Hauser exkursionen - Oman - Sanfte Wogen der Wüste und des Meeres
- Wanderreise durch die Rub Al-Khali im Süden und Dhau-Trekking in Musandam
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 261339
- Reise Land: Oman
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 11
- ab € 5.450
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Wanderungen: 5 x leicht (2 - 4 Std.)
- An Bord einer traditionellen omanischen Dhau die Fjorde Arabiens erkunden
- Durch die weite Dünenlandschaft der größten Sandwüste der Welt wandern
- In Salalah im türkis farbenen Arabischen Meer baden
- In versteckten Buchten über bunte Fische und Korallengärten schnorcheln
- Fruchtbare Wadis und abgeschiedene Fischerdörfer zu Fuß entdecken
- Durch das Städtchen Khasab mit seiner historischen Festung schlendern

Tag 1 Anreise
Gegen Abend fliegen wir von München nach Maskat.
(Beim Termin 22OMK1102 (12.03.-27.03.2022) kommen wir bereits heute spät abends in Salalah an, weshalb eine zusätzliche Übernachtung notwendig ist.)
Tag 2 Herzlich willkommen im Oman
Ankunft am frühen Morgen in Maskat. Weiterflug nach Salalah und Ankunft gegen Mittag. Transfer zum Mittagessen und weiter zum Hotel am Strand von Ad Dahariz. Hier haben wir Zeit uns am Strand von der Anreise zu erholen.
Tag 3 Von Salalah in die Wüste
Gleich nach dem Frühstück brechen wir auf in die große arabische Wüste. Wir fahren nach Norden und hinauf in die Küstenberge, die während des Khareef, der Regen- bzw. Nebelsaison so wunderbar ergrünt. Dahinter beginnt dann die innerarabische Trockenregion und ein Gebiet, in dem sich die berühmten Weihrauchbäume des Dhofar besonders wohlfühlen. Wir besuchen das Wadi Dawkah Nature Reserve, das zum UNESCO-Weltkulturerbe „Weihrauchstrasse“ gehört und schauen uns diese interessanten und so geschichtsträchtigen Bäume etwas näher an. Anschließend fahren wir weiter nach Thumrayt, um unsere Vorräte an Wasser und Lebensmitteln für die kommenden Tage in der Rub al Khali aufzufüllen. Nördlich der Stadt geht es dann durch endlose Geröll- und Kiesebenen, die nur hin und wieder von flachen Wadis, Trockenflusstälern, unterbrochen werden. Eine Mondlandschaft aus Stein, Kies und Sand so weit das Auge reicht. Und mitten drin ein weiterer historischer Ort an der Weihrauchstraße, das legendäre Ubar, in dem schon die Königin von Saba Station gemacht haben soll, um Weihrauch zu kaufen. Viel vom einstigen Glanz der erst 1992 wiederentdeckten „Stadt“ ist nicht mehr übrig, dennoch ist es interessant, sich die Reste der durch einen Höhleneinsturz zerstörten Anlage anzusehen. Erst gegen Nachmittag tauchen dann am Horizont die ersten Dünen der Rub al-Khali auf, die in den folgenden Tagen immer höher und eindrucksvoller werden. Inmitten dieser Sandberge suchen wir uns einen schönen Zeltplatz und können, wenn Zeit bleibt, eine Düne besteigen und unseren ersten Abend in der Vollwüste genießen.
Tag 4 Dünenwanderung in der Hashman Region
Vormittags unternehmen wir eine Dünenwanderung und kehren danach in unser Camp zurück. Nach dem Mittagessen machen wir uns noch einmal zu einer Wanderung auf. Übernachtung im gleichen Camp wie am Vortag.
Tag 5 Dünenfahrt zum nächsten Camp und Wanderung
Nach dem Frühstück brechen wir auf und fahren zu unserem nächsten Camp. Nachmittagswanderung von Camp 2 aus.
Tag 6 Zu Fuß durch die Rub Al-Khali
Am Vormittag brechen wir zu einer Vormittags-Dünenwanderung auf und kehren danach ins Camp zurück. Nachmittagswanderung. Übernachtung im gleichen Camp wie am Vortag.
