Studiosus - Bhutan - mit dem Osten des Königreichs
- Alle Höhepunkte Bhutans
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 277219
- Reisedauer: 17 Tage
- Reise Land: Bhutan
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
3 Termine im Zeitraum vom
02.05.2025 - 06.10.2025 - ab € 6.545
- zur Buchungsanfrage
Mönchsgesang weht aus Klosterburgen, die inmitten mystischer Landschaften thronen, unermüdlich drehen Gläubige Gebetsmühlen, und bei den Klosterfesten verwandeln sich Tänzer in göttliche Wesen – tief verwurzelt ist die Spiritualität im kleinen Himalayastaat zwischen China und Indien. Sie ist Teil des "Bruttonationalglücks", wie das Zauberwort im Land des Donnerdrachens lautet. Nicht Wirtschaftswachstum ist das Maß aller Dinge, sondern die Zufriedenheit der Menschen. Die Kultur zu bewahren ist so wichtig wie ein Leben im Einklang mit der Natur. Ein Paradies der Glückseligen also? Fragen Sie die Nonne oder die Bauernfamilie, denen wir auf unserer Reise, die auch in den wenig besuchten Osten Bhutans führt, begegnen!
Highlights
- Alle Höhepunkte Bhutans
- Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
- Maximale Übernachtungshöhe: 2587 m
- Alle Reisetermine mit Klosterfest: 1.3. in Punakha, 28.3. in Paro, 4.4. in Trashigang, 22.9. in Thimphu, 24.10. & 31.10. in Bumthang
- Nonstop-Flüge mit Lufthansa nach Delhi
- 17 Tage Bhutan mit Studiosus-Reiseleitung, Stopover in Indiens Hauptstadt Delhi

Verlauf:
1. Tag: Flug nach Indien
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und mittags Flug nach Delhi (Flugdauer ca. 7,5 Std.). Ankunft gegen Mitternacht Ortszeit. Transfer durch einen Studiosus-Mitarbeiter zum Hotel. Lektüreempfehlung zur Einstimmung: "Mein Leben in Bhutan. Als Frau im Land der Götter" von Jamie Zeppa, ein Bericht über eine amerikanische Lehrerin im Bhutan der 1980er Jahre. Übernachtung in einem Hotel in Flughafennähe.
2. Tag: Kususangpo in Bhutan!
Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin, und gemeinsam geht es im Luftsprung ins ostindische Guwahati, Hauptstadt der indischen Provinz Assam. Mit Blick auf den Himalaya am Horizont nach der Landung schnurstracks Richtung Bhutan – über den Brahmaputra, den zweitgrößten Strom des indischen Subkontinents, und durch fruchtbares Bauernland. Schließlich über die Grenze ins Land des Donnerdrachens. Busstrecke 100 km, Fahrzeit ca. 3 Std. Übernachtung in einem einfachen Hotel hinter der Grenze. (F, A)
3. Tag: Trashigang und der stille Osten
Fast senkrecht türmen sich die Vorberge des Himalayas vor uns auf, ohne Eile windet sich unser Bus durch die Kurven. Nach Lust und Laune gehen wir immer wieder ein Stück zu Fuß, um die Landschaften aufzusaugen. Eine erste Begegnung mit den Ritualen der Gläubigen gibt’s im farbenfrohen Zangdopelri-Tempel in Kanglung, bevor ein Vortrag Ihrer Reiseleiterin Sie in die Welt des bhutanischen Buddhismus entführt. Dann liegt auch schon der alte Handelsplatz Trashigang (1070 m) vor uns. Im traditionellen Ambiente unseres Hotels prosten wir uns mit K5, dem Bhutan-Whisky mit königlichem (Spitz-)Namen, zu: Willkommen in der Heimat des Glücks! 180 km, Fahrzeit ca. 8 Std. Zwei Übernachtungen in Trashigang. (F, A, L)
4. Tag: Meditative Momente am heiligen Felsen
