Hauser exkursionen - Umbrien - Das grüne Herz Italiens mit Giovanni Nori
- Wanderreise durch Umbrien in das Naturschutzgebiet Monte Peglia, nach Orvieto und zum Bolsena See
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256212
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 8
- ab € 1.848
- zur Buchungsanfrage
"Die Sonne strahlt vom Himmel und wärmt unsere Haut, kleine Wolken ziehen vorüber und werfen ihre Schatten auf die Landschaft. Die Zypressen entlang unseres Weges wiegen sich sanft im Wind und grün bewachsene Hügel erstrecken sich vor uns soweit das Auge reicht. Inmitten dieses Grüns leuchten die roten Dächer und spitzen Kirchtürme der weit verstreuten Orte wie kleine Farbtupfer. Nicht umsonst wird die Region auch als das „grüne Herz Italiens“ bezeichnet." (Giovanni Nori) Schritt für Schritt wandern wir durch die Natur Umbriens und nehmen dabei die Stille und Einsamkeit dieser Gegend tief in uns auf. Wir durchstreifen dichte Wälder, folgen gewundenen Wegen und wandern entlang glasklarer Flussläufe. Wir spazieren durch gemütliche Altstadtgassen, folgen antiken Straßen und wandern entlang sanfter Weinhügel. In Orvieto begeben wir uns auf die Spuren der Etrusker und entdecken die Meisterwerke der Architektur. Im Biosphärenreservat Monte Peglia entdecken wir alte Mühlen und Handelswege und von Monte Fiascone blicken wir auf den glitzernden Bolsena See. Und was wäre Italien ohne Wein? Nach unseren Wanderungen mischen wir uns in gemütlichen Trattorien unter die Einheimischen und probieren den umbrischen Wein. Abends werden wir in unseren Agriturismi mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt und bekommen einen Eindruck vom traditionellen Leben der Umbrer. Natur, Kultur und Kulinarik verbinden sich hier ganz natürlich und lassen uns jeden Tag noch entspannter starten – den Alltag lassen wir weit hinter uns.
Höhepunkte
- Wanderungen: 2 x moderat (4 - 5 Std.), 3 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
- Im Biospährenreservat Monte Peglia durch dichte Wälder streifen
- In familiären Agriturismi übernachten und regionale Spezialitäten genießen
- Entlang alter Handelswege durch die hügelige Landschaft wandern
- In gemütlichen Trattorien umbrischen Wein probieren
- Durch das historische Zentrum der Stadt Orvieto spazieren
- Inmitten von Weinbergen nach Montefiascone wandern

Tag 1 Anreise nach Poggio Aquilone
Flug nach Rom. Nach Ankunft in der italienischen Hauptstadt fahren wir mit dem Kleinbus in das kleine Dorf Poggio Aquilone. In einem Agriturismo beziehen wir unsere Zimmer für die nächsten zwei Nächte.
Tag 2 Wanderung durch das Fersinone Tal nach Ripalvella
Nach dem Frühstück schultern wir unsere Rucksäcke und machen uns direkt von der Unterkunft auf den Weg. Eine antike Straße führt uns hinein ins Fersinone Tal. wir überqueren den Bachlauf und folgen dem Weg bis ins kleine Dorf Rotecastello, das heute nur noch 5 Bewohner hat. Einem Fluss folgend ziehen wir weiter durch die hügelige Landschaft. Immer wieder wird der Blick frei auf die weiten Gebirgswälder Umbriens. Am Nachmittag erreichen wir schließlich unser Ziel, den Ort Ripalvella. Vielleicht bleibt noch etwas Zeit für ein Glas Wein, bevor wir uns mit dem Bus auf den Rückweg nach Poggio Aquilone machen.
Tag 3 Wanderung im Biosphärenreservat Monte Peglia
Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus ein kurzes Stück bis nach San Vito Castello. In der Antike war der Ort ein Burggelände, heute steht davon nur noch eine Ruine. Schon zu Beginn unserer Wanderung erwartet uns ein Panoramablick über die umbrische Landschaft. Unser heutiges Ziel, das Reservat Monte Peglia, ist in der Ferne vielleicht auch schon sichtbar. In stetigem Auf und Ab wandern wir entlang alter Handelswege über die Hügel und durch Täler, überqueren immer wieder kleine Flüsse und kommen an alten Mühle vorbei, die früher für die Menschen in den Tälern enorm wichtig waren. Schließlich erreichen wir unseren Bus und fahren die letzten Kilometer bis zu unserem Agriturismo.
