Hauser exkursionen - La Réunion - Tropisches Europa
- Wanderreise rund um die Insel mit den drei Talkesseln Cilaos, Salazie und Mafate und einer Wanderung am Vulkan Piton de la Fournaise
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256332
- Reise Land: Réunion
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
- ab € 3.425
- zur Buchungsanfrage
Man nehme je eine Prise afrikanische Tradition, einen Hauch französischer Lebensart und eine Messerspitze indischen Geschmacks und fertig ist die weltweit einmalige Mischung: La Réunion – eine Insel für aktive Entdecker und Genießer. Wir wandern in scheinbar unberührter Natur, vom türkis-blauen Meer und den hellen Sandstränden, entlang felsiger Klippen und Küstenwälder, durch tropisch-grüne Urwälder, hinauf in mondähnliche Vulkanlandschaft. Dabei sehen wir haushohe Farne und getarnte Chamäleons, streifen vorbei an wilden Orchideen und den weißen Blumenkelchen der Callas - viele der Pflanzen und Tiere kommen nur auf La Réunion vor. Die Bergdörfer mit ihren verträumten Häuschen in üppigen Gärten scheinen aus einer anderen Zeit zu stammen. Immer wieder gibt es Aus- und Weitblicke, die uns begeistern! Und immer wieder haben wir Zeit alles auf uns wirken zu lassen, Zeit für einen Kaffee oder um die lokalen Spezialitäten zu probieren. Denn auch kulinarisch hat La Réunion als das 974. Department Frankreichs eine Menge zu bieten: Wir lernen wie die weltbeste Vanille angebaut und verarbeitet wird, probieren den traditionellen Rhum Arrangé und lüften das Geheimnis der lokalen "Chouchou"-Pflanze. Zu Gast bei einem Kochkurs dürfen wir unseren einheimischen Gastgebern über die Schulter schauen, selbst mit lokalen Zutaten experimentieren und kreolische Gerichte zubereiten. Diese exotische Küche wie auch die Insel vereinen Einflüsse unterschiedlicher Kulturen, eine Mischung die uns nachhaltig fasziniert.
Höhepunkte
- Wanderungen: 5 x leicht (2 - 3 Std.), 3 x moderat (4 - 6 Std.)
- Im Cirque de Mafate durch urzeitliche Landschaft und üppige Pflanzenwelt wandern
- Die mondartige Vulkanlandschaft um den Piton de la Fournaise durchstreifen
- Hell Bourg, das "schönste Dorf Frankreichs in den Tropen", erkunden
- Die erstarrten Lavaströme der "Grand Brûlé" entlang der Küste überqueren
- Am tropischen Sandstrand bei Saint Gilles im Indischen Ozean baden
- Bei einem kreolischen Kochkurs in Cilaos exotische Gaumenfreuden zubereiten

Tag 1 Anreise
Flug über Paris (kein Flughafenwechsel) nach Saint-Denis / La Réunion.
Tag 2 Ankunft auf La Rèunion, Fahrt nach Hell Bourg mit Besuch einer Vanilleplantage
Am Flughafen in Saint-Denis werden wir von unserer Reiseleiterin begrüßt. Wir fahren entlang der Küste bis nach Saint André, wo wir die traditionelle Vanille-Plantage der Familie Roulof besuchen. Was macht die Bourbon-Vanille von La Réunion zur besten der Welt? Wir erfahren nicht nur, wie die Blüten bestäubt werden sondern auch, wie die Vanille-Schote weiterverarbeitet wird, bevor wir unseren Weg in das Landesinnere fortführen. Die Straßen auf dem Weg in den grünen Vulkankessel Cirque de Salazie sind kurvig und aussichtsreich! Immer wieder machen wir Halt um die spektakuläre Natur zu bewundern. Am Nachmittag erreichen wir schließlich Hell Bourg und erkennen, warum der Ort einmal als schönster Ort Frankreichs gekürt wurde. Wie wäre es mit einem Bummel durch die hübschen Gassen vor dem Abendessen? Die hübschen kreolischen Bauten mit ihren üppigen Gärten bieten gute Fotomotive.