Wo der Fluss Drangme ungestüm durch eines der abgelegenen Bergtäler rauscht, kündigen flatternde Gebetsfahren einen heiligen Platz an: den Felsen Gomkora, wo Guru Rinpoche, Bhutans wichtigster Heiliger, einst meditierte und einen Dämon in Schlangengestalt besiegte. Wie die Gläubigen umrunden wir das Heiligtum, entzünden Butterlämpchen im Tempel daneben und kommen mit allen Sinnen in Bhutans spiritueller Welt an. In Trashiyangtse blitzt uns dann schneeweiß der Chörten Kora, ein Stupa, inmitten grüner Hügel entgegen. Im kleinen Ort, wo die Zeit einfach stehen blieb, sammeln wir Alltagsszenen. 120 km, Fahrzeit ca. 4 Std. (F, M, A)
5. Tag: Klosterleben auf dem Weg nach Westen
Stolz und erhaben thront das Woesel-Choling-Kloster über Rangjung, innen erleben wir es bunt und fröhlich. Im Städtchen erwartet uns anschließend ein Architekturmix aus Tradition und Moderne. Zurück in Trashigang dann gleich zum Dzong, einer wehrhaften Klosterburg, die auf einer zerklüfteten Felsnase einst den Angriffen der Tibeter trotzte. Die Gesänge der Mönche, die Weisheiten des Erleuchteten rezitieren, wehen durch die Hallen. Doch auch die Klostermänner gehen mit der Zeit: Wie sich Smartphones und das Armutsgelöbnis im Mönchsalltag vertragen, weiß Ihre Reiseleiterin. Dann geht es auf dem teils noch recht holprigen "Ost-West-Highway" nach Westen – in meditativem Tempo durch die berauschende Bergwelt und über die Passhöhe des Kori-La (2400 m) nach Mongar (1600 m), das inmitten von Maisfeldern liegt. 90 km, Fahrzeit ca. 3,5 Std. (F, M, A)
6. Tag: Flatternde Fahnen am Trumshing-La
Mit dem Trumshing-Pass erreichen wir auf 3780 m den Höhepunkt der Reise – im Wortsinn zumindest. Eine archaische Szenerie, die in den kühlen Monaten Moschushirsche und Yaks anlockt. Im Wind flattern bunte Gebetsfahnen, und wir hängen in Teamarbeit noch ein paar dazu. Mögen sie unsere Wünsche zum Himmel tragen! Weiter durch friedliche Landschaften, in denen das Lebensglück wachsen und gedeihen kann. Was es mit dem viel diskutierten "Bruttonationalglück" Bhutans auf sich hat, erzählt Ihre Reiseleiterin unterwegs. In der Ferne schimmert uns am Nachmittag unser nächstes Ziel entgegen: die Hochtäler von Bumthang (2500 m Höhe). Ein Blick auf die Landkarte verrät: Wir sind im Herzen Bhutans angekommen. 200 km, Fahrzeit ca. 8 Std. Drei Übernachtungen in Bumthang. (F, A, L)
7. Tag: Schatzkästchen des Buddhismus im Chokortal
Im Wanderschritt (2 Std., leicht, ↑100 m ↓100 m) erreichen wir die Tempel im Chokor-Tal: Den Jambey Lhakhang, eines der ältesten Heiligtümer im Königreich, soll ein tibetischer König erbaut haben. Im Kurje Lhakhang entdecken wir im Felsen einen Abdruck des hochverehrten Guru Rinpoche, der den Buddhismus in Tibet begründete. Im Tamshing-Lhakhang schließlich tauchen wir vor den ältesten Wandmalereien des Landes in die Bilderwelt des bhutanischen Buddhismus ein. Aber Achtung – so gern sich die Bhutaner fotografieren lassen, die Götter sind fotoscheu! Nach einem Blick in den Dzong von Jakar auf einem Bergrücken über dem Tal klingt der Tag mit einem Spaziergang im geschäftigen Ort aus. (F, M, A)
8. Tag: Auf dem Tempelfest
