Marco Polo Reisen - Oman - Glanzstück am Golf - Sonderreise

  • Marco Polo Reisen
  • Veranstalter: Marco Polo Reisen
  • Angebotsnummer: 261428
  • Reise Land: Oman
  • Kundenbewertung:
    (4.19 von 5)
  • ab € 2.945
  • zur Buchungsanfrage
Das Sultanat Oman glänzt mit spektakulären Wadis, großartiger Gebirgslandschaft, palmengesäumten Oasen, historischen Forts, abenteuerlicher Wüste und herzlicher Gastfreundschaft. Traditionell und naturbelassen, authentisch und freundlich präsentiert sich der Golfstaat in vielen Facetten. Wir folgen dem Duft von Weihrauch und Sandelholz und lassen uns von der Magie des Morgenlandes verzaubern.

Highlights
  • Orientfeeling in Maskat
  • Natur pur in Wadis
  • Zu Gast bei Einheimischen
  • Übernachtung im Wüstencamp
  • Linienflüge mit Oman Air
  • Beim Abendessen bei einer omanischen Familie am 8. Tag lüften wir sanft den Schleier des Alltags, dürfen in die Küche schauen und freuen uns auf einen reich gedeckten Tisch.

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Flug in den Oman
Vormittags Linienflug mit Oman Air von Frankfurt nonstop in den Oman (Flugdauer ca. 6,5 Std.). Am Abend begrüßt Sie Ihr Marco Polo Scout am Flughafen von Maskat und begleitet Sie ins Hotel.

2. Tag: Maskat und Wadi Arbeieen
Wir starten unsere Entdeckertour in der Hauptstadt des Omans. Die Sultan-Qaboos-Moschee fasziniert als Gesamtkunstwerk aus Swarovski-Kristallen, Perserteppichen und prächtigen Hallen. Applaus beim Fotostopp für das Opernhaus aus dem Jahr 2011 - ein Mix aus moderner Architektur und alten arabischen Formen. In einem sozialen Projekt erfahren wir, wie Textilprodukte hergestellt und dabei einheimische Frauen unterstützt werden. Im Muttrah-Souk liegt der Duft von Weihrauch und Gewürzen in der Luft, in den Auslagen türmen sich Leder und Stoffe. Wir verlassen Maskat, passieren den Diqah-Staudamm und gelangen offroad ins Wadi Arbeieen. Natürliche Pools laden zum Baden ein. Übernachtung in einem einfachen Resort im Wadi. F/A

3. Tag: Wadi Tiwi und Sur
Auf dem Küstenhighway geht es nach Süden. Am Bimah-Sinkhole blicken wir über 60 m in die Tiefe und staunen über den smaragdgrünen Naturpool. Weiter durch die steinige Landschaft hinein ins Wadi Tiwi. Einige kleine Ortschaften sind im Wadi entstanden, die sich entlang der Piste wie Perlen an einer Schnur auffädeln. Die Vegetation ist üppig und bildet einen Kontrast zu den schroffen Felsen. Im Museum von Sur gibt es spannende Geschichten zu maritimer Geschichte und omanischer Kultur – und ein typisches Mittagessen. Danach werfen wir einen Blick in die Dhauwerft, wo noch heute die Holzboote gezimmert werden. F/M

4. Tag: Von der Küste in die Wüste
Auf dem Weg ins Landesinnere machen wir einen Zwischenstopp im Old Castle Museum in Al Kamil und in Al Saleel, wo wir mit etwas Glück einen Blick auf die Gazellen erhaschen können. Die herrlichen Naturpools im grünen Wadi Bani Khalid laden zu einer kleinen Siesta ein – wer möchte, packt die Badesachen aus. Bei einer Familie sind wir zum Mittagessen mit traditioneller Küche eingeladen, bevor in der Ferne die Sanddünen der Wahiba Sands auftauchen. Die Geländewagen kurven mit Turbo durch die Wüste, Abenteuer garantiert! Der Abend klingt beim Essen im Wüstencamp unter dem funkelnden Sternenhimmel aus. Übernachtung im Camp. F/M/A

5. Tag: Oase und Fort
Beim Wüsten-Frühstück schweift unser Blick über die spektakuläre Dünenlandschaft, bevor uns die Geländewagenfahrer zum Markt von Sinaw und den Bienenstockgräbern von Izki lenken. Die palmenreiche Oase Birkat al Mauz ist ein grüner Blickfang inmitten trockener Berge, Bananen und Datteln gedeihen hier besonders gut. Wir erkunden die Oase zu Fuß und treffen sicher auf akrobatische Dattelpalmenkletterer. Das steinerne Fort von Nizwa dominiert die Altstadt, die in Brauntönen gekachelte Kuppel und die Minarette der Moschee erheben sich vor grünen Palmwedeln. In Golfcarts erkunden wir Nizwa, fahren durch die Altstadt und weniger bekannte Viertel, vorbei an Dattelplantagen und den ursprünglichen Bewässerungskanälen. F

