Hauser exkursionen - Madeira, Azoren - Inselparadiese im Atlantik mit Uwe Müller

  • Wanderreise auf Madeira und im Triangulo der Azoren auf den Inseln São Jorge, Faial und Pico
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256357
  • Reise Land: Portugal
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 8 max. 14
  • ab € 3.095
  • zur Buchungsanfrage

"Gewaltige unterirdische Kräfte schufen diese einmaligen Inseln und ihr unterschiedliches Erscheinungsbild inmitten des Atlantiks. Die landschaftliche Schönheit und die Verbindung von Bergen und Meer auf engstem Raum, zieht mich bis heute bei jedem Besuch in ihren Bann. Auf abwechslungsreichen und teils abgelegenen Wanderwegen gelangen wir zu bekannten Highlights, aber auch zu den verborgenen Schätzen dieser Inseln. Wir wandern auf Madeira durch verwunschene Lorbeerwälder, entlang von Levadas und über die bizarre Bergwelt bis auf den Pico Ruivo, den höchsten Gipfel. Auf den Azoren entdecken wir das Triangulo der zentralen Inselgruppe. Wir steigen ab zu den sattgrünen Fajas auf São Jorge und wandern auf Faial entlang der Lavaküste zum Capelinhos, dem jüngsten Vulkan des Archipels. Auf Pico können wir den gleichnamigen höchsten Berg Portugals besteigen, oder die sanften Riesen der Meere erleben. Die portugiesische Inselwelt ist in jeder Hinsicht kontrastreich und auf unserer Reise zählt das Motto: „Wandern und genießen“. (Uwe Müller)





Höhepunkte
  • Wanderungen: 3 x leicht (2 – 3 Std.), 6 x moderat (4 – 7 Std.)
  • Entlang des Panoramaweges zum Pico Ruivo hinauf wandern
  • Auf steilen Pfaden zu den fruchtbaren Küstenebenen auf São Jorge absteigen
  • Die exotische Pflanzenpracht im Tropischen Garten Monte Palace bestaunen
  • Den uralten Zauberwald am Fanal durchstreifen
  • Auf Faial die bizarre Vulkanlandschaft des Capelinhos erkunden
  • Fakultativ: 6-stündige Besteigung des Vulkans Pico (2.351 m)

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise
Flug via Lissabon nach Funchal. Kurze Fahrt zu unserem Hotel in Machico. Hier richten wir uns für die nächsten drei Tage ein.

Tag 2 Wanderung auf die Hochebene Feiteiras de Baixo
Den heutigen Tag beginnen wir mit einem gemütlichen Rundgang durch Machico, bevor wir am Mittag zum Start unserer ersten Wanderung nach Ribeiro Frio gefahren werden. Unsere erste Tour führt zunächst entlang der Levada do Furado. Später verlassen wir die Levada und steigen über einen teils von Farnen und Heidebüschen verwachsenen, schmalen Steig aufwärts. Inmitten des grünen Dschungels erreichen wir schließlich eine farnbewachsene Lichtung, von der aus wir weiter aufsteigen bis wir die Gebäude von Chao das Freiteiras erreichen. Wenn es das Wetter gut meint, bietet uns diese Hochebene einen ersten Blick auf das Zentralmassiv mit den höchsten Gipfeln der Insel. Zurück geht es dann abwärts über einen mit Steinmännchen gekennzeichneten alten Madeira-Weg bis wir schließlich wieder das Forellenlokal bei Ribeiro Frio erreichen. Anschließend werden wir wieder zurück nach Machico gefahren. Am Abend gehen wir gemeinsam in ein gemütliches Lokal und genießen das Flair von Machico.

