Hauser exkursionen - Österreich, Italien - Alpenüberquerung von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
- Gemütliche 6-tägige Komfort-Alpenüberquerung von Kitzbühel bis zu den Dolomiten
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 278053
- Reisedauer: 6 Tage
- Reise Land: Österreich
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
5 Termine im Zeitraum vom
22.06.2025 - 14.09.2025 - Teilnehmerzahl: min. 5 max. 10
- ab € 1.240
- zur Buchungsanfrage
Der Tag erreicht seinen Höhepunkt, als wir den Gipfel des 2663m hohen Toblacher Pfannhorns auf alten Schmuglerpfaden erreichen. Der letzte Abschnitt des Anstiegs aus dem Villgratener Tal war besonders steil, und die letzten Meter forderten noch einmal all unsere Kraft. Doch als wir schließlich auf dem höchsten Punkt stehen, fühlt sich der Moment fast schon nach einem kleinen Triumph an. Der Blick öffnet sich weit – die schroffen, zerklüfteten Gipfel der Sextener Dolomiten ragen vor uns auf, und das Tal breitet sich in seiner ganzen Majestät vor uns aus. Ganz in der Ferne zeichnen sich bereits die markanten Drei Zinnen ab, unser Ziel, das jetzt greifbar nahe scheint.
Die letzten Anstrengungen weichen einer tiefen Zufriedenheit. Wir stehen auf dem Gipfel, umgeben von der Klarheit und Ruhe der Berge. Ein sanfter Wind weht und trägt die Frische der Höhenluft zu uns hinauf. Wir atmen tief ein, spüren das pulsierende Leben in uns – der Gipfel, die Gespräche mit unseren Bergkameraden, der Erfolg des Aufstiegs: all das verschmilzt zu einem einzigen, intensiven Gefühl der Erfüllung.
Der Abstieg ist weniger anstrengend, doch die Freude über den erreichten Höhepunkt bleibt. Wir haben die Gelegenheit, die Highlights dieser Reise noch einmal Revue passieren zu lassen: den Alpenblumenweg mit seiner Farbenpracht, den Nationalpark Hohe Tauern mit seinen Gletschern und die ursprünglich gebliebenen Osttiroler Täler mit ihren alten Lärchen- und Zirbenwäldern. Jeder Schritt hinab lässt uns das Erlebnis intensiver nachfühlen. Diese Momente und das Gefühl, die Grenze zwischen Anstrengung und Belohnung überschritten zu haben, werden uns durch die gesamte Reise und weit darüber hinaus begleiten.
Höhepunkte
- Wanderungen: 3 x moderat (5. Std.), 3 x mittelschwer (6 Std.)
- Im berühmten Tiroler Skiort Kitzbühel auf dem Alpenblumenweg starten
- Den Großvenediger und seine großen Gletscherflächen erleben
- Im UNESCO Welterbe Dolomiten unterwegs sein
- Den Drei Zinnen einmal ganz nahe kommen
- In komfortablen Hotels und Gasthöfen übernachten
- Am letzten Abend einen zünftigen Abend auf der Dreischuster Hütte verbringen
Tag 1 Alpenblumenweg vom Kitzbühler Horn nach Aurach
Wir treffen uns mit unserem Bergführer um 09.00 Uhr am Parkplatz P4 Pfarrau in Kitzbühel. Zum Auftakt lassen wir es ruhig angehen. Bevor wir auf die Berge gehen, schlendern wir noch einmal kurz durch das historische Städtchen Kitzbühel. Den Aufstieg erleichtern wir uns ganz elegant durch die Horn-Seilbahn. Diese bringt uns hinauf bis zum Einstieg des idyllischen Alpenblumenwegs. Der Name ist Programm. Enziane, Schlüsselblumen, Alpenrosen und vieles mehr säumen unseren Weg. Für die akustische Untermalung sorgt das Kuhglockengeläut der vielen weidenden Kühe. Auf unserem Weg liegen reichlich Almen, die zur Einkehr einladen. Der Abstieg zu unserem ersten Etappenziel Aurach erfolgt vorbei an Jahrhunderte alten Bauernhäusern, die noch von einer ursprünglichen bäuerlichen Tradition in dieser Region zeugen.
- Fahrzeit: ca. 0 Std
- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
Tag 2 Panoramahöhenweg zur urigen Trattenbachalm
Heute starten wir mit einem kurzen Taxitransfer auf die andere Talseite zur Brugger Alm. Von dort wandern wir gemütlich über Almwiesen zur Jagawurz Hütte und weiter zum Höhenrücken der Talsenhöhe, wo der größte Teil des Ansteigs bereits hinter uns liegt. Der Weg bietet eine grandiose Rundumsicht auf die Kitzbüheler Alpen. Vorbei an den blauen Lacken steigen wir zur Trattenbachalm ab – der perfekte Ort für eine Pause mit Tiroler Spezialitäten. Der schattige Abstieg ins Trattenbachtal führt uns schließlich zum Pass Thurn. Transfer nach Mittersill.
