Hauser exkursionen - Kreta - Schluchten und Buchten
- Wanderreise in zentralen Gebirgen und an die Küsten entlang des Fernwanderweges E4
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256196
- Reise Land: Griechenland
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 14
- ab € 2.038
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Wanderungen: 3 x moderat (3 - 5 Std.), 4 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
- Besteigung des Gingilos (2.080 m), Gipfeltag ↑↓ 880 m, 5 - 6 h
- Durch die mächtige Samaria-Schlucht zum Mittelmeer absteigen
- An der Westküste zu den weißen Stränden der Lagune von Balos wandern
- Vom Selouda-Pass den Ausblick auf die versteckten Buchten im Süden genießen
- Erfrischende Badestopps während der Wanderungen einlegen
- Entlang der Hafenpromenade zur malerischen Altstadt von Chania bummeln

Tag 1 Anreise nach Chania
Flug nach Chania und Transfer zum Hotel.
Tag 2 Stadtrundgang durch Chania, Fahrt nach Paleochora
Morgens haben wir Zeit, um die Altstadt von Chania auf eigene Faust zu entdecken. Wir bummeln entlang der Hafenpromenade und entdecken in den verwinkelten Altstadtgassen prächtige Bürgerhäuser und venezianische Palazzi. Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem öffentlichen Bus in ca. 2 Stunden nach Paleochora, wo wir unsere Zimmer für die nächsten drei Nächte beziehen. Das Städtchen liegt an der Südwestküste der Insel und wird von zwei Stränden gesäumt – der westliche ist ein langer, von Tamarisken gesäumter Sandstrand.
Tag 3 Wanderung nach Anidri und Azogires
Eine Tageswanderung führt uns in die Umgebung von Paleochora. Vorbei an Olivenbäumen und grasenden Ziegen erreichen wir nach etwa einer Stunde Anidri, ein kleines, typisch griechisches Bergdorf. Nach weiteren zwei Stunden Gehzeit erreichen wir den beschaulichen Weiler Azogires (490 m). Hier machen wir eine kleine Pause und genießen die Ruhe in der herrlichen Landschaft. Auf dem Rückweg nach Anidri haben wir einen wunderbaren Ausblick auf die Küste und das tiefblaue Meer. Nach einer späten Mittagspause haben wir noch genügend Zeit für einen Sprung ins Meer bevor wir zurück wandern nach Paleochora.
Tag 4 Küstenwanderung nach Sougia, Fahrt auf die Omalos-Hochebene
Eine Etappe auf Kretas Fernwanderweg E4 – von Paleochora zum Fischerdorf Sougia – steht heute auf dem Programm. Wir wandern ca. 2,5 Stunden am Meer entlang, dann geht es landeinwärts und wir überwinden einen kleinen Bergrücken. Von dessen höchstem Punkt sind es noch 20 Minuten entlang einer Fahrpiste, dann folgen wir einem schmalen Pfad hinunter zur Bucht des antiken Lissos. Wir besichtigen die historische Stätte, ein antikes Heilbad mit dem berühmten Tempel des Asklepios. Anschließend wandern wir über einige Terrassen bergan und durch eine kleine Schlucht bis zum Fischerhafen Sougia. Nach einer kurzen Erfrischung im Meer verabschieden wir uns für ein paar Tage von der Küste und wagen einen Abstecher in die Berg- und Schluchtenwelt der Lefka Ori (Weiße Berge). Ein Bus bringt uns hinauf nach Omalos (1.050 m). Dort beziehen wir unser Quartier für die nächsten beiden Nächte.
Tag 5 Durchqerung der Agia Irini Schlucht
Wir frühstücken und nehmen anschließend den Bus ins Bergdorf Agia Irini, dem Startpunkt unserer heutigen Wanderung. Wir folgen einem Pfad, der unter Pinienbäumen hinunter in die Schlucht Agia Irini führt. Unten angekommen durchwandern wir die Schlucht in Richtung Küste und erreichen schließlich den Ort Sougia. Bis zum Nachmittag haben wir Zeit zum Baden. Mit dem öffentlichen Bus fahren zurück nach Omalos und lassen den Abend in einer Taverne ausklingen.
