Marco Polo Reisen - Italien: Apulien - Am Stiefelabsatz - Sonderreise
-
- Veranstalter: Marco Polo Reisen
- Angebotsnummer: 262156
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.995
- zur Buchungsanfrage
Man nehme viel Sonne, eine spektakuläre Küste, barocke Kirchen und Dörfer mit Zipfelmützenhäusern. Dazu 3000 Jahre Geschichte, geprägt von Römern, Staufern und Normannen, sowie eine große Portion Dolce Vita: Willkommen in Apulien! Wir streifen durch die Barockstadt Lecce, entdecken das berühmte Castel del Monte des Stauferkaisers Friedrich II., schlemmen Orechiette-Pasta und probieren die Weine des Salento.
Highlights
- Trulli-Häuser in Alberobello
- Barock in Lecce
- Wein- und Olivenölprobe inklusive
- Auf Wunsch: Ausflug nach Matera
- Linienflüge mit Lufthansa/Air Dolomiti
- In einer Olivenölmühle zeigt uns der Müller am 6. Tag, wie das flüssige Gold gewonnen wird – natürlich können wir probieren. Dass das Öl nicht nur schmackhaft sondern auch gut für die Schönheit ist, erfahren wir bei der Herstellung von Naturkosmetik, wo Öl, Honig, Bienenwachs und Blüten zum Einsatz kommen. Es darf gecremt und geschnuppert werden.

Verlauf:
1. Tag: Benvenuti
Vormittags Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nonstop nach Neapel. Begrüßung durch einen Stadtführer, der uns mit auf Entdeckungsreise in der lebhaften Stadt nimmt. Wir stärken uns bei Caffè und einem luftigen Sfogliatella-Gebäck, bevor wir weitläufige Plätze, imposante Kirchen und prachtvolle Palazzi in der UNESCO-gekrönten Altstadt passieren. Am späten Nachmittag Transfer zum Hotel im Vorort Nola, wo wir beim Begrüßungsabendessen unsere Mitreisenden kennenlernen. A
2. Tag: Bari und Polignano
Zusammen mit unserem Marco Polo Scout machen wir uns auf den Weg von Kampanien nach Bari in Apulien. Kaum zu glauben: Bis in die 1980er-Jahre war Baris Altstadt ein gefährliches Pflaster. Das ist heute anders, Apulien ist längst nicht mehr das Armenhaus Italiens. Wir schlendern durch die verwinkelte Altstadt bis zur Kirche San Nicola und genießen die Atmosphäre. Nach dem Mittagessen unternehmen wir einen Abstecher ans Meer nach Polignano a Mare. Weißgetünchte Häuser stehen auf steilen Klippen, von denen sich wagemutige Felsenspringer ins Meer stürzen. Warum der Ort eng mit dem Ohrwurm "Volare" verbunden ist, erfahren wir vom Scout. Abends erreichen wir unsere Unterkunft für die nächsten Tage in Alberobello. F/M
3. Tag: Im Trulli-Land
Seinem Namen "runder Ort" macht Locorotondo alle Ehre: Im ringförmig angelegten Ortskern zeigen die spitzen Giebel der weiß getünchten Häuser in den blauen Himmel. Im Sommer sind hier Heuballen mit Häkeldeckchen ein fotogener Hingucker. Heute ist Markttag: Wir schauen bei den Händlern vorbei und haben Zeit für den ein oder anderen (Souvenir-)Einkauf. Weiter nach Martina Franca: Das Städtchen lockt mit barocken Bürgerhausfassaden, Rokokokirchen und gemächlichem Alltagsleben. In Alberobello, dem Zentrum des Trulli-Landes bewundern wir die kunstfertige Architektur der runden Zipfelmützenhäuser aus nächster Nähe und erfahren vom Scout, warum es sich bei der listigen Bauweise um ein Steuersparmodell handelte. F
4. Tag: Barock und Wein in Lecce