- Fahrzeit: ca. 0.25 Std
- Fahrstrecke: ca. 15 km
- Gehzeit: ca. 0 Std
- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 1000 Hm
Tag 3 Im Nationalpark Hohe Tauern mit Großvenediger Blick
Wir starten heute unsere einfache Wanderung am altehrwürdigen Matreier Tauernhaus und erreichen bald den Aussichtspunkt Venedigerblick. Der macht seinem Namen alle Ehre. Mächtig erheben sich die vergletscherten Flanken des Großvenedigers vor unseren Augen. Mit seinen 3606m Höhe überragt er deutlich die umliegenden Berge. Vorbei an zahllosen Bachläufen und Wasserfällen steigen wir hinab zum Berghaus Außergschlöss, unser Ziel für die Mittagseinkehr. Anschließend folgen wir dem Talweg über die Hohe Achsel zurück zum Matreier Tauernhaus und komplettieren so eine schöne Rundtour.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 20 km
- Aufstieg: 550 Hm
- Abstieg: 550 Hm
Tag 4 Wanderung durch die Villgratener Berge
Der Tag beginnt in St. Jakob / Maria Hilf im schönen Defereggental. Durch dichten Fichtenbergwald steigen wir über die Stadtnermühle und dem Wilderer Stüberl hinauf zur Alpe Stalle. Hier ergibt sich schon Gelegenheit zu einer ersten kurzen Rast. Frisch gestärkt wandern wir zunächst noch kurz auf einem Almenweg weiter hinein in das Stallerbachtal. Der weitere Aufstieg schlängelt sich durch schöne Wiesen an Alpenrosenfeldern hinauf zum Villgratener Törl. Wir haben den höchsten Punkt unserer Tagesetappe erreicht und können schon einen weiten Blick in die Dolomiten erhaschen. Nach einer ausgiebigen Pause geht es hinunter zur Unterstaller Alm, wo wir bei Kaffee und Kuchen auf den Bus warten, der uns zu unserer Unterkunft - einem Gasthof in Villgraten - bringt.
- Fahrzeit: ca. 0.25 Std
- Fahrstrecke: ca. 10 km
- Gehzeit: ca. 0 Std
- Aufstieg: 1100 Hm
- Abstieg: 850 Hm
Tag 5 Schmugglerpfad von Ost- nach Südtirol mit Dolomitenblick
Unser Wandertag beginnt im idyllischen Dörfchen Kalkstein, das in einem Seitental des Villgratentals liegt. Vorbei an den traditionellen Almdörfern steigen wir durch das Marchental hinauf zu den Gipfeln von Toblacher Pfannhorn (2663m) und Marchkinkele (2545m). Kurz unterhalb lädt die Marchhütte zu einer erholsamen Mittagspause mit beeindruckendem Panorama auf die Sextener Dolomiten ein. Selbst einen ersten Ausblick auf die Drei Zinnen gibt es von hier. Auch der folgende Abstieg zur Sylvesteralm bietet grandiose Ausblicke. Von dort geht es weiter zur Schöneggensäge und im Anschluss mit dem Taxi ins Innerfeldtal. Nach einer kurzen Busfahrt wandern wir die letzten 30 Minuten zur Dreischusterhütte, wo wir einen zünftigen Hüttenabend erleben.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 15 km
- Gehzeit: ca. 0 Std
- Aufstieg: 1100 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
Tag 6 Wanderung durch das UNESCO Welterbe der Dolomiten
Früh am Morgen starten wir unsere letzte Etappe im flachen Innerfeldtal. Der anschließende steile Anstieg zu den Drei Zinnen ist zwar fordernd, aber gut zu meistern. Auf historischen Pfaden, die noch vom Ersten Weltkrieg zeugen, erreichen wir das beeindruckende Karstplateau. Hier erheben sich wie aus dem Nichts die drei markanten Felsgiganten, an denen Alpingeschichte geschrieben wurde. Der 360-Grad-Blick ist überwältigend und lädt zum Verweilen ein. Hinter dem Toblinger Knoten, einem beliebten Kletterziel, passieren wir die Drei Zinnen Hütte und queren zur Lavaredo Hütte, wo wir eine wohlverdiente Mittagspause einlegen. Auf der Südseite der Drei Zinnen erreichen wir schließlich das Rifugio Auronzo, das Ziel unserer Alpenüberquerung. Mit einem Taxi geht es zurück nach Kitzbühel, wo diese unvergessliche Reise am frühen Abend dann ihr Ende findet.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 250 km
- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 300 Hm
- Hauser Alpin Bergwanderführer\n
- 4 x DZ/HP in Gasthöfen und Hotels\n
- 1 x MBZ/HP in der Hütte\n
- Täglicher Gepäcktransport zu den Talunterkünften ( Außer Dreischusterhütte)\n
- 4 x Taxitransfer\n
- Seilbahnfahrten nach Programm\n
- Öffentl. Verkehrsmittel nach Programm\n
- Taxitransfer Rifugio Auronzo - Kitzbühel\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Zwischenmahlzeiten
- Transfers außerhalb des Programms
- Kosten, die aufgrund notwendiger und begründeter Routenänderung entstehen
- Ggfs. Parkgebühren am Startpunkt
- Trinkgelder
Wunschleistungen
- Einzelzimmerzuschlag 140,00 € (22.06.2025, 06.07.2025, 20.07.2025, 17.08.2025, 14.09.2025)
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Österreich
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Österreich / Nationalität deutsch
Einreise Italien
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Italien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Österreich
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.