Ikarus Tours - MS SEA SPIRIT: Spitzbergen Umrundung mit Kvitoya
-
- Veranstalter: Ikarus Tours
- Angebotsnummer: 282105
- Reisedauer: 16 Tage
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
1 Termine im Zeitraum vom
13.07.2026 - 13.07.2026 - Teilnehmerzahl: min. 70 max. 114
- ab € 17.990
- zur Buchungsanfrage
Wir erkunden die geheimnisvolle Schönheit von Spitzbergen und entdecken das verborgene Juwel Kvitøya! Wir tauchen ein in die unberührte Wildnis dieser entlegenen Insel und erleben die atemberaubende Arktislandschaft in ihrer reinsten Form. Kvitøya, eine der abgelegensten Inseln Spitzbergens, lockt mit endlosen Gletschern, schroffen Klippen und einer reichen Vielfalt an arktischer Tierwelt. Eine Umrundung von Spitzbergen ist eine Reise voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente in einer der faszinierendsten Regionen der Welt. Wir machen uns bereit, die Arktis in all ihrer Pracht zu erleben, während wir Spitzbergen von allen Seiten erkunden!
Highlights:
- Auf einen Blick Bordsprache: Deutsch und Englisch
- Frühbucher-Ermäßigung: ab 1.569,- pro Person bei Buchung bis zum 30.06.2025
- besondere Lichtverhältnisse für Fotografen
- zur östlichsten Insel des Svalbard-Archipels, Kvitoya
- intensives Erlebnis der Tierwelt: Eisbären, Walrosse, Robben und die arktische Vogelwelt

Reiseverlauf
Linienflug von Frankfurt nach Oslo. Übernachtung.
2. Tag:Longyearbyen (F)
Weiterflug nach Spitzbergen, Hotel-Transfer. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
3. Tag:Einschiffung (FA)
Nach dem Frühstück im Hotel steht der Vormittag zur freien Verfügung. Nachmittags erfolgt die Einschiffung und Bezug unserer Kabinen. Beim Auslaufen genießen wir die besondere Lichtstimmung der Mitternachtssonne, die die Umgebung in ein magisches Licht taucht.
4. - 6. Tag:Nordwest-Spitzbergen und Ny Alesund (FMA)
Auf unserem Weg hoffen wir, die vielen Facetten dieses unglaublichen hocharktischen Gebiets zu erleben. Ein Großteil der unberührten Natur Spitzbergens ist durch ein System von Nationalparks geschützt. Der erste auf unserem Weg ist der Nordwest-Spitzbergen-Nationalpark, das Kronjuwel unter Spitzbergens Naturwundern. Dieses Gebiet ist bekannt für seine tiefen Fjorde, die von gezackten Gebirgszügen und riesigen Gletschern gesäumt werden. Der Himmel ist erfüllt von Millionen von Krabbentauchern, Dickschnabellummen und anderen Seevögeln, deren Küken gerade in den unzähligen Brutkolonien auf kleinen Inseln, Berghängen und Meeresklippen aus den Eiern schlüpfen. Dies ist auch eine Chance, Meeressäuger wie Belugawale und verschiedene arktische Robben zu beobachten.In diesem wunderschönen Gebiet gibt es viele bezaubernde Orte wie die Blomstrand-Halbinsel und den Kongsbreen Gletscher ("Königs Gletscher"). Menschliche Besiedlung - selten entlang unserer Route - findet man hier in Ny Ålesund, die nördlichste Siedlung der Welt. Der kleine Ort wird heute hauptsächlich von Forschern aus aller Welt genutzt, um die Auswirkungen des Ozonlochs auf unser Klima zu erforschen. Der berühmte norwegische Polarforscher Roald Amundsen hat hier ebenfalls seine Spuren hinterlassen: Hier startete er seinen Versuch, den Nordpol zu überfliegen. Der Mast, an dem sein Luftschiff „Norge“ befestigt war, steht immer noch sichtbar außerhalb des Ortes. Hinweisschilder warnen davor, den Ort unbewaffnet zu verlassen: Eisbärengefahr!
7. Tag:Eisgrenze (FMA)
Der Spitzbergen-Archipel liegt auf halbem Weg zwischen der Spitze Norwegens und dem Nordpol, was bedeutet, dass die Eisgrenze im Norden der Inseln zu finden ist. Diese Ecke von Spitzbergen ist voll von atemberaubenden Landschaften und Wildtieren sowie einer reichen Geschichte aus dem Zeitalter der Entdeckungen. Unser Plan ist es, entlang der Eisgrenze in Richtung der Insel Nordaustlandet und weiter östlich in Richtung Kvitøya (Weiße Insel) zu fahren. Unsere Route und unsere Erkundungsmöglichkeiten sind stark vom Wetter abhängig. Wir werden auf jeden Fall alle Möglichkeiten nutzen die Natur hautnah zu erkunden.
