Studiosus - Schweden - Auf den Spuren Nils Holgerssons
- 12 Tage in Schweden auf den Spuren des Kinderbuchheldens Nils Holgersson unterwegs: von Schonen über Öland bis Stockholm, Uppsala und Falun.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 264366
- Reise Land: Schweden
-
Kundenbewertung:
- ab € 3.025
- zur Buchungsanfrage
Selma Lagerlöf schrieb das Buch "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen" im Auftrag der schwedischen Schulbehörde. Es sollte den Schülern ihre Heimat näherbringen. Für uns dient das Kinderbuch als perfekter Reiseführer durch Schweden. Folgen Sie den Spuren Nils Holgerssons von Schonen über Öland und den Vätternsee bis Stockholm, Uppsala und Falun. Eine märchenhafte Reise!
Highlights
- 12 Tage in Schweden auf den Spuren des Kinderbuchheldens Nils Holgersson unterwegs: von Schonen über Öland bis Stockholm, Uppsala und Falun.
Verlauf:
1. Tag: Auf nach Schweden!
Sie reisen individuell nach Hamburg. Um 17.30 Uhr begrüßt Sie dort Ihr Studiosus-Reiseleiter zur entspannten Reise Richtung Schweden. Erste Etappe: Travemünde. Hier legt unser Fährschiff mit Ziel Malmö ab. Wind in den Haaren, Blick auf die Weite des Meeres – so geht es Richtung Schweden. Abendessen an Bord. (A)
2. Tag: Schonen - Heimat Nils Holgerssons
Morgens legt unser Fährschiff in Malmö an und wir kurven mit dem Bus durch die liebliche Landschaft Schonens. Erster Stopp: Västra Vemmenhög - von hier begann Nils Holgersson seine Reise mit den Wildgänsen durch Schweden. In Ystad treffen wir auf eine weitere literarische Figur, Kommissar Wallander aus den Krimis von Henning Mankell. In Ales Stenar begutachten wir eines der größten Schiffssetzungs-Gräber Skandinaviens und am mittelalterlichen Glimmingehus hören wir, wie Nils Holgersson die Ratten von dort weglockte. (F, A)
3. Tag: Die Insel Öland
Auf unserem Weg zu Schwedens beliebtester Ferieninsel machen wir Halt in der stolzen Hafenstadt Karlskrona (UNESCO-Welterbe). Als Schmetterling, der seine Flügel verlor und in der Ostsee strandete, beschrieb Selma Lagerlöf die Insel Öland. Bei Vogelfreunden ist besonders die Südspitze beliebt, Botaniker sind von der kargen Heidelandschaft Stora Alvaret (UNESCO-Welterbe) begeistert. Dann sehen wir das Wahrzeichen von Öland, den Leuchtturm Laange Jan! Richtig, an ihm hielt sich Selma Lagerlöfs Held im Buch fest. (F, A)
4. Tag: Märchenhaftes Smaaland
In Kalmar interessiert uns die imposante Festungsanlage mit dem mächtigen Wasserschloss. Dann geht es ins Landesinnere. Smaaland ist ein Schwedentraum wie aus Kindertagen: Wälder, Seen, Dörfer; Schwedenwimpel flattern vor rostroten Holzhäusern. Es ist die Heimat der anderen berühmten schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren. Haben Sie auch schon über die Lausbubenstreiche des Michel aus Lönneberga gelacht? (F, A)
5. Tag: Am Vätternsee
Wir kurven entlang des riesigen Vätternsees und schauen unterwegs ins gemütliche Gränna, Heimat der Polkagris, der beliebten rot-weißen Zuckerstangen. Vorbei am Vogelparadies Taakernsee, in dem auch Nils Holgersson landete, kommen wir zur Klosteranlage Vadstena, wo wir dem Leben der heiligen Birgitta von Schweden nachspüren. Schleusenfans kommen am Götakanal auf ihre Kosten. Vielleicht passiert ja gerade ein Schiff die siebenstufige Schleusentreppe aus dem 19. Jahrhundert, wenn wir die Anlage bewundern. Unsere letzte Etappe heute führt uns nach Linköping. (F, A)
6. Tag: Schloss Gripsholm und Stockholm
Wir bummeln durch das Freilichtmuseum Gamla Linjöping und bewundern hundert Jahre alte Holzhäuser. Ein Abstecher führt uns zu Schloss Gripsholm am Mälarsee, dem Kurt Tucholsky durch seinen gleichnamigen Roman zu Berühmtheit verholfen hat. Schließlich landen wir in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Eine "Stadt, die auf dem Wasser schwimmt", wie bereits Nils Holgersson bemerkte. Ihr Reiseleiter begleitet Sie auf einem Spaziergang durch die verwinkelte Altstadt Gamla Stan. Abendessen in einem Restaurant. Zwei Übernachtungen. (F, A)
