Hauser exkursionen - Bolivien - Vulkane mit Ski: Huayna Potosi, 6.088 m und Parinacota, 6.348 m

  • Skitouren-Expedition auf bis zu sechs hohe Paradegipfel
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256315
  • Reise Land: Bolivien
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 4 max. 10
  • ab € 2.190
  • zur Buchungsanfrage
Diese einmalige Skitourenexpedition führt uns nach Bolivien. Es ist der höchst gelegene und gilt als der „indianischste" Staat Südamerikas, den mit seinem nördlichen Nachbarn Peru neben dem Titicaca-See auch der Altiplano verbindet - eine abflusslose, 800 km lange und 130 km breite Hochebene in 3.500 bis 4.200 m Höhe. Überragt wird der Altiplano von hohen Gebirgszügen wie der 200 km langen Cordillera Real, auch „Königskordillere" genannt. Hier liegt mit dem Huayna Potosi eines der beiden 6.000er-Ziele dieser exklusiven Reise. Unser letztes und höchstes Ziel, der Volcán Parinacota (6.348 m) wiederum ist im Süden in der Cordillera Occidental (Westkordillere) zu finden. Im Gegensatz zum Faltengebirge der Cordillera Real ist die Gegend hier vulkanischen Ursprungs und bietet ein völlig anderes Landschaftsbild. Dass man in Bolivien auch dem Skitourengehen frönen kann und das Land nicht nur im Sommer ein Dorado für Bergsteiger ist, ist eher unbekannt. Tatsächlich sind die Fünf- und Sechstausender in den Cordilleras Real und Occidental skibergsteigerische Topziele und auch das Kulturprogramm ist alles andere als touristische Nebensache …



Höhepunkte
  • Bald ein Klassiker - mit Ski auf sehr hohe Skigipfel in Südamerika steigen
  • Am Peq. Alpamayo (5.370), Jankho Huyo (5.512) + Mururata (5.871) akklimatisieren
  • Im Valle de la Luna und am Titicaca-See auf die Sonneninsel wandern
  • Zwischen den Bergen im Hotel in La Paz erholen
  • In Bolivien perfekte Agenturbetreuung durch Österreicher erleben
  • Phantastische Fotographenziele entdecken
  • Ein einmaliges Erlebnis in Erinnerung behalten

Verlauf:

Tag 1 Anreise La Paz
Interkontinentalflug Europa – Südamerika/La Paz. Ankunft je nach Fluglinie und Flugplan evtl erst am 2. Reisetag in El Alto (4.080 m), dem höchstgelegenen Zivilflughafen der Welt. Abholung durch unsere bolivianisch/österreichischen Partner, Fahrt ins Hotel und Ausschlafen. La Paz liegt in einem tiefen Talkessel am Rand des Altiplano, einem der größten abflusslosen Hochländer der Erde. Das Stadtzentrum befindet sich in ca. 3.700 m Höhe, sodass die Akklimatisationsphase schon mit der Landung in El Alto beginnt.

Tag 2 La Paz und Titicacasee
Nach dem Mittagessen und der Citytour geht es im privaten Kleinbus nach Copacabana (3.840 m) am Titiacacasee. Die Ortschaft ist einer der bekanntesten Wallfahrtsorte Lateinamerikas und es ist die Statue der "Schwarzen Jungfrau Maria" zu besichtigen. Unterwegs haben wir einen fantastischen Blick auf die Königskordillere. Wir verbringen die Nacht in Copacabana direkt am Titicacasee und haben die Möglichkeit zum Sonnenuntergang auf den Kalvarienberg zu steigen.

Tag 3 Isla del Sol
Bootsfahrt zur Isla del Sol (Sonneninsel), einer der Keimzellen des Inkareiches mit den Tempelruinen des Sonnengottes. Mehrstündige Wanderung quer durch die Insel mit Blick auf das gewaltige Massiv von Illampu und Ancohuma, den nordwestlichen Eckpfeilern der Cordillera Real; besonders stimmungsvoll ist die Sicht auf die Berge jenseits des Sees im Licht der untergehenden Sonne. Am Nachmittag fahren wir zurück in die Metropole La Paz und am Abend gibt es ein erstes Briefing für unsere Startskitour morgen.

