Hauser exkursionen - Mallorca - Duft der Tramuntana
- Wanderreise von Estellencs bis Lluc durch die Serra de Tramuntana
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 279784
- Reisedauer: 8 Tage
- Reise Land: Spanien
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
5 Termine im Zeitraum vom
06.04.2025 - 02.11.2025 - Teilnehmerzahl: min. 6 max. 8
- ab € 1.895
- zur Buchungsanfrage
Eine leichte Brise weht - es duftet nach Kiefern und Zitrusfrüchten. Der Blick schweift über das Meer und die skurrilen Klippen der Steilküste. Ein paar Ziegen kreuzen flüchtig den Weg und verschwinden wieder im Gebüsch. Noch einmal tief durchatmen und schon setzen wir unsere Wanderung fort, denn auf Mallorca gibt es so viel zu entdecken! Wir wandern auf den malerischen Pflasterwegen in der Schlucht von Biniaraix und beobachten vom Gipfel des Puig Massanella aus das Tauziehen zwischen Sonne und Wolken über dem Puig Mayor. Stück für Stück wandern wir durch die Serra de Tramuntana und einige ihrer schönsten Ortschaften. Wir folgen Teilen des Fernwanderweges GR221 und genießen die wechselnde Vegetation zwischen der rauen Küste, lichten Kiefern- und Mischwäldern, knorrigen Olivenbäumen und der kargen Karstlandschaft der Gipfel. Mediterrane Pflanzen sind unsere stetigen Begleiter: Steineichen, Erdbeerbäume, Strauchheide, Zwergpalmen und Mastixsträucher zeigen uns den Weg zu den Gipfeln des Tramuntana-Gebirges. Das Kloster Lluc ist unsere letzte Station nach unseren Wandererlebnissen zuvor. Dort stellen wir die Bergstiefel zur Seite und lassen uns von der einzigartigen Atmosphäre des Klosters einnehmen, während wir die gemeisterten Wanderungen und die landschaftlichen Eindrücke Revue passieren lassen. So lässt sich Mallorca erleben!
Höhepunkte
- Wanderungen: 1 x moderat (4 - 5 Std.), 5 x mittelschwer (5 - 8 Std.)
- Vom luftigen Gipfel des Puig Massanella das Herz der Tramuntana bewundern
- Auf den schönsten Etappen des Trockenmauerwegs GR221 wandern
- Der Steilküste auf dem Weg der Maler zum Hafen von Sóller folgen
- Die Bilderbuchdörfer Estellencs, Sóller und Valldemossa entdecken
- Die besondere Atmosphäre des Kloster Lluc inmitten der Tramuntana erleben
- Nur kurze Anfahrtswege oder direkt von der Unterkunft in die Bergwelt aufbrechen

Tag 1 Anreise
Individuelle Anreise nach Palma de Mallorca. Wir treffen uns spätestens um 17:15 Uhr am Flughafen, holen die früher angereisten Gäste um 18:00 Uhr im Zentrum von Palma ab und fahren zu unserer Unterkunft im Bergdorf Estellencs. Am Abend genießen wir das erste gemeinsame Abendessen und lernen uns näher kennen.
- Fahrzeit: ca. 0.91666666666667 Std
- Fahrstrecke: ca. 42 km
Tag 2 Wanderung auf den Puig de Planícia
Wir fahren im Linienbus zur letzten Passhöhe vor Esporles und starten von hier unsere erste Wanderung, eine abwechslungsreiche Rundtour, auf der Anhöhe des Cap des Bosquets. Anfangs mit Blick auf das Tal von Esporles, erreichen wir im stetigen Anstieg den Gipfel des Puig de Planícia, der uns bei guter Sicht einen majestätischen Rundumblick über die Steilküste des Tramuntana-Gebirges auf der einen und zur Hauptstadt Palma auf der anderen Seite bietet. Meist führen uns gute Pfade durch die Kiefern- und Steineichenwälder, die immer wieder den Blick auf das Gebirge freigeben. Im Gipfelbereich geht es teils über Blockgestein und Geröll. Der Rückweg ist weniger anspruchsvoll gibt uns Gelegenheit das Panorama der Steilküste von Banyalbúfar zu genießen. Zurück am Ausgangspunkt fahren wir wieder mit dem Linienbus zurück zu unserem Hotel.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 36 km
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 850 Hm
- Abstieg: 850 Hm
Tag 3 Wanderung zum Panoramagipfel Puig de Galatzó
Nach einer kurzen Anfahrt erreichen wir den Einstieg unserer heutigen Rundtour über den Gipfel des Puig de Galatzó. Der erste Teil des bequemen Weges geht durch den schattigen Kiefernwald und läuft erst am Fuße des Berges über in ein weitgehend baumloses, verkarstetes Gelände. Wir erklimmen schließlich den Gipfel und genießen den einzigartigen Rundumblick über das Gebirge, das Meer und die weite Ebene der Insel. Der Abstieg verläuft zu Beginn auf dem gleichen Pfad und führt uns anschließend in den Wald. Auf bequemen Pfaden gehen wir vorbei an den Resten der traditionellen Köhler und erreichen unseren Ausgangspunkt, von wo wir wieder in unser Hotel fahren.
