Gebeco - Individuelle Radreise Schlössertour Spreewald
- 7-Tage-Privatreise
-
- Veranstalter: Gebeco
- Angebotsnummer: 262859
- Reisedauer: 7 Tage
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- zur Buchungsanfrage
Die Große Spreewaldtour bietet Radelspaß in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Entlang des Gurkenradweges warten die touristischen Zentren Lübbenau, Lübben, Burg sowie das Lagunendorf Lehde auf Sie. Durch den Extra-Aufenthalt in Burg haben Sie Zeit dem "Zauber" des Spreewaldes zu begegnen.Ein besonderes Erlebnis ist eine Kahnfahrt durch das Flusslabyrinth bei der Sie den Spreewald von seiner ursprünglichsten Seite kennenlernen.
Höhepunkte:
- Schloss Lübben
- Storchendorf Dissen
- Markttreiben am Hafen von Lübbenau
Verlauf
Im Laufe des Tages reisen Sie in eigener Regie nach Cottbus an. Die Lausitzer Metropole gehört mit seinen großen Park- und Gartenanlagen zu einer der grünsten Städte Deutschlands. Die Altstadt mit alter Wehranlage lädt zum Bummeln und der Altmarkt mit seinen vielen Restaurants zu einen genussvollen Tagesausklang ein. Übernachtung in Cottbus (F)
2. Tag - Von Cottbus nach Burg
Zu Beginn Ihrer Etappe sollten sie sich unbedingt den Fürst Pückler Park Branitz mit Schloss, Besucherzentrum und den 2 Pyramiden anschauen. Danach geht es vorbei am ehemaligen Braunkohletagebau und durch das größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands zur Festungsstadt Peitz. Im Storchendorf Dissen erfahren Sie Wissenswertes über Meister Adebar und die Sorben, bevor Sie die Streusiedlung Burg erreichen. Übernachtung Burg. (F) 44 Rad-km - leichte Etappe
3. Tag - Von Burg nach Lübben
Mit der abwechslungsreichen Rundtour durch das "Venedig des Ostens" können Sie heute Ihre Tour starten und um 35km erweitern. Von Burg radeln Sie dann nach Straupitz, wo die imposante Schinkelkirche und die Dreifachholländermühle auf Sie warten. Probieren Sie das gesunde Straupitzer Leinöl. Weiter geht es durch eine weitläufige Wald und Wiesenlandschaft nach Lübben, dem Tor zum Unterspreewald. Im Schloss Lübben ist der Wappensaal sehenswert und die Schlossinsel lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Übernachtung Lübben oder Unterspreewald. (F) 32-62 Rad-km - leichte Etappe
4. Tag - Von Lübben nach Lübbenau
Von Lübben radeln Sie durch eine herrliche Teichlandschaft nach Schlepzig, dem schönsten Dorf im Unterspreewald. Vielen Sehenswürdigkeiten wie das Bauernmuseum, eine Brauerei und eine Brennerei, ein kleiner Kahnfährhafen und das Besucherzentrum des UNESCO-Biosphärenreservates können besucht werden. Danach bietet sich für alle Badefreunde ein Abstecher zum Köthener See an, bevor es durch märkischen Kiefernwald zurück nach Lübben geht. Entlang der Spree ist Lübbenau nun nicht mehr weit, wo Sie am Großen Hafen auf das bunte Markttreiben treffen. Übernachtung Schloss Lübbenau. 47-65 Rad-km - leichte Etappe
5. Tag - Ruhetag oder Rundtour Lübbenau
In der heimlichen Hauptstadt des Spreewaldes erwartet Sie heute ein entspannter Ruhetag oder eine kleine Radtour rund um Lübbenau. Bei einer 4-stündigen Kahnfahrt (in eigener Regie) durch den Hochwald erleben Sie den Spreewald von seiner schönsten Seite. Etwas Zeit sollten Sie auch für Lehde, dem Lagunendorf in Taschenformat (Fontane) einplanen. Im Gurkenmuseum dreht sich alles rund um das bekannte Spreewälder Gemüse, welches Sie dort auch verkosten können. Im Freilandmuseum dagegen scheint die Zeit still zu stehen und Sie tauchen ein in das Leben der Sorben im 19. Jahrhundert. (F) 21 Rad-km - sehr leichte Etappe
6. Tag - Von Lübbenau nach Cottbus
Auf dem Weg nach Leipe radeln Sie auf einem der schönsten Wegabschnitte ca. 5km entlang von Fließen durch den schattigen Hochwald. In Vetschau erwartet Sie das Stadtschloss aus dem 16 Jahrhundert, in dem der prachtvolle Rittersaal bewundert werden kann. Aber auch die Deutsch-Wendische Doppelkirche sowie das Weißstorchinformationszentrum sind sehenswert. Unterwegs können Sie in vielen urigen Gasthöfen einkehren und regionale Köstlichkeiten probieren. Ein besonderes Erlebnis bietet Ihnen der alte Spreewaldbahnhof in Burg, wo Ihnen die Getränke per Eisenbahn an den Tisch gebracht werden. Übernachtung in Cottbus. (F) ca. 51 Rad-km - leichte Etappe
7. Tag - Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie. (F) Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück)
Teilnehmerzahl
mind. 2 Personen
Im Reisepreis inbegriffen
Bei Gebeco selbstverständlich
7- Tage Servicehotline
Persönliche Toureninformation vor Ort
Mehr Komfort
Ihre Hotels (Mittelklasse)
Ihre Hotels (First-Class)
Weitere Informationen
Die Route verläuft auf kleinsten, meist asphaltierten Sträßchen und Radwegen. Vor Ort ist eine Kurtaxe und Bettensteuer von € 1-5 pro Person/Nacht zu entrichten
Hinweis
Preis pro Person im Doppelzimmer zuzüglich Anreise
mind. 2 Personen
Im Reisepreis inbegriffen
- 6 Hotelübernachtungen inkl lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
- 6x Frühstück
Bei Gebeco selbstverständlich
- Gepäckbeförderung von Hotel zu Hotel
- Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- 2-stündige Kahnfahrt ab Lübbenau
- Eintritt Schloss Branitz im Fürst-Pückler-Park in Cottbus
7- Tage Servicehotline
Persönliche Toureninformation vor Ort
Mehr Komfort
Aufpreis E-Bike | € 180 | |
Aufpreis Leihrad 8-Gang Rücktritt | € 90 | |
Aufpreis Leihrad 24-Gang Freilauf | € 90 |
Ihre Hotels (Mittelklasse)
Ort | Nächte/Hotel | Landeskat. |
---|---|---|
Cottbus | 1 Mittelklasse-Hotel | 3 |
Burg | 1 Mittelklasse-Hotel | 3 |
Lübben | 1 Mittelklasse-Hotel | 3 |
Lübbenau | 2 Mittelklasse-Hotel | 3 |
Cottbus | 1 Mittelklasse-Hotel | 3 |
Ihre Hotels (First-Class)
Ort | Nächte/Hotel | Landeskat. |
---|---|---|
Cottbus | 1 First-Class | 4 |
Burg | 1 First-Class | 4 |
Lübben | 1 Mittelklasse | 3 |
Lübbenau | 2 First-Class | 4 |
Cottbus | 1 First-Class | 4 |
Weitere Informationen
Die Route verläuft auf kleinsten, meist asphaltierten Sträßchen und Radwegen. Vor Ort ist eine Kurtaxe und Bettensteuer von € 1-5 pro Person/Nacht zu entrichten
Hinweis
Preis pro Person im Doppelzimmer zuzüglich Anreise
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken