Studiosus - Deutschland - Gärten und Parks am Niederrhein
- 5-tägige Eventreise für Gartenfreunde: Frönen Sie der Landlust am Niederrhein und lernen Sie Hobbygärtner kennen, die für Sie ihre Paradiese öffnen.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 263223
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.095
- zur Buchungsanfrage
Es grünt und blüht um die Wette in den großartigen Gärten am Niederrhein. Wir besuchen außergewöhnliche Hobbygärtner, die ihre blühenden Paradiese für uns öffnen. Weitere Highlights dieser Reise sind die unberührten Auenlandschaften am Rhein, Heimat zahlreicher Gänsearten, die Römerstadt Xanten und das Museum Hombroich, wo Architektur und Landschaft aufs Schönste verschmelzen. Fazit: Hier ist definitiv alles im grünen Bereich!
Highlights
- 5-tägige Eventreise für Gartenfreunde: Frönen Sie der Landlust am Niederrhein und lernen Sie Hobbygärtner kennen, die für Sie ihre Paradiese öffnen.
Verlauf:
1. Tag: Willkommen am Niederrhein
Individuelle Anreise nach Düsseldorf (Hauptbahnhof). Um 13.30 Uhr treffen Sie Ihre Reiseleiterin zur gemeinsamen Busfahrt Richtung Mönchengladbach. In der Nähe wartet gleich der erste Höhepunkt auf Sie: Wasserschloss Dyck mit seinem großen Park. Erleben Sie 1000 Jahre Schlossgeschichte - hier spannt sich der Bogen von der historischen Gartenkunst bis zur modernen Landschaftsarchitektur. Inspiriert fahren wir weiter nach Kleve. Vier Übernachtungen. (A)
2. Tag: Xanten - Kultur und Natur
Vor der Natur etwas Kultur: Wir streifen durch die Römerstadt Xanten, schlendern über den großen Marktplatz und werfen einen Blick in den mächtigen Dom. Wer möchte, besichtigt auch das Römermuseum. Dann gehen wir "gans" nah ran - auf der Bislicher Insel, eine besonders schöne Auenlandschaft. Viele Gänsearten halten sich hier ganzjährig auf. Ein regelmäßiger Gast der letzten Jahre war auch ein Seeadler. Also, Adleraugen auf! Wir können uns außerdem am Gelb des Löwenzahns, Rot des Mohns oder Violett-Weiß des Wiesenschaumkrauts erfreuen, die hier in den Wiesen farbliche Akzente setzen. (F)
3. Tag: Barocke Gartenanlage in Kleve
Als Schöpfer der Klever Alleen und Gartenanlagen hat Prinz Moritz von Nassau wie kein anderer diese Stadt geprägt. Im Museum Kurhaus sehen wir Werke des Tier- und Landschaftskünstlers Ewald Mataré. Nachmittags fahren wir an den Rhein. In Emmerich besuchen wir den feinen privaten Garten von Kerstin Hakenbeck. Zu entdecken gibt es neben Rosen eine große Fülle an Stauden und interessanten Gehölzen. Am Termin 30.8. geht es nicht zu Hakenbeck, sondern wir sehen in Grietherort im privaten Bauerngarten Deymannshof vorbei. Eine Vielzahl von Stauden und Rosen teilen sich den idyllisch gelegenen Garten mit Obst und Gemüse. (F)
4. Tag: Kalkar und Gärten
Exklusiv für uns geöffnet: der Garten Haus Eyl der Familie von Gimborn-Abbing - ein phantastischer Landschaftsgarten mit Hecken, Kopfweiden, alten Obstbäumen und vielfältigen Blumenbeeten. Am Termin 4.6. besuchen wir stattdessen exklusiv den Bauerngarten Deymannshof, der eine Vielzahl von Stauden und Rosen mit Obstbäumen und Gemüse kombiniert. Die Parkanlage und der Kräutergarten von Schloss Moyland locken uns im Anschluss. Interessant sind auch die modernen Skulpturen, die hier stehen. Im mittelalterlich geprägten Kalkar schauen wir uns den weitläufigen Marktplatz mit seinen historischen Häuserfronten an. Ein Garten fürs Leben – diesen Traum haben sich Manfred Lucenz und Klaus Bender erfüllt. Freuen Sie sich auf einen Rausch der Farben in ihrem Paradies. Und auf das Gespräch mit den beiden Hobbygärtnern. (F)
5. Tag: Kunst im Park