Tag 3 Wanderung in den Bélouve Primärwald
Nach dem Frühstück brechen wir zu unserer ersten Wanderung auf. Wir wandern von Hell Bourg hinauf zum Bélouve Primärwald. Der Weg schlängelt sich den Berg hinauf und bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf den Cirque de Salazie, den kleeblattförmigen Talkessel. Aber nicht nur Fernblicke lohnen sich, auch direkt vor unserer Nase gibt es viel zu sehen: Bunte Orchideen und elegante Callas säumen unseren Pfad und mit etwas Glück kreuzen auch kleine Echsen unseren Weg. Oben angekommen (ca. 1,5 - 2 Std.) machen wir Rast in der nostalgischen Berghütte von Bélouve und genießen unser mitgebrachtes Picknick. Gut gestärkt haben wir die Möglichkeit weiter hinein in den Dschungel von Bélouve mit seinen üppigen Urzeitgewächsen zu wandern und die riesigen Baumfarne zu bewundern (optional, 1 - 1,5 Std., +/- 100 HM). Im Anschluss wandern wir gemeinsam zurück nach Hell Bourg (ca. 1 - 1,5 Std.).
Tag 4 Fahrt zum Col des Boeufs, Wanderung in den Talkessel nach La Nouvelle
Wir packen unseren Rucksack mit allem, was wir für diese Nacht benötigen, und fahren mit dem Bus zum Col des Boeufs. Der Kraterrand lässt uns tief blicken - sowohl in den Cirque de Salazie als auch in den Cirque de Mafate, der nur zu Fuß erreichbar ist. Der Weg hinab in den abgelegenen Gebirgskessel ist gut begehbar, aufgrund des feuchten Untergrundes teilweise mit Holzbohlen befestigt und mit tropischen Bäumen gesäumt. Je tiefer wir kommen, desto märchenhafter wird die Pflanzenpracht. Wir picknicken unterwegs und erreichen schließlich am Nachmittag das kleine Dorf La Nouvelle, wo wir uns in der Berghütte gemütlich einrichten. Vor dem Abendessen können wir noch durch das Dorf streifen - wie gestalten die Menschen von La Nouvelle ohne Verkehrsanbindung?
Tag 5 Wanderung von La Nouvelle zum Col de Boeufs, Fahrt nach Sainte Rose
Wir verlassen das kleine Dorf nach dem Frühstück und folgen dem alten „Chemin Charrette“. Der Talkessel ist von tief abfallenden Schluchten und senkrecht aufragenden Felswänden umgeben. Kameras griffbereit - an Motiven mangelt es nicht. Am Col de Boeufs erwartet uns der Bus, der uns an die Ostküste bringt. Wir folgen der Küstenstraße bis nach St. Anne, wo wir die Hängebrücke von Gustav Eiffel bewundern - eine technische Meisterleistung aus dem letzten Jahrhundert. Am Abend beziehen wir unser Hotel in Sainte Rose und lassen beim Abendessen die Erlebnisse des Tages noch einmal Revue passieren.
