Marco Polo Reisen - Island - Mini-Gruppe – nur 6-12 Teilnehmer
- Island in kleiner Gruppe in neun Tagen während der Wintermonate
-
- Veranstalter: Marco Polo Reisen
- Angebotsnummer: 259893
- Reise Land: Island
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.999
- zur Buchungsanfrage
Island im Winter – die Natur selbst ist unser Abenteuer. Wir tauchen in die Welt der Gletscher ein, balancieren an Steilküsten entlang, besuchen rauschende oder eisig schweigende Wasserfälle. Am See Laugarvatn backt Sigi Lavabrot für uns. Ein Skipper teilt seinen Fischkutter mit unserer kleinen Gruppe. Und wenn der Geysir Strokkur mit dampfender Wucht ausbricht, sind wir dabei. Mit Hochspannung erwartet: Polarlichter – kommen sie oder nicht?
Highlights
- Marco Polo Live
- Am 4. Tag weiht uns Skipper Ragnar in die Zubereitung von original Wikinger-Sushi ein. Die Zutaten kommen direkt aus dem Meer: Muscheln, Seelachs und Garnelen brauchen unsere Gestaltungslust. Wir rollen und schnippeln mit Begeisterung. Und dann tischen wir auf. Es gibt sogar Wasabi. Hat jemals etwas besser geschmeckt?
- Island in kleiner Gruppe in neun Tagen während der Wintermonate
- Faszinierende Natur - ein Wintermärchen
- Gute Chancen, Polarlichter zu beobachten
- Gefrorene Giganten: bizarre Eisformationen an mächtigen Wasserfällen
- Heiß statt kalt: dampfende Geysire und geothermisch beheizte Gehwege
- Wikinger-Sushi auf dem Fischkutter
- Direkt aus der Vulkanasche: Lavabrot

Verlauf:
1. Tag: Flug nach Island
Nachmittags Flug mit Icelandair nach Keflavik. Für den Transfer nach Reykjavik ist gesorgt. Zwei Übernachtungen in Reykjavik.
2. Tag: Reykjavik
Frühstücken – und schon geht's mit Ihrem Marco Polo Scout mitten hinein in die junge, weltoffene Hauptstadt: Backsteintrutzig das Parlament, modern das Rathaus am beliebten Stadtsee Tjörnin. Weitere moderne Architektur-Highlights: Himmelwärts schichtet sich die viel diskutierte Hallgrimskirche, das Kulturzentrum Harpa ist mit einer Kristallstruktur überzogen und leuchtet magisch. Themenwechsel. Wenn sich jetzt jemand stärken möchte, kann er dies mit einem typisch isländischen Hot Dog am berühmtesten Würstchenstand der Welt machen! Nachmittags macht jeder, worauf er Lust hat. Ein dampfender Tee in einem der vielen Cafés? Ein Bummel durch die bunten Läden? Dank geothermischer Beheizung sind die Gehsteige fast immer eisfrei. Abends treffen wir uns im Restaurant: Islands Küche bietet weitaus mehr als Hot Dogs! (F, A)
3. Tag: Halbinsel Snaefellsnes
Westwärts! Auf der Fahrt rauscht die gewaltige Natur am Busfenster vorbei, der Eldborg-Krater, die Basaltklippen von Gerduberg, wild zerklüftete Felsformationen. Schon sind wir im Fischerort Arnarstapi. Der Fischreichtum ist der ganze Stolz der Isländer, die Tagesbeute landet fangfrisch auf den Tellern. Wir spazieren an der Steilküste entlang und beobachten die Sturz- und Höhenflüge der Vögel. Später besuchen wir den Felsen Thufubjarg, der seit Jahrtausenden den Meereskräften trotzt. Sogar der Teufel soll hier einst Gedichte verfasst haben. Ihr Scout kennt einige alte Legenden. Zwei Übernachtungen in Snaefellsnes. (F, A)
4. Tag: Snaefellsjökull-Nationalpark
Auf Ragnars Fischkutter nehmen wir als Mini-Gruppe Platz – genau richtig für uns. Ahoi! Die See wartet! Skipper Ragnar hält heute eine besondere Überraschung für uns bereit. Später tauchen wir in die magische Landschaft am Fuße des Gletschers im Snaefellsjökull-Nationalpark ein. Jules Verne lässt hier die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" beginnen. Wer möchte, folgt seinen Spuren und zieht durch die Lavahöhlenwelt von Vatnshellir (ca. 40 EUR) – unterirdisch schön! Nachts erwarten wir die himmlische Antwort auf unsere Frage: Zeigen sich Polarlichter? (F, I)
