Hauser exkursionen - Teneriffa, La Gomera und El Hierro - die Kanaren entdecken mit Astrid Zauner

  • Wanderreise auf Teneriffa, La Gomera und El Hierro
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256323
  • Reise Land: Spanien
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 8 max. 12
  • ab € 2.148
  • zur Buchungsanfrage

"Mein erster Schritt auf die Kanaren erfolgte vom Segelboot aus. Geplant war ein kurzer Stopp auf dem Weg in die Karibik – dank der Schönheit der Inseln wurde daraus ein dreiwöchiger Aufenthalt. Diese Reise ist so etwas wie die Essenz davon. Während unserer Reise erkunden wir die Highlights der Inseln La Gomera, El Hierro und Teneriffa – zu Fuß, mit Bussen und mit Fähren. Faszinierende Gebirgslandschaften, herrliche Steilküsten, kleine Strände, verträumte Dörfer und historische Städte sorgen für Abwechslung. Mit etwas Glück entdecken wir während unserer Überfahrten sogar Wale und Delfine. Obwohl es sich um eine Gruppenreise handelt, bleibt genügend Freiraum für individuelle Unternehmungen. Die Reise hat für jeden etwas zu bieten, Sie können immer wieder zwischen Wandern und Strand entscheiden. An einigen Abenden bestimmen Sie selbst, ob Sie mit der Gruppe ein Restaurant besuchen oder auf eigene Faust auf Entdeckung gehen. Lassen Sie sich überraschen von den bezaubernden Naturschönheiten der Kanaren!"





Höhepunkte
  • Wanderungen: 9 x moderat (3 - 7 Std.)
  • Vom Teide den Ausblick über die Insel genießen
  • Auf der windumtosten Hochebene von El Hierro zum Wacholderwald El Sabinar wandern
  • Durch das historische Städtchen San Sebastian auf La Gomera bummeln
  • Den panoramareichen Küstenpfaden im Norden Teneriffas folgen
  • Die Ruhe des einstigen "Ende der Welt" auf El Hierro genießen
  • Durch raues Lavagestein hinauf zur "Steinernen Hand" La Gomeras steigen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Teneriffa, Fährüberfahrt nach La Gomera
Flug nach Teneriffa Süd. Nach der Ankunft fahren wir zum Hafen von Los Cristianos und setzen von hier aus mit der Fähre über nach La Gomera. Unser Hotel für die nächsten Nächte liegt in San Sebastián. Die etwa 9.000 Einwohner zählende Inselhauptstadt ist der geschichtsträchtigste Ort von La Gomera – sogar Christoph Kolumbus machte hier Halt. Bei einem abendlichen Spaziergang können wir das Städtchen mit seinen hübschen Häuserfassaden erkunden, bevor wir gemeinsam zu Abend essen.

Tag 2 La Gomera: Aufstieg zum Garajonay (1.487 m) und Wanderung durch den Nationalpark
Wir werden zur Kreuzung Pajarito gebracht und steigen von dort auf zum höchsten Gipfel der Insel. Anfangs durch lichten Kiefernwald, später mit guter Sicht auf den Lorbeerwald und bis ins Valle Gran Rey, führt der Weg auf den legendenumrankten Garajonay (1.487 m). Wer entdeckt die Nachbarinseln, die wir in den nächsten Tagen noch besuchen werden?
Anschließend erkunden wir den etwa 4.000 ha großen Nationalpark Garajonay. Dieses Waldgebiet, der größte zusammenhängende Lorbeerwald der Erde, wurde 1986 von der UNESCO zum Erbe der Menschheit erklärt. Wir wandern teils steil bergab durch diesen "Märchenwald". Lange Bartflechten hängen von den bemoosten Bäumen, im Unterholz wachsen riesige Farne. Nach einer kurzen Rast an der Lourdeskapelle passieren wir das Dörfchen El Cedro und werden von einem Prachtblick in Richtung Hermigua, aufs Meer, den Teide und den höchsten Wasserfall der Insel überrascht. Vorbei an lieblichen Gartenterrassen steigen wir am Cedro-Bach entlang durch das Tal von Montforte bis nach El Curato hinab. Dort werden wir abgeholt und zurück zum Hotel gebracht.

Tag 3 La Gomera: Wanderung zur "Steinernen Hand" und zum Roque del Sombrero
Direkt vom Hotel aus starten wir zu unserer abwechslungsreichen Wanderung entlang der Südküste von La Gomera. In leichtem auf und ab folgen wir einem gut ausgebauten Panoramaweg bis zur einsamen Playa de la Guancha. Wer einen gemütlichen Tag verbringen möchte, kann hier am Strand baden und entspannen und später auf eigene Faust zurück nach San Sebastián wandern. Die nächste Bademöglichkeit bietet sich etwa eine Stunde später an der Playa del Cabrito. Nach einer Pause steigen wir steil in Serpentinen durch raues Lavagestein hinauf zur "Steinernen Hand". Hier bieten sich uns herrliche Ausblicke auf die abgeschiedenen Barrancos. Diese tief eingeschnittenen Schluchten ziehen sich vom Zentrum der Insel in alle Richtungen zum Meer hinab. Dem Kamm folgend passieren wir nach einem kurzen, ausgesetzten Stück den wunderschön geformten Berg Roque del Sombrero. Es geht vorbei an einem verlassenen Dörfchen, dann folgt ein panoramareicher Abstieg zum Dorf Ayamosna. Hier wartet schon unser Bus für die Rückfahrt nach San Sebastián. Wer möchte, kann die Wanderung noch verlängern und auf einem einfachen Weg, mit Blick aufs Meer und die Stadt, zurück nach San Sebastián laufen (zusätzlich 2 Std., Abstieg: 690 Hm).

Tag 4 La Gomera: Wanderung am Valle Gran Rey
Der Bus bringt uns hinauf ins gebirgige Zentrum der Insel. Unser Startpunkt ist das Dörfchen Arure. Der Weg führt zunächst hinauf zur Kapelle Eremita del Santo, von der aus wir einen grandiosen Tiefblick auf das unten am Meer liegende Dorf Taguluche haben. Auf einem einfachen Schotterweg wandern wir vorbei an Ziegenhöhlen auf die Hochebene La Merica. Terrassenfelder und ein alter Dreschplatz zeugen davon, dass hier einst Landwirtschaft betrieben wurde. Je weiter wir kommen, desto prächtiger ist der Ausblick auf das Valle Gran Rey mit seinen terrassierten Bergflanken, Palmenhainen und verstreut liegenden weißen Häusern. Über unzählige Serpentinen gelangen wir in den wohl schönsten Ort des Tals: La Calera. Von hier gehen wir über zahlreiche Treppen bis zum Meer, wo wir uns bei einem kurzen Bad erfrischen können, bevor wir wieder abgeholt werden und zurück zum Hotel fahren.

Tag 5 Fährüberfahrt nach El Hierro
Mit der Fähre setzen wir heute über nach El Hierro. Lange Zeit galt diese Insel für Europäer als das "Ende der Welt". Die kleinste der Kanarischen Inseln ist auch heute noch recht unbekannt und vom Tourismus kaum entdeckt. Obwohl ihre Küsten schroff zum Meer abfallen, wird sie auch „die Sanfte" genannt. Zu Recht, denn Barrancos, die für die Kanaren so typischen, schroffen Täler, gibt es hier kaum. Stattdessen überrascht El Hierro seine Besucher mit grünen, ein wenig an Irland erinnernden Hochflächen, gekrönt von bis zu 1.500 m hohen Gipfeln. Nach unserer Ankunft werden wir zum nahegelegenen Hotel gefahren und können den Rest des Tages nach Belieben gestalten.

Tag 6 El Hierro: Wanderung von San Andrés nach Valverde
Nach dem Frühstück bringt uns der Bus nach San Andrés. Von dort wandern wir heute über Vulkangestein und durch Kiefern- und Eukalyptuswälder, vorbei an alten Mauern und durch hügelige Landschaft bis zu einem dem Wind ausgesetzten Platz hoch über der Ostküste El Hierros. Hier soll bis 1610 der "Arbol Santo", der sagenhafte Regenbaum Garoé gestanden haben.
Wir folgen dem Prozessionsweg Camino de La Virgen bis zum halb verlassenen Dörfchen Tiñor und wandern, vorbei an Agaven, weiter abwärts Richtung Valverde. Hier besichtigen wir die Kirche Santa Maria de la Concepción aus dem 18. Jahrhundert. Danach bleibt noch Zeit für einen Bummel durch das gemütliche Städtchen, bevor wir zurück ins Hotel fahren.

