Hauser exkursionen - Sardinien - Umrundung des kleinen Kontinents
- Wanderreise entlang der spektakulären Küste der grünen Insel im Mittelmeer
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 261141
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 8
- ab € 2.975
- zur Buchungsanfrage
Steil fallen die weißen Kalksteinfelsen ins tiefblaue Mittelmeer hinab. Die Wellen steuern mit weißer Schaumhaube geradewegs auf die Klippen zu und brechen mit lautem Getöse. Langsam beruhigt sich das Schauspiel wieder, aber nur um kurze Zeit später neu zu beginnen. Vor uns eröffnet sich ein grandioses Panorama: Unser Blick schweift zu den vorgelagerten Inseln, die kantig aus dem Meer herausragen und von Scharen von Vögeln umflogen werden. Weit in der Ferne lockt bereits die Mondbucht Cala Luna in strahlendem Türkis zum erfrischenden Sprung ins Wasser. Die Insel Sardinien ist in all ihrer Vielfalt fast wie ein kleiner Kontinent für sich - und der will entdeckt werden. Wir umrunden das Eiland auf eindrucksvollen Küstenpfaden und machen einen Abstecher in das hügelige Hinterland - dabei begleitet uns stets die frische Meeresbrise. Wir wandern durch weite Dünenlandschaften, streifen durch dicht bewaldete Naturparks und steigen immer wieder in die schmalen Schluchten hinab. Wir folgen den alten, römischen Handelsstraßen, fahren mit dem Schlauchboot von Bucht zu Bucht und suchen uns die schönsten Sandstrände für erfrischende Pausen. Immer wieder machen wir Halt in den kleinen, traditionellen Dörfern und mischen uns unters Volk. Dabei lernen wir nicht nur die leckere sardische Küche kennen, sondern auch die Sarden persönlich. Wie Reiskörner rieseln die kleinen Quarzsteinchen durch unsere Finger, wenn wir beim Picknick die Hand durch den Sand gleiten lassen – Zeit für das tägliche Bad in den Wellen.
Höhepunkte
Höhepunkte
- Wanderungen: 4 x leicht (2 - 3 Std.), 8 x moderat (3 - 5 Std.)
- Entlang der Steilküste des berühmten Selvaggio Blu wandern
- Bei Chia an der Südspitze der Insel die weite Dünenlandschaft durchstreifen
- Durch die gemütlichen Altstadt-Gassen von Alghero bummeln
- Vom zerklüfteten Capo Testa bis nach Korsika blicken
- Erfrischende Badestopps an einsamen Buchten einlegen
- Den panoramareichen Pfaden entlang der Küste von Masua folgen
- In Santu Lussurgiu in einem traditionellen Albergo Diffuso übernachten

Verlauf:
Tag 1 Anreise
Ankunft in Sardinien. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleiterin empfangen und gemeinsam fahren wir zu unserer ersten Unterkunft.
Tag 2 Küstenwanderung durch die Dünenlandschaft von Chia
Heute fahren wir in die Nähe der Bucht von Perda Longa und haben schon bald das Meer im Blick. Unsere Wanderung führt uns zunächst entlang der felsigen Küste zum Leuchtturm vom Capo Spartivento, dem südlichsten Punkt Sardiniens, und weiter bis zum ehemaligen Wach- und Leuchtturm Sa Guardia Manna. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Weitblick über die Küste. Vorbei an einer schönen Lagune steigen wir anschließend zum Meer und den Dünen ab. Der Rückweg führt uns entlang der Küste zurück zum Leuchtturm und schließlich zu unserem Bus. Von dort fahren wir wieder zu unserem Agriturismo.
Tag 3 Wanderung von der Steilküste von Masua zur Cala Domestica
Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Kleinbus nach Masua. Hier schultern wir unsere Tagesrucksäcke und wandern zunächst steil hinauf zu den Höhenzügen im Hinterland der Küste. Hier oben erwartet uns eine atemberaubende Aussicht über das Meer bis zur vorgelagerten Insel Pan di Zucchero und belohnt uns für den anstrengenden Aufstieg. Nach einer Rast geht es hinab zur Bucht Cala Grande, von der wir noch etwa eine Stunde lang dem Küstenpfad bis zur Cala Domestica folgen. Die traumhafte Sandbucht ist wie gemacht für eine Pause und wer Lust hat, kann sich bei einem Sprung ins Meer erfrischen. Am Nachmittag fahren wir zurück in unser Agriturismo.
Tag 4 Besuch der "Domus de Janas", Wanderung um das Capo Mannu
Heute wechseln wir die Unterkunft. Nach dem Frühstück laden wir unser Gepäck in den Kleinbus und machen uns auf den Weg in Richtung Norden. Unser erster Halt ist in Montessu. Hier sehen wir uns die „Domus de Janas", beeindruckende Felsgräber aus der Frühgeschichte der Insel an. Weiter geht es anschließend zum Strand Is Arutas, dem "Reiskörnerstrand" mit seinen fein geschliffenen, weiß, rosa und grün schimmernden Quarzsteinchen. Hier suchen wir uns ein gemütliches Plätzchen für unsere Mittagsrast. Wer hat Lust auf einen Sprung in die Wellen? Gut gestärkt fahren wir weiter zur Sinis-Halbinsel und umrunden zu Fuß das Capo Mannu. Nach unserer Wanderung fahren wir die letzte Etappe und beziehen unsere Zimmer in einem ehemaligen Gutshaus in Santu Lussurgiu.
Tag 5 Wanderung zum Torre Argentina, Bummel durch Bosa
Durch die Berglandschaft des Monte Ferru fahren wir heute zum Ausgangspunkt unserer Wanderung in der Nähe von Bosa. Wir folgen zunächst einem Pfad oberhalb der Bucht Cala Cumpolittu. Auf farbigem Trachyt- und Tuffgestein wandern wir über einen felsigen Rücken bis zum Turm Torre Argentina. Auf dem Rückweg geht es direkt am Meer entlang, wo uns das Farbspiel der lila-, grün- und weißgefärbten Steine verzaubert. Nach einer Badepause fahren wir nach Bosa. Das hübsche Städtchen liegt am einzigen schiffbaren Fluss der Insel, dem Fiume Temo. Wir bummeln durch die engen Gassen des historischen Ortskerns und bewundern die schmucken Fassaden der ockerfarbenen Altstadthäuser. Gegen Nachmittag fahren wir zurück zu unserer Unterkunft und treffen uns zum gemeinsamen Abendessen wieder.
Tag 6 Fahrt nach Alghero, Küstenwanderung vom Torre Bantine bis zur Bucht von Porticciolo
Nach dem Frühstück fahren wir zu unserer nächsten Unterkunft, einem Agriturismo nahe Alghero, wo wir unser Gepäck deponieren. Von dort geht es noch einige Kilometer weiter bis zum Turm Torre Bantine, wo unsere heutige Wanderung startet. Wir folgen der Küstenlinie, vorbei an großartigen Felsformationen und Farben. Von Bucht zu Bucht wandern wir Richtung Süden, bis wir unser heutiges Ziel die Bucht von Porticciolo erreichen, die vom gleichnamigen Turm überragt wird. Von hier kehren wir mit dem Bus zurück zur Unterkunft und beziehen unsere Zimmer, bevor wir uns zum Abendessen treffen.
Tag 7 Wanderung zum Capo Argentiera, Bummel durch Alghero
Nach dem Frühstück fahren wir in die ehemalige Bergbaustadt Argentiera. Woher stammt wohl der Name der Stadt und des Kaps südlich der Stadt? Wir wandern entlang der beeindruckenden Steilküste und genießen die wunderbaren Weitblicke, die bei guter Sicht vom Capo Caccia im Süden bis nach Stintino und der vorgelagerten Insel Asinara im Norden reichen. Unterwegs erzählt uns unsere Reiseleiterin mehr über die Bergbautradition auf der Insel. Wenn das Wetter mitspielt, legen wir nach der Wanderung noch einen Badestopp an einer der schönen Buchten ein bevor wir nachmittags nach Alghero fahren. Wir flanieren durch die schmalen Gassen der katalanisch geprägten Hafenstadt und gönnen uns einen Cappuccino in einer der kleinen Bars, bevor wir zu unserer Unterkunft zurückkehren.
Tag 8 Küstenwanderung bei Isola Rossa, Besuch von Castelsardo, Fahrt nach Arzachena
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unseren Gastgebern und setzen unsere Fahrt in Richtung Norden fort. In Castelsardo machen wir Halt und bummeln durch das Burgdorf, das majestätisch auf einem Felsen thront. Nach einer kurzen Wanderung um das kleine Kap zu Füßen des Kastells fahren wir weiter bis zum kleinen Küstenort Isola Rossa. Hier unternehmen wir eine Küstenwanderung vorbei an leuchtend-roten Felsen und bunter Flora - ein herrlicher Kontrast zum tiefblauen Meer. Entlang der Küste fahren wir anschließend die letzte Tagesetappe bis zu unserer neuen Unterkunft bei Arzachena.
Tag 9 Wanderung am Capo Testa, Bummel an der Costa Smeralda
Das Capo Testa, der nördlichste Punkt Sardiniens ist unser heutiges Ziel. Nach dem Frühstück fahren wir los und machen auf halbem Weg Halt an einem Aussichtspunkt oberhalb von Palau, von dem das gesamte Archipel von La Maddalena überblickt werden kann. Am Capo Testa angekommen, schultern wir unsere Rucksäcke - Badesachen nicht vergessen. Eine kurze Wanderung führt uns vorbei an bizarr geformten Granitfelsen zu versteckten kleinen Buchten, die uns zu einem Badestopp einladen. Bei klarer Sicht genießen wir einen herrlichen Blick nach Bonifacio und auf die Gebirgsketten der Nachbarinsel Korsika. Zurück an unserem Bus fahren wir abschließend noch an die berühmte Costa Smeralda und unternehmen einen Bummel durch das mondäne Porto Cervo bevor es wieder zurück geht zu unserem Agriturismo.
Tag 10 Wanderung im Naturpark von Biderosa, Bummel durch die Altstadt von Orosei
Heute verlassen wir Arzachena, es geht weiter in Richtung Süden. In Orosei machen wir Halt und wollen den Naturpark von Biderosa erkunden. Unser Wanderung verläuft durch Wald- und Felslandschaften, vorbei an Seen und idyllischen Stränden die zum Baden einladen. Die Flora und Fauna des Parks ist vielfältig: Neben Kormoranen und Reihern nisten und überwintern in den Lagunenseen auch Flamingos. Auf dem salzhaltigen Sandboden gedeihen Wacholderbäume, Pinien, Zwergpalmen, Myrthe-Sträucher, aber auch Eukalyptusbäume und andere Pflanzen der Mittelmeer-Macchia. Nach unserer Wanderung steht ein Bummel durch die hübsche, mittelalterliche Altstadt von Orosei auf dem Programm. Von dort ist es mit dem Kleinbus nicht mehr weit zu unserem Hotel in Cala Gonone. Wir beziehen unsere Zimmer und treffen uns zum gemeinsamen Abendessen wieder.
Tag 11 Bootstour zur Cala Sisine, Wanderung zur Cala Luna
Heute geht es aufs Wasser. Nach dem Frühstück machen wir zu Fuß auf dem Weg zum kleinen Hafen von Cala Gonone. Mit dem Schlauchboot fahren wir von hier entlang der Küste bis zur Cala Sisine, eine der schönsten Buchten am Golf von Orosei. Wieder an Land wandern wir entlang der panoramreichen Kalksteinküste zur Cala Luna. In der Bucht können wir nach Herzenslust baden und entspannen, bis uns das Boot nachmittags wieder abholt und zurück bringt zum Hafen von Cala Gonone. Das letzte Stück zum Hotel legen wir wieder zu Fuß zurück.
Tag 12 Wanderung von der Hochebene Golgo zur Cala Goloritzé, Fahrt nach Santa Maria Navarrese
Heute wechseln wir ein letztes Mal unsere Unterkunft. Zunächst fahren wir hinauf zur Hochebene Golgo, einer riesigen Karsthochfläche, von der sich zahlreiche Schluchten zum Meer hinab ziehen. Wir wandern über einen Sattel und einen kurzen Höhenzug, dann steigen wir durch eine immer enger werdende Schlucht bis zur Cala Goloritzè ab. Diese kleine Sandbucht ist nur zu Fuß oder vom Wasser aus erreichbar. Hier machen wir Pause und baden im türkisfarbenen Meer. Durch die Nachbarschlucht steigen wir schließlich wieder hinauf zum Hochplateau bis zum Rand des 290 m tiefen Schlundes Golgo. Der Blick hinab ins Innere ist atemberaubend! Wir sehen uns noch die nuraghischen Brunnen und die Bergkirche San Pietro aus dem 16. Jahrhundert an, dann fahren wir weiter nach Santa Maria Navarrese und beziehen unsere Zimmer.
Tag 13 Wanderung über den Felsgürtel Cengia Giradili zur Supramonte von Baunei
Nach dem Frühstück wollen wir die Umgebung erkunden. Direkt vom Hotel aus wandern wir los und folgen einem schmalen Pfad parallel zur Küste in leichtem Auf und Ab bis zur Felsnadel Pedra Longa. Von hier aus schlängelt sich unser Weg über den Felsengürtel Cengia Giradili in spektakulärer Weise nach oben bis zum Höhenzug der Supramonte von Baunei. Die Route verläuft entlang steil abfallender Kalksteinwände und wir genießen die wunderschönen Ausblicke auf's Meer tief unter uns. Oben angekommen wartet schon der Bus auf uns und wir fahren zurück nach Santa Maria Navarrese. Bei einem gemeinsamen Abschiedsessen lassen wir noch einmal die Erlebnisse der letzten Tage auf uns wirken.
Tag 14 Heimreise
Nach dem Frühstück packen wir unsere Taschen und fahren nach Cagliari. Vor unserem Heimflug bleibt noch Zeit für einen Bummel durch díe Altstadt von Cagliari. Wie wäre es mit einem Espresso in einem der gemütlichen Cafes? Nun heißt es Abschied nehmen von Sardinien, wir werden zum Flughafen gebracht für unseren Rückflug nach Deutschland.
Tag 1 Anreise
Ankunft in Sardinien. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleiterin empfangen und gemeinsam fahren wir zu unserer ersten Unterkunft.
Tag 2 Küstenwanderung durch die Dünenlandschaft von Chia
Heute fahren wir in die Nähe der Bucht von Perda Longa und haben schon bald das Meer im Blick. Unsere Wanderung führt uns zunächst entlang der felsigen Küste zum Leuchtturm vom Capo Spartivento, dem südlichsten Punkt Sardiniens, und weiter bis zum ehemaligen Wach- und Leuchtturm Sa Guardia Manna. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Weitblick über die Küste. Vorbei an einer schönen Lagune steigen wir anschließend zum Meer und den Dünen ab. Der Rückweg führt uns entlang der Küste zurück zum Leuchtturm und schließlich zu unserem Bus. Von dort fahren wir wieder zu unserem Agriturismo.
Tag 3 Wanderung von der Steilküste von Masua zur Cala Domestica
Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Kleinbus nach Masua. Hier schultern wir unsere Tagesrucksäcke und wandern zunächst steil hinauf zu den Höhenzügen im Hinterland der Küste. Hier oben erwartet uns eine atemberaubende Aussicht über das Meer bis zur vorgelagerten Insel Pan di Zucchero und belohnt uns für den anstrengenden Aufstieg. Nach einer Rast geht es hinab zur Bucht Cala Grande, von der wir noch etwa eine Stunde lang dem Küstenpfad bis zur Cala Domestica folgen. Die traumhafte Sandbucht ist wie gemacht für eine Pause und wer Lust hat, kann sich bei einem Sprung ins Meer erfrischen. Am Nachmittag fahren wir zurück in unser Agriturismo.
Tag 4 Besuch der "Domus de Janas", Wanderung um das Capo Mannu
Heute wechseln wir die Unterkunft. Nach dem Frühstück laden wir unser Gepäck in den Kleinbus und machen uns auf den Weg in Richtung Norden. Unser erster Halt ist in Montessu. Hier sehen wir uns die „Domus de Janas", beeindruckende Felsgräber aus der Frühgeschichte der Insel an. Weiter geht es anschließend zum Strand Is Arutas, dem "Reiskörnerstrand" mit seinen fein geschliffenen, weiß, rosa und grün schimmernden Quarzsteinchen. Hier suchen wir uns ein gemütliches Plätzchen für unsere Mittagsrast. Wer hat Lust auf einen Sprung in die Wellen? Gut gestärkt fahren wir weiter zur Sinis-Halbinsel und umrunden zu Fuß das Capo Mannu. Nach unserer Wanderung fahren wir die letzte Etappe und beziehen unsere Zimmer in einem ehemaligen Gutshaus in Santu Lussurgiu.
Tag 5 Wanderung zum Torre Argentina, Bummel durch Bosa
Durch die Berglandschaft des Monte Ferru fahren wir heute zum Ausgangspunkt unserer Wanderung in der Nähe von Bosa. Wir folgen zunächst einem Pfad oberhalb der Bucht Cala Cumpolittu. Auf farbigem Trachyt- und Tuffgestein wandern wir über einen felsigen Rücken bis zum Turm Torre Argentina. Auf dem Rückweg geht es direkt am Meer entlang, wo uns das Farbspiel der lila-, grün- und weißgefärbten Steine verzaubert. Nach einer Badepause fahren wir nach Bosa. Das hübsche Städtchen liegt am einzigen schiffbaren Fluss der Insel, dem Fiume Temo. Wir bummeln durch die engen Gassen des historischen Ortskerns und bewundern die schmucken Fassaden der ockerfarbenen Altstadthäuser. Gegen Nachmittag fahren wir zurück zu unserer Unterkunft und treffen uns zum gemeinsamen Abendessen wieder.
Tag 6 Fahrt nach Alghero, Küstenwanderung vom Torre Bantine bis zur Bucht von Porticciolo
Nach dem Frühstück fahren wir zu unserer nächsten Unterkunft, einem Agriturismo nahe Alghero, wo wir unser Gepäck deponieren. Von dort geht es noch einige Kilometer weiter bis zum Turm Torre Bantine, wo unsere heutige Wanderung startet. Wir folgen der Küstenlinie, vorbei an großartigen Felsformationen und Farben. Von Bucht zu Bucht wandern wir Richtung Süden, bis wir unser heutiges Ziel die Bucht von Porticciolo erreichen, die vom gleichnamigen Turm überragt wird. Von hier kehren wir mit dem Bus zurück zur Unterkunft und beziehen unsere Zimmer, bevor wir uns zum Abendessen treffen.
Tag 7 Wanderung zum Capo Argentiera, Bummel durch Alghero
Nach dem Frühstück fahren wir in die ehemalige Bergbaustadt Argentiera. Woher stammt wohl der Name der Stadt und des Kaps südlich der Stadt? Wir wandern entlang der beeindruckenden Steilküste und genießen die wunderbaren Weitblicke, die bei guter Sicht vom Capo Caccia im Süden bis nach Stintino und der vorgelagerten Insel Asinara im Norden reichen. Unterwegs erzählt uns unsere Reiseleiterin mehr über die Bergbautradition auf der Insel. Wenn das Wetter mitspielt, legen wir nach der Wanderung noch einen Badestopp an einer der schönen Buchten ein bevor wir nachmittags nach Alghero fahren. Wir flanieren durch die schmalen Gassen der katalanisch geprägten Hafenstadt und gönnen uns einen Cappuccino in einer der kleinen Bars, bevor wir zu unserer Unterkunft zurückkehren.
Tag 8 Küstenwanderung bei Isola Rossa, Besuch von Castelsardo, Fahrt nach Arzachena
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unseren Gastgebern und setzen unsere Fahrt in Richtung Norden fort. In Castelsardo machen wir Halt und bummeln durch das Burgdorf, das majestätisch auf einem Felsen thront. Nach einer kurzen Wanderung um das kleine Kap zu Füßen des Kastells fahren wir weiter bis zum kleinen Küstenort Isola Rossa. Hier unternehmen wir eine Küstenwanderung vorbei an leuchtend-roten Felsen und bunter Flora - ein herrlicher Kontrast zum tiefblauen Meer. Entlang der Küste fahren wir anschließend die letzte Tagesetappe bis zu unserer neuen Unterkunft bei Arzachena.
Tag 9 Wanderung am Capo Testa, Bummel an der Costa Smeralda
Das Capo Testa, der nördlichste Punkt Sardiniens ist unser heutiges Ziel. Nach dem Frühstück fahren wir los und machen auf halbem Weg Halt an einem Aussichtspunkt oberhalb von Palau, von dem das gesamte Archipel von La Maddalena überblickt werden kann. Am Capo Testa angekommen, schultern wir unsere Rucksäcke - Badesachen nicht vergessen. Eine kurze Wanderung führt uns vorbei an bizarr geformten Granitfelsen zu versteckten kleinen Buchten, die uns zu einem Badestopp einladen. Bei klarer Sicht genießen wir einen herrlichen Blick nach Bonifacio und auf die Gebirgsketten der Nachbarinsel Korsika. Zurück an unserem Bus fahren wir abschließend noch an die berühmte Costa Smeralda und unternehmen einen Bummel durch das mondäne Porto Cervo bevor es wieder zurück geht zu unserem Agriturismo.