Eine ganze Stadt gebaut aus rot-gelbem Gestein, dem pietra leccese: Lecce ist eine barocke Pracht aus Kirchen, Palästen und Brunnen. Unser Scout weiß, wo wir den Caffè Salentino, eine himmlische Kaffeekomposition mit Eiswürfeln und Mandelmilch, bekommen. Apulien ist bekannt für seine edlen Tropfen – wir werfen einen Blick in einen Weinkeller und verkosten einige der guten Weine. Dazu lassen wir uns Antipasti und die typischen Orecchiette-Nudeln schmecken. Gestärkt geht es weiter nach Gallipoli auf die andere Seite des Stiefelabsatzes. Wir nehmen die Altstadt auf einer vorgelagerten Insel in Augenschein – nur durch eine Brücke wird das historische Zentrum ans Festland gezurrt. F/M
5. Tag: Alberobello
Ein ganzer Tag für eigene Erkundungen. Oder Sie begleiten den Scout auf einen Ausflug in die Region Basilikata (gegen Mehrpreis). Zurück in die Steinzeit in den Sassi von Matera: Noch vor 50 Jahren lebten Menschen in Höhlen mit fragwürdigem Wohnkomfort. Für heutige Künstler und Filmemacher bilden sie das perfekte Ambiente. Wir entdecken treppauf, treppab im Gassengewirr die schönsten Felsenkirchen und werfen einen Blick hinein. Wieder in Apulien bummeln wir in Gravina über die römische Brücke, die in einem James-Bond-Film Schauplatz rasanter Szenen ist. F
6. Tag: Ostuni und Olivenöl
Cisternino gehört zu den schönsten Orten in Italien – beim Spaziergang durch die Altstadt mit engen Gassen, Bögen und blumengeschmückten Innenhöfen überzeugen wir uns davon. Vom Belvedere eröffnet sich uns ein grandioses Panorama über das Itria-Tal mit seinen Trulli. Danach lenkt uns der Scout durchs Gassenlabyrinth von Ostuni. Apulische Trikolore in ihrer schönsten Ausführung: weiß gekalkte Häuser, silbrig-grüne Olivenhaine und das blaue Meer. MARCO POLO LIVE In einer Olivenölmühle zeigt uns der Müller, wie das flüssige Gold gewonnen wird – natürlich können wir probieren. Dass das Öl nicht nur schmackhaft, sondern auch gut für die Schönheit ist, erfahren wir bei der Herstellung von Naturkosmetik, wo Öl, Honig, Bienenwachs und Blüten zum Einsatz kommen. Es darf gecremt und geschnuppert werden. F
7. Tag: Alberobello
Freie Zeit für eigene Entdeckungen. Oder Sie kommen mit zum Ausflug (gegen Mehrpreis) in den äußersten Süden. Der normannische Dom Santa Maria Annunziata in Otranto liest sich wie ein biblisches Bilderbuch. Zehn Millionen Steine erzählen hier 700 Geschichten. An der Steilküste entlang geht es gen Süden bis zum Kap Santa Maria di Leuca. Unterwegs bieten sich grandiose Ausblicke und bei guter Sicht können wir vielleicht sogar das albanische Festland gegenüber erahnen. Beim gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant lassen wir uns Apulien noch einmal auf der Zunge zergehen. F/A
8. Tag: Castel del Monte und Trani
Von weitem sichtbar thront die "Krone Apuliens" majestätisch auf einer Hügelkuppe: eine achteckige Burg mit acht ebenfalls achteckigen Türmen, ohne Graben und Zugbrücke. Das Castel del Monte ist das wichtigste Vermächtnis des Stauferkaisers Friedrich II. – welchem Zweck die Burg dienen sollte, entlocken wir unserem Scout. Mittags kehren wir in einem Landgut ganz in der Nähe ein. Im beschaulichen Fischerort Trani, einst Hafen der Kreuzfahrer und Pilger, erwartet uns strahlend-weiß die normannische Kathedrale mit Meerblick. Übernachtung in Bari. F/M
9. Tag: Arrivederci
Am Vormittag Transfer zum Flughafen von Bari und Rückflug mit Air Dolomiti nach München und Anschlussflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder Linienflug mit Lufthansa von Bari nach Frankfurt. F
1. Tag: Benvenuti
