DIAMIR Erlebnisreisen - Island - Im Fokus: Der Bann der Urgewalten

  • Diese Fotoreise ist ein Leckerbissen für alle, die Landschaft, Natur und Vulkane in faszinierenden Foto- und Videoaufnahmen festhalten möchten. Die Route wurde so gelegt, dass immer genug Zeit zum Fotografieren bleibt.
  • DIAMIR Erlebnisreisen
  • Veranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
  • Angebotsnummer: 274380
  • Reisedauer: 14 Tage
  • Reise Land: Island
  • Kundenbewertung:
    (4.3 von 5)
  • Termine: 2 Termine im Zeitraum vom
    26.06.2025 - 02.09.2025
  • Teilnehmerzahl: min. 5 max. 7
  • ab € 4.585
  • zur Buchungsanfrage
Diese außergewöhnliche Fotoreise ist ein Leckerbissen für alle, die Landschaft, Natur und Vulkane in faszinierenden Foto- und Videoaufnahmen festhalten möchten. Unter professioneller Anleitung eines Fotografen und in Minigruppe, ist die Reise perfekt auf die Bedürfnisse eine Hobbyfotografen abgestimmt.

Fotografie und Entschleunigung im Fokus
Die Route wurde so konzipiert, dass Sie viele verschiedene Landschaftseindrücke sammeln können und immer genügend Zeit zum Fotografieren bleibt. Ihr Guide kennt die besten Plätze für besondere Aufnahmen und gibt Ihnen viele praktische Tips und Hinweise für das perfekte Bild. Sie nehmen sich Zeit. für die Natur, die Fotografie, die Wechselhaftigkeit der Wolkenstimmung – für Island.

Rund um die Insel aus Feuer und Eis
Sie beginnen auf der Halbinsel Snæfellsnes – die dafür bekannt ist, auf engstem Raum mit einer unglaublichen Vielfalt an Naturphänomenen und Landschaften aufzuwarten. Zahlreiche grandiose Wasserfälle zieren Ihren Weg hoch in den Norden, wo Sie Fjordlandschaften erobern, auf Walbeobachtungstour gehen können und die heißen Quellen, Geysire und bunte Thermalgebiete Mývatns bestaunen. Entlang der spektakulären Südküste verweilen Sie an der Gletscherlagune Jökulsárlón, in der blau schimmernde Eisberge schwimmen und entdecken den bekannten Wasserfall Svartifoss sowie den Nationalpark Skaftafell. Über die farbenfrohe, vulkanisch aktive Landschaft Landmannalaugar reisen Sie zurück in die isländische Hauptstadt.





Höhepunkte

  • Durch die Linse: Fotoreiseleitung für beste Aufnahmen
  • Intensive Erkundungen im geologisch aktiven Myvatn-Gebiet


Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Ankunft

Individuelle Anreise nach Island. Gruppentransfer zum Gästehaus in Reykjavík. Wer möchte, kann den Nachmittag für einen ersten Spaziergang durch die hübschen Straßen der Stadt nutzen. Am Abend lernen Sie Ihre Gruppe und Ihren Fotoreiseleiter kennen. Übernachtung im Gästehaus.



2. Tag: zur Westküste – Halbinsel Snæfellsnes

Sie verlassen die Hauptstadt und es geht in die Natur. In nördliche Richtung fahren Sie unter dem Hvalfjörður Tunnel hindurch ins Reykholtsdalur zu Ihrem ersten Wasserfall – dem Hraunfossar. Hier fällt ein unter einer alten Lava hervorquellender Bach in den größeren Fluss Hvitá. Wenige Kilometer weiter besuchen Sie die größten Heißwasserquellen von Deildartunguhver, wo 180Liter koch­en­des Wasser pro Sekunde aus der Erde sprudeln. Sie erreichen weiterhin die große Halbinsel Snæfellsnes, wo Sie die schöne Holzkirche von Buðir besuchen und bei schönem Wetter einen kleinen Spaziergang am Meer entlang unternehmen können. Man sagt, Snæfellsnes sei Island in Miniatur – der perfekte Einstieg für Ihre erlebnisreiche Fotoreise. Weiterfahrt nach Olafsvík und Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 4h, 300 km).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