Tag 4 Wanderung nach Orvieto
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unseren Gastgebern. Heute ziehen wir weiter in Richtung Orvieto. Wir wandern durch den Wald des Naturschutzgebietes Bosco dell'Elmo. Durch tiefe, schatten spendende Eichenwälder und über weite Lichtungen verläuft der Weg durch die Hügellandschaft. Unterwegs suchen wir uns einen gemütlichen Rastplatz, von dem wir die Natur ringsum überblicken können. Bald erhebt sich in der der Ferne, auf einem roten Tuffplateau die Stadt Orvieto. Eine zeit lang laufen wir noch auf die Stadt zu, bis wir unseren Bus erreichen. Nach einer kurzen Fahrt kommen wir in unserem Agriturismo an und beziehen die Zimmer für die nächsten beiden Nächte.
Tag 5 Besichtigung von Orvieto
Gestern haben wir die Stadt schon von Weitem gesehen, heute fahren wir nach Orvieto. Wir bummeln durch die Altstadtgassen und besuchen Meisterwerke der Architektur. Die Stufen des Brunnens von San Patrizio führen fast 60 Meter in die Tiefe. Auf einer Wendeltreppe steigen wir hinab. Auch die Hauptattraktion der Gemeinde, der Dom von Orvieto, lassen wir nicht aus. Welche Legende wird wohl über das Bauwerk erzählt? Am Nachmittag machen wir es uns bei einem Glas Wein in einer der Trattorien gemütlich. Gegen Abend fahren wir zurück in unser Agriturismo und genießen das Abendessen.
Tag 6 Wanderung zum Bolsena See
Nach dem Frühstück verlassen wir das Gebiet des Monte Peglia und die Stadt Orvieto und machen uns auf den Weg zu unserer nächsten Station. Unser heutiges Ziel ist der Bolsena See, der größte Vulkankratersee Europas. Auf einer antiken Straße wandern wir durch die vom Weinanbau geprägte Landschaft. Auf dem vulkanischen Boden gedeihen die Reben besonders gut. Unterwegs haben wir schon einen traumhaften Ausblick auf den See und schließlich erreichen wir den Ort Bolsena, der direkt am Ufer des gleichnamigen Sees liegt. Hier beziehen wir unsere Zimmer, unser Gepäck wurde bereits zum Hotel transportiert.
Tag 7 Wanderung nach Montefiascone
Beim Frühstück stärken wir uns für den letzten Wandertag. Noch einmal überqueren wir die Weinhügel der Gegend. Unterwegs kommen wir vorbei an kleinen Bergdörfern und Bauernhöfen und erreichen schließlich den Ort Montefiascone. Welche Legende erzählt man sich wohl über den Wein des Ortes? Wir werden es von unserem Reiseleiter erfahren - bei einem guten Glas Wein. Am Abend kehren wir mit unserem Bus zurück zur Unterkunft und lassen die Eindrücke der vergangenen Tage bei einem gemeinsamen Abendessen auf uns wirken.
Tag 8 Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen Rom und treten den Rückflug nach Deutschland an.
-------------------------------------------
VERLÄNGERUNGSVORSCHLAG:
Haben Sie Lust, Ihren Wanderurlaub mit einigen Kulturtagen in Rom zu kombinieren? Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Hotelangebot.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Rom\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Rom\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 5 x in Agriturismi, 2 x im Mittelklassehotel\n
- Halbpension\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 295,00 € (01.10.2022, 01.04.2022, 08.05.2022, 11.09.2022)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Covid-19: Detaillierte Hinweise
Die italienische Regierung hat ein Gesetz erlassen, das die Einreise- und die Bewegungseinschränkungen sowie die damit verbundenen Auflagen während und nach der Weihnachtszeit regelt. Das Gesetz findet bis zum 15.01.2021 Anwendung.
Weitere Informationen erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt).
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.