DIAMIR Erlebnisreisen - Marokko - Auf den Sommerweiden der Aït-Atta-Hirten
- Veranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
- Angebotsnummer: 281944
- Reisedauer: 14 Tage
- Reise Land: Marokko
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
4 Termine im Zeitraum vom
17.05.2025 - 19.09.2026 - Teilnehmerzahl: min. 4 max. 8
- ab € 1.890
- zur Buchungsanfrage
Jährlicher „Almauf- und Abtrieb“ der Aït-Atta-Nomaden: Intensives Trekking zwischen dem Dades-Tal und den Sommerweiden im Atlas-Gebirge
Folgen Sie der befreundeten Familie Ben Youssef Ahmed beim jährlichen „Almabtrieb“ und erleben Sie die Transhumanz der Aït-Atta-Hirten hautnah und persönlich. Dieses 9-tägige Trekking im Herzen des marokkanischen Atlas macht Sie zum Teil der Karawane und lässt Sie tief in die Kultur der Berber eintauchen. Die Route und die Aufteilung der Etappen werden von der Nomadenfamilie nach den Bedürfnissen der Herden und den Erfordernissen des Wetters bestimmt. Als Teil der Familie helfen Sie bei täglichen Aufgaben. Sie beladen Maultiere, sammeln Holz, backen Brot und erzählen sich bei süßem Tee unterm Sternenhimmel von den Abenteuern des Tages.
Höhepunkte
- Intensives Eintauchen in die Kultur und den Hirtenalltag der Aït-Atta-Nomaden
1. Tag: Ankunft in Marokko
Heute beginnt Ihr Abenteuer in die ursprüngliche Welt der Atlas-Nomaden. Nach Ihrer Ankunft in Marrakesch bringt Sie ein Transfer (optional) zum Hotel. Am Abend begrüßt Sie dort Ihre Reiseleitung. Übernachtung im Hotel.
Verpflegung: 1×A2. Tag: Fahrt zum Atlas-Gebirge – Begrüßung im Nomadenlager
Durch hügeliges Terrain geht es auf einer guten Straße entlang von Oliven-, Mandel- und Wacholderbäumen nach Aït Mohamed im Vorgebirge des Hohen Atlas. Hier beginnt die kurvenreiche Bergstraße, die Sie zu den Agdals (Sommerweiden) auf den Hochebenen führt. Auf einem Höhenzug begrüßt Sie Ihr Team von Maultierführern, das Sie in den kommenden Tagen begleiten wird. Einige Handschläge und Lächeln später, wandern Sie zum Nomadenlager der Familie Ben Youssef Ahmed, die Sie im traditionellen Nomaden-Wollzelt empfängt. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 4h, 250 km; Gehzeit ca. 1h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)3. Tag: Trekking-Tag 1: Auf den Hochweiden des Atlas
Sehr früh am Morgen wird im Nomadenlager das Feuer entzündet. Die Frauen bereiten ein üppiges Mahl für die Hirten und die Männer packen die Taschen mit allen Habseligkeiten. Zudem müssen Stroh, Gerste und etwas Gries als Zusatznahrung für die Kamele bereitgestellt werden, falls die Weiden am Südhang des Atlasgebirges zu mager sind. Die Karawane setzt sich schnell in Bewegung. Ziegen und Schafe werden manchmal getrennt geführt, da sie unterwegs weiden müssen. Nach ungefähr 3 Stunden Wanderung steigt der Pfad bis auf eine Höhe von 2500 m an und Sie erreichen ein grasbewachsenes Plateau. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)4. Tag: Trekking-Tag 2: Vom Tizi-n'Tirghist-Pass zum Izourar-See
Der Tag beginnt mit einem herrlichen Blick vom Tizi-n‚Tirghist-Pass (2620 m) auf das Hochtal von Bougmez, den Wagoulzat-Kamm (3510 m) und den Gipfel des Jebel M‘Goun (4065 m). Auf der Südseite des Passes geht es durch lichte Sandarakbaum-Wälder und über grüne Hügelketten. Sie kreuzen das Bougmez-Tal am östlichen Ende, erreichen den Fuß des Jebel Azourki und steigen dann zum wunderschönen Izourar-See auf 2540 m Höhe auf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)5. Tag: Trekking-Tag 3: Vom Izourar-See durch das Land der Aït-Bougmez-Hirten
