Studiosus - Italien - Rom – Huren, Heilige, Herrscherinnen
- Folgen Sie Ihrer Studiosus-Reiseleiterin an 6 Tagen durch Rom ¿ auf den Spuren unterschiedlichster Frauengestalten, von der Antike bis zur Gegenwart!
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 258698
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.520
- zur Buchungsanfrage
Die Ewige Stadt und die Frauen: Folgen Sie den Spuren unterschiedlichster Frauengestalten, von der Antike bis zur Gegenwart! Erkunden Sie den Garten der Kaisergattin Livia, tauchen Sie ein in die Geschichten von Huren und Heiligen und begegnen Sie den Werken der ersten Malerinnen. Und wie es sich für Rom gehört, bleibt immer genug Zeit für La Dolce Vita.
Highlights
- Folgen Sie Ihrer Studiosus-Reiseleiterin an 6 Tagen durch Rom – auf den Spuren unterschiedlichster Frauengestalten, von der Antike bis zur Gegenwart!
Verlauf:
1. Tag: Rom, wir kommen!
Gegen 20 Uhr Abfahrt mit der Bahn von München.
2. Tag: Ciao bella Roma!
Ankunft in Rom gegen 8.30 Uhr. Ein Vertreter von Studiosus organisiert den Transfer zum Hotel. Um 17 Uhr treffen Sie dort Ihre Studiosus-Reiseleiterin. Erste Impressionen von der Ewigen Stadt gibt es auf unserem Spaziergang durch das lebendige Montiviertel mit seinen kleinen Geschäften, Bars und Trattorien und die Suburra, das einstige Armen- und Vergnügungsviertel. Fünf Übernachtungen. (A)
3. Tag: Markttreiben und jüdisches Viertel
Erst einmal zum Markt auf der Piazza Campo de' Fiori, wo wir uns von den Farben und Düften der angebotenen Köstlichkeiten verführen lassen. Danach sehen wir uns im Palazzo Spada Werke der Barockmalerin Artemisia Gentileschi an und erfahren mehr über ihr skandalumwittertes Leben. Nachmittags widmen wir uns im ehemaligen Ghetto der Geschichte der römischen Juden, heute wieder ein sehr belebter Ort mit Synagoge, Schule und vielen typischen Geschäften. Haben Sie schon einmal Artischocken auf jüdische Art gegessen? Ein Genuss! Wer möchte, bleibt zum Abendessen in einem der koscheren Restaurants. (F)
4. Tag: Durch das barocke Rom
Auf der Piazza Navona hören wir die Geschichte der gefürchteten Donna Olimpia, die im 17. Jahrhundert "heimliche Päpstin" genannt wurde. S. Agostino war im 15. Jahrhundert als Kirche der Kurtisanen berüchtigt. Mit der "Madonna der Pilger" besitzt sie eines der schönsten Gemälde Caravaggios. Am Pantheon vorbei schlendern wir zum Trevi-Brunnen, durch Fellinis Film "La Dolce Vita" mit Anita Ekberg unsterblich gemacht. Im Palazzo Barberini begegnen wir dank des Sammeleifers der Päpste Porträts berühmter Frauen, der Vatermörderin Beatrice Cenci und Raffaels Geliebter Margherita Luti. Eindrucksvoll ist auch Caravaggios Judith und Holofernes. An der Piazza del Popolo lernte Goethe seine "römische Muse" Angelika Kauffmann kennen, die an der Spanischen Treppe ihren berühmten Salon führte. Wir flanieren dorthin und steigen hoch zum Aussichtspunkt Pincio, um den herrlichen Blick auf die Dächer Roms zu genießen. (F)
5. Tag: Zeitreise in die Antike
Wie lebten die Frauen im antiken Rom? Was waren ihre Rechte? Durften sie am öffentlichen Leben teilnehmen? Welche Aufgabe kam den Vestalinnen zu? Mit vielen offenen Fragen besuchen wir erst einmal das Kapitol, kommen am Kolosseum vorbei und schauen uns am Tiberufer die Ara Pacis an, die Kaiser Augustus am Geburtstag seiner Frau Livia einweihen ließ, um sie als ideale Ehefrau und Herrscherin zu ehren. Die Fresken, die einst Livias Villengarten schmückten, sehen wir im Palazzo Massimo. Wer möchte, hat es von dort nicht weit bis Sta. Maria Maggiore, dem wichtigsten Kirchenbau rund um den frühchristlichen Marienkult. (F)
6. Tag: Die Amazone von Rom
Leitfigur des heutigen Tages ist Christina von Schweden, eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Zeit der Gegenreformation. Wir besuchen den Petersdom, wo sie als eine der wenigen Frauen der katholischen Kirche beerdigt ist. Danach spazieren wir nach Trastevere. Im Palazzo Corsini schauen wir uns das Apartment Christinas an und Gemälde von Rosalba Carriera, einer der ersten renommierten Malerinnen des 17. Jahrhunderts. In der Renaissancevilla La Farnesina hören wir vom tragischen Schicksal der Kurtisane Imperia und nähern uns der von Raffael meisterhaft in Szene gesetzten "Galateia und Psyche". Mit einem Abendessen in einem typischen Restaurant klingt die Reise aus. (F, A)
7. Tag: Arrivederci, Roma!
Sie könnten noch einmal durch das schöne Viertel Monti schlendern und einen Cappuccino genießen. Am Abend Transfer zum Bahnhof. Um ca. 19 Uhr Abfahrt von Rom.