Tag 10 Wanderung im Naturpark von Biderosa, Bummel durch die Altstadt von Orosei
Heute verlassen wir Arzachena, es geht weiter in Richtung Süden. In Orosei machen wir Halt und wollen den Naturpark von Biderosa erkunden. Unser Wanderung verläuft durch Wald- und Felslandschaften, vorbei an Seen und idyllischen Stränden die zum Baden einladen. Die Flora und Fauna des Parks ist vielfältig: Neben Kormoranen und Reihern nisten und überwintern in den Lagunenseen auch Flamingos. Auf dem salzhaltigen Sandboden gedeihen Wacholderbäume, Pinien, Zwergpalmen, Myrthe-Sträucher, aber auch Eukalyptusbäume und andere Pflanzen der Mittelmeer-Macchia. Nach unserer Wanderung steht ein Bummel durch die hübsche, mittelalterliche Altstadt von Orosei auf dem Programm. Von dort ist es mit dem Kleinbus nicht mehr weit zu unserem Hotel in Cala Gonone. Wir beziehen unsere Zimmer und treffen uns zum gemeinsamen Abendessen wieder.
Tag 11 Bootstour zur Cala Sisine, Wanderung zur Cala Luna
Heute geht es aufs Wasser. Nach dem Frühstück machen wir zu Fuß auf dem Weg zum kleinen Hafen von Cala Gonone. Mit dem Schlauchboot fahren wir von hier entlang der Küste bis zur Cala Sisine, eine der schönsten Buchten am Golf von Orosei. Wieder an Land wandern wir entlang der panoramreichen Kalksteinküste zur Cala Luna. In der Bucht können wir nach Herzenslust baden und entspannen, bis uns das Boot nachmittags wieder abholt und zurück bringt zum Hafen von Cala Gonone. Das letzte Stück zum Hotel legen wir wieder zu Fuß zurück.
Tag 12 Wanderung von der Hochebene Golgo zur Cala Goloritzé, Fahrt nach Santa Maria Navarrese
Heute wechseln wir ein letztes Mal unsere Unterkunft. Zunächst fahren wir hinauf zur Hochebene Golgo, einer riesigen Karsthochfläche, von der sich zahlreiche Schluchten zum Meer hinab ziehen. Wir wandern über einen Sattel und einen kurzen Höhenzug, dann steigen wir durch eine immer enger werdende Schlucht bis zur Cala Goloritzè ab. Diese kleine Sandbucht ist nur zu Fuß oder vom Wasser aus erreichbar. Hier machen wir Pause und baden im türkisfarbenen Meer. Durch die Nachbarschlucht steigen wir schließlich wieder hinauf zum Hochplateau bis zum Rand des 290 m tiefen Schlundes Golgo. Der Blick hinab ins Innere ist atemberaubend! Wir sehen uns noch die nuraghischen Brunnen und die Bergkirche San Pietro aus dem 16. Jahrhundert an, dann fahren wir weiter nach Santa Maria Navarrese und beziehen unsere Zimmer.
Tag 13 Wanderung über den Felsgürtel Cengia Giradili zur Supramonte von Baunei
Nach dem Frühstück wollen wir die Umgebung erkunden. Direkt vom Hotel aus wandern wir los und folgen einem schmalen Pfad parallel zur Küste in leichtem Auf und Ab bis zur Felsnadel Pedra Longa. Von hier aus schlängelt sich unser Weg über den Felsengürtel Cengia Giradili in spektakulärer Weise nach oben bis zum Höhenzug der Supramonte von Baunei. Die Route verläuft entlang steil abfallender Kalksteinwände und wir genießen die wunderschönen Ausblicke auf's Meer tief unter uns. Oben angekommen wartet schon der Bus auf uns und wir fahren zurück nach Santa Maria Navarrese. Bei einem gemeinsamen Abschiedsessen lassen wir noch einmal die Erlebnisse der letzten Tage auf uns wirken.
Tag 14 Heimreise
Nach dem Frühstück packen wir unsere Taschen und fahren nach Cagliari. Vor unserem Heimflug bleibt noch Zeit für einen Bummel durch díe Altstadt von Cagliari. Wie wäre es mit einem Espresso in einem der gemütlichen Cafes? Nun heißt es Abschied nehmen von Sardinien, wir werden zum Flughafen gebracht für unseren Rückflug nach Deutschland.
Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Wunschleistungen:
Schwierigkeitsgrad
1-2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information
Reiseziel Italien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Cagliari\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Cagliari\n
- CO2-Kompensation des Fluges (atmosfair)\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 7 x in Agriturismi, 2 x im Gästehaus\n
- Halbpension\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Andere deutsche Flughäfen auf Anfrage möglich
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 430,00 € (10.09.2023, 24.09.2023)
Schwierigkeitsgrad
1-2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Kinderreisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Personalausweis / Identitätskarte
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Vorläufiger Personalausweis
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung
Dies gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-Informationen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
Hinweis:
Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Italien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
Hinweis:
Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Italien
Seite drucken