Tag 3 Ausflug nach Monte und Funchal
Wir werden zunächst nach Monte gefahren, das im 19. Jahrhundert der Wohnort der Reichen war. Den einstigen Reichtum erkennt man noch heute an den herrlichen Villen und Gärten. Wir schauen uns unter anderem die Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte an, in der Karl I. bestattet ist. Anschließend erkunden wir den Tropischen Garden Monte Palace. Mit seiner tropischen und subtropischen Pflanzenpracht und seinem Museum mit Afrikanischen Skulpturen und einer einzigartigen Mineraliensammlung aus allen Teilen der Welt, gilt er als einer der schönsten Parks in Europa. Ein kurzer Transfer bringt uns hinab nach Funchal. Wir spazieren durch die schöne Altstadt, in der kleine Restaurants und Straßencafés zu einer Pause einladen. Nachdem wir uns gestärkt haben, besichtigen wir die Kathedrale und die wunderschöne Jesuitenkirche, bevor wir anschließend noch in die Geheimnisse des Madeiraweines eingeweiht werden und diesen bei einer Probe auch verköstigen dürfen. Anschließend fahren wir zurück nach Machico.

Tag 4 Höhenwanderung vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo
Heute geht es hoch hinaus auf den höchsten Berg der Insel. Nach dem Frühstück verstauen wir unser gesamtes Gepäck im Bus und fahren auf den Pico do Arieiro (1.818 m), den dritthöchsten Berg der Insel. Hier schnüren wir unsere Wanderschuhe. Unsere Tour führt heute durch den bizarrsten Teil der Gebirgswelt Madeiras, steile Flanken und markante Spitzen säumen den Weg. Vielleicht entdecken wir unterwegs das gelb blühende Madeiraveilchen, eine botanische Kostbarkeit in dieser wilden Gebirgslandschaft. Vom Aussichtspunkt am „Bussardnest“ ziehen wir weiter, vorbei am zweithöchsten Berg, dem Pico das Torres, führt unser Weg in stetigem auf und ab durch diese einzigartige Bergwelt. Bald darauf ist es nicht mehr weit und der Gipfel des Pico Ruivo (1.862 m), der höchste Punkt der Insel, ist schon in Sichtweite. An klaren Tagen ist die Aussicht von oben atemberaubend: Rau und zerklüftet türmen sich die Berge vor uns auf. Wir genießen diesen Moment und lassen die faszinierende Bergwelt auf uns wirken, bevor wir wieder absteigen und auf einem schön angelegten Höhenweg zur Achado do Teixeira gelangen. Hier wartet schon unser Bus auf uns und wir fahren entlang der Nordküste zu unserer neuen Unterkunft in Sao Vicente. Wir beziehen unsere Zimmer und lassen uns am Abend von unseren Gastgebern mit einem 3-Gänge Menü verwöhnen.

Tag 5 Wanderung im Zauberwald Fanal und Besuch der Naturschwimmbecken von Porto Moniz
Das Gebiet von Fanal, das sich in einem kleinen Vulkankrater befindet und zum Naturpark und Ruhegebiet erklärt wurde, ist ideal für eine entspannte Wanderung. Die Gegend verdankt ihre Schönheit nicht nur dem beeindruckenden, Jahrhunderte alten Lorbeerwald, mit einigen Exemplaren, die noch aus der Zeit vor der Entdeckung der Insel stammen, sondern auch den spektakulären Landschaften, die man hier von natürlichen Aussichtspunkten aus bewundern kann. Schon am Beginn unserer Wanderung warten die ersten eindrucksvollen uralten Lorbeerbäume auf uns. Später ergeben sich dann beeindruckende Ausblicke auf die dunkelgrünen, dicht mit ursprünglicher Vegetation bewachsenen Hänge der Nordküste, die oft unter mystischen Nebelschleiern hängen. Unser Weg führt weiter durch eine urige einzigartige Landschaft entlang der Nordostflanke des Ribeira da Janela, des längsten Flusses auf Madeira. Immer weiter leicht bergauf, wandern wir durch diesen urweltlichen Wald, bis wir schließlich ein kleines Seitental überqueren und wieder auf die Straße treffen. Hier wartet bereits unser Bus und bringt uns an die Nordküste nach Porto Moniz. Auf einer Lavazunge gelegen, breitet sich dieser Ort zum Meer hin aus. Bei schönem Wetter dürfen wir uns hier auf eine Erfrischung in einem beeindruckenden von Lavagestein geschützten Naturschwimmbecken freuen. Im Anschluss fahren wir wieder zurück nach Sao Vicente.