Tag 7 El Hierro: Wanderung vom Cruz de Los Reyes auf den Pico de Malpaso und durch den Wacholderwald El Sabinar
Nach dem Frühstück werden wir zum Ausgangspunkt unserer Wanderung gebracht, dem Cruz de Los Reyes (1.360 m). Das "Kreuz der Heiligen Drei Könige" ist die wichtigste Station des Camino de la Virgen, dem auch wir heute wieder ein Stück folgen. Traditionell wird hier alle vier Jahre die Madonnenfigur der Virgen de los Reyes quer über die Insel bis nach Valverde getragen.
Auf einem einfachen Schotterweg steigen wir zum höchsten Gipfel der Insel, dem Pico de Malpaso (1.502 m) auf. Anschließend wandern wir in Richtung Westen durch raue Lavafelder, Kiefernwälder und Weidelandschaften. Atemberaubende Ausblicke in alle Richtungen sind garantiert! Nach einer Rast am ausgesetzten und oft windumtosten Aussichtspunkt Mirador de Bascos erreichen wir schließlich die knorrigen, vom Wind gepeitschten Wacholderbäume von El Sabinar. Mit ihren bizarr gewundenen Stämmen und zu Boden geneigten Kronen sind sie zum Wahrzeichen El Hierros geworden. Nach Möglichkeit werden wir vom Bus hier abgeholt und zur Kapelle Nuestra Señora de los Reyes gebracht. Das Schottersträßlein ist allerdings oft ausgewaschen; dann kann der Bus die Strecke nicht befahren und wir müssen die etwa 3 km zu Fuß zurücklegen. Nach Besichtigung der Kapelle und der Höhlen Cueva de Caracol fahren wir mit dem Bus zurück zum Hotel.

Tag 8 Fährüberfahrt nach Teneriffa
Heute geht es mit der Fähre zurück nach Teneriffa. Am Hafen von Los Cristianos holt uns der Bus ab und bringt uns nach Los Realejos, wo wir uns für die kommenden Nächte einrichten.

Tag 9 Teneriffa: Wanderung im Anaga-Gebirge
Wir fahren in den Nordosten der Insel. Das Anaga-Gebirge, der geologisch älteste Teil Teneriffas, ist geprägt von wildromantischen Steilküsten, scharfen Graten und tief eingeschnittenen Schluchten. Vom Dörfchen Afur aus wandern wir zunächst etwa eine Stunde durch eine Schlucht und entlang eines Bächleins bergab zum Meer. Terrassierte Felder, Höhlenställe, Basaltsäulen und kleine Wasserfälle sorgen für Abwechslung. Der Strand von Tamadite mit seinen bunten, vom Meer geschliffenen Steinen lädt zu einer Badepause ein. Nach einem kurzen Anstieg folgen wir einem Panoramaweg auf halber Höhe entlang der Steilküste. Kurze Stellen sind ausgesetzt, doch der Weg ist stets breit genug, um die atemberaubenden Ausblicke auf die wild zerklüftete Küste und die Wellen unter uns genießen zu können. Oberhalb des Ortes Taganana verlassen wir den Küstenpfad und wandern teils steil bergan zum Pass La Cumbrecilla. Von hier aus haben wir einen herrlichen Blick auf den Anaga-Hauptkamm sowie auf die Ortschaften Taganana, Afur und Taborno. Schließlich erreichen wir wieder das Sträßlein nach Afur. Auf der Rückfahrt nach Los Realejos machen wir Halt bei einer Finca und können dort eine Auswahl an lokalen Weinen verkosten.

Tag 10 Teneriffa: Wanderung von Buenavista del Norte nach Masca
Der Westen Teneriffas wartet auf uns, nachdem uns der Bus nach Buenavista del Norte gebracht hat. Wir folgen zunächst einem Pflasterweg hinauf zum kleinen Ort El Palmar und passieren einen durch mehrere Einschnitte skurril geformten Vulkankegel. Anschließend steigen wir über schmale Pfade hinauf zur Kammhöhe Cumbre del Carrizal, wo die Wetterscheide zwischen Nord und Süd verläuft. Dort angekommen, schauen wir noch einmal hinab in das grüne von terrassierten Feldern geprägte Tal von El Palmar, bevor kurz darauf die Vegetation südlich des Kamms trockener wird. Der Höhenweg, dem wir nun folgen, belohnt uns immer wieder mit imposanten Ausblicken in die steil zum Meer abfallenden Schluchten der Westküste und hinüber bis nach La Gomera. Das letzte Stück wandern wir in Serpentinen hinab in den hübschen Ort Masca, der uns inmitten der Bergwelt zum Verweilen in einem Café einlädt. Unser Bus bringt uns zurück zum Hotel.

Tag 11 Teneriffa: Aufstieg zum Pico del Teide, Wanderung zum Parador de Cañadas del Teide
Wir werden zur Talstation der Seilbahn am Teide gebracht und fahren mit dieser hinauf auf 3.555 m. Dort genießen wir die beeindruckende Aussicht über die Insel und hinüber nach La Gomera. Von der Bergstation aus haben wir die Möglichkeit, noch zum Aussichtspunkt La Fortaleza an der Nordseite des Teide zu gehen, bevor wir den letzten Anstieg zum Gipfel des Teide in Angriff nehmen. Dort genießen wir den imposanten Ausblick über die Insel. Der Abstieg führt uns, anfangs sehr unwegsam, durch rauhes lockeres Lavagestein zum Pico Viejo (3.135 m). Nach einer Pause wandern wir auf einem bequemen Bimssandsteinweg, vorbei an zahlreichen vulkanischen Formationen, zu den Felsentürmen Roques de García und schließlich zum Parador. Im angeschlossenen Restaurant genießen wir nochmals einen Paradeblick auf den Teide und können auf die schöne Wanderung anstoßen. Wer den langen, anspruchsvollen Abstieg umgehen möchte, kann mit der Seilbahn wieder nach unten fahren (fakultativ, der Preis für die einfache Seilbahnfahrt liegt bei ca. 21,- Euro pro Person / Stand Dezember 2021). Von der Talstation führt ein gemütlicher Wanderweg durch die Cañadas in etwa einer Stunde zum Parador. Bis die Gruppe ankommt, lässt sich die Zeit gut mit der Umrundung der bizarren Roques de García überbrücken (ca. 1,5 Std.) und bei einem Eis oder Kuchen auf der Terrasse des Parador verbringen. Der Bus bringt uns nachmittags wieder nach Los Realejos.

Tag 12 Heimreise
Nun heißt es Abschied nehmen von den "Inseln des ewigen Frühlings". Der Bus fährt uns zum Flughafen und wir treten den Rückflug nach Deutschland an.

Leistungen:
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Teneriffa\n
  • Flug mit TAP Portugal ab/bis München via Lissabon nach Teneriffa\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels\n
  • 11 x Frühstück, 8 x Abendessen\n
  • Transfers lt. Programm\n
  • Fährpassagen Teneriffa - La Gomera - El Hierro - Teneriffa\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 400,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag 220,00 € (27.11.2022, 09.12.2022)


Schwierigkeitsgrad
2-3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Spanien

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Die Gipfelbesteigung des Pico de Teide ist nur mit Erlaubnis der Nationalparkverwaltung gestattet. Um diese Genehmigung rechtzeitig zu beantragen, benötigen wir bei der Buchung die Passdaten des Dokuments (Reisepass oder Personalausweis), das Sie auf der Reise mitführen werden. Bitte beachten Sie, dass die Genehmigungen pro Tag limitiert und häufig einige Wochen im Voraus ausgebucht sind. Bei kurzfristiger Buchung können wir die Verfügbarkeit daher nicht garantieren. In diesem Fall kann die Wanderung ohne die Gipfelbesteigung mitgemacht werden.

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Spanien



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Spanien
Seite drucken