Museum Hombroich ist etwas ganz Besonderes: In einer schönen Park-, Auen- und Terrassenlandschaft liegen versteckt zehn skulpturenartige Bauten, die als Ateliers genutzt werden oder Kunst präsentieren. Dann geht es nach Düsseldorf (Hauptbahnhof). Ab ca. 15 Uhr individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Willkommen am Niederrhein
Individuelle Anreise nach Düsseldorf (Hauptbahnhof). Um 13.30 Uhr treffen Sie Ihre Reiseleiterin zur gemeinsamen Busfahrt Richtung Mönchengladbach. In der Nähe wartet gleich der erste Höhepunkt auf Sie: Wasserschloss Dyck mit seinem großen Park. Erleben Sie 1000 Jahre Schlossgeschichte - hier spannt sich der Bogen von der historischen Gartenkunst bis zur modernen Landschaftsarchitektur. Inspiriert fahren wir weiter nach Kleve. Vier Übernachtungen. (A)
2. Tag: Xanten - Kultur und Natur
Vor der Natur etwas Kultur: Wir streifen durch die Römerstadt Xanten, schlendern über den großen Marktplatz und werfen einen Blick in den mächtigen Dom. Wer möchte, besichtigt auch das Römermuseum. Dann gehen wir "gans" nah ran - auf der Bislicher Insel, eine besonders schöne Auenlandschaft. Viele Gänsearten halten sich hier ganzjährig auf. Ein regelmäßiger Gast der letzten Jahre war auch ein Seeadler. Also, Adleraugen auf! Wir können uns außerdem am Gelb des Löwenzahns, Rot des Mohns oder Violett-Weiß des Wiesenschaumkrauts erfreuen, die hier in den Wiesen farbliche Akzente setzen. (F)
3. Tag: Barocke Gartenanlage in Kleve
Als Schöpfer der Klever Alleen und Gartenanlagen hat Prinz Moritz von Nassau wie kein anderer diese Stadt geprägt. Im Museum Kurhaus sehen wir Werke des Tier- und Landschaftskünstlers Ewald Mataré. Nachmittags fahren wir an den Rhein. In Emmerich besuchen wir den feinen privaten Garten von Kerstin Hakenbeck. Zu entdecken gibt es neben Rosen eine große Fülle an Stauden und interessanten Gehölzen. Am Termin 30.8. geht es nicht zu Hakenbeck, sondern wir sehen in Grietherort im privaten Bauerngarten Deymannshof vorbei. Eine Vielzahl von Stauden und Rosen teilen sich den idyllisch gelegenen Garten mit Obst und Gemüse. (F)
4. Tag: Kalkar und Gärten
Exklusiv für uns geöffnet: der Garten Haus Eyl der Familie von Gimborn-Abbing - ein phantastischer Landschaftsgarten mit Hecken, Kopfweiden, alten Obstbäumen und vielfältigen Blumenbeeten. Am Termin 4.6. besuchen wir stattdessen exklusiv den Bauerngarten Deymannshof, der eine Vielzahl von Stauden und Rosen mit Obstbäumen und Gemüse kombiniert. Die Parkanlage und der Kräutergarten von Schloss Moyland locken uns im Anschluss. Interessant sind auch die modernen Skulpturen, die hier stehen. Im mittelalterlich geprägten Kalkar schauen wir uns den weitläufigen Marktplatz mit seinen historischen Häuserfronten an. Ein Garten fürs Leben – diesen Traum haben sich Manfred Lucenz und Klaus Bender erfüllt. Freuen Sie sich auf einen Rausch der Farben in ihrem Paradies. Und auf das Gespräch mit den beiden Hobbygärtnern. (F)
5. Tag: Kunst im Park
Museum Hombroich ist etwas ganz Besonderes: In einer schönen Park-, Auen- und Terrassenlandschaft liegen versteckt zehn skulpturenartige Bauten, die als Ateliers genutzt werden oder Kunst präsentieren. Dann geht es nach Düsseldorf (Hauptbahnhof). Ab ca. 15 Uhr individuelle Rückreise. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Ausflüge in bequemen Reisebussen
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel The Rilano City
- Frühstück, ein Abendessen im Hotel
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Kleve | 4 | The Rilano **** |
Garten Lucenz & Bender
Kleve, Hotel The Rilano City****
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken