Hauser exkursionen - Uganda, Ruanda - Mondberge und Gorillas
- Trekkingreise zu Ruandas Vulkanen, dem Ruwenzori Gebirge, den Gorillas im Nebelwald und dem Queen Elizabeth Nationalpark
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 280463
- Reisedauer: 15 Tage
- Reise Land: Uganda
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
3 Termine im Zeitraum vom
01.08.2025 - 26.12.2025 - Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
- ab € 5.295
- zur Buchungsanfrage
Auf unserer Kombinationsreise zwischen Ruanda und Uganda erwandern wir die Highlights der beiden Kleinode Ostafrikas.
Drei Tage wandern wir tief hinein in das mystisch anmutende Ruwenzori-Gebirge. Das Gebirge, welches auch Wolkenkönig oder Mondberge genannt wird, ist aufgrund seiner Ökologie weltweit einzigartig. Die märchenhafte, sattgrüne Vegetation, die von Gigantismus und endemischen Pflanzen geprägt ist, verzaubert seine Besucher unweigerlich. Wie aus einer anderen Welt, scheinen die riesigen Lobelien und silbrig-glänzende Flechten hängen wie Bärte schweigsamer Naturgeister von den Bäumen in dieser neblig-wolkenverhangenen Szenerie. Eingebettet in diese atemberaubende Landschaft liegt auf 3.000 Metern ein malerischer Hochgebirgssee.Vor diesem einzigartigen Highlight unserer Reise haben wir bereits großartige Entdeckungen zwischen Ruanda und Uganda erlebt. Wir queren den Kivu-See, wandern auf dem Kongo-Nile-Trail bestaunen die Virunga-Vulkane und wandern zu den im Bwindi Nationalpark lebenden Berggorillas - ein Erlebnis, das man nie wieder vergisst. Im berühmtesten Nationalpark Ugandas, dem Queen Elizabeth Park, gehen wir auf Safari und suchen im Schatten der ausladenden Äste der Akazienbäume Elefanten, Büffel, Löwen und Leoparden; auf dem Kazinga Kanal erleben wir vom Boot aus Flusspferde, Krokodile, Wasserböcke und eine erstaunliche Vogelwelt. Wer möchte kann sein Ostafrika Erlebnis noch um 3 Tage zum Murchison Falls Nationalpark verlängern.
Höhepunkte
- 3-tägiges Trekking im Ruwenzori-Gebirge - Standortcamp & Hütte (5 - 7 Std. tägl.)
- Wanderungen: 2 x moderat (3 - 5 Std.), 1 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
- Die einzigartige, gigantische Vegetation des Ruwenzori-Massivs durchstreifen
- Am zauberhaften Lake Mutanda wandern und die Virunga-Vulkane bestaunen
- Auf Safari und Schimpansen-Tracking den Queen Elizabeth Nationalpark entdecken
- Fakultativ: Die Gorillas im Bwindi Nationalpark und Volcano Park besuchen
- Durch Nutzung des einmaligen Trinkwassersystems zur Müll-Reduzierung beitragen

Tag 1 Anreise
Abflug von Deutschland.
Tag 2 Ankunft in Kigali und Transfer nach Kibuyé
Wir landen am Vormittag in Kigali und werden am Flughafen abgeholt. Bevor wir zu unserem Tagesziel fahren, unternehmen wir eine kurze Tour durch Kigali und besuchen die Völkermord-Gedenkstätte (je nach Ankunft des Fluges). Danach beginnen wir unsere Fahrt nach Kibuyè zum malerischen Kivu-See. Inmitten eines großzügigen Areals am See befindet sich unsere Unterkunft, wo wir in gemütlichen Holzchalets unterkommen. Der Blick über den weiten See und die Ruhe heißen uns in Ostafrika willkommen.