Tag 4 Skitour Cerro Charquini (5.250m)
Unser Skitourenprogramm beginnt mit einer kurzen, leichten Akklimatisations-Skitour auf den 5.250 m hohen Cerro Charquini in der Nähe des Huayna Potosi. Autofahrt ins landschaftlich wunderschöne Negruni-Tal mit drei großen, verschiedenfarbigen Seen. Nach diesem ersten Ausflug in die Höhe fahren wir zurück ins Hotel nach La Paz und erholen uns.

Tag 5 Fahrt La Rinconada - Aufstieg Basislager
Wir fahren mit dem Kleinbus in die Königskordillere nach La Rinconada. Von hier steigen wir auf in das Condoriri-Basislager und unser Haupt-Gepäck wird von Eseln getragen. Wer möchte kann noch den Pico Austria (5.420 m) besteigen.

Tag 6 Skitour Pico Tarija + Pequeno Alpamayo
Unsere zweite Skitour beginnt: Wir gehen bis zum Beginn des Gletschers und dann mit Ski weiter auf den ersten Gipfel am heutigen Tag, den Pico Tarija (5.345 m). Hier können wir die Ski zurücklassen und nach einem kurzen Abstieg in eine Scharte besteht die Möglichkeit, über eine teilweise sehr steile Flanke auf den Pequeno Alpamayo zu klettern. Nach dem Abstieg auf derselben Route und einem kurzen Gegenanstieg geniessen wir die anschliessende Abfahrt bis hinunter zur Schneegrenze. Mit dem Kleinbus fahren wir zurück nach La Paz und erholen uns bei einem kühlen Getränk im Hotel.

Tag 7 Ruhetag La Paz
Bevor wir morgen unseren nächsten zweitägigen Ausflug beginnen, können wir heute die Stadt und seine Sehenswürdigkeiten erkunden. Da die Stadt auf fast 4000 m Höhe liegt, gewöhnen wir uns immer besser an die dünne Luft.

Tag 8 Aufstieg Basecamp Nevado Mururata
Start zum Nevado Mururata (5.864 m), des schönsten Skiberges der Königskordillere: Jeepfahrt nach Norden Richtung zum Takesi-Pass und Aufstieg mit Trägern ins Basislager (4.820 m) nahe der Gletscherzunge.

Tag 9 Skitour Nevado Mururata (5.864 m)
Tolle Skitour auf unseren dritthöchsten Gipfel, den Nevado Mururata (5.864 m). Anschliessende Abfahrt und weiterer Abstieg vom Basecamp zu den Fahrzeugen. Rückfahrt nach La Paz.

Tag 10 Fahrt nach Sajama
Am Vormittag erholen wir uns in der Stadt und am Nachmittag Fahrt von La Paz zur Ortschaft Pueblo Sajama mit den Geländeautos.

Tag 11 Skitour Vulkan Parinacota (6.342 m)
Sehr früh am Morgen fahren wir noch in der Dunkelheit mit den Fahrzeugen hinauf in das Basislager des Parinacota. Von hier Aufstieg zur Schneegrenze, mit Ski auf den Gipfel bzw. bis zum Kraterrand des Vulkans. Sie stehen 6.342 Meter über dem Meeresspiegel! Eine Riesenabfahrt zum Camp folgt bei hoffentlich tollem Firnschnee. Rückfahrt nach La Paz.

Tag 12 Ruhetag La Paz
Bevor wir morgen den schwierigsten Berg unseres Bolivien-Skiabenteuers angehen, erholen wir uns im Hotel, richten die Ausrüstung her und geniessen die Sonne des Südens.

Tag 13 Aufstieg ins Basecamp des Huayna Potosi
Wir fahren am Morgen auf den Zongo-Pass (4.700 m) und steigen auf zum Beginn des Gletschers; hier übernachten wir in der Hütte Campo Alto Roca in etwa 5.130m Höhe. Wiederum unterstützen uns die Träger mit der Lastübernahme des Hauptgepäcks.

Tag 14 Höhepunkt Skitour Huayna Potosi (6.088 m)
Das Highlight unserer Skiexpedition steht bevor: Über ein Gletscherplateau im Südostkamm des Berges und über einen kurzen Steilaufschwung geht es zu mäßig geneigten Gletscherflanken, die zum Gipfelgrat führen (hier Skidepot). Nach den letzten 100 Hm zu Fuß über den teilweise ausgesetzten und überwechteten Nordgrat ist der nächste Ski-Sechstausender geschafft! Eine Riesenabfahrt zum Camp belohnt die Mühen. Zum Schluss Abstieg zum Zongo-Pass und Rückfahrt nach La Paz.