Auf zum Tsechu, dem Klosterfest! Wir fahren in das kleine Dorf Chumi zum Domkar Lhundrup Choling. Männer mit furchterregenden Masken wirbeln zwischen Leben und Tod durch die Luft, der Ton der Rasseln klingt in unseren Ohren. Die Einheimischen tragen ihre schönsten Festtagsgewänder. Hier schlägt das spirituelle Herz des Landes. Wir entdecken mystische Orte und traumhafte Landschaften - je nach Festprogramm. 60 km. (F, A, I)
9. Tag: Bauern und Könige
Über den Yotong-Pass (3400 m) geht es Richtung Trongsa. Bhutan kann als einziges Land der Welt mit negativer CO2-Bilanz punkten. Was man hier besser macht, ist unser Thema unterwegs. Mittags begrüßt uns eine Familie in ihrem historischen Bauernhaus mit beeindruckendem Hausaltar und erzählt von Landflucht und Landlust in einer abgelegenen Region. Nach Szenen aus dem Bauernleben wenden wir uns in Trongsa, im Familiensitz des bhutanischen Königshauses, den royalen Seiten Bhutans zu. Kommt Jigme Khesar mit seiner Frau Jetsun Pema auch nur noch selten vorbei – das Bild des jungen Königspaars ist allgegenwärtig. 70 km, Fahrzeit ca. 2,5 Std. (F, M, A)
10. Tag: Von Trongsa nach Punakha
Im Museum von Trongsa steht heute das Königshaus noch einmal im Fokus. Außen beeindruckt der Ausblick auf Stadt und Dzong. Doch welche Rolle spielt eigentlich das Königshaus heute? Auf der Fahrt nach Punakha berichtet Ihre Reiseleiterin von den behutsamen Reformen des jungen Königs, der Demokratie wagte. Dann liegt das Punakha-Tal vor uns, wo sich Reisfelder wie Himmelstreppen an den Fels schmiegen, Orangen und Bananen reifen. 145 km, Fahrzeit ca. 7 Std. (F, M, A)
11. Tag: Punakha - Palast der Glückseligkeit
Auf einem Hügel über Punakha leben 65 Nonnen im Kloster Sangchen Dorji Lhundrup. Ist das erste buddhistischen College für Frauen nebenan Zeichen einer schrittweisen Emanzipation der Klosterfrauen in Bhutan? Das erfahren wir sicher im Gespräch mit einer der Damen in Rot. Der mächtige Dzong, der "Palast der Glückseligkeit", liegt im Herzen der einstigen Winterhauptstadt wie ein Ozeanriese – umtost von Mutterfluss und Vaterfluss – auf einer Halbinsel. Staunend schreiten wir durch die prunkvollen Höfe, die das junge Königspaar 2011 fürs Hochzeitsfest wählte, ins Allerheiligste mit seinen goldenen Götterstatuen. Die älteste Klosterburg des Landes, der Simthoka, öffnet sich für uns auf dem Weg in die Hauptstadt. 80 km, Fahrzeit ca. 3 Std. Zwei Übernachtungen in Thimphu. (F, M, A)
12. Tag: Thimphu – die erwachende Hauptstadt
Zahnlose Frauen, Männer mit zerfurchten Gesichtern bringen im König-Gedächtnis-Chörten Gebetsmühlen groß wie Litfaßsäulen zum Kreisen. Jede Umdrehung trägt Tausende Mantras in die Welt. Für eine gute Startposition im nächsten Leben drehen wir einfach mit und schweben mitten im Pilgerleben auf einer Wolke der Spiritualität. Der Hauptstadtalltag scheint eine Weltreise entfernt! Von der großen Buddhastatue hoch über Thimphu dann ein erster Blick über die nicht mehr ganz so gemütliche Kapitale, die aber immer noch ohne Ampeln auskommt. Nach der Citytour entlässt Ihre Reiseleiterin Sie mit Tipps in den freien Nachmittag. Wie wär’s mit einem Streifzug über den Basar, wo Sie Alphörner, Gebetsmühlen und traditionelle Mützen finden. Bestimmt ist ein Stück Bhutan zum Mitnehmen dabei! Frühabends schauen wir noch in den mächtigen Dzong hinein, der nicht nur Residenz des landeshöchsten Lama, sondern auch Regierungssitz ist. (F, M, A)
