithalten. Gästehausübernachtung in Maaser El Chouf. 165 km. (F, M, A)
9. Tag: Das größte Naturreservat Libanons
Die Wanderlust packt uns wieder! Wir erkunden das Al-Chouf-Zedern-Naturreservat zu Fuß. GZ ca. 4 Stunden. Ein echtes Highlight der Reise! Dieses beherbergt neben zig verschiedenen Pflanzenarten auch den Syrischen Steinbock. Unser Weg geht gemächlich bergauf und zwischendurch wieder leicht bergab. Da wir immer wieder auf fotogene Panoramen stoßen, gehen wir gemütlich und machen Rast an den schönsten Spots. Wenn wir uns an dem würzigen Zedernduft satt gerochen haben, steigen wir in unseren Bus und fahren nach Beirut. Hier haben wir nochmal Zeit für die legendäre Altstadt und weitere Sehenswürdigkeiten. Wer möchte, bummelt noch eine Runde über den Märtyrerplatz mit der beleuchteten Mohammed-al-Amin-Moschee, bevor wir zusammen ein gemeinsames Abschiedsabendessen einnehmen. Hotelübernachtung in Beirut. 60 km. (F, A)
10 Tag: Heimreise
Flughafentransfer und Rückflug. Ankunft am selben Tag.
Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Leistungen:
Reise-Informationen
An den 3 Orten mit Gästehausübernachtung ist keine Einzelunterbringung möglich. Zudem kann je nach Gruppenzusammensetzung keine geschlechterspezifische Trennung erfolgen. Visagebühren sind nicht im Reisepreis eingeschlossen.
Visum
Du kannst dein Visum in Eigenregie direkt bei dem für dich zuständigen Konsulat beantragen. Um das Visum für deine Reise möglichst einfach zu erhalten, empfiehlt Wikinger Reisen dir die Beschaffung über die CIBT Visum Centrale (Zusatzkosten/Servicegebühr).
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Kulturanteil
Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt auf den Naturerlebnissen, kombiniert mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Flug mit Lufthansa in der Economyclass nach Beirut und zurück
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus
- 5 Hotelübernachtungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung im traditionellen Gästehaus mit Schlafsaal für je 5 Personen und sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 2 Gästehausübernachtung in 4-Bett-Zimmern/-Bungalows und sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 1 Nacht im festen Zeltcamp mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen (EZ = Einzelzelt)
- 9 x Frühstück, 3 x leichtes Mittagessen/Picknick, 9 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und zusätzlich lokaler englischsprachiger Wanderführer
Reise-Informationen
An den 3 Orten mit Gästehausübernachtung ist keine Einzelunterbringung möglich. Zudem kann je nach Gruppenzusammensetzung keine geschlechterspezifische Trennung erfolgen. Visagebühren sind nicht im Reisepreis eingeschlossen.
Visum
Du kannst dein Visum in Eigenregie direkt bei dem für dich zuständigen Konsulat beantragen. Um das Visum für deine Reise möglichst einfach zu erhalten, empfiehlt Wikinger Reisen dir die Beschaffung über die CIBT Visum Centrale (Zusatzkosten/Servicegebühr).
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
Kulturanteil
Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt auf den Naturerlebnissen, kombiniert mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Libanon
Seite drucken