3. Tag: Rund um die Spitze der Halbinsel

Heute umrunden Sie die Spitze der Halbinsel Snæfellsnes und können mit etwas Glück den vergletscherten Vulkan Snæfellsjökull bestaunen und natürlich fotografieren. Sie unternehmen einige kurze Fotowanderungen entlang der malerischen und teilweise wilden Küste. Auf der Weiterfahrt nach Osten entlang der Nordküste der Halbinsel passieren Sie kurz vor Grundarfjörður den bekannten Kirkjufellsfoss (Kirchenbergwasserfall), wo ein längerer Fotostop lohnt.Am Nachmittag Weiterfahrt zum letzten Kákarl-Produzenten Islands. Hákarl ist der berühmte fermentierte Grönlandhai, der wie überreifer Münsterkäse aussieht und etwas herb schmeckt, aber eine Delikatesse ist. Einen kurzen Besuch statten Sie weiterhin dem liebenswerten Städtchen Stykkishólmur ab, bevor Sie weiter nach Nordosten in den Hrútafjörður fahren. Übernachtung im Gästehaus am Meer. (Fahrzeit ca. 3h, 200 km).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

4. Tag: Torfkirchen, Basaltwunder und Fischerdörfer

Am frühen Morgen geht es weiter auf der Hauptstraße zur Ortschaft Varmahlíð, wo kurz davor einer der schönsten traditionellen Torfkirchen Island zu sehen ist. Nur wenige Kilomenter weiter, im Flussdelta des Héraðsvötn kann man im alten Torfgehöft Glaumbær die harten Lebensbedingungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts nachempfinden. Außerdem können Sie die kleine Torfkirche Víðimýri besichtigen. Über den kleinen Küsten-Ort Hofsos, wo es die besonders schlanken Basaltsäulen zu bestaunen und zu fotografieren gilt, führt Sie Ihr Weg weiter durch wunderbare Landschaften, um die große Halbinsel Tröllaskagi und durch die verträumten Fischereiorte Siglufjördur und Olafsfjördur. Ihr heutiges Ziel ist Dalvik. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3-4h, 290 km).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

5. Tag: Möglichkeit zur Walbeobachtung – Akureyri – Myvatn

Am großen Fjord Eyarfjördur bietet sich heute die Gelegenheit Buckelwale aus nächster Nähe zu beobachten (am wohl besten Wale watching-Spot Islands). Dieser Ausflug ist optional (Kosten ca. 70,- €) und Sie können vor Ort entscheiden. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Akureryi, der sogenannten Hauptstadt des Nordens, und weiter bis zum Goðafoss. Hier lässt sich der hufeisenförmige Wasserfall von beiden Flussseiten ausgiebig fotografieren. Noch eine Stunde Fahrt ist es von hier bis zum Ostufer des Mývatn. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 1-2h, 115 km).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

6. Tag: Mývatn

Heute steht die einmalige Naturschönheit des Myvatn im Tagesmittelpunkt. Rings um den Myvatn gibt es viele weltweit einmalige vulkanische Erscheinungen zu entdecken: Pseudokrater, tiefe Erdspalten, Explosionskrater, aktive Spaltenvulkane, alte Lavaseen und vieles mehr. Wir unternehmen einige Kurzspaziergänge und können am Abend ein außergewöhnliches Thermalbad in der Nähe des Myvatn genießen. Übernachtung wie am Vortag.

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

7. Tag: Húsavík – Ásbyrgi – Dettifoss

Am Vormittag brechen Sie auf in Richtung Norden nach Húsavík, dem größten Fischerort im Nordosten mit seinen ca. 2500 Einwohnern. Hier können Sie die größte Holzkirche Islands, den lebhaften Hafen und/oder das sehenswerte Walmuseum besuchen. Weiterfahrt um die Halbinsel Tjörnes zum Nationalpark Vatnajökull, wo ganz im Norden die beeindruckende Schlucht Jökulsárgljúfur (Gletscherfluss-Schlucht) liegt. Dort besuchen Sie gleich zwei weltweit einzigartige Schluchten: Zum einen Ásbyrgi (Götterburg, oder Burg der Asen) direkt an der Küstenstraße mit ihrer einzigartigen Hufeisenform. Etwas weiter südlich befinden sich Europas mächtigster Wasserfall, der Dettifoss (stürzender Wasserfall), der hier 44 Meter in die Tiefe stürzt. Anschließend Rückfahrt nach Mývatn. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 3h, 240 km).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

