Hauser exkursionen - Kanada – Lockruf des Westens

  • Wanderreise von Vancouver Island über den Wells Gray Provincial Park zu den Rocky Mountains
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256205
  • Reise Land: Kanada
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 5 max. 12
  • ab € 4.595
  • zur Buchungsanfrage

Die Wanderpfade schlängeln sich durch die Gletscherlandschaft – vorbei an schroffen Felswänden, ewigem Eis und glitzernden Schneefeldern. Wir wandern auf den Balu-Pass und genießen den Rundblick auf die blau schimmernde Eislandschaft des Glacier-Nationalparks. Westkanada ist berühmt für seine ausgedehnten Fichtenwälder vor nebelverhangenen Bergen, türkisblauen Seen und gewaltigen Gletscher. Im Kontrast dazu stehen die wilde, von der Brandung umtoste Küste und der undurchdringliche pazifische Regenwald von Vancouver Island. Beide Gebiete sind Lebensraum von Schwarz- und Grizzlybären, Vielfraßen, Bergziegen und unzähligen Vogelarten. Tief in die Wildnis führt uns die mehrtägige Kanutour im Wells Gray Provincial Park. Wir paddeln durch die ursprüngliche Natur des Clearwater Lake und beobachten Schwarzbären beim Fischfang am Ufer des Sees. Die hohen Gipfel der Rocky Mountains spiegeln sich im smaragdgrünen Lake Moraine. Die nächsten Tage haben wir Zeit, die Rockies auf zahlreichen Ausflügen im Banff-, Yoho-, Glacier- und Jasper-Nationalpark zu erwandern. Auf Vancouver-Island folgen wir dem Juan de Fuca Marine Trail. Unser Weg führt uns durch den gemäßigten Regenwald, entlang der schwarzen Steilküste und immer wieder hinunter an den Strand. Abends sitzen wir am Lagerfeuer zusammen, lauschen dem Knistern des Feuers und genießen diesen Moment der Freiheit.





Höhepunkte
  • Wanderungen: 2 x leicht (2 Std), 4 x moderat (4-5 Std), 4 x mittelschwer (6-7 Std)
  • 3-tägige Kanutour im wilden Wells Gray Provincial Park (3 - 6 Std. täglich)
  • Die Rockies im Banff-, Yoho- und Jasper-Nationalpark erwandern
  • Das bezaubernde Victoria und die Fjordküste auf Vancouver Island erleben
  • Durch die Weinreben im Okanagan Valley spazieren und lokalen Wein verkosten
  • Geheimtipp Kokanee Glacier Provincial Park: das Selkirk-Gebirge erkunden

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Kanada und Ankunft in Vancouver
Flug nach Vancouver. Nach Ankunft werden wir durch unsere Reiseleitung empfangen und fahren zum Hotel. Wer mag, macht auf eigene Faust noch einen ersten Bummel durch Vancouver. Bei einem gemeinsamen Abendessen (auf eigene Kosten) besprechen wir mit unserer Reiseleitung die vor uns liegende Reise.

Bitte beachten Sie:
Die beschriebene Reiseroute verläuft von Vancouver nach Calgary und gilt für die Termine mit Beginn am 10.07.2022 und am 21.08.2022. Für die Termine mit Beginn am 19.06.2022 und 31.07.2022 verläuft die Reiseroute in entgegengesetzter Richtung – von Calgary nach Vancouver.

Tag 2 Stadtbesichtigung Vancouver City – Vancouver Island
Heute erkunden wir Vancouver, die attraktivste Großstadt Kanadas, die für ihre wunderschöne Lage zwischen Küstengebirge, Fraser River und dem Pazifik berühmt ist. Am Nachmittag setzen wir mit der Fähre von Tsawwassen nach Swartz Bay auf Vancouver Island über (Fährfahrt ca. 1,5 Std.).