Tag 6 Gipfeltour auf den Gingilos
Heute besteigen wir den Gingilos; der Zweitausender erhebt sich mächtig hoch über der Samaria-Schlucht. Nach einem kurzen Transfer erreichen wir unseren Startpunkt, Xyloskalo (1.250 m), den südlichsten Punkt der Omalos-Hochebene. In steilen Serpentinen, unterbrochen von einem flacheren Abschnitt, geht es bergauf. Bereits unterwegs werden wir mit schönen Ausblicken in die Samaria-Schlucht und die umliegenden Gipfel belohnt. Der letzte felsige Abschnitt vor dem Gipfel erfordert noch einmal unsere volle Konzentration, hin und wieder müssen wir unsere Hände zu Hilfe nehmen. Oben angekommen bietet sich uns ein herrlicher Panoramablick auf die fruchtbare Omalos-Hochebene tief unter uns, auf die karge Bergwelt der Lefka Ori, auf Chania im Norden und das tiefblaue Meer im Süden. Wir verlassen den breiten Felsrücken des Berges und kehren auf dem selben Weg zu unserem Hotel in Omalos zurück.
Tag 7 Durchquerung der Samaria-Schlucht bis Agia Roumeli
Nach einem kurzen Transfer starten wir auch heute wieder in Xyloskalo, dem Eingang zur Samaria-Schlucht. Mächtige Kiefern, Platanen und Zypressen wachsen in der Schlucht – auch vom Aussterben bedrohte Tierarten, wie etwa die Wildziegenart Agzimi haben in diesem quellenreichen Tal einen Lebensraum gefunden. Von 1.250 m Höhe verlieren wir über Hunderte von Stufen rasch an Höhe. Nach der kleinen Kirche Agios Nikólaos verläuft der schattige Weg meistens im Talgrund bis zum alten Dorf Samaria. Nun verengt sich die Schlucht, bis sie bei den Sidheroportes (Eiserne Pforten), ihrer engsten Stelle, nur noch 3 m breit ist; die teils überhängenden Felsen ragen hier 500 m hoch in den Himmel. Nach gut 2 Stunden verlassen wir bei den Ruinen des alten Dorfes Agia Roumeli den Nationalpark und erreichen bald im neuen, gleichnamigen Dorf wieder die Küste und unser Hotel für die nächsten beiden Nächte.
Tag 8 Wanderung bei Agia Roumeli
Nach den anstrengenden Wanderungen der letzten Tage gehen wir es heute gemütlicher an. Von Agia Roumeli aus wandern wir zu einer alten türkischen Festung. Auf unserem Weg passieren wir einen kleinen Kiefernwald und genießen immer wieder schöne Aussichten auf das Libysche Meer. Auf einem anderen Weg steigen wir wieder ab nach Agia Roumeli. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Tag 9 Wanderung zur Kapelle Agios Pavlos und nach Agios Ioannis, Fahrt nach Anopolis
Einer der schönsten Abschnitte der Südküste und des E4 liegt vor uns. Auf steinigen und sandigen Abschnitten, gelegentlich über Felsbrocken und im Schatten großer Kiefern geht es einen Hang entlang. Dann steigen wir hinab ans Meer zur Kapelle Agios Pavlos. Hier soll der Apostel Paulus an Land gegangen sein, um in einer der Quellen Neu-Bekehrte zu taufen. Wir besichtigen das Kirchlein aus dem 11. Jh., dann steigen wir durch Pinienwälder hinauf zum Selouda-Pass. Von oben haben wir einen herrlichen Blick über die Küste. Auf Hirtenpfaden geht es weiter ins Dorf Agios Ioannis. Hier machen wir Pause, dann fahren wir nach Anopolis, wo wir heute übernachten.