Tag 6 Besuch der Kirche "Notre Dame", Wanderung entlang der Küste "Le Sud Sauvage", Besuch eines Gewürzgartens, Fahrt nach Etang-Salé
Nicht weit von uns, im Landesinneren erhebt sich der aktive Vulkan Piton de la Fournaise, der mit seinen Eruptionen das Landschaftsbild geformt hat. Mitten im erstarrten Lavastrom steht die kleine Kirche "Église Notre-Dame-des-Laves" - warum wurde sie vom Lavafluss verschont? Der Weg führt uns weiter entlang der Küste zum sogenannten Sud Sauvage. Der letzte große Ausbruch hat 1986 eine faszinierende Szenerie geschaffen und wir wandern entlang der Küste über das schwarze Gestein der „Grand Brûlé". Links von uns schäumen die Wellen des Indischen Ozeans, rechts von uns erheben sich gewaltige Basaltsäulen - und dazwischen sprießt das frische Grün der Natur. Zur Mittagszeit besuchen wir ein traditionelles Restaurant am Meer und lassen uns von lokalen Speisen verwöhnen. Mit dem Bus geht es weiter in den „Jardin des Parfums et des Epices", einen dschungelartigen Gewürzgarten, in dem wir alles über die so typischen Gewürze der Tropeninsel lernen. Aber auch die Blumenpracht kann sich sehen lassen - Kameras griffbereit! Am späten Nachmittag fahren wir schließlich zu unserem Hotel in Etang-Salé, wo wir die folgenden Nächte verbringen werden.
Tag 7 Wanderung am Piton de la Fournaise
Heute brechen wir etwas früher auf - die Vulkanwelt des Piton de la Fournaise erwartet uns. Der Bus bringt uns über die weite Mondlandschaft bis zum Pas de Bellecombe (2.311 m). Der Kraterrand ist Ausgangspunkt für unseren Abstieg in die große Caldera. Zunächst gelangen wir über den Treppenweg zum weitläufigen Kraterboden, in dem sich der etwas kleinere Krater Formica Leo befindet. Weiter geht es durch die Ebene und im Anschluss hinauf bis zum Aussichtspunkt am Vulkankegel Dolomieu (2.460 m). Bei guter Sicht überblicken wir die Vulkanlandschaft bis hinunter zum Indischen Ozean - ein eindrucksvoller Moment. Wir wandern zurück zum Kraterrand und steigen zum Parkplatz auf, wo unser Bus auf uns wartet.
Tag 8 Marktbesuch in St. Pierre, Besuch des Rum-Museums, Fahrt nach Cilaos
Morgens besuchen wir den quirligen Markt in St. Pierre: Tropisches Obst, frisches Gemüse, duftende Vanille und traditionelles Kunsthandwerk warten auf uns - vielleicht finden wir ein hübsches Souvenir für zu Hause? Wir lassen uns Zeit um die Auslagen zu bewundern oder durch den Ort zu bummeln. Nach dem Mittagessen tauchen wir ein in die Welt des Rums. Wir statten dem Rum-Museum „La Saga du Rhum“ einen Besuch ab und lernen von unserem Audio-Guide alles über die Geschichte des Nationalgetränks. Natürlich mit Kostprobe! Eine spektakuläre Fahrt führt uns am Nachmittag über die "Straße der unzähligen Serpentinen" hinein in die Bergwelt des Cirque de Cilaos. Früher wurde Cilaos aufgrund der Thermalquellen geschätzt und besucht, heute tummeln sich hier vor allem Wanderer. Wir beziehen unser Hotel für die folgenden zwei Nächte und lassen den Abend ruhig ausklingen.
Tag 9 Ausflug nach Ilet à Cordes, Kochkurs
Heute starten wir gemütlich in den Tag. Wer Lust hat, kann morgens den kleinen Markt von Cilaos besuchen oder einen Spaziergang durch den Ort unternehmen, bevor wir mit dem Bus nach Ilet à Cordes fahren. Wir werden von unserem Gastgeber Mickael erwartet, der uns seine Felder, seine Kräuter- und Gemüsegärten zeigt. Was macht den Cilaos-Wein so besonders? Nachdem wir alles über den Anbau erfahren haben, lernen wir, wie man aus dem Gemüse ein schmackhaftes kreolisches Gericht zubereitet. Gewürze, Blumen, lokale Produkte….Essen à la créole mit französischem Einfluss! Mit diesen Eindrücken kehren wir am Nachmittag zurück nach Cilaos. Es bleibt noch Zeit auf eigene Faust loszuziehen. Wie wäre es mit dem Besuch des Thermalbads? Oder einer Runde Schwimmen im Hotelpool?