Vormittags Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nonstop nach Neapel. Begrüßung durch einen Stadtführer, der uns mit auf Entdeckungsreise in der lebhaften Stadt nimmt. Wir stärken uns bei Caffè und einem luftigen Sfogliatella-Gebäck, bevor wir weitläufige Plätze, imposante Kirchen und prachtvolle Palazzi in der UNESCO-gekrönten Altstadt passieren. Am späten Nachmittag Transfer zum Hotel im Vorort Nola, wo wir beim Begrüßungsabendessen unsere Mitreisenden kennenlernen. A
2. Tag: Bari und Polignano
Zusammen mit unserem Marco Polo Scout machen wir uns auf den Weg von Kampanien nach Bari in Apulien. Kaum zu glauben: Bis in die 1980er-Jahre war Baris Altstadt ein gefährliches Pflaster. Das ist heute anders, Apulien ist längst nicht mehr das Armenhaus Italiens. Wir schlendern durch die verwinkelte Altstadt bis zur Kirche San Nicola und genießen die Atmosphäre. Nach dem Mittagessen unternehmen wir einen Abstecher ans Meer nach Polignano a Mare. Weißgetünchte Häuser stehen auf steilen Klippen, von denen sich wagemutige Felsenspringer ins Meer stürzen. Warum der Ort eng mit dem Ohrwurm "Volare" verbunden ist, erfahren wir vom Scout. Abends erreichen wir unsere Unterkunft für die nächsten Tage in Alberobello. F/M
3. Tag: Im Trulli-Land
Seinem Namen "runder Ort" macht Locorotondo alle Ehre: Im ringförmig angelegten Ortskern zeigen die spitzen Giebel der weiß getünchten Häuser in den blauen Himmel. Im Sommer sind hier Heuballen mit Häkeldeckchen ein fotogener Hingucker. Heute ist Markttag: Wir schauen bei den Händlern vorbei und haben Zeit für den ein oder anderen (Souvenir-)Einkauf. Weiter nach Martina Franca: Das Städtchen lockt mit barocken Bürgerhausfassaden, Rokokokirchen und gemächlichem Alltagsleben. In Alberobello, dem Zentrum des Trulli-Landes bewundern wir die kunstfertige Architektur der runden Zipfelmützenhäuser aus nächster Nähe und erfahren vom Scout, warum es sich bei der listigen Bauweise um ein Steuersparmodell handelte. F
4. Tag: Barock und Wein in Lecce
Eine ganze Stadt gebaut aus rot-gelbem Gestein, dem pietra leccese: Lecce ist eine barocke Pracht aus Kirchen, Palästen und Brunnen. Unser Scout weiß, wo wir den Caffè Salentino, eine himmlische Kaffeekomposition mit Eiswürfeln und Mandelmilch, bekommen. Apulien ist bekannt für seine edlen Tropfen – wir werfen einen Blick in einen Weinkeller und verkosten einige der guten Weine. Dazu lassen wir uns Antipasti und die typischen Orecchiette-Nudeln schmecken. Gestärkt geht es weiter nach Gallipoli auf die andere Seite des Stiefelabsatzes. Wir nehmen die Altstadt auf einer vorgelagerten Insel in Augenschein – nur durch eine Brücke wird das historische Zentrum ans Festland gezurrt. F/M
5. Tag: Alberobello
Ein ganzer Tag für eigene Erkundungen. Oder Sie begleiten den Scout auf einen Ausflug in die Region Basilikata (gegen Mehrpreis). Zurück in die Steinzeit in den Sassi von Matera: Noch vor 50 Jahren lebten Menschen in Höhlen mit fragwürdigem Wohnkomfort. Für heutige Künstler und Filmemacher bilden sie das perfekte Ambiente. Wir entdecken treppauf, treppab im Gassengewirr die schönsten Felsenkirchen und werfen einen Blick hinein. Wieder in Apulien bummeln wir in Gravina über die römische Brücke, die in einem James-Bond-Film Schauplatz rasanter Szenen ist. F
6. Tag: Ostuni und Olivenöl