Tag 3 Vancouver Island – Juan de Fuca Marine Trail
Der raue und abgeschiedene Juan de Fuca Marine Trail erstreckt sich 47 km entlang der Westküste von Vancouver Island. Unsere Wanderung führt uns über den spektakulärsten Abschnitt, vom Botanical Beach Richtung Parkinson Creek. Die Bestimmungen des Nationalparks sehen eine maximale Gruppengröße von 12 Personen inkl. Reiseleitung vor. Überschreiten wir mit der Gruppengröße diese Anzahl, wird die Gruppe geteilt. Wenn wir noch Zeit haben, besuchen wir auf dem Weg zurück zum Campingplatz einen Urwald der Insel. Der Regenwaldbestand an British Columbias Küste wartet mit über 1.000 Jahre alten Bäumen auf. Zwischen diesen Giganten wandern wir auf dem Rundweg des Avatar Grove Nature Trail und bewundern die knorrigen Stämme.

Tag 4 Freizeit in Victoria
Morgens fahren wir nach Victoria und haben hier verschiedene Möglichkeiten, den Tag zu gestalten. Britisches Ambiente, historische Gebäude und blumengeschmückte Promenaden erwarten uns. Wir können eine kostenlose Führung durch die Altstadt unternehmen, das Royal Museum (fakultativ, ca. 27,00 CAD) besuchen, eine Bootstour mit Zodiac buchen, um Orcas zu beobachten (fakultativ, ca. 137,00 CAD), oder einfach durch die zahlreichen Geschäfte flanieren. Am späten Nachmittag treffen wir uns wieder und fahren zu unserem Campingplatz zurück.

Tag 5 Vancouver Island – Fort Langley National Historic Site – Manning Provincial Park
Am Morgen fahren wir zur Swartz Bay, nehmen die Fähre und setzen nach Tsawwassen aufs Festland über (Fährfahrt ca. 1,5 Std.). Unsere Fahrt in den Manning Provincial Park unterbrechen wir mit einem kulturellen Programmpunkt. Wir besuchen das Fort Langley National Historic Site, ein historischer Handelsposten am Ufer des Fraser Rivers. Fort Langley diente als Posten für den Handel mit der lokalen indianischen Bevölkerung und als strategische Zwischenstation auf der ersten Route vom Pazifik in das Landesinnere. Während des Fraser-Canyon-Goldrausches wuchs die Bedeutung des Ortes durch die an den Fluss strömenden Goldsucher. Bei einer Living-History-Vorführung erhalten wir einen Eindruck von der damaligen Lebensweise.

Tag 6 Manning Provilcial Park: Wanderung First Brother
Auf dem Heather Trail wandern wir zum First Brother (1.950 m). Schon bald lassen wir die Baumgrenze unter uns, erreichen über einen schönen Grat den Gipfel und blicken von hier auf die Cascade Mountains, den 3.285 m hohen Mt. Baker und den Frosty Mountain, den höchsten Berg im Manning Provincial Park.

Tag 7 Fahrt durch das Okanagan Valley – Weinprobe – Kokanee Glacier Provincial Park
Mit seinen Obstgärten, Weinbergen und über 2000 Sonnenstunden im Jahr gilt das Okanagan Valley als das "Kalifornien" im Westen Kanadas. Unterwegs besuchen wir den Spotted Lake am Richter Pass. Je nach Jahreszeit und Wasserstand zeigt sich der Salzsee mit gelb-rötlichen Ringen, umrahmt von einer weißen Salzkruste und ist in der Hand der Okanagan First Nations. Im Kulturzentrum der Okanagan First Nations erhalten wir einen tieferen Einblick in ihre Kultur und haben Möglichkeit zum Austausch. Hier, auf diesem ersten von First Nations betriebenen Weingut in Nordamerika, bietet sich auch die Gelegenheit zu einer Weinprobe, die wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Am Ende des Tages fahren wir weiter Richtung Kokanee Glacier Provincial Park, nahe Nelson. Wir schlagen unsere Zelte auf einem Campingplatz in der Nähe des Parks auf.

