Reisen mit Sinnen - Mongolei Total
-
- Veranstalter: Reisen mit Sinnen
- Angebotsnummer: 282252
- Reisedauer: 26 Tage
- Reise Land: Mongolei
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
1 Termine im Zeitraum vom
31.05.2025 - 31.05.2025 - Teilnehmerzahl: min. 2 max. 10
- ab € 5.410
- zur Buchungsanfrage
Mongolei Total
Weit ist das Land – es strahlt eine tiefe innere Ruhe aus. Die Zeit wird vom hell leuchtenden Himmel bestimmt, nicht wie bei uns von der Uhr am Handgelenk. Auf dieser Rundreise entdecken Sie weite Teile des Landes, von der Wüste Gobi bis hin zum zentralen, grünen Hügelland.
Flug von Frankfurt nach Ulaanbaatar, Hauptstadt der Mongolei. Ankunft am nächsten Morgen.
Hauptstadt Ulaanbaatar
Ankunft in Ulaanbaatar voraussichtlich am Morgen. Ihre lokale Reiseleitung holt Sie am Flughafen oder Bahnhof ab und bringt Sie zum Hotel. Nach dem Frühstück haben Sie Zeit zur Erholung. Ulaanbaatar bietet eine faszinierende Mischung aus traditionellem und modernem Leben. Im Vorland des Bogd Khan Gebirges gelegen, ist Ulaanbaatar das Eingangstor in die Mongolei.
Anschließend beginnt Ihre Stadterkundung: Unternehmen Sie einen Spaziergang im Stadtzentrum von Ulaanbaatar und erkunden Sie den Sukhbaatar-Platz mit dem Parlament. Danach tauchen Sie tief in die Geschichte der Mongolei ein, indem Sie das interessante Nationalmuseum besuchen. Auf drei Stockwerken wird die reiche, prächtige, oft brutale, aber auch noble Vergangenheit der Mongolei dargestellt – von der Prähistorie bis zur sowjetischen Zeit. Selbstverständlich finden Sie auch Informationen über das Reich von Dschingis Khan. Am Nachmittag können Sie das Tschoidshin Lama-Tempelmuseum besichtigen. Abends genießen Sie Ihr erstes mongolisches Abendessen.
Übernachtung im Edelweiß Hotel.
Gebirgszug Baga Gadsriin Tschuluu
Morgens fahren Sie nach Baga Gadsriin Tschuluu, einem malerisch aus der flachen Landschaft aufragenden Gebirgszug. Hier unternehmen Sie eine Wanderung im Gebirge Zorgol Khairkhan.
Fahrt: gesamt 260 km, ca. 5-6 Std.
Wanderung: einfach, ca. 1-2 Std.
Naturwunder Zagaan Suvarga
Sie fahren nach Südwesten zum Naturwunder Zagaan Suvarga, einer farbenprächtigen Landschaft mit weißen Kalksteinformationen, die aufgrund ihrer Farbe und Form auch "Weiße Stupas" genannt werden. Verschiedene Mineralien sorgen jedoch auch für viele andere Farben. Diese erodierte Landschaft, einst unter dem Meeresspiegel gelegen, ist reich an Fossilien und Muschelschalen. Die durch Winderosion geformten Felsen ragen etwa 60 Meter hoch und 400 Meter lang aus der Ebene empor. Nach der Besichtigung folgt eine kurze Fahrt zum Jurtencamp.
Fahrt: ca. 250 km (ca. 80 km Piste), ca. 4 Std.
Wanderung: ca. 2 Std., einfach
Wanderung in die Geierschlucht
Es geht weiter nach Süden zur Geierschlucht Yoliin Am im Nationalpark Gobi Gurwan Saikhan. Sie wandern in die Schlucht hinein bis zu der Stelle, wo ein Gletscher die Schlucht abschließt – hier können Sie in manchen Jahren (wenn auch nur selten) Eis in der Wüste berühren! Anschließend besuchen Sie das kleine Gobi-Museum.
Fahrt: ca. 250 km (ca. 40 km Piste), ca. 3-4 Std.