Heute kommen Sie in das zentrale Atlasgebirge mit seinen Bergkämmen von 3500-3700 m Höhe. Sie wandern am Izourar-See entlang, der im Spätsommer fast trocken ist. Die blühende, leuchtende Ebene wird von Azibs gesäumt. Die steinernen Schafställe der Aït-Bougmez-Hirten bilden einen Kontrast zu den schwarzen Wollzelten der Aït-Atta-Nomaden. Nach drei bis fünf Stunden Marsch hält die Karawane am Ende der Ebene. Eine Geländeniederung bietet den idealen Platz für das Biwak (2700 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3-5h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)6. Tag: Trekking-Tag 4: Auf den Hochebenen am Hagelpass
Die Karawane startet noch vor dem Morgengrauen. Über einen guten Serpentinenpfad erreichen Sie den „Hagelpass“ Tizi-n'Igroul, der sich auf 3200 m Höhe erhebt. Von hier haben Sie einen herrlichen Blick auf den gegenüberliegenden Jebel Azourki (3600 m). Nach einem längeren Marsch über die Hochebene erreichen Sie den Fuß eines zweiten Passes, wo Sie Ihr Tageslager auf 2850 m aufschlagen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)7. Tag: Trekking-Tag 5: Von den Felswänden des Jebel Amesrika zum Adar-Pass
Am heutigen Tag ist besondere Sorgfalt von Ihnen und den Nomaden gefragt. Der Trittpfad auf 3100 m Höhe am oberen Jebel Amesrika verläuft mehrere Kilometer an Felswänden, Abhängen und Klippen entlang. Es besteht die Gefahr, dass die Last an den Felsen hängen bleibt und die Kamele wanken. Zudem kann Regen das Gelände für die Tiere rutschig machen. Da wundert es nicht, dass freudige Entspannung einkehrt sobald die Karawane den Lagerplatz am Adar-Pass (2750 m) erreicht. Hier können die Kinder mit den Zicklein spielen und holen die Männer die Tagmout (Schilfrohrflöte) aus der Ledertasche, um die Freudenklänge in die Weite fliegen zu lassen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3-4h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)8. Tag: Trekking-Tag 6: Vom Jebel Abouch zum Wadi Imejdag
Heute umrunden Sie mit den Herden den Jebel Abouch in fast 3120 m Höhe, bevor Sie leicht bergab den mit Weidenbäumen gesäumten Fluss Imejdag erreichen. Hier im Gebiet des Jebel M'Goun befinden Sie sich im Herz des Atlasgebirges. Nach einer 5-stündigen Wanderung wird das Biwak an einem kleinen Nebenfluss des Wadi Imejdag aufgeschlagen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)9. Tag: Trekking-Tag 7: Durch die wilde Marouane-Schlucht
Die Nomadenkarawane folgt dem Wadi Imejdag, setzt den Marsch an einem Berghang fort und erreicht die Schluchten am Fuß des Jebel Marouane. Nach einer dreistündigen Wanderung wird das Biwak am Ausgang der Marouane-Schlucht errichtet. Übernachtung im Zelt.(Gehzeit ca. 4-5h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)10. Tag: Trekking-Tag 8: Vom Mufflon-Pass zu den Höhlenwohnungen der M'Goun-Nomaden
Nach einer grasbewachsenen Senke und Quelle, an der die Tiere getränkt und die Ziegenhautschläuche und Kanister gefüllt werden, steigt der Weg bis auf 2660 m zum Tizi-n'Toudat (Mufflon-Pass) an. Hier genießen Sie einen herrlichen Blick bis zum Saghro-Massiv. Ein Serpentinenweg führt Sie wieder hinab in ein Wadi, wo die Halbnomaden des M‘Goun Höhlenwohnungen in die Felswände geschlagen haben. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)11. Tag: Trekking-Tag 9: Abstieg vom Tizi-n'Madeumt und letzte Nacht unter Nomaden
