Hauser exkursionen - Über den Dächern von Innsbruck - Wildes westliches Karwendelgebirge
- Spektakuläre und sehr aussichtsreiche Bergwanderung im Bereich des neuen Karwendel-Höhenweges
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 260221
- Reise Land: Österreich
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 10
- ab € 325
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Bergwanderung hoch über den Dächern von Innsbruck
- Gemütliche Hütten mit ausgezeichneter Tiroler Kost
- Luftiger Panoramasteig im Westen des Karwendelgebirges
- Wunderbare Fernblicke auf die Zentralalpen
Tag 1 Aufstieg zur Nördlinger Hütte
Treffpunkt mit Ihrem GoAlpine Bergwanderführer ist um 11:00 Uhr am Parkplatz der ÖBB in Hochzirl/Tirol. Mit dem Taxi fahren wir dann hinauf nach Reith bei Seefeld und in der Nähe des Ichthyolkwerkes steigen wir über einen steilen Waldweg auf zur Reitherjochalm und machen hier Mittag. Danach steigen wir auf über viele steile Kehren zur Nördlinger Hütte (2.239 m). Sie liegt fantastisch ausgesetzt knapp unterhalb der Seefelder Reitherspitze. Nach einem gemütlichen Kaffee auf der Sonnenterrasse der Hütte nutzen wir den späteren Nachmittag noch für einen Gipfelgang auf die Reitherspitze (2.374 m). Wir benötigen hinauf und herunter etwa eine Stunde und freuen uns auf unser Abendmahl. Der Wirt ist eine Sternekoch und serviert uns ausgezeichnete Tiroler Köstlichkeiten. Zufrieden gehen wir in unser Bettenlager und freuen uns auf den morgigen Bergtag.
Tag 2 Zuerst ab und dann auf zum Solsteinhaus
Nach dem Frühstück steigen wir zuerst ab hinunter Richtung Norden zur Eppzirler Alm (1.459 m). Nach einer vorgezogenen Mittagspause auf der Alm steigen wir über große Geröllhänge, jedoch über einen guten Steig auf zur Eppzirler Scharte (2.102 m). Auf der Südseite steigen wir steil ab zum Solsteinhaus (1.805 m), wo wir unsere zweite Nacht verbringen werden.
Tag 3 Großer Solstein und Abstieg ins Tal
Nach einem kräftigenden Frühstück brechen wir auf zum Großen Solstein, dem Hauptgipfel des Westlichen Karwendelgebirges. Von der Hütte geht es auf steilem Anstieg ohne nennenswerte Schwierigkeiten zum Gipfel. Ein grandioser Aussichtspunkt! Wenn es die Verhältnisse und die Gruppenzusammensetzung zulassen, steigen wir steil ab direkt zur Magdeburger Hütte (1.637 m). Nach einer Rast mit Kaffee und Kuchen geht es dann hinunter zum Bahnhof Hochzirl.
- Hauser Alpin Bergwanderführer\n
- 2 x Halbpension\n
- 2 x Übernachtung in der Berghütte/Hüttenlager\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise
- 1 x Taxitransfer (ca. €10 pro Person)
- Tagesverpflegung und Getränke
- Trinkgelder
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Österreich
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine unterschriebene Einverständniserklärung beider Eltern
Alleinreisenden Minderjährigen wird zudem empfohlen, eine Kopie der Geburtsurkunde sowie Passkopien der Sorgeberechtigten mitzuführen.
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt.
Ab dem 29.09.2022 kommt es zu vorübergehenden Grenzkontrollen zwischen Österreich und der Slowakei. Mit Verzögerungen beim Grenzübertritt muss gerechnet werden. Es wird ein gültiges Reisedokument benötigt.
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe.
Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information
Reiseziel Österreich / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Österreich
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe.
Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.