Wanderung: einfach, ca. 3 Std. retour
Dünenkette Khongoriin Els
Morgens fahren Sie zur 180 km langen, vegetationslosen Dünenkette Khongoriin Els, der längsten Düne der Mongolei. Am Nachmittag erreichen Sie die "singenden" Sanddünen, die bis zu 500 m hoch sind – ihre Besteigung ist eine Herausforderung. Sie besuchen Kamelzüchter-Nomaden und haben die Möglichkeit, einen Kamelritt zu unternehmen.
Fahrt: gesamt 180 km, ca. 4 Std.
Wanderung: moderat, ca. 1 Std.
Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Ruhen Sie sich aus oder besuchen Sie eine nahegelegene Kamelzüchterfamilie. Kamelreiten ist ebenfalls möglich.
Glühende Felsen von Bayanzag
Heute setzen Sie Ihre Reise nach Süden fort und erreichen Bayanzag am Rande des Saxaulwaldes. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung im Abendlicht bei den "Glühenden Felsen", einer Felsformation, die zu dieser Zeit besonders stimmungsvoll ist. Diese Gegend ist weltweit als Fundstätte von Dinosaurierfossilien bekannt.
Fahrt: 170 km, 3-4 Std.
Wanderung: moderat, ca. 2-3 Std.
Ongiin Tempel
Vormittags unternehmen Sie eine Wanderung zur Tempelruine in einer kleinen Schlucht. Anschließend setzen Sie Ihre Reise nach Norden fort und überqueren den Altan Amiin Davaa Pass in der Altaigebirgskette. Heute erreichen Sie die Ruinen des buddhistischen Ongiin-Tempels am gleichnamigen Fluss. Am Nachmittag besichtigen Sie den Tempel und die Gedenkstätten der Opfer der kommunistischen Zeit. Das Kloster, 1760 gegründet und 1937 während der antibuddhistischen Zerstörungen unter Staats- und Parteichef Chorloogiin Tschoibalsan zerstört, liegt in einem trockenen Teil der Wüste Gobi. Noch heute finden sich zahlreiche Ruinen aus Lehmziegeln am Fluss und auf den umliegenden Hügeln. Das Kloster wird von einigen Mönchen wiederbelebt.
Fahrt: 160 km, ca. 2-3 Std.
Wanderung: moderat, ca. 2-3 Std.
Markt in Arvaikheer
Heute setzen Sie Ihre Reise nach Norden zur Provinzstadt Arvaikheer fort. Nach dem Besuch des bunten und vielfältigen Marktes erfolgt der Check-in im Hotel.
Fahrt: 160 km, ca. 3-4 Std.
Nun haben Sie Zeit, durch die Stadt zu schlendern und die vielen kleinen Läden zu besuchen.
Orkhon-Wasserfall
Weiter geht es in den Nationalpark Khangai Nuruu zum größten und schönsten Wasserfall der Mongolei, dem Orkhon-Wasserfall. Die Landschaft hier ist weit und wunderschön. Unterwegs unternehmen Sie einen Spaziergang in einem Tal zu historischen Hirschsteinen.
Heute übernachten Sie in Jurten, die von hiesigen Nomaden neben ihren eigenen Jurten aufgestellt wurden. Hier können Sie hautnah das Leben und die Arbeit der Pferde züchtenden Nomaden kennenlernen.
Fahrt: 260 km, ca. 5-8 Std.
Übernachtung im Eco Gercamp am Orkhon-Wasserfall in einer Jurte.
Wandern oder Besuch bei Yakzüchtern
Heute haben Sie Zeit für eine Wanderung am Wasserfall oder einen Besuch bei einer Yakzüchter-Familie. Hier können Sie bei der Zubereitung einfacher mongolischer Gerichte, wie Buuz oder Khuushuur (gedämpfte oder gebratene Teigtaschen) oder "heiße Steine in Milchkanne", zusehen und auch mithelfen.
Übernachtung im Eco Gercamp am Orkhon-Wasserfall in einer Jurte.
Tempel Tuwkhun und Karakorum
Eine kurze Fahrt bringt Sie zum Tempel Tuwkhun, der auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten steht. Auf einem Pilgerweg wandern Sie hoch zum Tempel, der spektakulär an einem Berggipfel liegt und von dem sich schöne Rundblicke eröffnen. Dieser Tempel war einst die Heimat von Zanabazar, dem Begründer des mongolischen Buddhismus. Nachmittags setzen Sie Ihre Reise zur alten Hauptstadt der Mongolen Kharkhorin fort.