Der Tag beginnt mit dem Abstieg in eine steinige Schlucht und Sie folgen dann dem Pfad bis zum Tizi-n'Madeumt (2150 m). Danach ist ein erneuter Abstieg über eine Hangflanke notwendig, bevor Sie mit der Karawane eine Geländefalte erreichen, in der Sie das Lager errichten. Die hiesige Geologie mit ihren ockerfarbenen Bergen ist malerisch – eine Traumkulisse für das letzte Abendessen bei Ihrer Nomadenfamilie im Wollzelt. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-5h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)12. Tag: Abschied von der Gastfamilie – Straße der 1000 Kasbahs – Ouarzazate
Heute wird der erfolgreiche Viehtrieb gefeiert und die ganze Familie ist an diesem Festtag aktiv. Die Frauen bereiten Télouète zu, traditionelle Teigkügelchen in Molke und geschmolzener Ziegenbutter, die zu besonderen Anlässen serviert werden. Nachdem Sie sich von Ihrer Gastfamilie verabschiedet haben, führt Sie eine letzte Wanderung in die Dades-Schlucht. Sie folgen dem Pfad durch Gärten und Felder entlang des Dades-Flusses und erreichen wieder die Straße. Hier geht es mit dem Fahrzeug weiter und Sie fahren entlang der Straße der 1000 Kasbahs über Boumalne Dades, El-Kelâa M'Gouna und Palmenoase Skoura nach Ouarzazate. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2-3h, 140 km; Gehzeit ca. 2-3h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)13. Tag: Über den Tizi-n'Tichka-Pass zurück nach Marrakesch
Der heutige Tag führt Sie über den spektakulären Tizi-n'Tichka-Pass mit seinen wundervollen Ausblicken in die Täler zurück nach Marrakesch. Kleine Dörfer umgeben von Feldern und Apfel- und Walnussbäumen erwarten Sie am Wegesrand. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 200 km).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)14. Tag: Abreise
Heute heit es leider Abschied nehmen von Marokko. Mit vielen Erinnerungen im Kopf und noch mehr Lebenserfahrung im Gepäck kehren Sie heim in Ihre Welt. Rechtzeitig zu Ihrem Flug bringt Sie ein Transfer (optional) zum Flughafen. Dann heißt es "Bslama”, auf Wiedersehen und gute Heimreise.
Verpflegung: 1×F- Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung
- Lokaler Bergführer während des Trekkings
- alle Transfers und Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Lastentiere für das Gepäck
- Begleitmannschaft und Koch während des Trekkings
- alle Eintritte laut Programm
- 9 Ü: Zelt
- 3 Ü: Hotel im DZ
- Mahlzeiten: 13×F, 12×M (LB), 13×A
Nicht eingeschlossene Leistungen
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge, Eintritte, NP-Gebühren, Permits etc.
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise
Schwierigkeitsgrad: 3/5
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Die Zelte werden während des Trekkings an schön gelegenen Stellen, oft in der Nähe von Bächen, in der freien Natur errichtet. Sanitäranlagen sind keine vorhanden. Die Zelte werden von den Reiseteilnehmern selbstständig auf- und abgebaut.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es während der Trekkingtage aus verschiedenen Gründen (Wetterumschwung, anschwellende Bäche etc.) zu unvorhersehbaren Änderungen im Programmablauf kommen kann.
Anforderungen
Bereitschaft zum Komfortverzicht, Interesse und Toleranz für andere Kulturen, sehr gute Kondition und Ausdauer für mehrstündige Wanderetappen, Hitzeverträglichkeit, Trittsicherheit, Teamgeist.