Tag 7 Rückfahrt nach Salalah
Nach dem Frühstück treten wir unsere Rückfahrt via Shisr (Besuch von Ubar) und Thumrayt nach Salalah an. Am Nachmittag haben wir noch einmal Zeit uns am Strand von Salalah auszuruhen oder auf eigene Faust Salalah anzuschauen.
Tag 8 Flug nach Khasab
Am Vormittag Flug nach Maskat und Weiterflug nach Khasab / Musandam. Check-In in unserem Hotel. Am Nachmittag unternehmen wir als Einstimmung eine erste Wanderung auf einen Berg mit Blick über die Fjorde Musandams.
Tag 9 Dhau-Fahrt und Wanderung in Musandam
Nachdem dem Frühstück nehmen wir uns etwas Zeit das Städtchen Khasab zu erkunden. Besichtigung des Museums von Khasab mit seinem geschichtsträchtigen Fort. Dann beginnt unsere Dhau-Fahrt entlang der prächtigen Bergkulisse Musandams. Wir werden heute mit unserer Dhau durch einen großen Fjord in Richtung Telegraph Island fahren und im schönen Abendlicht eine ca. 2 bis 3-stündige Wanderung auf einen kleinen Berg mit einem verlassenen Dorf unternehmen.
Tag 10 Bootsfahrt nach Khumzar
Auf unserer Dhau unternehmen wir eine Bootsfahrt nach Khumzar, einem Fischerort in einer engen Bucht. Hier verlassen wir die Dhau und wandern hinauf in die Berge hinter Khumzar zu einem Aussichtspunkt. Dann kehren wir zurück an Bord unseres Schiffs und haben Zeit zum Schwimmen oder Schnorcheln.
Tag 11 Limah, Wadi und antike Siedlung Aqabah
Es geht zu einsamen Stränden mit smaragdgrünem Wasser, wo man sehr gut schnorcheln kann. Dann fahren wir weiter zum Städtchen Limah, von wo aus wir zunächst durch ein großes Wadi mit Palmenhainen wandern und dann die antike Siedlung Aqabah hoch oben auf dem Berg erkunden werden. Die Höhenmeter und Zeitangaben gelten für Tag 12, an Tag 11 wird eine kleinere Wanderung mit ca. 100 Hm im Auf- und Abstieg gemacht.
Tag 12 Wanderung im Wadi
Wir fahren weiter zur nächsten, großen Bucht und wandern hinein ins Wadi, an dessen Ende wir über einen kleinen Berg gehen. Der Weg führt uns zu einem anderen Strand, wo unsere Dhau wieder auf uns wartet.
Tag 13 Rückkehr nach Khasab
Heute endet unser Dhau-Trekking leider schon! Es geht nochmal einen halben Tag zu einer großen Bucht, von wo uns die Geländewagen abholen und nach ca. 45-minütiger Fahrt zurück zum Ausgangspunkt nach Khasab bringen. Abschiedsessen in unserem Hotel.
Tag 14 Abreise
Flug nach Maskat und Rückflug am Nachmittag mit Ankunft am Abend in Deutschland.
- Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland\n
- Flug mit Oman Air ab/bis München via Maskat nach Salala, zurück ab Chasab\n
- Flug ab Salalah nach Khasab\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 4 x im Zelt und 5 x an Bord der Dhau\n
- Vollpension\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Andere deutsche Flughäfen auf Anfrage möglich
- Einzelzimmerzuschlag 800,00 € (05.03.2023, 15.10.2023, 12.11.2023)
Schwierigkeitsgrad
1
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Oman
Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Es wird empfohlen, die Erklärung auch ins Arabische übersetzen zu lassen.
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 14 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 14 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Der visumfreie Aufenthalt kann nicht verlängert werden.
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis einer Unterkunft
- Ausreichend gültige Reisekrankenversicherung
Transitvisa-Informationen
- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt innerhalb von 6 Stunden
Transitvisa werden auf Antrag der befördernden Fluggesellschaft bei Ankunft am internationalen Flughafen Seeb (Maskat) erteilt.
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Poliomyelitis. Bei der Einreise aus Ländern mit Poliomyelitis-Infektionsrisiko wird eine Polio-Impfung gefordert.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Oman / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Oman
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Poliomyelitis. Bei der Einreise aus Ländern mit Poliomyelitis-Infektionsrisiko wird eine Polio-Impfung gefordert.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.