- Fahrzeit: ca. 3.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 130 km
- Rwiza Village
Tag 3 Kivu-See und Kongo-Nile-Trail
Wir wandern auf dem Kongo-Nile-Trail. Nach einer rund 30-minütigen Anfahrt mit einem Holzboot startet unsere Wanderung. Der seit 2009 eingerichtete Trail ist insgesamt 227 Kilometer lang und führt durch ein wildes Netz aus einsamen Pfaden durch die afrikanische Fjord-Landschaft am Ufer des Kivu-Sees. Wir treffen auf lokale Fischer, die nach ihrer nächtlichen Ausfahrt Barsche, Welse und Karpfenfische in ihren Netzen haben. 370 Vogelarten, darunter Kronenkranich, Kormoran und Eisvögel sind hier beheimatet. Mittags nimmt uns unser Holzboot wieder auf und wir erreichen Gisenyi, wo wir am Ufer des Kivu-Sees zu Mittag essen. Anschließend fahren wir entlang der Virunga Mountains, einer Vulkankette mit insgesamt 8 Spitzen, aufgereiht wie an einer Perlenkette. In den Trockenmonaten Juni bis August bekommt der höchste von ihnen, Mount Karisimbi (4.507m), sogar ein weißes Schneehäubchen und erinnert ein wenig an den Kilimanjaro. In Musanze, dem früheren Ruhengeri, übernachten wir.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 150 km
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 250 Hm
- Abstieg: 250 Hm
- Hotel La Palme
Tag 4 Fakultatives Gorilla-Tracking, Bisoke Kratersee (3.711 m) oder Dian Fossey Trail
Heute haben wir folgende Optionen:
Option 1: Gorilla-Tracking zum Preis von EUR 1.490,- pro Person (vorab zubuchbar; zzgl. USD 50,- Transportkosten pro Person, die vor Ort gezahlt werden müssen): Erforderlich sind Wanderschuhe, ausreichend Trinkwasser, ein Lunchpaket, lange Hosen und ein langärmeliges Oberteil. Die Wanderung durch den Regenwald kann ca. 4-6 Stunden dauern, das Gelände ist steil und glitschig. Gute Kondition ist unbedingt erforderlich! Wenn wir die Gorillafamilie erreicht haben, dürfen wir eine Stunde mit ihnen verbringen und ohne Blitz Fotos machen, dann treten wir den Rückweg an.
Option 2: Besteigung des Bisoke Vulkans zum Preis von USD 90,- pro Person (vor Ort zubuchbar; zzgl. USD 50,- Transportkosten pro Person, die vor Ort gezahlt werden müssen): Die Wanderung zu einem „schlafenden“ Virunga Vulkan an der Grenzlinie von Ruanda, Kongo und Uganda, startet früh morgens in der Regenwaldzone des Volcanoe Nationalparks. Ganz zufällig - auch ohne Permit - können in diesem Abschnitt Berggorillas und Goldmeerkatzen angetroffen werden. Ab 2.500m führt der Pfad durch Bambuswälder und endet in der baumlosen Zone auf 3.700m Höhe mit Lobelien und Strahlenaralien am Wegesrand. Der Gipfel wird geprägt durch die typisch konische, spitzkegelige Form eines Schichtvulkans, ein tiefer Kratersee füllt den Schlot. Der Anstieg verlangt keine technischen Bergkenntnisse, gute physische Kondition in dünner Luft und eine griffige Sohle für den zumeist feucht-matschigen Boden ist jedoch Voraussetzung für diese ambitionierte Gipfelwanderung. (Strecke: 3,5 km, 7 Std., +/- 945 hm)
Option 3 Wanderung zum Grab von Dian Fossey zum Preis von USD 90,- pro Person (vor Ort zubuchbar): Berühmt wurde Dian Fossey durch ihren unermüdlichen Einsatz für die Berggorillas in Ruanda. Ihr Einsatz kostete sie 1985 das Leben. Eine von Park Rangern geführte Wanderung bringt uns zu ihrem auf 3.000 Meter hoch gelegenen Grab. Der Weg führt durch einen Hagenia Wald und bietet eindrucksvolle Blicke auf die Vulkane Karisimbi und Bisoke.