13. Tag: Simthoka und Paro Dzong
Vor der Fahrt nach Paro öffnet sich heute noch die älteste Klosterburg des Landes, der Simthoka Dzong, für uns. Rathaus, Kloster und Filmkulisse für den Hollywoodklassiker "Little Buddha" - der Dzong in Paro ist gleich alles auf einmal. Wir schauen nach, was in der Festung steckt: das kosmische Mandala mit der Entstehung der Welt aus fünf Elementen heraus, das Rad des Lebens mit der zwölfgliedrigen Kausalkette oder die Hüter der Himmelsrichtungen - Ihre Reiseleiterin kennt sich in der Bildersprache des tibetischen Buddhismus aus. Fahrtstrecke 100 km, Fahrzeit ca. 2 Std. Drei Übernachtungen in Paro. (F, M, A)
14. Tag: Wanderung zum Tigernest
Versäumen Sie nicht, einen Blick auf das Tigernestkloster zu werfen. Wie ein Adlernest krallt sich die Einsiedelei an die Felsen. Guru Rinpoche landete dort einst auf dem Rücken einer Raubkatze, verrät Ihre Reiseleiterin. Leider hat der Weise uns damit etwas voraus. Doch die Lösung blitzt schon auf: Wir pilgern (je nach gewählter Strecke 2 bis 3,5 Std., mittel bis anspruchsvoll, 250 bis 500 m 250 bis 500 m) zu einem Aussichtspunkt, der uns mit einem Blick auf den besonders schönen Ort belohnt. Keine Lust, zum Nest hinaufzutigern? Dann lassen Sie den Ausflug zum Felsenkloster aus und starten Sie mit dem Rad zu einer Tour in die nähere Umgebung! Spaß und Begegnungen mit den lebenslustigen Bhutanern sind garantiert! Damit auch Ihre Beine bei der Berg- und Talfahrt fröhlich bleiben, sind moderne Trekking-Räder im Preis (ca. 60 €) inbegriffen. (F, M, A)
15. Tag: Im Paro-Tal
Am Ende des Paro-Tals erwartet uns nachmittags der Drukgyel-Dzong. Erbaut wurde er zur Erinnerung an den Sieg über die tibetischen Invasoren - heute ist er nur noch eine Ruine. Wie Bhutans Männer den Bogen zum Glücklichsein spannen, zeigen uns die Meister beim Nationalsport, dem Bogenschießen, und plaudern über ihr Leben abseits der Zielscheiben. Sport ist nicht Ihre Welt? Dann lassen Sie das Bogenschießen aus und gehen Sie einer anderen Nationalkunst Bhutans nach: der Thangka-Malerei! Schwingen Sie den Pinsel und setzen Sie Bhutans Heilige als Ikonen in Szene (ca. 15 €)! (F, M, A)
16. Tag: Abschied in Delhi
Am Vormittag Flug nach Delhi, abhängig vom Flugtag ggf. mit Zwischenlandung in Kathmandu. Bei früher Landung in Delhi zeigt Ihnen Ihre Reiseleiterin ausgewählte Höhepunkte der Stadt. In einem Hotel in Flughafennähe haben wir für Sie Zimmer gebucht. Gegen Mitternacht kurzer Transfer zum Flughafen. (F, A)
17. Tag: Heimwärts
Nachts Rückflug (Flugdauer ca. 8,5 Std.), Ankunft am Morgen.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
L: Lunchpaket
M: Mittagessen
I: Imbiss
1. Tag: Flug nach Indien
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und mittags Flug nach Delhi (Flugdauer ca. 7,5 Std.). Ankunft gegen Mitternacht Ortszeit. Transfer durch einen Studiosus-Mitarbeiter zum Hotel. Lektüreempfehlung zur Einstimmung: "Mein Leben in Bhutan. Als Frau im Land der Götter" von Jamie Zeppa, ein Bericht über eine amerikanische Lehrerin im Bhutan der 1980er Jahre. Übernachtung in einem Hotel in Flughafennähe.
