Hauser exkursionen - Hochtourenwoche Gran Paradiso und acht 4000er
- Unterwegs auf hohen Bergen auf der Sonnenseite der Alpen im Aostatal
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 279016
- Reisedauer: 6 Tage
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
2 Termine im Zeitraum vom
04.08.2025 - 08.09.2025 - Teilnehmerzahl: min. 4 max. 4
- ab € 945
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Auf den südlichsten 4.000er der Alpen - Traumgipfel Gran Paradiso
- Hüttenwechsel zum Stützpunkt Rifugio Mantova
- 4000er-Optionen: Parrotspitze, Vincentpyramide, Ludwigshöhe, Punta Giordani …
- Europas höchstgelegene Hütte - Capanna Margherita (4.554 m)
Tag 1 Anreise und Hüttenaufstieg
Wir treffen uns um 14:00 Uhr in Pont am Talschluss. Nach einem Ausrüstungscheck steigen wir in ca. 2 Stunden auf einem gut angelegten Wanderweg auf zum Rifugio Emanuele. Hier beziehen wir gleich unsere Lager, bevor wir noch ein kurzes Stück in die Höhe steigen. Am Abend gehen wir nach dem Essen früh ins Bett, da wir bereits um ca. 04:00 Uhr Frühstücken werden und Richtung Gipfel aufbrechen.
- Gehzeit: ca. 2.5 Std
- Aufstieg: 700 Hm
- Rifugio Vittorio Emanuele II
Tag 2 Gran Paradiso
Draußen ist es noch dunkel, wenn wir die Hütte verlassen, um bei Sonnenaufgang auf dem Gipfel des Gran Paradiso (4.061m) zu stehen. Gleich hinter der Hütte beginnen die Herausforderungen des heutigen Tages: ein riesiges Feld aus Schutt und Geröll muss überwunden werden, bevor wir uns auf die Steigeisen stellen. Bei Sonnenaufgang sollten wir schon fast am Gipfel angekommen sein. Wir genießen den Blick auf die umliegenden Berge und beginnen mit dem Abstieg zum Rifugio Emanuele II, in dem wir zur besseren Akklimatisierung noch eine weitere Nacht verbringen werden.
- Gehzeit: ca. 8 Std
- Aufstieg: 1350 Hm
- Abstieg: 1350 Hm
- Rifugio Vittorio Emanuele II
Tag 3 Gebietswechsel und Hüttenaufstieg
Nach einem gemütlichen Hüttenfrühstück brechen wir zu einem kurzen und angenehmen Abstieg ins Tal auf. Jetzt wechseln wir auf die Südseite des Wallis. Von Pont fahren wir in das Aostatal und weiter über die Autobahn direkt nach Gressoney zum Talschluss. Von hier aus fahren wir mit der Seilbahn zur Punta del Salati (2.936m). Noch eine Stunde Gehzeit über einen versicherten Grat und wir sind am Punta Indren. Bei einer kurzen Pause genießen wir die fantastische Aussicht der umliegenden Berggipfel, bevor wir über einen flachen Gletscher und wenige leichte Felsstufen auf der Rifugio Città di Mantova (3.498 m) ankommen.
- Fahrzeit: ca. 2 Std
- Fahrstrecke: ca. 115 km
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 550 Hm
- Abstieg: 700 Hm
- Rifugio Città di Mantova
Tag 4 Punta Giordani, 4.046 m
Heute besteigen wir unseren ersten 4.000er auf der Walliser Südseite. Über den Garstelet- und den Indrengletscher geht es unschwierig zum Gipfel. Jetzt sollten wir alle gut akklimatisiert sein, um die Walliser Gipfelparade zu vervollständigen (im späteren Sommer kann es sein, dass die Ausaperung eine andere Tourenplanung erforderlich macht).
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 850 Hm
- Abstieg: 850 Hm
- Rifugio Città di Mantova
Tag 5 Parrotspitze, Schwarzhorn, Ludwigshöhe, Vincentpyramide
Heute besteigen wir die Vincent-Pyramide (4.215m), Schwarzhorn (4.321m), Ludwigshöhe (4.341 m), und Parrotspitze (4.432m). Am südlichsten Gipfel des Monte Rosa-Massivs beginnt die Viertausender-Runde, der Kreis schließt sich auf der Parrotspitze.
- Gehzeit: ca. 9 Std
- Aufstieg: 1200 Hm
- Abstieg: 1200 Hm
- Rifugio Città di Mantova
Tag 6 Signalkuppe und Zumsteinspitze
Heute steigen wir auf zur höchst gelegenen Hütte Europas! Die Capanna Margherita sitzt direkt auf der Signalkuppe (4.554m). Doch bevor wir wieder absteigen, geht es auf einen weiteren Gipfel, die Zumsteinspitze (4.563m). Danach steigen wir ab ins Tal und verabschieden uns am Abend von unserem Bergführer - eine tolle Hochtourenwoche geht leider zu Ende.
- Gehzeit: ca. 8 Std
- Aufstieg: 1050 Hm
- Abstieg: 1050 Hm
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer\n
- Reservierung der Berghütten\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise
- Übernachtung und Halbpension ca. €55,00 - 70,00/Tag
- Tagesverpflegung und Getränke
- Seilbahnfahrten
- Trinkgelder
Schwierigkeitsgrad
4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Italien / Nationalität deutsch
Treffpunkt mit Ihrem GoAlpine Bergführer ist um 14:00 Uhr am Talschluss des Valsavarenche, einem Nebental des Aostatales. Die Verabschiedung ist am letzten Tag am Nachmittag.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.