Wer an keiner Aktivität teilnehmen möchte, kann einen freien Vormittag genießen. Am Nachmittag fahren wir über die Grenze nach Kisoro in Uganda. In einer kleinen Lodge direkt am Mucha River gelegen, bleiben wir die kommenden zwei Nächte. (Beim Termin 01.08.-15.08.2025 übernachten wir die nächsten beiden Nächte zentral in Kisoro im Travellers Rest Hotel)
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 140 km
Tag 5 Fakultative Besteigung des Sabinyo Vulkans (3.699 m) oder Trek zu den Goldmeerkatzen
Heute bieten sich wieder zwei sehr abwechslungsreiche Aktivitäten an:
Option 1: Besteigung des Sabinyo Vulkans zu einem Preis von USD 90,- pro Person (vor Ort zubuchbar): Der Aufstieg auf den 3.674 m hohen Sabinyo Gipfel erfolgt teilweise über meterlange, handgefertigte Leitern, die steile Abhänge überbrücken und gute Kondition, Schwindelfreiheit und Gleichgewicht erfordern.Der „Sabinyo“ ist das älteste Glied der Virunga-Vulkane. Von den drei Gipfeln des Sabinyo auf 3.669 m Höhe (von den Locals als “Zähne des alten Mannes” bezeichnet) bietet sich einen toller 360° Grad Blick auf die Virunga-Vulkankette in Ruanda, Kongo und Uganda! Die Beschaffenheit des Geländes entlang der Sabinyo-Hänge ist extrem rau. Viele Krater und steile Anstiege machen den Aufstieg beschwerlich. Deshalb wurden handgearbeitete Leitern aufgestellt, mittels derer die Anstiege überwunden werden können. Die Wanderung auf den Gipfel ist abhängig vom Wetter. Die Besteigung wird von einem UWA Ranger geführt. Zwischen 2.400-2.800 m durchschreitet man die Bambuszone, der Lebensraum von „Golden Monkey“, Büffel und Elefanten. Die begleitenden Ranger sind daher zum Schutz der Wanderer bewaffnet. Zwischen 2.800 und 3.200 m steigt man durch Hagenia Hypericum an, ein überlebenswichtiger Lebensraum der hier beheimateten Berggorillas. Ab 3.200m wird die subalpine Zone mit nur noch vereinzeltem Baumbestand erreicht. Hier lebt der berühmte Ruwenzori Turaco, ein Vogel, der in der albertinischen Riftregion endemisch ist.
(11 km, 8 Stunden Gehzeit, +/- 1400 hm)
Option 2: Pirsch der Goldenen Meerkatzen zu einem Preis von USD 70,- pro Person (vor Ort zubuchbar): Im Mgahinga Nationalpark, bevorzugt in der tieferen Bambuszone, leben rund 3.000-4.000 Goldmeerkatzen in Großfamilien, die von einem Alpha Tier geführt werden. Orange-goldene Schattierungen auf einem dunkelgrauen Fell prädestinieren diese seltenen Tiere zu attraktiven und begehrten Photomotiven, weil sie, ähnlich wie die Gorillas vom Aussterben bedroht sind und nur im Rift Valley vorkommen. Die Länge des Anstiegs zu den Golden Monkeys ist bedingt vom aktuellen Standort der Familien. Die Dauer kann zwischen 1-4 Stunden in Anspruch nehmen. Der Aufenthalt bei den Tieren ist auf eine Stunde begrenzt.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 40 km
Tag 6 Wanderung im Kigezi Hochland
Nur mit dem Rucksack ausgerüstet, starten wir zu unserer Wanderung im südlichen Kigezi-Hochland. Auf einem leicht und stetig ansteigenden Panoramaweg wandern wir nach Norden. Wir erreichen Rubuguli, ein lebhaftes ugandisches Dorf, das mit kleinen Geschäften die ländliche Umgebung mit den Segnungen der Zivilisation versorgt. Nach einer Pause und Stärkung geht es am Nachmittag weiter bis wir unsere Lodge direkt am Bwindi Forest erreichen.
- Gehzeit: ca. 7 Std
- Aufstieg: 690 Hm
- Abstieg: 525 Hm
Tag 7 Fakultatives Gorilla-Tracking - Auf der Fährte der sanften Riesen
Diejenigen, die das heutige Gorilla-Trekking im Vorfeld der Reise gebucht haben (EUR 790,- pro Person), finden sich morgens am Besucherzentrum ein und werden einer Gorillafamilie zugeteilt. Je nach ungefährem Standort der Gorillas und augenscheinlichem Fitnesslevel, wird man einer Familie zugeordnet, die am vorigen Tag näher oder weiter entfernt gespottet wurde. Der Weg kann relativ kurzweilig und einfach sein oder aber einige Stunden dauern und quer durch den Wald durchs Unterholz führen. Sobald man bei der Familie angekommen ist, hat man exakt eine Stunde Zeit, die sanften Riesen zu beobachten und ohne Blitz zu fotografieren. Im Anschluss geht es zurück zum Ausgangspunkt und von dort zurück in unsere Unterkunft. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Tag 8 Wanderung auf dem Bwindi Trail nach Buhoma
Am frühen Morgen fahren wir von Rushaga nach Nkuringo, wo die heutige Wanderung startet. Eine Wanderung durch den „Bwindi Impenetrable Forest“ ist etwas ganz besonderes. Nicht viele Menschen auf unserem Globus können sich glücklich schätzen, ein vergleichbares Naturparadies begehen zu dürfen! „Bwindi“ heisst Dunkelheit, „Impenetrable“ undurchdringlich.