2. Tag: Kususangpo in Bhutan!
Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin, und gemeinsam geht es im Luftsprung ins ostindische Guwahati, Hauptstadt der indischen Provinz Assam. Mit Blick auf den Himalaya am Horizont nach der Landung schnurstracks Richtung Bhutan – über den Brahmaputra, den zweitgrößten Strom des indischen Subkontinents, und durch fruchtbares Bauernland. Schließlich über die Grenze ins Land des Donnerdrachens. Busstrecke 100 km, Fahrzeit ca. 3 Std. Übernachtung in einem einfachen Hotel hinter der Grenze. (F, A)
3. Tag: Trashigang und der stille Osten
Fast senkrecht türmen sich die Vorberge des Himalayas vor uns auf, ohne Eile windet sich unser Bus durch die Kurven. Nach Lust und Laune gehen wir immer wieder ein Stück zu Fuß, um die Landschaften aufzusaugen. Eine erste Begegnung mit den Ritualen der Gläubigen gibt’s im farbenfrohen Zangdopelri-Tempel in Kanglung, bevor ein Vortrag Ihrer Reiseleiterin Sie in die Welt des bhutanischen Buddhismus entführt. Dann liegt auch schon der alte Handelsplatz Trashigang (1070 m) vor uns. Im traditionellen Ambiente unseres Hotels prosten wir uns mit K5, dem Bhutan-Whisky mit königlichem (Spitz-)Namen, zu: Willkommen in der Heimat des Glücks! 180 km, Fahrzeit ca. 8 Std. Zwei Übernachtungen in Trashigang. (F, A, L)
4. Tag: Meditative Momente am heiligen Felsen
Wo der Fluss Drangme ungestüm durch eines der abgelegenen Bergtäler rauscht, kündigen flatternde Gebetsfahren einen heiligen Platz an: den Felsen Gomkora, wo Guru Rinpoche, Bhutans wichtigster Heiliger, einst meditierte und einen Dämon in Schlangengestalt besiegte. Wie die Gläubigen umrunden wir das Heiligtum, entzünden Butterlämpchen im Tempel daneben und kommen mit allen Sinnen in Bhutans spiritueller Welt an. In Trashiyangtse blitzt uns dann schneeweiß der Chörten Kora, ein Stupa, inmitten grüner Hügel entgegen. Im kleinen Ort, wo die Zeit einfach stehen blieb, sammeln wir Alltagsszenen. 120 km, Fahrzeit ca. 4 Std. (F, M, A)
5. Tag: Klosterleben auf dem Weg nach Westen
Stolz und erhaben thront das Woesel-Choling-Kloster über Rangjung, innen erleben wir es bunt und fröhlich. Im Städtchen erwartet uns anschließend ein Architekturmix aus Tradition und Moderne. Zurück in Trashigang dann gleich zum Dzong, einer wehrhaften Klosterburg, die auf einer zerklüfteten Felsnase einst den Angriffen der Tibeter trotzte. Die Gesänge der Mönche, die Weisheiten des Erleuchteten rezitieren, wehen durch die Hallen. Doch auch die Klostermänner gehen mit der Zeit: Wie sich Smartphones und das Armutsgelöbnis im Mönchsalltag vertragen, weiß Ihre Reiseleiterin. Dann geht es auf dem teils noch recht holprigen "Ost-West-Highway" nach Westen – in meditativem Tempo durch die berauschende Bergwelt und über die Passhöhe des Kori-La (2400 m) nach Mongar (1600 m), das inmitten von Maisfeldern liegt. 90 km, Fahrzeit ca. 3,5 Std. (F, M, A)
6. Tag: Flatternde Fahnen am Trumshing-La