Tag 6 Wanderung über den Pico Grande zur Boca da Encumeada
Heute unternehmen wir eine abwechslungsreiche Gebirgswanderung mit herrlichen Blicken auf das Zentralmassiv und in tief eingeschnittene Täler. Die Besteigung des Pico Grande ist dabei eines der grandiosesten Gipfelerlebnisse auf Madeira. Einst durchzogen zahlreiche Pflasterstraßen das Bergland von Madeira. Im Laufe der Zeit eroberte sich die Natur diese Straßen wieder zurück und übrig blieben nur noch schmale Fußwege. Unsere heutige Etappe führt uns über so einen Weg, den Encumeada-Pass. Bis es eine Straße gab, war dieser Pass einer der wichtigsten Handelswege, er verband den Norden mit dem Süden der Insel. Heute können wir diesen alten aussichtsreichen Verbindungsweg als Wanderer genießen und diese reizvolle Tour mit allen Sinnen erleben. Am Boca da Encumeada angekommen, endet dann unsere Wanderung und wir werden mit dem Bus wieder zurück nach Sao Vicente gefahren. Bei einem gemeinsamen Abendessen genießen wir hier unseren letzten Abend auf Madeira.

Tag 7 Flug über Ponta Delgada nach Sao Jorge, Spaziergang durch Velas
Wir werden heute zum Flughafen gebracht und fliegen über Ponta Delgada weiter nach Sao Jorge, unserer ersten Insel auf den Azoren. Nach einem kurzen Transfer mit dem Bus, erreichen wir unser Hotel in Velas und richten uns hier für die kommenden vier Tage ein. Je nach Ankunftszeit bleibt heute noch Zeit, den Hausberg Morro Grande zu besteigen oder einem der beiden Naturschwimmbecken von Velas einen Besuch abzustatten. Am Abend treffen wir uns zu einem kleinen Spaziergang durch Velas und kehren im Anschluss in ein gemütliches Restaurant zum Abendessen ein.

Tag 8 Wanderung zum Parque Florestal Sete Fontes
Unsere erste Tour auf Sao Jorge führt uns zunächst in den äußersten Westen der Insel. Von grünen Weiden überzogene Vulkankegel säumen unsere Fahrt bis Rosais, dem Startpunkt unserer Wanderung. Wir laufen aufwärts vorbei an sattgrünen Wiesen bis wir den alten Leuchtturm an der Ponta dos Rosais erreichen und einen ersten Blick auf die steil abfallende Westspitze von Sao Jorge bekommen. Unser heutiges Ziel ist jedoch der wildromantische Parque Florestal Sete Fontes mit seiner verwunschen wirkenden, tropischen Pflanzenwelt. Von hier werden wir zurück zu unserer Unterkunft gefahren. Am Abend treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant in Velas.

Tag 9 Wanderung von der Serra do Topo zur Faja dos Cubres
Heute machen wir uns auf zu einer Wanderung entlang der imposanten Nordküste. Hier befinden sich die meisten der rund 75 Fajas von Sao Jorge. Die winzigen Felder liegen auf kleinen Landzungen vor gewaltigen, mehrere hundert Meter hohen Steilfelsen. Wir werden zur Serra do Topo gebracht und folgen zunächst einem Eselspfad, bevor wir zwischen Natursteinmauern vorbei an blau und violett blühenden Hortensien hinab zur Faja Santo Cristo steigen. In der urigen Dorfkneipe machen wir eine kurze Rast, bevor wir vorbei an der Faja dos Tijolos und der Faja do Belo schließlich die mit Fahrzeugen erreichbare Faja dos Cubres erreichen. Hier werden wir wieder abgeholt und zurück zu unserer Unterkunft gebracht.

Tag 10 Wanderung von der Faja de Alem über Norte Grande zur Faja Ouvidor
Einsam und lang gestreckt liegt die heute unbewohnte Faja de Alem an der Nordküste, zu der wir zunächst gefahren werden. Auf einem versteckten alten Zugangsweg gelangen wir auf der Westseite hinunter und blicken in die größtenteils immer noch bewirtschafteten Gärten. Wir durchwandern die Faja de Alem und wählen für unseren Aufstieg einen steilen Pfad auf der Ostseite der Faja. Über 400 m steigen wir nun auf bis in den Ort Norte Grande. Hier legen wir erst einmal eine Pause ein, bevor wir anschließend zur Faja Ouvidor absteigen und an einem spektakulär gelegenen Felsstrand, eingerahmt von mächtigen Basaltsäulen, ein Bad im Atlantik genießen können. Nach dieser Erfrischung fahren wir wieder zurück zu unserer Unterkunft. Unseren letzten Abend auf Sao Jorge genießen wir bei einem gemeinsamen Abendessen in einem schönen Lokal in Velas.

Tag 11 Fährüberfahrt nach Faial, Stadtrundgang durch Horta, Freizeit
Heute nehmen wir die Fähre von Sao Jorge über Pico nach Faial. Dort angekommen wird unser Gepäck in Empfang genommen und zu unserem Hotel transportiert. Wir dagegen machen uns direkt vom Hafen auf, zu einem kleinen Stadtrundgang durch das lebendige Städtchen Horta. Nach etwas mehr als einer Stunde erreichen wir unser Hotel Faial Garden Resort. Der Rest des Tages kann dann zum Ausruhen oder Baden genutzt werden. Oder wie wäre es mit einem Spaziergang zum Hausberg Monte da Guia? Bevor wir dann am Abend gemeinsam in ein Lokal zum Essen gehen, lassen wir noch den Segler-Charme von Horta auf uns wirken. Wir statten dem berühmten Café Peter Sport einen Besuch ab und genießen von dort den Blick auf den direkt gegenüberliegenden Vulkan Pico.

Tag 12 Wanderung von der Caldeira von Faial nach Praia do Norte, Besuch des Capelinhos-Vulkanmuseum
Wir fahren zur beeindruckenden Caldeira von Faial und wandern am Rand des riesigen Kraters entlang. Danach steigen wir bis zu einer Levada ab, der wir etwa einen Kilometer folgen, bevor wir in Richtung Praia do Norte abzweigen. Dort angekommen ist erst einmal Zeit für eine Pause, bevor wir nach Capelinhos gefahren werden. Wie ist dieser kahle, wüstenartige Landstrich wohl entstanden? Auf einer kurzen Wanderung durch diese Mondlandschaft erleben wir den vulkanischen Charakter von Faial und gelangen schließlich zum „verlandeten“ Leuchtturm am einstigen Ende der Insel. Im spannenden Vulkanmuseum lernen wir viele Details zur Entstehung der Azoren und wie die Menschen das Leben mit den Vulkanen meistern. Mit unserem neu gewonnenen Wissen fahren wir anschließend wieder zurück nach Horta.