6. Tag: Souk und Canyon
Auf dem Souk von Nizwa tauchen wir in die orientalische Welt ein und feilschen um die besten Silber- und Holzarbeiten. Auf dem Weg ins Gebirge machen wir einen Abstecher nach Al Hamra und begeben uns hinein in das Gewirr der mehrstöckigen Ziegelhäuser. Spaziergang durch die Oase und den alten Dorfkern. Im Bait-Al-Safah-Museum erleben wir omanischen Lifestyle mit allen Sinnen. Hinein in den Canyon des Jebel Shams zum Balcony Walk: Wir schnüren die Wanderschuhe und laufen von Al Khateem aus bis zu einem verlassenen Dorf (2 Std., mittel) mit spektakulären Blicken über das Felsmassiv. Übernachtung in einer Lodge am Jebel Shams. F/A

7. Tag: Bahla und Jabrin
Wir verlassen das Gebirge: Beim Fotostopp bannen wir in der Oase Bahla mit der Festung Hisn Tamah ein Meisterwerk der Lehmbaukunst aufs Kameradisplay. Kunstvoll ausgeschmückt mit verzierten Teakholzdecken erwartet uns das Jabrin-Forts Am Nachmittag sind wir wieder in Maskat. F

8. Tag: Maskat
Ein freier Tag in Maskat, ganz nach eigenen Wünschen. Oder Sie kommen mit zum Schnorchelausflug auf die Dimaniyat-Inseln an der Küste vor Maskat (gegen Mehrpreis). Nach einer einstündigen Bootsfahrt erreichen wir die Inseln, legen die Schnorchelausrüstung an und erkunden die Unterwasserwelt. Mit etwas Glück sehen wir auch Delfine und Schildkröten. Am Abend treffen wir uns alle wieder. MARCO POLO LIVE Beim Essen bei einer omanischen Familie lüften wir sanft den Schleier des Alltags, dürfen in die Küche schauen und freuen uns auf einen reich gedeckten Tisch. F/A

9. Tag: In und um Maskat
Auf dem Fischmarkt von Seeb beobachten wir, wie stolze Omani mit viel Feingefühl ihre frisch gefangenen Sardinen, Tintenfische oder riesigen Thunfische filetieren. Den Duft des Orients erschnuppern wir bei Amouage, dem "Chanel des Morgenlandes". Was ist drin im teuersten Parfum der Welt? In der Kunstgalerie von Alia Al Farsi sehen wir die moderne Seite des Landes mit strahlend-bunten Porträts und Skulpturen. Am späten Abend Transfer zum Flughafen von Maskat. F

10. Tag: Rückflug
In den ersten Stunden des Tages Linienflug mit Oman Air nonstop von Maskat nach Frankfurt (Flugdauer ca. 7 Std.). Ankunft am frühen Morgen.

Im Reisepreis enthalten
 
  • Linienflug (Economy) mit Oman Air von Frankfurt nach Maskat und zurück
  • Bahnreise zum/vom deutschen Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 298 €)
  • Transfers und Ausflüge in guten, landesüblichen Bussen, Rundreise in Geländefahrzeugen
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer, 1 Übernachtung im Wüstencamp im komfortablen Doppelchalet
  • Frühstück, 2 Mittagessen, 2 Abendessen in den Hotels, 1 Barbecue-Abendessen im Wüstencamp und 1 Abendessen bei einer omanischen Familie
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
  • Fahrt mit Golfcarts durch Nizwa
  • Balcony Walk am Jebel Shams
  • Eintrittsgelder (ca. 35 €)
  • Ein Reiseführer pro Buchung
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge (Ausflug Dimaniyat-Inseln 140 €), sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
 
OrtNächteHotel
Maskat1Royal Crown ****
Wadi Arbeieen1Wadi Al Arbeieen Resort
Sur1Sur Plaza ***
Wahiba Sands1Desert Rose Camp
Nizwa1Antique Inn
Jebel Shams1Jebel Shams Resort
Maskat2Royal Crown ****


Klimaschonend reisen mit Marco Polo

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Marco Polo Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.19 von 5 auf Grundlage von 117 Bewertungen 117
Andere Reisen im Land Oman
Seite drucken