7. Tag: Vasa und Skansen
Im Museum auf der Insel Djurgaarden nimmt Sie Ihr Reiseleiter gedanklich mit auf die letzte Reise des Prunkschiffs Vasa. Zweiter Programmpunkt auf der Insel: das Freilichtmuseum Skansen, wo der Däumling Nils den Adler Gorgo befreite um anschließend auf seinem Rücken den Wildgänsen nach Lappland zu folgen. Hier werden schwedische Geschichten von Land und Leuten lebendig. Sogar Elche und Rentiere grüßen über den Zaun! Anschließend haben Sie Zeit, Stockholm auf eigene Faust zu erkunden. Ihr Reiseleiter hat Tipps. (F)
8. Tag: Studentenstadt Uppsala
Uppsala, hier gibt's aber viele Studenten! Kein Wunder, die älteste Universitätsstadt Skandinaviens ist renommiert. Erinnern Sie sich an die Episode wie Nils Holgersson hier einem Studenten half? In ihrer Bibliothek sehen wir so manchen Schatz und im Dom befinden sich die Reliquien der populärsten Heiligen Schwedens. Weiter geht es in die Region Dalarna – das ist Schweden in Miniatur. Prächtiger Mittsommer, rote Häuschen, Holzpferde und Knäckebrot: Vieles, was wir untrennbar mit Schweden assoziieren, kommt ursprünglich aus dieser Region. Am Siljansee lassen wir uns zeigen, wie Dalapferde hergestellt werden. Sie gelten heute als typisches Symbol für ganz Schweden. Abends erreichen wir Falun. (F, A)
9. Tag: Falun: die alte Grubenstadt
Es gibt kaum einen Ort, den Selma Lagerlöf so gut gekannt hat wie Falun, im Herzen Schwedens gelegen. Die Region hat das Land mit seinen Bodenschätzen reich gemacht. Für Selma Lagerlöf war die Stadt auch ein kreativer Ort, hier hat sie die Geschichte von Nils Holgersson niedergeschrieben. Im Dalarnas-Museum ist eine Nachbildung des Arbeitszimmers und der Bibliothek der Schriftstellerin zu sehen. Die Kupfermine in Falun und die Gegend um die rund 100 Meter tiefe Grube sind weltweit einzigartig. Seit 2001 zählt das Bergwerk zum UNESCO-Welterbe. Wir informieren uns im Grubenmuseum. Weiter geht es in die Provinz Värmland. Wie auch Nils Holgersson besuchen wir das kleine Herrenhaus Marbacka, Geburtsort von Selma Lagerlöf und heute Museum. Den Abend verbringen wir in Karlstad am Nordufer des Vänernsees. (F, A)
10. Tag: An der Westküste
Entlang des Vänernsees fahren wir nach Süden, dann Richtung Westen an die Küsten der historischen Provinz Bohuslän. Bei Tanum erwartet uns ein prähistorischer Bilderschatz (UNESCO-Welterbe): Felsritzungen aus der Bronzezeit erzählen von der Jagd, vom Krieg und der Liebe. Am späteren Nachmittag erreichen wir die Hafenstadt Göteborg, die uns zu einem Stadtbummel einlädt. (F, A)
11. Tag: Auf dem Kullaberg
Wir folgen der Küste und erreichen wieder die Provinz Schonen. Am Öresund, fast schon in Sichtweite von Dänemark, fallen die Klippen im Kullaberg-Naturreservat bis zu 70 m steil ins Wasser ab. Hier durfte Nils den Wettstreit der Waldvögel und den Tanz der Kraniche miterleben. In Lund werfen wir einen Blick in den ältesten Dom Skandinaviens. Und Malmö besticht uns durch seine Kombination aus skandinavischer und kontinentaler Lebensart: schonisches Fachwerk und hypermoderne Architektur. Schließlich erreichen wir Trelleborg. Hier verabschieden wir uns von Schweden und gehen an Bord der komfortablen Nachtfähre. Zum Abendessen stechen wir in See. (F, A)
12. Tag: Zurück nach Hamburg
Am Morgen legen wir in Travemünde an und sagen Adieu zur Ostsee. Der Kreis schließt sich am Hamburger Hauptbahnhof. Individuelle Heimreise ab ca. 11 Uhr. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Auf nach Schweden!