Mit dem Trumshing-Pass erreichen wir auf 3780 m den Höhepunkt der Reise – im Wortsinn zumindest. Eine archaische Szenerie, die in den kühlen Monaten Moschushirsche und Yaks anlockt. Im Wind flattern bunte Gebetsfahnen, und wir hängen in Teamarbeit noch ein paar dazu. Mögen sie unsere Wünsche zum Himmel tragen! Weiter durch friedliche Landschaften, in denen das Lebensglück wachsen und gedeihen kann. Was es mit dem viel diskutierten "Bruttonationalglück" Bhutans auf sich hat, erzählt Ihre Reiseleiterin unterwegs. In der Ferne schimmert uns am Nachmittag unser nächstes Ziel entgegen: die Hochtäler von Bumthang (2500 m Höhe). Ein Blick auf die Landkarte verrät: Wir sind im Herzen Bhutans angekommen. 200 km, Fahrzeit ca. 8 Std. Drei Übernachtungen in Bumthang. (F, A, L)
7. Tag: Schatzkästchen des Buddhismus im Chokortal
Im Wanderschritt (2 Std., leicht, ↑100 m ↓100 m) erreichen wir die Tempel im Chokor-Tal: Den Jambey Lhakhang, eines der ältesten Heiligtümer im Königreich, soll ein tibetischer König erbaut haben. Im Kurje Lhakhang entdecken wir im Felsen einen Abdruck des hochverehrten Guru Rinpoche, der den Buddhismus in Tibet begründete. Im Tamshing-Lhakhang schließlich tauchen wir vor den ältesten Wandmalereien des Landes in die Bilderwelt des bhutanischen Buddhismus ein. Aber Achtung – so gern sich die Bhutaner fotografieren lassen, die Götter sind fotoscheu! Nach einem Blick in den Dzong von Jakar auf einem Bergrücken über dem Tal klingt der Tag mit einem Spaziergang im geschäftigen Ort aus. (F, M, A)
8. Tag: Auf dem Tempelfest
Auf zum Tsechu, dem Klosterfest! Wir fahren in das kleine Dorf Chumi zum Domkar Lhundrup Choling. Männer mit furchterregenden Masken wirbeln zwischen Leben und Tod durch die Luft, der Ton der Rasseln klingt in unseren Ohren. Die Einheimischen tragen ihre schönsten Festtagsgewänder. Hier schlägt das spirituelle Herz des Landes. Wir entdecken mystische Orte und traumhafte Landschaften - je nach Festprogramm. 60 km. (F, A, I)
9. Tag: Bauern und Könige
Über den Yotong-Pass (3400 m) geht es Richtung Trongsa. Bhutan kann als einziges Land der Welt mit negativer CO2-Bilanz punkten. Was man hier besser macht, ist unser Thema unterwegs. Mittags begrüßt uns eine Familie in ihrem historischen Bauernhaus mit beeindruckendem Hausaltar und erzählt von Landflucht und Landlust in einer abgelegenen Region. Nach Szenen aus dem Bauernleben wenden wir uns in Trongsa, im Familiensitz des bhutanischen Königshauses, den royalen Seiten Bhutans zu. Kommt Jigme Khesar mit seiner Frau Jetsun Pema auch nur noch selten vorbei – das Bild des jungen Königspaars ist allgegenwärtig. 70 km, Fahrzeit ca. 2,5 Std. (F, M, A)
10. Tag: Von Trongsa nach Punakha
Im Museum von Trongsa steht heute das Königshaus noch einmal im Fokus. Außen beeindruckt der Ausblick auf Stadt und Dzong. Doch welche Rolle spielt eigentlich das Königshaus heute? Auf der Fahrt nach Punakha berichtet Ihre Reiseleiterin von den behutsamen Reformen des jungen Königs, der Demokratie wagte. Dann liegt das Punakha-Tal vor uns, wo sich Reisfelder wie Himmelstreppen an den Fels schmiegen, Orangen und Bananen reifen. 145 km, Fahrzeit ca. 7 Std. (F, M, A)
11. Tag: Punakha - Palast der Glückseligkeit