Tag 15 Transfer zum Airport
Nach einem letzten bolivianischen Frühstück nehmen wir Abschied von unserer Begleitmannschaft und werden zum Flughafen gefahren. Beginn des Rückfluges nach Europa.

Tag 16 Ankunft in Europa
Nach langem Flug Ankunft in Europa - ein tolles Skiabenteuer geht zu Ende!

Leistungen:
  • Lokale Englisch- o. Deutsch sprechende Bergführer ab/bis La Paz\n
  • Lokale Englisch- o. Deutsch sprechende Bergführer\n
  • Übernachtung in Hotels, Pensionen/Hosterias, Lodges und Zelten\n
  • Meist Vollpension\n
  • Gepäckdepot im Hotel möglich\n
  • Transfers/Fahrten laut Programm\n
  • BergSpechte DankeSchön-Artikel\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke (ca. € 180,- bis € 230,-)
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Preis für das Skigepäck je nach Flugesellschaft
  • Trinkgelder (ca. € 80,- bis € 120,-)


Wunschleistungen:
  • Individuelles Flugangebot ab/bis Wunschflughafen
  • Einzelzimmerzuschlag (nicht möglich in Berghütten) 390,00 €
  • Einzelzimmerzuschlag 210,00 €


Schwierigkeitsgrad
4

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Bolivien

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbefreiung

Voraussetzung zur Visabefreiung:

  • Aufenthalt bis zu 90 Tagen
  • Gültigkeit des Reisepasses bei Einreise weitere sechs Monate
  • Eine freie Reisepassseite
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
  • Vorlage aller Dokumente / Buchungsbestätigung für die Weiter- bzw. Hin- und Rückreise

Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.

Bitte beachten

Das Konsulat kann ohne Angabe von Gründen abweichende Visa Regularien anwenden:

  • Ergänzende Dokumente / Unterlagen anfordern
  • Abweichende Konsulargebühren berechnen
  • Eine längere Bearbeitungszeit beanspruchen

Visumantrag

Anforderungen an den Visumantrag:

  • Eine digitale Visum Nummer muss durch das Ausfüllen eines 'Online Visum Antrages' generiert werden. Die DVKG ist bei der Erstellung der digitalen Visum Nummer durch Übertragung Ihres Visum Antrages in die online Version behilflich. Bitte wählen Sie dazu den Dokumenten Service im DVKG Visum Antrag aus.
  • Keine handschriftlichen Änderungen
  • Sie erhalten von uns den vollständig ausgefüllten Visum Antrag mit der Bitte diesen zu unterschreiben und uns zurückzusenden

 

Alternativ erhalten Sie den Zugang zum Online Visum Antrag unter: https://portalmre.rree.gob.bo/form /

  • Vollständig ausgefüllt
  • Keine handschriftlichen Änderungen
  • Unterschrieben vom Reisenden

Reisepass

Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:

  • Vorlage im Original
  • Gültigkeit bei Einreise sechs Monate
  • Eine freie Reisepassseite
  • Bitte laden Sie einen gut lesbaren Scan der Personenangabenseite des Reisepasses in Ihrem Auftrag hoch

 

Passfoto(s)

Einreichung des Passbildes:

  • Laden Sie ein Scan Ihrs Fotos in Farbe in Ihrem Auftrag hoch (jpg Format, Dateigröße max. 150Kb)
  • Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
  • Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)

Alternative:

  • Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten ein farbiges Passfoto zu.
  • Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)

Medizinischer Nachweis

  • Nachweis einer gültigen Gelbfieber Impfung.
  • Bitte laden Sie einen Scan des Nachweises der Gelbfieber Impfung in Ihrem Auftrag hoch.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Voraussetzungen für allein reisende minderjährige Kinder:

  • Einverständniserklärung der Eltern
  • Kostenübernahmeerklärung der Eltern

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Visumgültigkeit

  • Das Visum hat eine Gültigkeit von 30 Tagen.
  • Bei Einreise nach Bolivien kann dieses Visum bei der Einwanderungsbehörde für einen bestimmten Zeitraum kostenpflichtig innerhalb der ersten zwei Wochen verlängert werden.

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Bolivien



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Bolivien
Seite drucken