Fahrt: gesamt 140 km, ca. 3 Std.; Wanderung: 10 km, ca. 3 Std., viel bergauf
Sie besichtigen die weitläufige Klosteranlage Erdene Zuu (UNESCO-Weltkulturerbe), das bedeutendste Kloster der Mongolei. Erdene Zuu aus dem 16. Jahrhundert wurde auf den Ruinen der alten Hauptstadt errichtet und ist heute noch ein aktives buddhistisches Zentrum. In der Nähe befand sich der Palast von Ögödei Khan, dem Sohn von Dschingis Khan. Am Abend erleben Sie bei einer traditionellen Musikveranstaltung im Jurtencamp die faszinierenden Instrumente der Mongolen, wie die Pferdekopf-Geige, und den eindrucksvollen Obertongesang.
Übernachtung im Jurtencamp bei Karakorum.
Heiße Quellen im Khangai Gebirge
Sie fahren weiter nach Westen zur heißen Quelle bei Tsenkher. Hier können Sie im Tal der Khangai-Gebirgskette wandern oder Pferdereiten und abends Ihre Muskeln bei einem Bad in der heißen Quelle entspannen.
Fahrt: gesamt 120 km, ca. 3 Std.
Übernachtung im Jurtencamp an heißen Quellen.
Tempel und Basar im "Blumengarten" Tsetserleg
Fahrt zur Provinzstadt Tsetserleg – was so viel wie Blumengarten bedeutet – einem hübschen kleinen Städtchen, das zwischen Bergen mit Lärchenwäldern liegt. Dort kaufen wir auf dem Markt frische Vorräte ein und besuchen das Zayan Gegeen-Museum.
Weiter geht es etwa 20 km nach Westen zur interessanten Steinformation von Taikhar Tschuluu, am Fluss Tamir. Hier machen Sie einen Spaziergang um den Felsen und hören die Legende, die darüber erzählt wird.
Fahrt: gesamt ca. 50 km, 2 Std.
Übernachtung im Jurtencamp.
Vulkanlandschaft am Weißen See
Eine Fahrt durch faszinierende Natur mit Schluchten und weiten Ebenen führt Sie zum Terkhiin Zagaan Nuur, dem malerisch in eine Vulkanlandschaft eingebetteten "Weißen See".
Fahrt: 180 km, ca. 3-4 Std. mit Picknick und Pausen
Übernachtung im Jurtencamp am Weißen See.
Vulkanwanderung
Heute erkunden Sie den Terkhiin Tsagaan Nuur-Nationalpark, der auf 2.600 m über dem Meeresspiegel liegt. Sie wandern am Ufer des Weißen Sees entlang in Richtung des Khorgo Vulkans, der eine Höhe von 2.240 m erreicht. Die Besteigung des Vulkankraters ist einfach, und vom Kraterrand aus haben Sie eine blendende Aussicht über den See und die umgebenden Hügel. In der Nähe des Vulkans haben Lavaströme faszinierende Landschaften geschaffen, die einzigartig in der Mongolei sind. Sie besichtigen auch Höhlen, die durch das Abkühlen von Lava entstanden sind.
Wanderung: ca. 3 Std., eben und bergauf durch Gelände mit teilweise spitzem Lavagestein, moderat, Trittsicherheit und feste Sohlen erforderlich.
Übernachtung im Jurtencamp am Weißen See.
Weiterreise nach Norden
Sie fahren weiter nach Westen und schlagen am Salzwassersee Telmen Nuur Ihre Zelte auf. Genießen Sie das Abendessen und ein Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel.
Fahrt: 290 km, ca. 4-5 Std.
Provinzhauptstadt Mörön
Fahrt in nördliche Richtung zur Provinzhauptstadt Mörön.
Fahrt: 290 km, ca. 5-6 Std.
Natur pur am Khöwsgöl-See
Heute fahren Sie zum Khöwsgöl-See. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Jurtencamp mit Blick auf den See und die pittoreske Berglandschaft.
Fahrt: 120 km, ca. 3 Std.