Auf einem Hügel über Punakha leben 65 Nonnen im Kloster Sangchen Dorji Lhundrup. Ist das erste buddhistischen College für Frauen nebenan Zeichen einer schrittweisen Emanzipation der Klosterfrauen in Bhutan? Das erfahren wir sicher im Gespräch mit einer der Damen in Rot. Der mächtige Dzong, der "Palast der Glückseligkeit", liegt im Herzen der einstigen Winterhauptstadt wie ein Ozeanriese – umtost von Mutterfluss und Vaterfluss – auf einer Halbinsel. Staunend schreiten wir durch die prunkvollen Höfe, die das junge Königspaar 2011 fürs Hochzeitsfest wählte, ins Allerheiligste mit seinen goldenen Götterstatuen. Die älteste Klosterburg des Landes, der Simthoka, öffnet sich für uns auf dem Weg in die Hauptstadt. 80 km, Fahrzeit ca. 3 Std. Zwei Übernachtungen in Thimphu. (F, M, A)
12. Tag: Thimphu – die erwachende Hauptstadt
Zahnlose Frauen, Männer mit zerfurchten Gesichtern bringen im König-Gedächtnis-Chörten Gebetsmühlen groß wie Litfaßsäulen zum Kreisen. Jede Umdrehung trägt Tausende Mantras in die Welt. Für eine gute Startposition im nächsten Leben drehen wir einfach mit und schweben mitten im Pilgerleben auf einer Wolke der Spiritualität. Der Hauptstadtalltag scheint eine Weltreise entfernt! Von der großen Buddhastatue hoch über Thimphu dann ein erster Blick über die nicht mehr ganz so gemütliche Kapitale, die aber immer noch ohne Ampeln auskommt. Nach der Citytour entlässt Ihre Reiseleiterin Sie mit Tipps in den freien Nachmittag. Wie wär’s mit einem Streifzug über den Basar, wo Sie Alphörner, Gebetsmühlen und traditionelle Mützen finden. Bestimmt ist ein Stück Bhutan zum Mitnehmen dabei! Frühabends schauen wir noch in den mächtigen Dzong hinein, der nicht nur Residenz des landeshöchsten Lama, sondern auch Regierungssitz ist. (F, M, A)
13. Tag: Simthoka und Paro Dzong
Vor der Fahrt nach Paro öffnet sich heute noch die älteste Klosterburg des Landes, der Simthoka Dzong, für uns. Rathaus, Kloster und Filmkulisse für den Hollywoodklassiker "Little Buddha" - der Dzong in Paro ist gleich alles auf einmal. Wir schauen nach, was in der Festung steckt: das kosmische Mandala mit der Entstehung der Welt aus fünf Elementen heraus, das Rad des Lebens mit der zwölfgliedrigen Kausalkette oder die Hüter der Himmelsrichtungen - Ihre Reiseleiterin kennt sich in der Bildersprache des tibetischen Buddhismus aus. Fahrtstrecke 100 km, Fahrzeit ca. 2 Std. Drei Übernachtungen in Paro. (F, M, A)
14. Tag: Wanderung zum Tigernest
Versäumen Sie nicht, einen Blick auf das Tigernestkloster zu werfen. Wie ein Adlernest krallt sich die Einsiedelei an die Felsen. Guru Rinpoche landete dort einst auf dem Rücken einer Raubkatze, verrät Ihre Reiseleiterin. Leider hat der Weise uns damit etwas voraus. Doch die Lösung blitzt schon auf: Wir pilgern (je nach gewählter Strecke 2 bis 3,5 Std., mittel bis anspruchsvoll, 250 bis 500 m 250 bis 500 m) zu einem Aussichtspunkt, der uns mit einem Blick auf den besonders schönen Ort belohnt. Keine Lust, zum Nest hinaufzutigern? Dann lassen Sie den Ausflug zum Felsenkloster aus und starten Sie mit dem Rad zu einer Tour in die nähere Umgebung! Spaß und Begegnungen mit den lebenslustigen Bhutanern sind garantiert! Damit auch Ihre Beine bei der Berg- und Talfahrt fröhlich bleiben, sind moderne Trekking-Räder im Preis (ca. 60 €) inbegriffen. (F, M, A)