8. Tag: Östliches Hochland – Ostjforde – Berunes

Sie verlassen heute das Mývatngebiet und fahren über das östlich Hochland entlang der Schlucht des Flusses Jökulsá á Brú gen Osten. Weiterfahrt zur Nordostküste zum abgelegenen Küstenort Bakkagerdi. An dem kleinen abgelegenen Hafenfelsen ist der beste Platz Island, um Papageitaucher beim Brutgeschäft aus nächster Nähe zu beobachten. (dieser Programmpunkt wird bis zum 10. August angeboten, da die Papageitaucher nach diesem Termin in aller Regel nicht mehr an Land brüten und nicht mehr zu sehen sind.) Alternativprogramm: eine der schönsten Basaltsäulenschluchten Islands – Stuðlagil (Säulenschlucht). Der Gletscherfluss Jökulsá á Brú hat sich hier in vielen Jahrtausenden in einen massiven aus Basaltsäulen bestehenden Lavastrom einerodiert. Eine Kurzwanderung von rund 3 Stunden führt Sie zum schönsten Aussichtspunkt. Später Weiterfahrt über die Ortschaft Egilsstaðir in die Ostfjorde. Unterwegs passieren Sie wunderbare Wasserfälle am Wegesrand, denen Sie ebenfalls etwas Zeit widmen können. Übernachtung im Gästehaus in Berunes. (Fahrzeit ca. 4-5h, 360 km).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

9. Tag: Zum großen Eissee – Jökulsárlón

Entlang der traumhaften Küstenstraße mit vielen Einblicken in die tiefeingeschnittenen Gletschertäler und den gewaltigen Sanderflächen kommen Sie schließlich östlich von Höfn zur Halbinsel Stokksnes, wo Sie den berühmten Berg Vestruhorn, hinter dem großen schwarzen Strand und den schwarzen kleinen Sanddünen, ausgiebig fotografieren können. Den Rest des Tages genießen Sie am großen Eissee „Jökulsárlón“ und in seiner atemberaubende Umgebung wie dem „Diamond Beach“. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2-3h, 200 km).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

10. Tag: Welt aus Eis

In der hiesigen Umgebung lassen sich unglaublich viele wunderschöne Fotomotive entdecken. Je nach Wetter und Verfügbarkeit können Sie am Nachmittag auf die kleine Wattinsel Ingolfshöfði fahren (optional gegen Aufpreis). Diese beherbergt viele Seevögel und bietet bei klarer Sicht einen fantastischen Blick auf den eisbedeckten höchsten Berg Islands, den Hvannadalshnukur mit 2119 Metern Höhe. Übernachtung wie am Vortag.

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

11. Tag: Über Skaftafell zum Kap Dyrhólaey

Sie fahren auf dem Weg zum Nationalpark Skaftafell an der Gletscherlagune vorbei und können dort nochmals eine Stippvisite einlegen. Dreiseitig von den Eismassen des Vatnajökull eingeschlossen, herrscht erstaunliche Artenvielfalt am Bergrücken Skaftafell. Highlight ist der Wasserfall Svartifoss an dessen Fallkante Basaltsäulen wie Orgelpfeifen überhängen. Anschließend durchqueren Sie die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur. Vorbei am berühmten Eldhraun (Feuerlava), einem der größten Lavafelder der Menschheitsgeschichte, erreichen Sie schließlich am Südkap der Insel bei Vík í Myrdal den großen Schwarzen Strand. Wenige Kilometer westlich liegt der markante Felsen von Kap Dyrhólaey, der gewaltige Felsbogen an der Südspitze Islands. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2,5h, 190 km).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

12. Tag: Bunte Berge und heiße Quellen im Hochland

Heute brechen Sie früh auf, da Sie ein umfangreiches und spannendes Tagesprogramm erwartet: Sie besuchen die beiden großen Wasserfälle Skogarfoss und Seljalandsfoss am Fuße des Vulkans Eyafjallajökull. Beide zeichnen sich durch ihre imposante Fallhöhe von rund 60 Metern aus und zeigen erneut eindrucksvoll, wie überwältigend die isländischen Naturwunder sein können. Dann geht es weiter nach Landmannalauger. Die Gegend bietet faszinierende Farbkontraste. Am Fuße bunter Rhyolithberge begrenzt ein schwarzer Lavastrom aus Obsidian das breite Tal des Gletscherflusses Jökugilskvísl. Viele reizvolle Wanderwege durchziehen das Gebiet. Nach einer kurzen Wanderung fahren Sie zum Quartier unweit von Landmannalaugar. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3h, 190 km).

Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

13. Tag: Entlang der Südküste nach Reykjavik

Heute treten Sie die erlebnisreiche Rückfahrt nach Reykjavik an. Mehrere große Fotostopps erwarten Sie unterwegs. Ihr erstes Ziel ist der Hjálparfoss (der Hilfe-Wasserfall) im Þjórsárdal. Sie fahren entlang des malerischen Tals und biegen nochmals ins Landesinnere Richtung Gullfoss (Goldener Wasserfall) ab, wo Sie den wunderbaren Wasserfall bestaunen können. Wenige Kilometer weiter erreichen Sie das Thermalgebiet des berühmten Geysirs und der heute sehr aktiven Springquelle des Strokkur, der rund alle 10 Minuten sein heißes Wasser bis zu 35 Meter in die Höhe schießen lässt.Der letzte große Fotostopp ist der Nationalpark Thingvellir. Erdgeschichtlich ist Thingvellir von großer Bedeutung. Wie kaum eine andere Region der Erde veranschaulicht es mit seinen Brüchen und Absenkungen die vertikalen und horizontalen Bewegungen der Erdkruste. Darüber hinaus ist der für seine Naturschönheiten bekannte Nationalpark mit einem der wichtigsten Momente der isländischen Geschichte verbunden: Hier fand im Jahr 930 die erste große politische Versammlung in der erst 56-jährigen Geschichte des Landes statt. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Reykjavik. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3-4h, 250 km).

Verpflegung: 1×(F/M (LB))

14. Tag: Abreise

Je nach Flugzeit evtl. sehr zeitiger Gruppentransfer zum Flughafen (Frühstück entfällt) und Heimreise oder individuelle Verlängerung, wir beraten Sie gern.



Leistungen

  • Deutsche Reiseleitung durch erfahrenen Fotoreiseleiter
  • Flughafentransfers als Gruppentransfers
  • Alle Fahrten in Kleinfahrzeugen
  • 13 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
  • Mahlzeiten: 12×F, 12×M (LB), 11×A


Nicht eingeschlossene Leistungen

  • An-/Abreise
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge und Aktivitäten (ca. 180 € pro Person)
  • evtl. Zusatzübernachtungen vor/nach der Tour
  • Trinkgelder
  • Persönliches


Hinweise

Schwierigkeitsgrad: 2/5

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Berücksichtigen Sie bitte, dass in Island das Wetter und geologische Aktivitäten unberechenbar sein können und den Reiseverlauf im Extremfall beeinflussen können. Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung, sämtliche Programmpunkte zu erreichen. Sollte es witterungsbedingt (Regen, Schnee, überflutete Bäche, Vulkanausbrüche etc.), aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Reiseausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.



Anforderungen

Diese Foto-Erlebnisreise ist speziell auf die Bedürfnisse von Fotografen abgestimmt. Die Tagesprogramme bieten genügend Raum und Zeit, sich den Hauptmotiven zu widmen. Überlandfahrten werden nach Bedarf für ausreichende Fotostopps und Spaziergänge unterbrochen. Der Boden ist meist mit einer Pflanzenschicht (Moose, Flechten) bedeckt, sandig, staubig oder felsig und bei Regen auch rutschig. Daher sollten Sie entsprechend Trittsicherheit mitbringen (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem, oft weglosem Gelände). Für die zum Teil längeren Überlandfahrten durch die Hochlandwüsten sind Ausdauer und Durchhaltevermögen nötig.



Zusätzliche Information

Unterkünfte

Während der gesamten Reise übernachten Sie in landestypischen, gemütlichen Gästehäusern in Doppelzimmern mit Etagen-Dusche/WC. Einzelzimmer sind auf Anfrage buchbar.

Verpflegung

Außerhalb von Reykjavik ist Vollpension (Frühstück, Lunchpaket und warmes Abendessen) im Reisepreis enthalten. Die Mahlzeiten nehmen Sie morgens und abends in Ihrer Unterkunft ein, mittags essen Sie oft im Freien (je nach Wetter). Beim reichhaltigen Frühstück (Kaffee, Tee, Kakao, Brot, Müsli, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Joghurt, Obst, Fruchtsaft, Milch) stellen Sie sich Ihr Lunchpaket nach eigenen Wünschen zusammen. Die warmen Mahlzeiten bestehen aus einem Hauptgericht, meist Fisch oder Fleisch (Lamm, Rind, Schwein und Geflügel) mit Kartoffeln/Reis/Nudeln und Gemüse, nach Wunsch ein kleines Dessert und Kaffee.



Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Der Veranstalter DIAMIR Erlebnisreisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.3 von 5 auf Grundlage von 27 Bewertungen 27
Andere Reisen im Land Island
Seite drucken