Cisternino gehört zu den schönsten Orten in Italien – beim Spaziergang durch die Altstadt mit engen Gassen, Bögen und blumengeschmückten Innenhöfen überzeugen wir uns davon. Vom Belvedere eröffnet sich uns ein grandioses Panorama über das Itria-Tal mit seinen Trulli. Danach lenkt uns der Scout durchs Gassenlabyrinth von Ostuni. Apulische Trikolore in ihrer schönsten Ausführung: weiß gekalkte Häuser, silbrig-grüne Olivenhaine und das blaue Meer. MARCO POLO LIVE In einer Olivenölmühle zeigt uns der Müller, wie das flüssige Gold gewonnen wird – natürlich können wir probieren. Dass das Öl nicht nur schmackhaft, sondern auch gut für die Schönheit ist, erfahren wir bei der Herstellung von Naturkosmetik, wo Öl, Honig, Bienenwachs und Blüten zum Einsatz kommen. Es darf gecremt und geschnuppert werden. F
7. Tag: Alberobello
Freie Zeit für eigene Entdeckungen. Oder Sie kommen mit zum Ausflug (gegen Mehrpreis) in den äußersten Süden. Der normannische Dom Santa Maria Annunziata in Otranto liest sich wie ein biblisches Bilderbuch. Zehn Millionen Steine erzählen hier 700 Geschichten. An der Steilküste entlang geht es gen Süden bis zum Kap Santa Maria di Leuca. Unterwegs bieten sich grandiose Ausblicke und bei guter Sicht können wir vielleicht sogar das albanische Festland gegenüber erahnen. Beim gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant lassen wir uns Apulien noch einmal auf der Zunge zergehen. F/A
8. Tag: Castel del Monte und Trani
Von weitem sichtbar thront die "Krone Apuliens" majestätisch auf einer Hügelkuppe: eine achteckige Burg mit acht ebenfalls achteckigen Türmen, ohne Graben und Zugbrücke. Das Castel del Monte ist das wichtigste Vermächtnis des Stauferkaisers Friedrich II. – welchem Zweck die Burg dienen sollte, entlocken wir unserem Scout. Mittags kehren wir in einem Landgut ganz in der Nähe ein. Im beschaulichen Fischerort Trani, einst Hafen der Kreuzfahrer und Pilger, erwartet uns strahlend-weiß die normannische Kathedrale mit Meerblick. Übernachtung in Bari. F/M
9. Tag: Arrivederci
Am Vormittag Transfer zum Flughafen von Bari und Rückflug mit Air Dolomiti nach München und Anschlussflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder Linienflug mit Lufthansa von Bari nach Frankfurt. F
Im Reisepreis enthalten
- Linienflug (Economy, Tarifklasse T) mit Lufthansa von Frankfurt nach Neapel und zurück von Bari oder mit Air Dolomiti von Bari nach München und mit Lufthansa nach Frankfurt
- Bahnreise zum/vom deutschen Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 179 €)
- Transfers, Ausflüge und Rundreise in guten, landesüblichen Bussen
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer
- Frühstück, 2 Mittagessen, 1 Abendessen im Hotel und 1 Abendessen in einer Trattoria
- Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung (2. – 9. Tag), Deutsch sprechender Stadtführer in Neapel
- Kaffee und Gebäck in Neapel
- Weinprobe mit leichtem Mittagessen in Lecce
- Caffè Salentino in Lecce
- Besuch einer Ölmühle mit Verkostung
- Citytax in Alberobello
- Eintrittsgelder (ca. 17 €)
- Einsatz von Audiosets
- Ein Reiseführer pro Buchung
- Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge (Matera und Gravina 100 €, Otranto 75 €) sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Neapel-Nola | 1 | Radisson **** |
Alberobello | 6 | Ramapendula **** |
Bari | 1 | Excelsior **** |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Italien
Seite drucken