Tag 8 Wanderung im Kokanee Creek Provincial Park – Revelstoke
Wir entdecken die Region von West Kookenai und des Kokanee Glacier Provincial Park im eindrucksvollen Selkirk-Gebirge bei unserer Wanderung auf dem Kookanee Lake Trailhead. Der Kokanee Glacier Provincial Park gilt als Geheimtipp unserer lokalen Reiseleitung. Auch hier sehen die Bestimmungen des Parks eine maximale Gruppengröße von 12 Personen inkl. Reiseleitung vor. Eine Gruppenteilung ist ab einer Gruppengröße von 11 Teilnehmern notwendig. Der Reisetermin im August fällt mit der Laichzeit der Lachse zusammen. Wir können einen kleinen Abstecher machen, um dieses Naturschauspiel zu beobachten. Am Nachmittag fahren wir nach Revelstoke (eine Fähre bringt uns über den Upper Arrow Lake; Fährfahrt ca. 30 Min.).

Tag 9 Wanderung im Glacier-Nationalpark: Balu Pass
Die Wanderung im Glacier-Nationalpark in den Columbia Mountains ist aufgrund der grandiosen Aussicht ein echtes Highlight dieser Reise. Wir fahren zum Rogers Pass und steigen durch ein herrliches Bergtal zum Balu Pass (2.100 m) auf, von dem aus wir das Cougar-Brook-Tal, die zahlreichen Gletscher und sich endlos erstreckende Flächen aus Eis und Schnee des Nationalparks sehen können. Viele Bären leben in dieser Gegend, vielleicht können wir sie aus der Ferne beobachten.

Tag 10 Wells Gray Provincial Park: Start unserer Kanutour
Wir fahren in Richtung Clearwater und freuen uns auf ein feucht fröhliches Abenteuer. Im Herzen des Wells Gray Provincial Park, auf dem Clearwater Lake, starten wir heute zu unserer 3-tägigen Kanutour. Vor allem in Kanada erschließt sich einem die ungezähmte Natur des Landes am besten, wenn man mit dem Kanu unterwegs ist. Wir erhalten eine ausführliche Einweisung in den Umgang mit unserem Kanadier und in die zu beherrschenden Techniken. Ein Kanadier ist ein spezielles, offenes Kanu. Es ist leicht zu bedienen, keinerlei Vorkenntnisse sind erforderlich. Am Nachmittag gehen wir schließlich aufs Wasser und legen die ersten 8 bis 10 Kilometer paddelnd zurück. Die folgenden beiden Nächte verbringen wir auf einem einfachen Campingplatz mitten in der Wildnis – Komfortverzicht, aber Natur pur!

Kanutour: ca. 3 - 4 Std.

Tag 11 Wells Gray Provincial Park: Kanutour durch den Wells Gray Provincial Park
Der lang gestreckte Clearwater Lake macht seinem Namen alle Ehre. Direkt aus den Bergen kommt das glasklare Wasser und fließt in den spiegelglatten und naturreinen See. Den heutigen Tag können wir, je nach unseren Vorlieben, mit unterschiedlichen Aktivitäten füllen. Wir können stromaufwärts zu bekannten Angelplätzen fahren oder zu einer kleinen Lagune, die sich am Ende des Clearwater Lake bildet, denn hier trifft der gleichnamige Fluss auf den See. Etwa 10 bis 14 km können wir zurücklegen. Wer mag, kann die Zeit nutzen, um seine Kanutechniken zu verbessern oder auch nur, um die Sonne zu genießen und ein Buch zu lesen.

Kanutour: ca. 5 - 6 Std.

Tag 12 Wells Gray Provincial Park: Ende unserer Kanutour – Helmcken Falls
Nach einem entspannten Morgen mit ausgiebigem Frühstück und einem erfrischenden Bad bauen wir unsere Zelte ab. Entlang der anderen Seite des Sees fahren wir zurück bis zur Einstiegs- bzw. Ausstiegsstelle. Zum Abschied vom Wells Gray Provincial Park besuchen wir die Helmcken Falls – wir wandern bis zu den immerhin viertgrößten Wasserfällen Kanadas (137 m). Der Weg ist eben und führt uns entlang des Murtle Rivers bis zu einem geeigneten Aussichtsplatz mit Blick auf die Wasserfälle.

Kanutour: ca. 3 - 4 Std.