Tag 13 Färüberfahrt nach Pico, Küstenwanderung, wahlweise Besteigung des Pico oder Walbeobachtungsfahrt
Wir nehmen am Morgen die Fähre, um von Faial nach Madalena auf Pico überzusetzen. Wer möchte, kann heute den Vulkan Pico (2.351 m), Portugals höchsten Berg, besteigen. Der Aufstieg führt steil über unwegsames Gelände zum Gipfel. Oben angekommen, werden wir mit einem prachtvollen Rundblick auf die Zentralinseln des Archipels belohnt. Im Krater des Pico befindet sich ein 70 m hoher Kegel – der „Pico Pequeno", der eigentliche Gipfel, den wir bei guten Bedingungen nach leichter Kletterei ebenfalls erklimmen können (Gehzeit: ca. 6 Std., ↑1.100 m, ↓ 1.100 m). Der Pico kann nur bei guten Wetterbedingungen bestiegen werden.
Für alle, die nicht an der Besteigung des Pico teilnehmen, besteht heute die Möglichkeit eine Walbeobachtungsfahrt zu unternehmen. Diese Tour findet in kleinen Zodiac-Booten statt und dauert ca. 3 Stunden. Die Walbeobachtungsfahrten sind wetterabhängig und können bei schlechtem Wetter oder hohem Seegang vor Ort abgesagt werden. Allen die nicht an der Walbeobachtungstour teilnehmen möchten, steht der Vormittag in Madalena zur freien Verfügung. Im Anschluss an die Walbeobachtungstour starten wir dann unsere Küstenwanderung durch das Anbaugebiet des inseltypischen Verdelho-Weines. Geschützt vor Wind und Salzluft werden die Weinreben hier in kleinen, von Lavasteinen umrandeten Mulden gezogen. Am Nachmittag treffen wir dann wieder mit den Pico-Bezwingern zusammen und gemeinsam geht es mit der Fähre wieder zurück.

Tag 14 Flug nach Sao Miguel, Spaziergang durch Ponta Delgada
Heute werden wir zum Flughafen gebracht und fliegen weiter nach Sao Miguel. Nach kurzer Fahrt erreichen wir unser Hotel in Ponta Delgada. Wenn es unsere Ankunftszeit noch zulässt, treffen wir uns zu einem gemeinsamen Spaziergang. Wir werden auf unserer Tour den kleinen, aber sehr schönen Park Jardim Antonio Borges erkunden, der sich in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums befindet. Natürlich genießen wir aber auch das schöne Flair an der Uferpromenade mit ihren vielen Restaurants und schlendern durch die quirlig-bunte Altstadt von Ponta Delgada, die uns mit ihren vielen Boutiquen und Bars zum Bummeln einlädt. Im Anschluss an unseren Stadtrundgang kehren wir in ein schönes Restaurant ein und lassen bei diesem Abschiedsessen unsere Reise in Gedanken noch einmal Revue passieren.

Tag 15 Heimreise
Wir fahren zum Flughafen Ponta Delgada und treten unsere Rückreise an.

Leistungen:
  • Hauser-Reiseleitung ab Funchal bis Ponta Delgada\n
  • Flug mit TAP Portugal ab/bis Frankfurt via Lissabon nach Funchal, zurück ab Ponta Delgada\n
  • Inlandsflug ab Funchal nach Ponta Delgada\n
  • Inlandsflug ab/bis Ponta Delgada nach São Jorge\n
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Fährpassagen ab/bis São Jorge nach Faial und ab/bis Faial nach Pico\n
  • Übernachtung 14 x in Hotels\n
  • 14 x Frühstück, 7 x Abendessen\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250,00 - 300,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Besteigung des Pico ca. 83,00 € (Reservierung vorab erforderlich; Bezahlung vor Ort)
  • Walbeobachtungstour auf Pico (ca. 3 Std.) ca. 74,00 € (Reservierung vorab erforderlich; Bezahlung vor Ort)
  • Einzelzimmerzuschlag 570,00 € (05.06.2022, 04.09.2022)


Schwierigkeitsgrad
2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Portugal

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Covid-19: Detaillierte Hinweise

Besonderheiten in den Autonomen Regionen Madeira und Azoren

Die Autonomen Regionen Madeira und die Azoren haben weitreichendere Maßnahmen ergriffen. Vor oder bei Einreise nach Madeira und auf die Azoren muss eine Gesundheitserklärung abgegeben werden. Das Formular wird von den Fluggesellschaften und von der Regionalregierung als ... (Hyperlink entfernt) und ... (Hyperlink entfernt) zur Verfügung gestellt. Es gibt zudem ein ... (Hyperlink entfernt).