Sie reisen individuell nach Hamburg. Um 17.30 Uhr begrüßt Sie dort Ihr Studiosus-Reiseleiter zur entspannten Reise Richtung Schweden. Erste Etappe: Travemünde. Hier legt unser Fährschiff mit Ziel Malmö ab. Wind in den Haaren, Blick auf die Weite des Meeres – so geht es Richtung Schweden. Abendessen an Bord. (A)
2. Tag: Schonen - Heimat Nils Holgerssons
Morgens legt unser Fährschiff in Malmö an und wir kurven mit dem Bus durch die liebliche Landschaft Schonens. Erster Stopp: Västra Vemmenhög - von hier begann Nils Holgersson seine Reise mit den Wildgänsen durch Schweden. In Ystad treffen wir auf eine weitere literarische Figur, Kommissar Wallander aus den Krimis von Henning Mankell. In Ales Stenar begutachten wir eines der größten Schiffssetzungs-Gräber Skandinaviens und am mittelalterlichen Glimmingehus hören wir, wie Nils Holgersson die Ratten von dort weglockte. (F, A)
3. Tag: Die Insel Öland
Auf unserem Weg zu Schwedens beliebtester Ferieninsel machen wir Halt in der stolzen Hafenstadt Karlskrona (UNESCO-Welterbe). Als Schmetterling, der seine Flügel verlor und in der Ostsee strandete, beschrieb Selma Lagerlöf die Insel Öland. Bei Vogelfreunden ist besonders die Südspitze beliebt, Botaniker sind von der kargen Heidelandschaft Stora Alvaret (UNESCO-Welterbe) begeistert. Dann sehen wir das Wahrzeichen von Öland, den Leuchtturm Laange Jan! Richtig, an ihm hielt sich Selma Lagerlöfs Held im Buch fest. (F, A)
4. Tag: Märchenhaftes Smaaland
In Kalmar interessiert uns die imposante Festungsanlage mit dem mächtigen Wasserschloss. Dann geht es ins Landesinnere. Smaaland ist ein Schwedentraum wie aus Kindertagen: Wälder, Seen, Dörfer; Schwedenwimpel flattern vor rostroten Holzhäusern. Es ist die Heimat der anderen berühmten schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren. Haben Sie auch schon über die Lausbubenstreiche des Michel aus Lönneberga gelacht? (F, A)
5. Tag: Am Vätternsee
Wir kurven entlang des riesigen Vätternsees und schauen unterwegs ins gemütliche Gränna, Heimat der Polkagris, der beliebten rot-weißen Zuckerstangen. Vorbei am Vogelparadies Taakernsee, in dem auch Nils Holgersson landete, kommen wir zur Klosteranlage Vadstena, wo wir dem Leben der heiligen Birgitta von Schweden nachspüren. Schleusenfans kommen am Götakanal auf ihre Kosten. Vielleicht passiert ja gerade ein Schiff die siebenstufige Schleusentreppe aus dem 19. Jahrhundert, wenn wir die Anlage bewundern. Unsere letzte Etappe heute führt uns nach Linköping. (F, A)
6. Tag: Schloss Gripsholm und Stockholm
Wir bummeln durch das Freilichtmuseum Gamla Linjöping und bewundern hundert Jahre alte Holzhäuser. Ein Abstecher führt uns zu Schloss Gripsholm am Mälarsee, dem Kurt Tucholsky durch seinen gleichnamigen Roman zu Berühmtheit verholfen hat. Schließlich landen wir in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Eine "Stadt, die auf dem Wasser schwimmt", wie bereits Nils Holgersson bemerkte. Ihr Reiseleiter begleitet Sie auf einem Spaziergang durch die verwinkelte Altstadt Gamla Stan. Abendessen in einem Restaurant. Zwei Übernachtungen. (F, A)
7. Tag: Vasa und Skansen
Im Museum auf der Insel Djurgaarden nimmt Sie Ihr Reiseleiter gedanklich mit auf die letzte Reise des Prunkschiffs Vasa. Zweiter Programmpunkt auf der Insel: das Freilichtmuseum Skansen, wo der Däumling Nils den Adler Gorgo befreite um anschließend auf seinem Rücken den Wildgänsen nach Lappland zu folgen. Hier werden schwedische Geschichten von Land und Leuten lebendig. Sogar Elche und Rentiere grüßen über den Zaun! Anschließend haben Sie Zeit, Stockholm auf eigene Faust zu erkunden. Ihr Reiseleiter hat Tipps. (F)
8. Tag: Studentenstadt Uppsala