Wanderung und Bootstour am Khöwsgöl-See
Unternehmen Sie heute eine entspannte Wanderung entlang des Sees oder nutzen Sie die Zeit, um mit einem Boot über den See zu rudern. Für Pferdeliebhaber besteht die Möglichkeit, einen Ausritt in der Umgebung des Sees zu unternehmen.
Hirschsteine
Rückfahrt nach Mörön. Unterwegs besichtigen Sie Hirschsteine. Diese Relikte aus der Bronzezeit zeigen Abbildungen von Hirschen, Ren- und anderen Tieren und dienten als Grabmale einstiger Stammesführer.
Fahrt: ca. 120 km, 3 Std.
Nationalpark Uran Togoo
Fahrt in Richtung Südosten in den Nationalpark Uran Togoo.
Fahrt: 210 km, ca. 5 Std.
Heute haben Sie die Möglichkeit, im Naturreservat Uran Togoo eine Wanderung zu unternehmen oder gemeinsam mit Nomaden zum Vulkankrater zu reiten. Unterwegs besuchen Sie eine Nomadenfamilie, bei der Sie lernen, wie Stutenmilch hergestellt und Wolle zu Filz verarbeitet wird.
Wanderung: ca. 3 Stunden, einfach bis moderat
Übernachtung im Camp bei Uran Togoo.
Kloster Amarbayasgalant
Sie fahren weiter zum Kloster Amarbayasgalant Khiid, dem zweitwichtigsten Kloster der Mongolei.
Fahrt: 180 km, ca. 4 Std.
Transfer nach Ulaanbaatar
Heute erreichen Sie nach einer längeren Fahretappe wieder Ulaanbaatar.
Gesamtfahrzeit: 330 km, ca. 6 Std.
Abschiedsabendessen mit traditioneller Musik.
Übernachtung im Edelweiß Hotel.
Heimreise
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer vom Hotel zum Flughafen für Ihren Heimflug nach Deutschland oder Ihre Weiterreise.
Flug von Ulaanbaatar nach Frankfurt mit MIAT Mongolia.
Edelweiss Art Boutique-Hotel
Im modernen, gemütlichen und stilvollen Boutique-Hotel Edelweiss Art ist die Gastfreundschaft der Monogolen spürbar. Das Hotel liegt zentral und bietet seinen Gästen freundlichen Service.
Lage: zentral in Ulaanbaatar, nur wenige Gehminuten vom Sukhbaatar-Platz
Standard: ***Hotel
Ausstattung: kostenfreies WLAN, Café, Lounge, Aufzug, Wäscheservice
Zimmer: 23 Zimmer mit Balkon, Privatbad, Klimaanlage, Kabel-TV, Minibar,Safe, Telefon-/Internetzugang
Eco Gercamp am Orkhon-Wasserfall Jurte
Das Extra-Ger Camp liegt nahe dem Wasserfall und wird von der daneben wohnenden Nomadenfamilie betrieben. Sie wohnen in großen, runden, traditionellen mongolischen Zelten (Gers), (Ø 6 Meter) mit Betten, einfacher Ausstattung und einem Holzofen. Jede Jurte hat eine kleine Außen"terrasse". Sehr einfache Toiletten und Waschmöglichkeiten sind vorhanden.
im Jurtencamp bei Karakorum Jurte
Sie übernachten in Jurtencamps in einem traditionellen Ger, dem festen "Hauszelt" der Nomaden, das üblicherweise 2 Personen beherbergt und mit Betten, einem Tischchen und einem Ofen ausgestattet ist. Natürlich kann ein Ger viele Annehmlichkeiten eines Hotels nicht bieten, dafür aber eine einzigartige Atmosphäre. Jedes Jurtencamp hat ein öffentliches Sanitärgebäude mit Du/WC sowie ein Restaurant.
im Jurtencamp an heißen Quellen Jurte
Jurtencamp Jurte
Jurtencamp am Weißen See Jurte
Camp bei Uran Togoo Jurte
Allgemeine Hinweise
Die Angaben zu den Wanderstrecken und -zeiten, Flug- und Transferzeiten sind angenäherte Erfahrungswerte und können je nach Straßenbeschaffenheit und Verkehrsaufkommen variieren. Transferzeiten von unter einer Stunde pro Tag sind nicht angegeben.
