Ikarus Tours - MS PLANCIUS: Spitzbergen-Umrundung
-
- Veranstalter: Ikarus Tours
- Angebotsnummer: 282108
- Reisedauer: 12 Tage
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
1 Termine im Zeitraum vom
06.07.2026 - 06.07.2026 - Teilnehmerzahl: min. 70 max. 108
- ab € 6.790
- zur Buchungsanfrage
Eine Spitzbergen-Umrundung gehört sicherlich zu den ungewöhnlichsten Schiffsrouten Europas. Walrosse, Seehunde, Robben und riesige Kolonien von Seevögeln haben hier ihren natürlichen Lebensraum. Aber auch der Eisbär ist hier in seinem Element und wir haben gute Chancen, ihn im Packeis oder an Land zu sichten. Die norwegische Inselgruppe ist überwiegend mit Eis und Gletschern bedeckt, im Hochsommer aber können wir die Gewässer rund um die Inseln gut befahren. Der Golfstrom sorgt für das gemäßigte Klima und einen unglaublichen Reichtum an arktischer Flora. Im Juli blüht die Tundra insbesondere an der Westküste Spitzbergens farbenfroh in voller Pracht. Eine optimale Gelegenheit für Wanderungen durch die wunderschöne Natur.
Highlights:
- Auf einen Blick Bordsprache: englisch
- gute Chancen, Eisbären im Packeis oder an Land zu sehen
- Gletscher und atemberaubende Fjorde
- optimale Möglichkeit für Wanderungen

Reiseverlauf
Linienflug von Frankfurt nach Oslo. Übernachtung.
2. Tag:Longyearbyen und Einschiffung (FA)
Weiterflug nach Spitzbergen. Nach der Landung in Longyearbyen unternehmen wir einen Stadtrundgang und besuchen das Museum. Spaziergang zum Hafen und die Einschiffung auf unser Expeditionsschiff. Beim Auslaufen genießen wir im Schein der Mitternachtssonne die ersten Ausblicke in eine uns fremde und faszinierende Welt.
3. - 10. Tag:Spitzbergen (FMA)
In Richtung Norden an der Westküste entlang fahrend, erreichen wir den Krossfjord mit seinen großartigen Gletscherfronten. Weiterfahrt nach Ny Ålesund, das einstige Bergarbeitedorf, das heute ein Forschungszentrum ist. Je nach Wetterlage fahren wir in den Liefdefjord und nähern uns der 5 Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein präferierter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen und vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Der nördlichste Punkt unserer Reise könnte nördlich von Nordaustlandet, auf Chermsideøya und Phippsøya auf den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen wir 80° Nord, nur 870 km vom geografischen Nordpol entfernt. Da in dieser Region Eisbären leben, kann das Schiff mehrere Stunden lang im Packeis parken um uns eventuell die Sichtung des "Königs der Arktis" zu ermöglichen. Wir versuchen die Durchfahrt der Hinlopenstraße, die Heimat von Bart- und Ringelrobben sowie Eisbären. An der Einfahrt besteht sogar die Möglichkeit, Blauwale zu sichten. Bei einer Zodiacfahrt zum Alkefjellet begegnen uns Tausende von Trottellummen. Geplant ist eine Fahrt durch den Freemansundet, die Meerenge zwischen Barentsøya und Edgeøya, mit einer Anlandung auf Barentsøya. Eine Anlandung in Diskobukta auf Edgeøya, in der Nähe eines Canyons mit einer großen Dreizehenmöwenkolonie, ist ebenfalls eine Option. Im Hornsund gibt es 14 größere Gletscher sowie Möglichkeiten, Robben, Belugawale und Eisbären zu sehen. Das größte Fjordsystem von Spitzbergen ist der Bell Sund. Hier können wir uns in der üppigen Tundra nach grasenden Rentieren umsehen.
11. Tag:Ausschiffung (F)
Nach der Ausschiffung Transfer ins Hotelund Flug nach Oslo. Übernachtung.
12. Tag:Rückflug
Rückflug nach Frankfurt.
Leistungen:
- Linienflüge ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
- innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
- eine Vor- und Nachübernachtung laut Verlauf
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
- alle Landgänge und Zodiacfahrten während der Seereise
- Gruppentransfers in Spitzbergen
- erfahrenes Expeditionsteam an Bord
- informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
- Reisehandbuch
- Gummistiefel während der Kreuzfahrt
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Einzelzimmer-Zuschlag Landprogramm + 160
- Abweichende deutsche Flughäfen (auf Anfrage) +170
- Anschlussflüge ab/bis Wien oder Zürich + 290
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Seite drucken