8. Tag: Ciao, Monaco!
Ankunft in München gegen 8.30 Uhr.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Rom, wir kommen!
Gegen 20 Uhr Abfahrt mit der Bahn von München.
2. Tag: Ciao bella Roma!
Ankunft in Rom gegen 8.30 Uhr. Ein Vertreter von Studiosus organisiert den Transfer zum Hotel. Um 17 Uhr treffen Sie dort Ihre Studiosus-Reiseleiterin. Erste Impressionen von der Ewigen Stadt gibt es auf unserem Spaziergang durch das lebendige Montiviertel mit seinen kleinen Geschäften, Bars und Trattorien und die Suburra, das einstige Armen- und Vergnügungsviertel. Fünf Übernachtungen. (A)
3. Tag: Markttreiben und jüdisches Viertel
Erst einmal zum Markt auf der Piazza Campo de' Fiori, wo wir uns von den Farben und Düften der angebotenen Köstlichkeiten verführen lassen. Danach sehen wir uns im Palazzo Spada Werke der Barockmalerin Artemisia Gentileschi an und erfahren mehr über ihr skandalumwittertes Leben. Nachmittags widmen wir uns im ehemaligen Ghetto der Geschichte der römischen Juden, heute wieder ein sehr belebter Ort mit Synagoge, Schule und vielen typischen Geschäften. Haben Sie schon einmal Artischocken auf jüdische Art gegessen? Ein Genuss! Wer möchte, bleibt zum Abendessen in einem der koscheren Restaurants. (F)
4. Tag: Durch das barocke Rom
Auf der Piazza Navona hören wir die Geschichte der gefürchteten Donna Olimpia, die im 17. Jahrhundert "heimliche Päpstin" genannt wurde. S. Agostino war im 15. Jahrhundert als Kirche der Kurtisanen berüchtigt. Mit der "Madonna der Pilger" besitzt sie eines der schönsten Gemälde Caravaggios. Am Pantheon vorbei schlendern wir zum Trevi-Brunnen, durch Fellinis Film "La Dolce Vita" mit Anita Ekberg unsterblich gemacht. Im Palazzo Barberini begegnen wir dank des Sammeleifers der Päpste Porträts berühmter Frauen, der Vatermörderin Beatrice Cenci und Raffaels Geliebter Margherita Luti. Eindrucksvoll ist auch Caravaggios Judith und Holofernes. An der Piazza del Popolo lernte Goethe seine "römische Muse" Angelika Kauffmann kennen, die an der Spanischen Treppe ihren berühmten Salon führte. Wir flanieren dorthin und steigen hoch zum Aussichtspunkt Pincio, um den herrlichen Blick auf die Dächer Roms zu genießen. (F)
5. Tag: Zeitreise in die Antike
Wie lebten die Frauen im antiken Rom? Was waren ihre Rechte? Durften sie am öffentlichen Leben teilnehmen? Welche Aufgabe kam den Vestalinnen zu? Mit vielen offenen Fragen besuchen wir erst einmal das Kapitol, kommen am Kolosseum vorbei und schauen uns am Tiberufer die Ara Pacis an, die Kaiser Augustus am Geburtstag seiner Frau Livia einweihen ließ, um sie als ideale Ehefrau und Herrscherin zu ehren. Die Fresken, die einst Livias Villengarten schmückten, sehen wir im Palazzo Massimo. Wer möchte, hat es von dort nicht weit bis Sta. Maria Maggiore, dem wichtigsten Kirchenbau rund um den frühchristlichen Marienkult. (F)
6. Tag: Die Amazone von Rom
Leitfigur des heutigen Tages ist Christina von Schweden, eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Zeit der Gegenreformation. Wir besuchen den Petersdom, wo sie als eine der wenigen Frauen der katholischen Kirche beerdigt ist. Danach spazieren wir nach Trastevere. Im Palazzo Corsini schauen wir uns das Apartment Christinas an und Gemälde von Rosalba Carriera, einer der ersten renommierten Malerinnen des 17. Jahrhunderts. In der Renaissancevilla La Farnesina hören wir vom tragischen Schicksal der Kurtisane Imperia und nähern uns der von Raffael meisterhaft in Szene gesetzten "Galateia und Psyche". Mit einem Abendessen in einem typischen Restaurant klingt die Reise aus. (F, A)
7. Tag: Arrivederci, Roma!
Sie könnten noch einmal durch das schöne Viertel Monti schlendern und einen Cappuccino genießen. Am Abend Transfer zum Bahnhof. Um ca. 19 Uhr Abfahrt von Rom.
8. Tag: Ciao, Monaco!
Ankunft in München gegen 8.30 Uhr.
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von München nach Rom und zurück; nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
- Transfers
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Nord Nuova
- Frühstück, 2 Abendessen in typischen Restaurants
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Übernachtungssteuer, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Rom | 5 | Nord Nuova *** |
Hotel Nord Nuova***
Reisepapiere und Impfungen
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Italien
Seite drucken