Wir werden feststellen, dass dieser dichte, unberührte Dschungel seinen Namen wahrlich verdient hat und aus gutem Grund seit 1994 von der UNESCO als Weltnaturerbe eingestuft wird. Es könnte durchaus passieren, dass wir zufällig einer Gorilla Familie begegnen, denn wir bewegen uns hier in der Heimat der Berggorillas. Auch Waldelefanten, Pinselohrschweine, mehrere Duckerarten, Streifenschakal und Zibetkatzen sind hier heimisch. Hinzu kommen neun weitere Primatenarten wie Schimpansen, Paviane, Meerkatzen, nachtaktive Halbaffen, 350 Vogelarten, 14 Schlangenarten, und über 200 Baumarten, von denen zehn endemisch sind.
Die Unberührtheit dieser Region bleibt tatsächlich uns, den Wanderern, vorbehalten, denn Autos müssen diese Strecke weiträumig umfahren.
- Fahrzeit: ca. 2 Std
- Fahrstrecke: ca. 20 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 290 Hm
- Abstieg: 910 Hm
Tag 9 Fahrt zum Queen Elizabeth Nationalpark
Wir fahren heute zum Queen Elizabeth Nationalpark. Unterwegs durchqueren wir immergrüne Teeplantagen, die die hügelige Landschaft in eine liebliche Parklandschaft verwandeln. Pflücken, welken, rollen, fermentieren, trocknen und sortieren sind die Stichworte, mit denen unser Reiseleiter die Verarbeitung eines der wichtigsten Produkte Ugandas erklärt.
Im Queen Elizabeth Nationalpark bevölkern Nilpferde, Elefanten und Büffel das aride Grasland an einem der tiefsten Orte (800 m ü.M.) Uganda’s. Andere Pflanzenfresser sind Warzenschwein, Wasserbock, Uganda Kob und Topi sowie die Sitatunga-Antilope.
(Beim Termin 01.08.-15.08.2025 übernachten wir die nächsten beiden Nächte im Elephant Hab)
- Fahrzeit: ca. 4 Std
- Fahrstrecke: ca. 170 km
Tag 10 Pirschfahrt im Queen Elizabeth Nationalpark und Schimpansen-Tracking
Früh morgens, wenn sich der feuchte Nebel aus den Grasebenen lichtet, ist der richtige Moment gekommen, Löwen, Elefanten und Büffel auf ihrem Weg zur Tränke am Kazinga Kanal zu beobachten. Eine Bootsfahrt auf der Wasserstraße zwischen Lake Albert und Lake George verspricht daher, den Wildtieren sehr nahe zu kommen. Im Jahr 2018 wurden von der Uganda Wildlife Authority 4.000 Flusspferde, 3.000 Elefanten, 6.000 Kaffernbüffel und 30.000 Grasantilopen geschätzt.
Am Nachmittag begeben wir uns auf ein Schimpansen-Tracking. In der 150 Meter tiefen Kyamboura Schlucht hat sich ein feuchtes Biotop mit dichtem Primärwald erhalten, in dem Flusspferde, Waldelefanten und 24 Schimpansen beheimatet sind. Die Sichtwahrscheinlichkeit der Primaten liegt bei 70%. Während der rund zweistündigen Wanderung kommt in dem intakten Primärwald echtes “Tarzan-Urwald-Feeling” auf! Im Anschluss machen wir uns auf den Weg Richtung Ruwenzori-Gebirge. Unsere Unterkunft wird von der lokalen Bevölkerung gemeinschaftlich betrieben.
- Fahrzeit: ca. 1.8333333333333 Std
- Fahrstrecke: ca. 80 km
Tag 11 Tageswanderung im Ruwenzori-Gebirge
Ausgangspunkt ist Ruboni am Rande des Ruwenzori-Nationalparks. Die Bewohner des kleines Dorfes im Mubuku-Tal leben hauptsächlich vom Anbau von Bohnen, Kaffee und Maniok auf den umliegenden Feldern. Morgens gehen wir vorbei an Dörfern und bewirtschafteten Hängen auf den nördlich gelegenen Makongothe Hill. Von dort erblicken wir bei klarem Wetter die Gletscher des Ruwenzori und die Spitzen des Mount Stanleys der mit 5109 m der dritthöchste Berg Afrikas und der höchste, der nicht vulkanischen Ursprungs ist. Wieder im Camp angekommen bleibt am Nachmittag Zeit zur Erholung und einer Tasse frisch geröstetem Kaffee aus dem Dorf.