5. Tag: Thingvellir-Nationalpark
Der Nationalpark Thingvellir, wo Islands historisches demokratisches Parlament gegründet wurde und über Jahrhunderte tagte, ist ein mythischer Ort. Aktive Vulkane, Schluchten, Gräben, Wasserläufe. Genau hier driften die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatte auseinander. Wassergefüllte Spalten in den Basaltschichten und steile Felsabbrüche erzählen von der Verschiebung der Erdteile, die bis heute andauert. Ein besonderes Erlebnis am Nachmittag: Sigi backt für uns Lavabrot in heißer Vulkanerde. In der kleinen Gruppe ist das gemeinsame Essen fast familiär. Wer Lust hat, kann sich danach noch in der Dampfsauna im Thermalbad Fontana entspannen (ca. 30 EUR). Das Abendessen lassen wir uns im Hotel schmecken. (F, A)
6. Tag: Skogafoss und Kap Dyrholaey
Durch die südwestliche Tiefebene ziehen wir an die Südküste. Dort stürzen gewaltige Wasserfälle von den Hochflächen in die Küstenebene. Das Wort Duschvorhang bekommt für uns eine neue Bedeutung: Wir zwängen uns zwischen einem dieser Sturzbäche und der Felswand hindurch. Den gigantischen Skogafoss bezwingen Mutige über eine Treppe, die an den schwindelerregenden oberen Rand führt. Wer mag, kann später zwischen den Torfhöfen des Heimatmuseums von Skogar eine Brettkatze kraulen – die isländische Antwort auf Mausefallen! Oder sich erklären lassen, wie man in früheren Zeiten per Kuhblase das Wetter vorhersagte. Bei guter Sicht zeigt sich der Vulkan Eyjafjallajökull. Sein Ausbruch im Frühjahr 2010 hielt ganz Europa in Atem. Endlich stehen wir am südlichsten Punkt Islands bei Dyrholaey. Die Füße auf schwarzem Basalt, blicken wir hinaus auf die gewaltigen Felsentore und lauschen dem Donnern der Brecher, die an den Strand rollen. (F)
7. Tag: Skaftafell - Gullfoss
Heute nehmen wir uns den Skaftafell-Nationalpark vor – Teil des riesigen Vatnajökull-Gletschers, der größten Eismasse in ganz Island. Zugefrorene Seen, wilde Felslandschaften und gewaltige Wasserfälle. Gerade jetzt im Winter schmücken sie sich mit bizarren Eisformationen – ein besonderer Anblick. Je nach Schneelage nimmt Sie Ihr Scout mit auf eine Wanderung. Mittags das nächste Highlight: Gigantische Eisberge treiben in der Gletscherlagune Fjallsarlon – sie leuchten in schwarz und hellblau. Wie das sein kann? Ihr Scout verrät es. Wer den eisigen Riesen noch näher kommen möchte, macht eine Zodiacfahrt auf der Lagune (wetterabhängig, ca. 50 EUR). Ob's zum Abendessen im Hotel vielleicht Plokkfiskur, ein deftiges bodenständiges Fischgericht, gibt? Danach bei einem isländischen Viking-Bier entspannen? Aber nicht zu lange. Denn auch heute Abend warten wir auf die große Polarlichtshow am arktischen Winterhimmel. (F, A)
8. Tag: Gullfoss - Keflavik
Wenn wir Glück haben, erleben wir den sonst tosenden Wasserfall Gullfoss ganz still als riesige Eisskulptur – ein Kunstwerk der Natur. Dann zur siedend heißen Fontäne. Zuerst ist da ein braunes Loch, in dem Wasser brodelt. Wasserdampfwölkchen steigen auf, das Brodeln wird heftiger, eine Wasserglocke zieht sich hoch, wird größer, größer, bis der Geysir Strokkur mit gewaltiger Wucht ausbricht. Und wieder zusammenfällt. Nach einem Zwischenstopp in der Stadt Selfoss nehmen wir Platz im Café Bryggjan in Grindavik und lassen uns zum Abschied isländische Spezialitäten schmecken. Für die letzte Nacht checken wir im Hotel in Flughafennähe ein. (F, A)
9. Tag: Rückflug von Island
Morgens Rückflug von Keflavik. (F)
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
I: Imbiss
1. Tag: Flug nach Island
Nachmittags Flug mit Icelandair nach Keflavik. Für den Transfer nach Reykjavik ist gesorgt. Zwei Übernachtungen in Reykjavik.