- Fahrzeit: ca. 0.25 Std
- Fahrstrecke: ca. 6 km
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 900 Hm
Tag 4 Wanderung auf dem Pfad des Erzherzogs Ludwig Salvator
Nach dem Frühstück brechen wir auf und lassen uns in das Bilderbuchstädtchen Valldemossa bringen. Unser Gepäck wird bereits zu unserem neuen Hotel in Puerto de Sóller gebracht. Von Valldemossa beginnt der von Erzherzog Ludwig Salvator angelegte Panoramapfad zu den karstigen Höhen des Gebirges Muntanya del Voltor. Der meiste Teil des Weges führt durch lichte Kiefernwälder die einerseits Schatten bieten, aber auch den Blick auf die Täler, das von Natur umrahmte Valldemossa und zur Küste freigeben. Noch imposanter wird die Aussicht am Höhenweg, der uns entlang des Kammes zum schneckenförmigen Gipfel des Puig Es Caragolí (945 m) und schließlich zum Puig Gros (938 m) geleitet. Über die Schutzhütte Son Moragues steigen wir wieder ab nach Valldemossa und fahren im Linienbus weiter nach Puerto de Sóller.
- Fahrzeit: ca. 1.25 Std
- Fahrstrecke: ca. 50 km
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 950 Hm
- Abstieg: 950 Hm
Tag 5 Wanderung von der Bucht von Deiá auf dem Weg der Maler nach Port de Sóller
Heute erwartet uns eine reine Genuss-Route entlang der Klippen der spektakulären Steilküste der Tramuntana. Direkt von unserem Hotel gehen wir anfangs über die Strandpromenade zum Leuchtturm von Sóller und erreichen von dort die malerische Bucht von Deiá. Nach dem stetigen Auf und Ab nehmen wir uns einen kurzen Augenblick und genießen die Aussicht auf das türkisschimmernde Meer. Nur noch ein kleiner letzter Anstieg und es geht mit dem Linienbus in das malerische Dörfchen Sóller. Nach einer kleinen Pause bringt uns die historische Trambahn zu unserem am Hafen gelegenem Hotel.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 10 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 500 Hm
Tag 6 Wanderung durch die Schlucht von Biniaraix in das Herz der Tramuntana
Nach dem Frühstück lassen wir uns zu unserem Ausgangspunkt in Binaraix bringen, während unser Gepäck bequem zur neuen Unterkunft gebracht wird. Die heutige Bergetappe fordert etwas mehr Ausdauer. Durch die beeindruckende Schlucht von Biniaraix, in der wir von Wasserfällen begleitet auf einem malerischen Pflasterweg aufsteigen, gelangen wir ins Herz des Tramuntana-Gebirges. Auf der Hochebene angelangt, verlassen wir den Hauptweg des GR221 und steigen weiter zu den drei Tausendern: den Gipfeln Puig de l´Ofre (1.091 m), Puig de na Franquesa (1.067 m) und Puig de sa Rateta (1.113 m), die uns die Sicht auf Mallorcas höchsten Gipfel freigeben, den Puig Major (1.436 m). Zu den drei Gipfeln geht es oft über verkarsteten Fels und teilweise wegloses Gelände. Der Abstieg führt uns zu dem in der Hochebene gelegenen Stausee Cúber, von dem wir im Linienbus gemeinsam zu unserem neuen Quartier im historischen Kloster Luc fahren.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 20 km
- Gehzeit: ca. 8 Std
- Aufstieg: 1400 Hm
- Abstieg: 750 Hm
Tag 7 Wanderung vom Kloster Lluc auf den Gipfel des Puig de Massanella
Die heutige Rundtour und Königsetappe der Tour führt über den Pass Coll de la Batalla auf den Gipfel des Puig de Masanella. Anfänglich geht es auf einem Forstweg durch den Kiefernwald, welcher sich schnell in einen steileren Bergpfad verwandelt. In den höheren Lagen geht es wieder über geröllige Passagen, bis wir den zweithöchsten Gipfel der Tramuntana erreichen. Der Puig de Masanella bietet uns eine majestätische Rundumsicht über die Gipfel des gestrigen Tages, den Cúber Stausee und zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Mayor. Zu Beginn fordert der Abstieg etwas Konzentration, wird dann aber zunehmend gemütlicher bis er zurück im Wald wieder auf einem breiten Forstweg zum Ausgangspunkt führt. Nach einer kurzen Fahrt, lassen wir unsere Tramuntana-Durchquerung beim Abschiedsessen in der einzigartigen Atmosphäre des Klosters Revue passieren.
- Fahrzeit: ca. 0 Std
- Gehzeit: ca. 7 Std
- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 900 Hm
Tag 8 Heimreise
Am Morgen gegen 09:15 Uhr werden wir zum Flughafen nach Palma de Mallorca gebracht und treten unsere individuelle Heimreise an. Wer erst später zurückfliegt, dem bleibt noch Zeit, auf eigene Faust die malerische Altstadt von Palma mit ihren engen Gassen, der Plaça Major und der Kathedrale La Seu zu erkunden.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 50 km
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Palma de Mallorca\n
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel\n
- 7 x Frühstück, 2 x Abendessen\n
- Sammeltransfer am An- und Abreisetag\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 230,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Flug ab/bis Deutschland nach Palma de Mallorca auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 320,00 € (06.04.2025, 04.05.2025, 28.09.2025, 19.10.2025, 02.11.2025)
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Spanien
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Spanien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Spanien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.