- Fahrzeit: ca. 0 Std
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 730 Hm
- Abstieg: 730 Hm
Tag 12 Aufstieg zur Nyabitaba-Hütte (2.670 m)
Vogelgezwitscher weckt uns zum Frühstück. Am Eingangstor des Ruwenzori-Nationalparks warten unsere Guides, Träger und die Küchencrew bereits auf uns. Bald lassen wir die Zivilisation hinter uns und tauchen ein in den immergrünen Bergwald. Entlang des Mubuku-Flusses, vorbei an Lianen umschlungenen Bäumen geht es stetig bergauf.
Im Ruwenzori-Nationalpark erwartet uns eine atemberaubende Landschaft und sensationelle Flora. Der Pflanzengigantismus zieht uns in seinen Bann. Pflanzen, die andernorts nur wenige Zentimeter hoch werden, erreichen hier Baumhöhe. Heidekraut schwingt sich bis zu acht Metern hinauf und Lobelien wachsen mannshoch. Die ausladenden Kronen der gigantischen Mahagonibäume und Feigen bilden ein dichtes Blätterdach. Diese Vegetation bietet Lebensraum für eine Vielzahl an Primatenarten, unzählige endemische Vögel und das ikonische Drei-Horn-Chamäleon.
Auf etwa 2.500 m beginnt die zweite Vegetationsstufe, der Bambuswald. Diesen erreichen wir nach einer Flussquerung und dem Aufstieg über einen Bergrücken zur Nyabitaba Hütte auf 2.670 m wo wir unser Lager beziehen.
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 1036 Hm
Tag 13 Bambuswälder & Hochgebirgssee (3.000 m)
Unsere Route führt uns weiter aufwärts durch dichte Bambuswälder, die als Wasserspeicher eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Nach zwei bis drei Stunden erreichen wir den traumhaft gelegenen Mahoma-See auf 3.000 m. Bei klarer Sicht rahmen die Ruwenzori-Gipfel und das Stanley-Gletscherplateau den See in eine einzigartige Kulisse. Die riesigen Lobelien und farbenprächtigen Flechten spiegeln sich im ruhigen Wasser und verleihen der Umgebung ein einzigartiges Flair. Nach den märchenhaften Eindrücken folgen wir dem Pfad durch die Regenwaldzone hinab während wir dem Vogelgezwitscher und den Schreien der Primaten lauschen können. Am Nachmittag erreichen wir das Mubuku-Tal und fahren weiter nach Fort Portal wo wir uns von dem Abstieg erholen können.
- Fahrzeit: ca. 2.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 90 km
- Gehzeit: ca. 7 Std
- Aufstieg: 517 Hm
- Abstieg: 1529 Hm
Tag 14 Fahrt nach Entebbe und Heimflug
Wir fahren noch einmal Überland, nehmen die letzten Eindrücke auf und erreichen am Nachmittag den Flughafen in Entebbe wo wir unseren Rückflug antreten.
- Fahrzeit: ca. 7 Std
- Fahrstrecke: ca. 330 km
Tag 15 Ankunft in Deutschland
Ankunft in Deutschland.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Kigali bis Entebbe\n
- Flug mit Ethiopian Airlines ab/bis Frankfurt via Addis Abeba nach Kigali, zurück ab Entebbe (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 9x Hotel und Lodges, 2 x Zeltcamp; 1x Berghütte\n
- 12xFrühstück 11xMittagessen 12xAbendessen\n
- Gepäcktransport\n
- Koch- und Begleitmannschaft während des Ruwenzori Trekkings\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Kazinga-Kanal Bootspirsch\n
- Schimpansen Pirsch in der Kyamboura Schlucht\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 USD)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Besteigung Sabinyo (90 USD)
Wunschleistungen
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Permit Gorilla Trekking in Ruanda Tag 4 (Buchung bis 100 Tage vor Abreise, danach auf Anfrage; nicht erstattbar): 1.490,00 € (01.08.2025, 24.10.2025, 26.12.2025)
- Permit Gorilla Trekking in Uganda Tag 7 (Buchung bis 100 Tage vor Abreise, danach auf Anfrage; nicht erstattbar): 690,00 €
- Permit Gorilla Trekking in Uganda Tag 7 (Buchung bis 100 Tage vor Abreise, danach auf Anfrage; nicht erstattbar): 790,00 € (24.10.2025, 26.12.2025)
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 350,00 € (01.08.2025, 24.10.2025, 26.12.2025)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Uganda
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Uganda / Nationalität deutsch
Einreise Ruanda
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Ruanda / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Uganda
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Einreise Ruanda
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.