Tag 10 Wanderung durch die Aradena-Schlucht bis Loutro
Nach einem Frühstück in den Bergen durchqueren wir Kretas zweitgrößte Schlucht, die tief eingeschnittene Aradena-Schlucht. Umgeben von rot und gelb schimmernden Felswänden führt unser Weg talauswärts bis ans Ende der Schlucht, die in die Marmara-Bucht mündet. Türkisfarbenes Wasser umspült die weißen Marmorbänke der beliebten Badebucht. Im gleichnamigen Dorf legen wir eine Mittags- und Badepause ein. Gestärkt folgen wir dann wieder dem Küstenpfad bis wir nach ca. 1,5 Stunde Loutro erreichen. Das kleine Fischerdorf liegt geschützt in einer ruhigen, schönen Bucht. Hier übernachten wir heute.
Tag 11 Küstenwanderung nach Chora Sfakion, Fahrt nach Chania
Auf einem aussichtsreichen Pfad wandern wir oberhalb der Küste ostwärts. Nach einigen Zwischenabstiegen zum Meer erreichen wir das malerisch gelegene Hafenstädtchen Chora Sfakion. Hier haben wir Zeit für einen gemütlichen Bummel durch den Ort und schließlich heißt es Abschied nehmen von der Südküste, wir fahren mit dem öffentlichen Bus nach Norden. In Chania beziehen wir unsere Zimmer für die letzten beiden Nächte.
Tag 12 Wanderung zur Lagune von Balos
Heute lassen wir es noch einmal gemütlich angehen. Wir fahren an die Westküste und schnüren noch einmal unsere Schuhe. Auf kupferroten Sandpfaden und durch ausgewaschene Kalksteinformationen wandern wir über die Gramvousa Halbinsel. Schon bald haben wir unser Ziel vor Augen. Türkisblaues Wasser, strahlend weiße Sandstrände und die schroffen Klippen der Küstenlinie. Wir sind an einem der schönsten Strände Kretas - der Lagune von Balos. Bis in den Nachmittag haben wir Zeit zu Baden und die Seele baumeln zu lassen, bevor wir zum Parkplatz zurückkehren. Wir fahren zurück zum Hotel in Chania und treffen uns für ein gemeinsames Abschiedsabendessen wieder.
Tag 13 Heimreise
Heute nehmen wir Abschied von Kreta. Wir Frühstück noch einmal im Hotel und fahren dann zum Flughafen um den Rückflug anzutreten.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Chania\n
- Flug mit Condor ab/bis München nach Chania (Kreta)\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels, 2 x in Pensionen\n
- Halbpension\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 260,00 € (19.09.2022, 23.05.2022, 03.10.2022, 05.09.2022, 06.06.2022, 20.06.2022)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Griechenland
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Bußgelder
Ab 1. Juli 2020 ist bei der Einreise nach Griechenland am Land-, See- und Luftweg eine Registrierung auf der Homepage ... (Hyperlink entfernt) verpflichtend. Die Registrierung muss mind. 48 Stunden vor der Einreise erfolgen. Der QR-Code, der bei der Registrierung ausgestellt wird, wird bei der Einreise kontrolliert.
Ein Verstoß gegen diese Verpflichtung wird mit einer Geldstrafe von 500 Euro geahndet.
Auf Basis der Angaben errechnet ein Gesundheitsalgorithmus, ob bei der jeweiligen Person ein Test durchgeführt wird. Die getestete Person muss sich bis zum Vorliegen des Testergebnisses in Quarantäne begeben. Bei einem positiven Test muss man sich in eine 14-tägige Hausquarantäne begeben. Eine Verletzung der Quarantäne wird mit einer Geldstrafe von 5.000 EUR geahndet.
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Griechenland
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.