Tag 10 Wanderung bei Cilaos und Fahrt an die Küste
Wir packen unser Gepäck in den Bus und schultern unseren Tagesrucksack. Der Weg führt uns zur „Ilet Bois Rouge“, am Fuße des Piton des Neiges (3.069 m), dem höchsten Gipfel der Insel. Von dort wandern wir leicht bergab zum Bassin Fouquet, einem natürlichen Pool am Bach "Le Bras Rouge". Lust auf ein kühles Bad? Anschließend schlängelt sich der Pfad wieder nach Oben, bis wir die Passstraße erreichen, wo unser Bus auf uns wartet. Unser Ziel ist die eindrucksvolle Westküste von La Réunion, wo wir die folgenden Nächte verbringen werden.
Tag 11 Wanderung am Cap Noir
Wir verlassen das Hotel am frühen Morgen und fahren über kleine Landstraßen hinauf in das beschauliche Bergdorf Dos d´Ane. Der Pfad schlängelt sich langsam den Berg hinauf. Grün überwucherte Gipfel aus Vulkangestein umgeben uns von allen Seiten und wir blicken wie gebannt auf den gewaltigen Cirque de Mafate und das mächtige Flussbett des Rivière des Galets. Je höher wir kommen, desto schmaler werden die Wege - zwischendurch steigen wir über feste Eisenleitern am Fels. Schließlich erreichen wir unser Ziel, das Cap Noir. Der Abstieg erfolgt über die andere Seite des Berges, der Bus bringt uns zurück zum Hotel. Lust auf Abkühlung im Meer?
Tag 12 Freizeit am Meer
Ausschlafen, gemütlich Frühstücken - den heutigen Tag verbringen wir ganz nach Lust und Laune. Wie wäre es mit einer Runde Schnorcheln im Meer? Oder einem ausgiebigen Sonnenbad? Der lange Sandstrand von La-Saline-Les-Bains lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und auch ein Bummel durch die lebendigen Gassen von St-Gilles-Les-Bains ist empfehlenswert.
Tag 13 Abschied nehmen
Am Vormittag bleibt noch ausreichend Zeit um den Strand zu genießen oder letzte Einkäufe zu tätigen. Auch wenn wir das Zimmer bereits verlassen gibt es im Hotel noch die Möglichkeit zu duschen, bevor wir endgültig Abschied nehmen. Wir fahren zum Flughafen Saint-Denis und treten die Heimreise an.
Tag 14 Ankunft in Paris, Heimreise
Ankunft in Paris am Morgen und Weiterflug nach Deutschland.
VERLÄNGERUNGSVORSCHLAG:
Im Anschluss an diese Reise können Sie Ihren Aufenthalt auf La Réunion individuell verlängern. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Hotelangebot.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Saint-Denis (Tag 2) bis La-Saline-les-Bains (Tag 11)\n
- Flug mit Air Austral ab/bis Frankfurt via Paris nach Saint-Denis\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- 11 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 9 x Abendessen\n
- Übernachtung 10 x in Hotels, 1 x in einer Berghütte (Mehrbettzimmer / Gemeinschaftsbad)\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 160,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 € ; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 10 Nächte) 590,00 € (10.04.2022, 05.06.2022, 21.05.2022)
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 10 Nächte) 635,00 € (22.10.2022, 02.10.2022, 13.11.2022)
Schwierigkeitsgrad
1-2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Réunion
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbefreiung
Anforderungen an eine Visumbefreiung:
- Aufenthalt bis zu 30 Tage
- Gültigkeit des Reisepasses oder Personalausweis bei Einreise über den Aufenthaltszeitraum hinaus sechs Monate
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Vorlage aller Dokumente/Buchungsbestätigung für die Weiter- bzw. die Hin- und Rückreise
Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Réunion
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.