8. - 9. Tag:Kvitøya (FMA)
Auf diesem Teil der Reise werden wir versuchen, die östlichen und nördlichen Regionen des Spitzbergen-Archipels zu erreichen, die nur selten von Expeditionsschiffen besucht werden. Hier erfahren wir die echte Isolation und Abgeschiedenheit und die wunderschöne Einsamkeit der arktischen Wildnis.Kvitøya ist eine der selten besuchten Inseln, die dem Franz-Josef-Land am nächsten liegen. Dieser Ort, der fast vollständig von Eis bedeckt und war die letzte Ruhestätte der Ballonexpedition des schwedischen Polarforschers Salomon August Andrée. Kvitøya ist für Expeditionsschiffe nicht immer zugänglich, kann aber eine weitere Gelegenheit bieten, Eisbären in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
10. - 11. Tag:Nordaustlandet - Alkefjellet (FMA)
Während dieser Reise werden wir im riesigen Naturreservat Nordost-Spitzbergen und um Nordaustlandet, der zweitgrößten Insel Spitzbergens herum, voraussichtlich auf erhebliche Mengen an Meereis stoßen. In dieser abgelegenen und einzigartigen Region kann das Eis bis weit in den Sommer hinein bestehen bleiben. Die gewaltige Eiskappe des Austfonna erhebt sich über die atemberaubenden Landschaften der Hocharktis. Ein Teil davon trifft entlang der 45 Kilometer langen Eisklippe Bråsvellbreen auf das Meer - eines der größten Wunder der arktischen Welt. Die polare Wüstenlandschaft Nordaustlandets bietet dagegen nur wenig Vegetation, beherbergt aber eine große Anzahl von Seevögeln. Die Klippen des Alkefjellet sind die Heimat von Tausenden von Dickschnabellummen, Eismöwen und anderen Seevögeln. In der Vergangenheit hat sich diese beeindruckende Felsformation nicht nur zur Vogelbeobachtung hervorgetan, sondern auch immer wieder tolle Fuchs-Beobachtungen ermöglicht. Wir verlassen zwar nun die Pfade von Amundsen, Nobile und Andrée, können aber weiter den spannenden Vorträgen lauschen und historische Filmaufnahmen bestaunen.
12. Tag:Edgeøya und Barentsøya (FMA)
Das Naturschutzgebiet im Südosten Spitzbergens ist eine wahrhaft unberührte und selten besuchte Wildnis mit hunderten von unbewohnten Inseln. Die großen Inseln Edgeøya und Barentsøya beherbergen weitläufige Tundra-Täler, auf denen das endemische Svalbard-Rentier Nahrung findet. Die Ebenen sind auch wichtige Brutgebiete für bodenbrütende Vögel wie Gänse, Eiderenten und Meerstrandläufer. Polarfüchse streifen durch die weite Landschaft, um Nahrung für ihre Jungen zu finden, die gerade aus ihren Höhlen schlüpfen. Seichte, trübe Buchten sind ideale Futterplätze für Walrosse, die sich in großer Zahl an sanft abfallenden Stränden ausruhen und historische Stätte auf den Inseln geben einen Einblick in die vergangene Ära des Fallenstellens und Jagens. Der Südspitzbergen-Nationalpark ist ein riesiges Gebiet mit vielfältigen Landschaften, darunter polare Wüsten und unwegsame Gebirgsketten. Das Herzstück des Parks ist der Hornsund, ein Fjord wie aus dem Bilderbuch, in dem unzählige mächtige Gletscher von hoch aufragenden Berggipfeln in eisige Buchten fließen. Der Park umfasst auch die Südufer des Bellsund, einer malerischen Bucht, in der die Überreste historischer Walfangbetriebe zu finden sind. Holzboote, Hütten und Tausende von Walknochen - eine Szene aus der fernen Vergangenheit, buchstäblich eingefroren in der Zeit. Im gesamten Park ist die Wahrscheinlichkeit, Wildtiere zu sehen, sehr hoch. Aufgrund der Länge und Thematik ist diese ambitionierte und tiefgehende historische Expeditions-Kreuzfahrt rund um Spitzbergen eine großartige Gelegenheit, die Geschichte der Luftfahrtpioniere hautnah zu erleben und dabei die vielen Facetten der Arktis umfassend kennenzulernen. Jeder Tag bietet etwas Neues und Aufregendes. Wir werden keine einzige Gelegenheit verpassen, um der faszinierenden Tierwelt der Arktis zu begegnen, unglaubliche Polarlandschaften zu erleben und auf den Spuren historischer Expeditionen zu wandeln.
13. - 14. Tag:Isfjord (FMA)
Unsere Umrundung des Archipels neigt sich dem Ende entgegen. Wir sind zurück im Isfjord an der Westküste von Spitzbergen. Auch hier dürfen wir nochmal wunderschöne Orte wie das Alkhornet oder die Skansbukta besuchen, bevor wir zurück nach Longyearbyen kommen.
15. - 16. Tag:Ausschiffung und Rückflug (F)
Ausschiffung in Longyearbyen und Rückflug nach Oslo. Übernachtung im Flughafenhotel. Am nächsten Tag Rückflug.
Leistungen:
- Linienflüge ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
- innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl.)
- Übernachtungen laut Verlauf
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
- alle Landgänge und Zodiacfahrten während der Seereise
- Gruppentransfers in Spitzbergen
- erfahrenes Expeditionsteam an Bord
- informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
- Expeditionsparka
- Gummistiefel für die Dauer der Kreuzfahrt
- Reisehandbuch
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Einzelzimmer-Zuschlag Hotelübernachtungen in Oslo + 160
- Abweichende deutsche Flughäfen (auf Anfrage) + 170
- Anschlussflüge ab/bis Wien oder Zürich + 290
- Kajaking (Voranmeldung erforderlich) + 695
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Seite drucken