2. Tag: Reykjavik
Frühstücken – und schon geht's mit Ihrem Marco Polo Scout mitten hinein in die junge, weltoffene Hauptstadt: Backsteintrutzig das Parlament, modern das Rathaus am beliebten Stadtsee Tjörnin. Weitere moderne Architektur-Highlights: Himmelwärts schichtet sich die viel diskutierte Hallgrimskirche, das Kulturzentrum Harpa ist mit einer Kristallstruktur überzogen und leuchtet magisch. Themenwechsel. Wenn sich jetzt jemand stärken möchte, kann er dies mit einem typisch isländischen Hot Dog am berühmtesten Würstchenstand der Welt machen! Nachmittags macht jeder, worauf er Lust hat. Ein dampfender Tee in einem der vielen Cafés? Ein Bummel durch die bunten Läden? Dank geothermischer Beheizung sind die Gehsteige fast immer eisfrei. Abends treffen wir uns im Restaurant: Islands Küche bietet weitaus mehr als Hot Dogs! (F, A)
3. Tag: Halbinsel Snaefellsnes
Westwärts! Auf der Fahrt rauscht die gewaltige Natur am Busfenster vorbei, der Eldborg-Krater, die Basaltklippen von Gerduberg, wild zerklüftete Felsformationen. Schon sind wir im Fischerort Arnarstapi. Der Fischreichtum ist der ganze Stolz der Isländer, die Tagesbeute landet fangfrisch auf den Tellern. Wir spazieren an der Steilküste entlang und beobachten die Sturz- und Höhenflüge der Vögel. Später besuchen wir den Felsen Thufubjarg, der seit Jahrtausenden den Meereskräften trotzt. Sogar der Teufel soll hier einst Gedichte verfasst haben. Ihr Scout kennt einige alte Legenden. Zwei Übernachtungen in Snaefellsnes. (F, A)
4. Tag: Snaefellsjökull-Nationalpark
Auf Ragnars Fischkutter nehmen wir als Mini-Gruppe Platz – genau richtig für uns. Ahoi! Die See wartet! Skipper Ragnar hält heute eine besondere Überraschung für uns bereit. Später tauchen wir in die magische Landschaft am Fuße des Gletschers im Snaefellsjökull-Nationalpark ein. Jules Verne lässt hier die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" beginnen. Wer möchte, folgt seinen Spuren und zieht durch die Lavahöhlenwelt von Vatnshellir (ca. 40 EUR) – unterirdisch schön! Nachts erwarten wir die himmlische Antwort auf unsere Frage: Zeigen sich Polarlichter? (F, I)
5. Tag: Thingvellir-Nationalpark
Der Nationalpark Thingvellir, wo Islands historisches demokratisches Parlament gegründet wurde und über Jahrhunderte tagte, ist ein mythischer Ort. Aktive Vulkane, Schluchten, Gräben, Wasserläufe. Genau hier driften die amerikanische und die eurasische Kontinentalplatte auseinander. Wassergefüllte Spalten in den Basaltschichten und steile Felsabbrüche erzählen von der Verschiebung der Erdteile, die bis heute andauert. Ein besonderes Erlebnis am Nachmittag: Sigi backt für uns Lavabrot in heißer Vulkanerde. In der kleinen Gruppe ist das gemeinsame Essen fast familiär. Wer Lust hat, kann sich danach noch in der Dampfsauna im Thermalbad Fontana entspannen (ca. 30 EUR). Das Abendessen lassen wir uns im Hotel schmecken. (F, A)
6. Tag: Skogafoss und Kap Dyrholaey