Uppsala, hier gibt's aber viele Studenten! Kein Wunder, die älteste Universitätsstadt Skandinaviens ist renommiert. Erinnern Sie sich an die Episode wie Nils Holgersson hier einem Studenten half? In ihrer Bibliothek sehen wir so manchen Schatz und im Dom befinden sich die Reliquien der populärsten Heiligen Schwedens. Weiter geht es in die Region Dalarna – das ist Schweden in Miniatur. Prächtiger Mittsommer, rote Häuschen, Holzpferde und Knäckebrot: Vieles, was wir untrennbar mit Schweden assoziieren, kommt ursprünglich aus dieser Region. Am Siljansee lassen wir uns zeigen, wie Dalapferde hergestellt werden. Sie gelten heute als typisches Symbol für ganz Schweden. Abends erreichen wir Falun. (F, A)
9. Tag: Falun: die alte Grubenstadt
Es gibt kaum einen Ort, den Selma Lagerlöf so gut gekannt hat wie Falun, im Herzen Schwedens gelegen. Die Region hat das Land mit seinen Bodenschätzen reich gemacht. Für Selma Lagerlöf war die Stadt auch ein kreativer Ort, hier hat sie die Geschichte von Nils Holgersson niedergeschrieben. Im Dalarnas-Museum ist eine Nachbildung des Arbeitszimmers und der Bibliothek der Schriftstellerin zu sehen. Die Kupfermine in Falun und die Gegend um die rund 100 Meter tiefe Grube sind weltweit einzigartig. Seit 2001 zählt das Bergwerk zum UNESCO-Welterbe. Wir informieren uns im Grubenmuseum. Weiter geht es in die Provinz Värmland. Wie auch Nils Holgersson besuchen wir das kleine Herrenhaus Marbacka, Geburtsort von Selma Lagerlöf und heute Museum. Den Abend verbringen wir in Karlstad am Nordufer des Vänernsees. (F, A)
10. Tag: An der Westküste
Entlang des Vänernsees fahren wir nach Süden, dann Richtung Westen an die Küsten der historischen Provinz Bohuslän. Bei Tanum erwartet uns ein prähistorischer Bilderschatz (UNESCO-Welterbe): Felsritzungen aus der Bronzezeit erzählen von der Jagd, vom Krieg und der Liebe. Am späteren Nachmittag erreichen wir die Hafenstadt Göteborg, die uns zu einem Stadtbummel einlädt. (F, A)
11. Tag: Auf dem Kullaberg
Wir folgen der Küste und erreichen wieder die Provinz Schonen. Am Öresund, fast schon in Sichtweite von Dänemark, fallen die Klippen im Kullaberg-Naturreservat bis zu 70 m steil ins Wasser ab. Hier durfte Nils den Wettstreit der Waldvögel und den Tanz der Kraniche miterleben. In Lund werfen wir einen Blick in den ältesten Dom Skandinaviens. Und Malmö besticht uns durch seine Kombination aus skandinavischer und kontinentaler Lebensart: schonisches Fachwerk und hypermoderne Architektur. Schließlich erreichen wir Trelleborg. Hier verabschieden wir uns von Schweden und gehen an Bord der komfortablen Nachtfähre. Zum Abendessen stechen wir in See. (F, A)
12. Tag: Zurück nach Hamburg
Am Morgen legen wir in Travemünde an und sagen Adieu zur Ostsee. Der Kreis schließt sich am Hamburger Hauptbahnhof. Individuelle Heimreise ab ca. 11 Uhr. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise in bequemem Reisebus mit WC
- Fährfahrten lt. Reiseverlauf
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer in bewährten Hotels
- 2 Schiffsübernachtungen in der Doppelinnenkabine auf Fährschiffen
- Frühstück, 7 Abendessen im Hotel, eines in einem typischen Restaurant sowie 2 Abendessen an Bord von Fährschiffen
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Travemünde - Malmö | 1 | Finnlines - |
Kristianstad | 1 | Quality Grand *** |
Kalmar | 1 | Scandic Kalmar *** |
Jönköping | 1 | Best Western Plus **** |
Linköping | 1 | Scandic Frimurarhotellet **** |
Stockholm | 2 | Clarion Sign **** |
Falun | 1 | First Grand **** |
Karlstad | 1 | Scandic City **** |
Göteborg | 1 | Scandic Europa **** |
Trelleborg - Travemünde | 1 | TT-Line - |
Selma Lagerlöf und Nils Holgersson
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Schweden
Seite drucken