Tag 13 Wanderung Overland Falls – Jasper
Wir überqueren die Grenze nach Alberta, erreichen eine andere Zeitzone Kanadas und verlieren dadurch eine Stunde. Auf dem Yellowhead Highway folgen wir dem Tal des Thompson River durch die Bergketten der Monashee und Caribou Mountains. In der Ferne erhebt sich der höchste Gipfel der kanadischen Rocky Mountains, Mt. Robson (3.954 m). Eine gemütliche, kurze Wanderung führt uns am Fluss entlang zu den Overland Falls. Wir zelten für zwei Nächte auf einem Campingplatz in Jasper.

Tag 14 Jasper-Nationalpark: Wanderung Bald Hills
Wir unternehmen eine Wanderung im Jasper-Nationalpark. Nach dem Aufstieg zu den Bald Hills (2.300 m) bietet sich uns ein spektakulärer Blick auf den glasklaren Maligne Lake. Wer nicht wandern möchte, kann eine einstündige Bootsfahrt nach Spirit Island, eine Insel mitten im Maligne Lake, unternehmen (fakultativ, ca. 45,- CAD). Oder entspannt bei einer Tasse Kaffee in einem netten Tea House direkt am Ufer mit Blick auf den See. Gemeinsam kehren wir zu unserem Camp zurück.

Tag 15 Icefield Park Way – Lake Louise, Wanderung Parker Ridge
Entlang dem Icefields Parkway, der schönsten Gebirgsstraße Kanadas, fahren wir nach Lake Louise. Der beeindruckende Athabasca Glacier, ein Teil des Columbia Icefield, ist einen Fotostopp wert. Wir unterbrechen die Fahrt mit einer kurzen Wanderung auf die Parker Ridge, die uns einen fantastischen Blick auf den Saskatchewan Glacier bietet. Alternativ besteht auch die Möglichkeit eine Wanderung auf dem Wilcox Pass Trail zu unternehmen. Dann fahren wir weiter nach Lake Louise und richten uns für drei Nächte auf einem Campingplatz ein.

Tag 16 Yoho-Nationalpark – Wanderung auf dem Iceline Trail
Heute wartet eine der schönsten Wanderungen der Rockies auf uns. Auf dem Iceline Trail im Yoho-Nationalpark wandern wir vorbei an schneebedeckten Gipfeln, gewaltigen Gletschern und beeindruckenden Wasserfällen, wie z.B. den Takakkaw Falls.

Tag 17 Banff-Nationalpark: Wanderung zum Sentinel Pass
Im Banff-Nationalpark starten wir vom Moraine Lake aus zu unserer Wanderung durch das Larch Valley auf den Sentinel Pass (2.611 m). Schon ab den ersten Kehren bis auf den Pass bietet sich uns ein schöner Ausblick auf die Ten Peaks und den Mt. Temple (3.543 m). Der Weg ist überwiegend gut und einfach zu gehen, die Steigung ist moderat mit Ausnahme kleiner Abschnitte. Wir steigen auf demselben Weg wieder ab und fahren zu unserem Campingplatz am Lake Louise oder am Johnson Canyon.

Tag 18 Wanderung am Lake Louise – Calgary
Morgens fahren wir direkt zum Lake Louise. Unterhalb des berühmten Lake Louise Castles beginnen wir unsere letzte Wanderung. Sie führt uns auf den Big Beehive. Immer höher schraubt sich unser Weg, bis wir den Panoramablick über den smaragdgrüne Lake Louise genießen können. Am Ende des Tages fahren wir nach Calgary. Bei unserem gemeinsamen Abendessen (nicht inkludiert) schwärmen wir von den Erlebnissen der vergangenen drei Wochen.

Tag 19 Rückreise
Der heutige Tag steht uns in Calgary zur freien Verfügung, dann werden wir zum Flughafen gebracht, von wo wir unseren Heimflug nach Deutschland antreten.

Verlängerungsmöglichkeit: Wenn Sie Ihre Reise verlängern möchten, machen wir Ihnen für zusätzliche Übernachtungen in Calgary gern ein Angebot für das Gruppenhotel (der Preis variiert je nach Saison und Verfügbarkeit). Bitte fragen Sie bei uns an.