Bedingt durch das Nomadentum ist in der Mongolei alles ständig in Bewegung. Dinge können sich sehr schnell wandeln, Familien wohnen in diesem Monat woanders als im letzten – deshalb ist es auch möglich, dass nicht alle Programmpunkte genau in der Reihenfolge wie beschrieben stattfinden werden. Inhaltlich bedeutet dies aber keinerlei Änderungen des Programms. So findet eine Wanderung vielleicht am Morgen anstelle des Abends statt, eine Nomadenfamilie wird an einem anderen Tag besucht (oder einfach noch eine weitere, der wir bei einer Wanderung begegnen) oder die buddhistische Andacht in einem anderen Kloster erlebt. Ein Schuss Flexibilität und Spontaneität werden diese Veränderungen zu besonderen Erlebnissen werden lassen und den Reisegenuss noch erhöhen – echt mongolisch eben!
Sicherheit
Umfassende Reise zu den verschiedenen Landschaften der Mongolei
Wüste Gobi: Bunte und Glühende Felsen, Geierschlucht, Dünenkämme und Dinosaurierfossilien
Wasserfälle, Seen und heiße Quellen in der weiten Steppe der Zentralmongolei
Taiga am Khövsgöl See im Norden des Landes
Besuch bei Nomadenfamilien
Anreise
Gerne buchen wir Ihnen Flüge für die Anreise dazu. Wir empfehlen hierfür die Direktflügemit MIAT Mongolia von Frankfurt nachUlaanbaatar und zurück. MIAT fliegt jeden Dienstag, Mittwoch und Samstag hin und zurück.<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Für die Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen sehr gerne Rail&Fly Tickets an: 75 € retour in 2. Klasse, 135 € retour in 1. Klasse.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit Ihren Flug auf die Business-Class upzugraden.
- Internationale Flüge Frankfurt - Ulaanbaatar - Frankfurt mit MIAT Mongolia in Economy Klasse (bei Option mit Flug)**
- Alle Transfers im privaten Fahrzeug
- Insg. 24 Übernachtungen: 4x Mittelklasse-Hotel im DZ mit Du/WC, 20x in Doppeljurte mit geteiltem Bad (jeweils Gemeinschafts-Sanitäranlagen)
- Vollpension (Mittags unterwegs meist Picknick, in den Projektcamps traditionelles mongolisches Essen)
- Programm-Details: Besichtigungen, Wanderungen, Ausritte mit Pferd, Stadtführung in Ulaanbaatar und Karakorum inkl. Eintritte laut Detailprogramm
- Kosten fürs Reiten und einen lokalen Pferdeführer
- Durchgehende, lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung
- Infomaterial
- Wunsch-Reiseführer (mit Gutschein-Code für unseren Shop)
- CO2-neutral reisen! Flug- und Landprogramm zu 100 % kompensiert
- Internationale Flüge (bei Option ohne Flug)
- Visum für die Mongolei, für deutsche, österreichische und schweizerStaatsbürger bis zu 30 Tagen nicht notwendig
- Getränke (außer Tee) und Trinkgelder (gesamt max. 250 €)
- Trinkgelder (etwa 100 €) und sonstige persönliche Ausgaben
- Fakultative Ausflüge
- Persönliche Reiseversicherungen
- Internationale Flüge | auf Anfrage
- Vegetarische Verpflegung | auf Anfrage
- Reiseschutz. Gern machen wir Ihnen ein Angebot über unseren Partner, die ERGO Reiseversicherung. | auf Anfrage
- Fakultative Ausflüge und Aktivitäten | auf Anfrage
Ihr atmosfair Beitrag
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag von EUR an ein Klimaschutzprojekt, z.B. in Indien können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.
Mehr dazu finden Sie unter ... (Hyperlink entfernt)
Zahlungsmodalitäten
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 21
Sofern in Einzelfällen seitens der örtlichen Leistungsträger andere Bedingungen zur Anwendung kommen (z.B. bei Kreuzfahrtprogrammen), informieren wir Sie hierüber in der Rubrik "Programmhinweise". Sofern bei den (Gruppen-)Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.