15. Tag: Im Paro-Tal
Am Ende des Paro-Tals erwartet uns nachmittags der Drukgyel-Dzong. Erbaut wurde er zur Erinnerung an den Sieg über die tibetischen Invasoren - heute ist er nur noch eine Ruine. Wie Bhutans Männer den Bogen zum Glücklichsein spannen, zeigen uns die Meister beim Nationalsport, dem Bogenschießen, und plaudern über ihr Leben abseits der Zielscheiben. Sport ist nicht Ihre Welt? Dann lassen Sie das Bogenschießen aus und gehen Sie einer anderen Nationalkunst Bhutans nach: der Thangka-Malerei! Schwingen Sie den Pinsel und setzen Sie Bhutans Heilige als Ikonen in Szene (ca. 15 €)! (F, M, A)
16. Tag: Abschied in Delhi
Am Vormittag Flug nach Delhi, abhängig vom Flugtag ggf. mit Zwischenlandung in Kathmandu. Bei früher Landung in Delhi zeigt Ihnen Ihre Reiseleiterin ausgewählte Höhepunkte der Stadt. In einem Hotel in Flughafennähe haben wir für Sie Zimmer gebucht. Gegen Mitternacht kurzer Transfer zum Flughafen. (F, A)
17. Tag: Heimwärts
Nachts Rückflug (Flugdauer ca. 8,5 Std.), Ankunft am Morgen.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
L: Lunchpaket
M: Mittagessen
I: Imbiss
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Delhi und zurück, nach Verfügbarkeit
- Zwischenflüge (Economy) mit Indigo Airlines von Delhi nach Guwahati und mit Druk Air von Paro nach Delhi
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 160 €)
- Transfers
- Rundreise in landesüblichen Reisebussen, von Guwahati nach Samdrup Jongkhar mit geländegängigen Fahrzeugen
- 11 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten, landesüblichen Hotels
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer in Ostbhutan in einfachen Hotels
- Vollpension (Frühstück, 13 Mittagessen, teilweise als Imbiss, 11 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in Restaurants), am 2. und 16. Tag nur Halbpension (Frühstück, 2 Abendessen im Hotel)
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Zimmer am 16. Tag bis ca. 22 Uhr
- Eintrittsgelder
- Visagebühren und Visabeantragung (ca. 70 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 3,41 t bzw. 201 kg CO2e pro Tag (Fluganteil 83 %, [S.|CO2_Kompensation|+0|]).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Delhi | 1 | Lemon Tree Premier **** |
Samdrup Jongkhar | 1 | Menjong ** |
Trashigang | 2 | Lingkhar Lodge ** |
Mongar | 1 | Wangchuk ** |
Bumthang | 3 | Wangdicholing Resort *** |
Trongsa | 1 | Yankhil Resort *** |
Punakha | 1 | Green Resort ***(*) |
Thimphu | 2 | City ***(*) |
Paro | 3 | The Village Lodge *** |
Ein kleines Bhutan-Glossar
Ein offenes Wort
Stornobedingungen
Reisepapiere und Impfungen
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
-
Reiseleiter: Kamalesh Gogna
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 16
02.05.2025 - 18.05.2025ab € 6.845,00 -
Reiseleiter: Kamalesh Gogna
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 16
27.09.2025 - 13.10.2025ab € 6.545,00 -
Reiseleiter: N.N.
Teilnehmer min: 12
Teilnehmer max: 16
06.10.2025 - 22.10.2025ab € 6.545,00
Andere Reisen im Land
Bhutan
Seite drucken