Tag 20 Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt.

Leistungen:
  • Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab Vancouver bis Calgary\n
  • Reiseleiter-Assistent ab 9 Teilnehmern\n
  • Flug mit Air Canada ab/bis Frankfurt nach Vancouver, zurück ab Calgary\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 3 x in Mittelklassehotels und 15 x im Zelt\n
  • 18 x Frühstück, 15 x Mittagessen, 15 x Abendessen\n
  • Therm-a-Rest-Matte für die Zeltnächte\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Gebühren für die Einreisegenehmigung eTA nach Kanada (7,00 CAD; Stand September 2021)
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
  • Heiße Dusche auf dem Campinglatz ca. 1,00 bis 2,00 CAD
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 215,00 € (21.08.2022, 10.07.2022)


Schwierigkeitsgrad
2-3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Kanada

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Ein elektronisches Visum für Touristen, die Familie oder Freunde besuchen. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

Bitte beachten

Hinweis für Reisende:

Eine Einreise kann von den kanadischen Behörden abgelehnt werden, wenn der Reisende sich in den letzten 3 Monaten vor Einreise nach Kanada in einer der nachfolgenden Länder aufgehalten hat:

  • Guinea
  • Sierra Leone

Mit dem Einreiseverbot soll der Gefahr der Ausbreitung des Ebola-Virus entgegengewirkt werden.

Reisepass

Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:

  • Vorlage einer gut lesbaren Kopie der Reisepassseite mit den personenbezogenen Daten
  • Gültigkeit über den Aufenthaltszeitraumes hinaus sechs Monate

Einreise auf dem See- oder Landweg

Hinweis für Einreisen über Land oder See:

  • Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg wird keine ETA benötigt.

ETA Berechtigung

Die kanadische Regierung hat ein internetbasiertes System zur Visumausstellung (ETA-Electronic Travel Authorisation) eingeführt. Das ETA entspricht einem Visum ohne dass ein Sichtvermerk im Reisepass eingetragen wird. Mit dem 30. Sep. 2016 ist ein ETA für die Ein- und Durchreise zwingend erforderlich.

 

Anforderungen an den Reisenden eines kanadischen ETA:

  • Gültigkeit des Reisepasses über den Aufenthaltszeitraum hinaus mindestens noch sechs Monate
  • Eine freie Reisepassseite
  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
  • Vorlage einer Buchungsbestätigung für die Rück- bzw. Weiterreise
  • Nachweis des Reisezweckes mit geeigneten Unterlagen
  • Vorlage aller für die Einreise in das nächste Reiseland benötigten Dokumente
  • Erfüllung aller auf dem ETA-Auftragsformular aufgeführten Voraussetzungen

Kanada ETA Beantragung

Für Ihr ETA für Kanada nutzen Sie bitte das Antragsformular, und laden Sie dieses in Ihrem Benutzer-Konto hoch. Bitte beantworten Sie alle Fragen, denn es sind Pflichtangaben des elektronischen ETA Kanada Antrages.

Doppelte Staatsbürgerschaft

Hinweis für Reisende mit Kanadischer und Deutscher Staatsangehörigkeit:

Reisende, die eine kanadische und eine andere von der Visumpflicht befreite Staatsangehörigkeit besitzen, müssen mit Ihrem gültigen kanadischen Pass nach Kanada einreisen.

Visumbedingungen

Hinweis zu weiteren Visa Regularien:

Reisende, die vorbestraft, aus einem Land ausgewiesen oder abgeschoben wurden, können ggf. kein Visum erhalten oder die Visumbefreiung nutzen. Die Reisenden möchten sich in diesen Fällen persönlich an die Kanadische Botschaft wenden.

 

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

Visumgültigkeit

Hinweis zur Visumgültigkeit:

  • Das Visum ist für bis zu 5 Jahre gültig
  • Das Visum wird meistens für eine mehrmalige Einreise ausgestellt

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Kanada



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Kanada
Seite drucken