Bei der Einreise mit dem Flugzeug vom Festland auf die Azoren muss ein negativer COVID-19-Test vorgelegt werden, der nicht länger als 72 Stunden vor Abflug durchgeführt wurde. Alternativ können Reisende  unmittelbar bei Einreise einen kostenlosen COVID-19-Test vornehmen lassen. Im letzteren Fall ist eine vorsorgliche Selbstisolation bis zur Vorlage des negativen Testergebnisses erforderlich. Bei einem Aufenthalt von mehr als sieben Tagen soll ein weiterer Test am 6. Tag des Aufenthalts erfolgen. Der Reisende muss sich dafür mit der Gesundheitsbehörde seines Aufenthaltsorts in Verbindung setzen. Auch die Weiterreise auf eine andere Azoreninsel ist nur nach Vorlage bzw. Erhalt eines negativen COVID-19-Testergebnisses möglich.

Bei Einreise nach  Madeira muss entweder bei Einreise ein negativer COVID-19-Test vorgelegt werden, der nicht länger als 72 Stunden vor Abflug durchgeführt wurde. Alternativ können  Reisende bei Einreise einen kostenfreien COVID-19-Test durchführen lassen, dessen Ergebnis in der Regel innerhalb von 12 Stunden vorliegt. Eine Selbstisolation im Hotel bis zum Erhalt des Testergebnisses wird von den Gesundheitsbehörden vorgeschrieben.

Sollte dem Aufenthalt auf den Azoren oder auf Madeira ein Aufenthalt auf dem portugiesischen Festland vorangehen, so können gegen Vorlage des Flugtickets kostenfreie COVID-19-Tests in einigen dazu bestimmten Labors bereits auf dem Festland vorgenommen werden. Nähere Informationen bieten die Regionalregierung der ... (Hyperlink entfernt) und ... (Hyperlink entfernt).

  • Informieren Sie sich über detaillierte Maßnahmen bei der ... (Hyperlink entfernt) oder über die Regierungsseite ... (Hyperlink entfernt) sowie den Gesundheitsbehörden der Autonomen Regionen ... (Hyperlink entfernt) bzw. ... (Hyperlink entfernt).
  • Sofern Sie Krankheitssymptome haben, die auf eine Covid-19-Erkrankung hindeuten, wenden Sie sich auf dem Festland Portugal telefonisch an die folgende Hotline des Nationalen Gesundheitsdienstes: 808 24 24 24 (5 für Englisch). Auf den Azoren lautet die Hotline:  808 24 60 24. Auf Madeira: 800242420.
  • Befolgen Sie stets die Hinweise lokaler Behörden.
  • Beachten Sie unsere fortlaufend aktualisierten Informationen zu ... (Hyperlink entfernt).

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbefreiung

Als Bürgerinnen und Bürger der EU haben Sie innerhalb der Union das Recht auf freie Einreise, freien Aufenthalt und freie Wahl des Wohnsitzes.

Inhaber eines gültigen deutschen Aufenthaltstitels oder eines gültigen Schengen-Visums zur mehrmaligen Einreise sind bei der Einreise, der Durchreise oder dem Aufenthalt auf dem Staatsgebiet Portugals bis zu einer Dauer von 90 Tagen Aufenthalt im Schengengebiet von der Visumpflicht freigestellt.

 

Bitte berücksichtigen Sie die Besonderheiten der ... (Hyperlink entfernt) für die Autonomen Regionen Madeira und Azoren.

 

A1 Antrag und EU-Meldung

Arbeitnehmer die von Ihrem Arbeitgeber entsand werden, sind verpflichtet: 

  • eine A1 Bescheinigung für die Dauer der Entsendung / Dienstreise vorzulegen 
  • eine EU-Meldung ausnahmslos durchzuführen. 

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Portugal



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Portugal
Seite drucken