Durch die südwestliche Tiefebene ziehen wir an die Südküste. Dort stürzen gewaltige Wasserfälle von den Hochflächen in die Küstenebene. Das Wort Duschvorhang bekommt für uns eine neue Bedeutung: Wir zwängen uns zwischen einem dieser Sturzbäche und der Felswand hindurch. Den gigantischen Skogafoss bezwingen Mutige über eine Treppe, die an den schwindelerregenden oberen Rand führt. Wer mag, kann später zwischen den Torfhöfen des Heimatmuseums von Skogar eine Brettkatze kraulen – die isländische Antwort auf Mausefallen! Oder sich erklären lassen, wie man in früheren Zeiten per Kuhblase das Wetter vorhersagte. Bei guter Sicht zeigt sich der Vulkan Eyjafjallajökull. Sein Ausbruch im Frühjahr 2010 hielt ganz Europa in Atem. Endlich stehen wir am südlichsten Punkt Islands bei Dyrholaey. Die Füße auf schwarzem Basalt, blicken wir hinaus auf die gewaltigen Felsentore und lauschen dem Donnern der Brecher, die an den Strand rollen. (F)
7. Tag: Skaftafell - Gullfoss
Heute nehmen wir uns den Skaftafell-Nationalpark vor – Teil des riesigen Vatnajökull-Gletschers, der größten Eismasse in ganz Island. Zugefrorene Seen, wilde Felslandschaften und gewaltige Wasserfälle. Gerade jetzt im Winter schmücken sie sich mit bizarren Eisformationen – ein besonderer Anblick. Je nach Schneelage nimmt Sie Ihr Scout mit auf eine Wanderung. Mittags das nächste Highlight: Gigantische Eisberge treiben in der Gletscherlagune Fjallsarlon – sie leuchten in schwarz und hellblau. Wie das sein kann? Ihr Scout verrät es. Wer den eisigen Riesen noch näher kommen möchte, macht eine Zodiacfahrt auf der Lagune (wetterabhängig, ca. 50 EUR). Ob's zum Abendessen im Hotel vielleicht Plokkfiskur, ein deftiges bodenständiges Fischgericht, gibt? Danach bei einem isländischen Viking-Bier entspannen? Aber nicht zu lange. Denn auch heute Abend warten wir auf die große Polarlichtshow am arktischen Winterhimmel. (F, A)
8. Tag: Gullfoss - Keflavik
Wenn wir Glück haben, erleben wir den sonst tosenden Wasserfall Gullfoss ganz still als riesige Eisskulptur – ein Kunstwerk der Natur. Dann zur siedend heißen Fontäne. Zuerst ist da ein braunes Loch, in dem Wasser brodelt. Wasserdampfwölkchen steigen auf, das Brodeln wird heftiger, eine Wasserglocke zieht sich hoch, wird größer, größer, bis der Geysir Strokkur mit gewaltiger Wucht ausbricht. Und wieder zusammenfällt. Nach einem Zwischenstopp in der Stadt Selfoss nehmen wir Platz im Café Bryggjan in Grindavik und lassen uns zum Abschied isländische Spezialitäten schmecken. Für die letzte Nacht checken wir im Hotel in Flughafennähe ein. (F, A)
9. Tag: Rückflug von Island
Morgens Rückflug von Keflavik. (F)
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
I: Imbiss
Im Reisepreis enthalten
- Linienflug mit Icelandair (Economy, Tarifklasse I) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 80 €)
- Sitzplatzreservierung
- Transfers, Ausflüge und Fahrten mit guten, landesüblichen Bussen
- Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, A=Abendessen)
- Mittagssnack am 4. Tag
- Eintritte
- Reiseliteratur (ca. 14 €)
- Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Reykjavik | 2 | Fosshotel Baron *** |
Snaefellsnes | 2 | Langaholt **(*) |
Hella | 1 | Laekur *** |
Skaftafell | 1 | Fosshotel Nupar *** |
Brattholt | 1 | Gullfoss **** |
Keflavik | 1 | Aurora *** |
Island im Winter
Reisepapiere und Impfungen
Ausrüstung für die Wanderungen
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Island
Seite drucken