Hauser exkursionen - MTB Jordanien - Vom Toten Meer zum Roten Meer
- Wüstenlandschaften und kulturelle Glanzlichter
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256179
- Reise Land: Jordanien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 14
- ab € 1.595
- zur Buchungsanfrage
Eine Biketour, die alle Höhepunkte der jahrtausendealten Kultur und überwältigenden Naturlandschaften Jordaniens vereint.
Höhepunkte
- Mittelschwere Biketour, 30% Offroad, 70% meist auf asphaltierten Nebenstraßen
- Mit dem Mountainbike zum tiefsten Punkt der Erde am Toten Meer biken
- Felsentempel von Petra – Monumentales Juwel aus Stein
- Eine Nacht mit Beduinen in der Wüste des Wadi Rum erleben
- Kulinarische arabische Köstlichkeiten und herzliche Gastfreundschaft geniessen
- Internationale Teilnehme

Tag 1 Anreise nach Madaba
Treffpunkt im Gruppenhotel in Madaba. Es wird ein Gruppentransfer vom Flughafen in Amman zum Gruppenhotel in Madaba bereitgestellt. Dieser Transfer findet normalerweise am späten Abend statt. Ein Vertreter unserer örtlichen Agentur wird die Gruppe auf der 30 minütigen Fahrt zum Hotel begleiten. Sollte Ihre Ankunft nicht mit dem Gruppentransfer übereinstimmen, gibt es die Möglichkeit, gegen Aufpreis einen individuellen Transfer zu buchen.
Keine Mahlzeiten an diesem Tag inbegriffen.
Tag 2 Über Mount Nebo nach Mukawir
Nach dem Frühstück haben wir Zeit unsere Bikes zusammenzubauen, bevor wir zur ersten Etappe unserer einzigartigen Bikereise aufbrechen. Für diejenigen, die mit Ihren eigenen Bikes anreisen, wird es die Möglichkeit geben, die Transporttaschen und -boxen in einem hoteleigenen Lagerraum zu verstauen. Von unserem Hotel aus folgen wir ruhigen Seitenstraßen Richtung Westen, welche uns zum heiligen Berg Nebo führen. Angeblich jener Ort an dem Moses das „gelobte Land" sah. Dort bietet sich ein fantastischer Blick über das Tote Meer und den Jordan bis hin zum Westufer. An einem klaren Tag ist es sogar möglich, die gut 45 km entfernt gelegene heilige Stadt Jerusalem zu sehen. Vom Berg Nebo folgen wir südwärts einer kleinen Straße bis wir das Dorf Main erreichen. Von dort fahren wir auf der Königsstraße (eine alte Route die Madaba mit Petra verbindet) weiter. Nach nur wenigen Kilometern wechseln wir auf einen Karrenweg, dem wir bis nach Libb folgen. Die Fahrt dieses Tages endet im nahe gelegenen Dorf Mukawir. Dort übernachten wir in einer einfachen Unterkunft mit landestypischem Essen. Die Ausstattung der Unterkunft besteht aus einer Warmwasserdusche und vier Schlafräumen, welche von der Gruppe geteilt werden. Mit unserem Begleitfahrzeug besuchen wir die Ruinen des Schlosses von König Herodes, welcher Johannes den Täufer sehr lange gefangen hielt und schließlich enthaupten ließ. Anschließend fahren wir zu einem Aussichtspunkt für den Sonnenuntergang und genießen den eindrucksvollen Rundblick über das Tote Meer.
BIke - Etappe: 72 km / ca. 6 Stunden
Tag 3 Mukawir - Karak
Mukawir befindet sich rund 800 Meter über dem Meeresspiegel, doch der Beginn unserer heutigen Tour wird uns rasch zum tiefsten Punkt der Erde führen, zum Ufer des Toten Meeres, welches 400 Meter unter dem Meeresspiegel liegt. Wir brechen früh auf, um auf ruhigen Nebenstraßen zu den Küsten des Toten Meeres zu gelangen. Wir baden im Naturreservat Mujib und testen die erstaunliche Oberflächenspannung des Salzwassers (rund 10-mal salziger als herkömmliches Meereswasser). Wir verlassen die Ufer des Toten Meeres und treten den herausfordernden Rückweg über eine 25 Kilometer lange Steigung zum Gipfel des Ostplateaus an ( 900 m Seehöhe). Falls Sie diese anstrengenden 1300 Höhenmeter nicht mit dem Bike bewältigen möchten, steht Ihnen das Begleitfahrzeug zur Verfügung. Nach unserer Ankunft in Karak besichtigen wir die Kreuzritterfestung. In einer prachtvollen Lage auf dem King's Highway situiert, ist diese Festung ein exzellentes Beispiel der Kreuzritterarchitektur des 12. Jahrhundert. Danach erfolgt das Einchecken im Hotel.
Bike-Etappe: 90 km / ca. 7 - 8 Stunden
Tag 4 Von Wadi Hasa zum Naturschutzgebiet Dana
Die heutige Tour führt südwärts entlang des östlichen Plateaus. Nach dem wir den Verkehr von Karaks Zentrum hinter uns gelassen haben, folgen wir der stillen Königsstraße, vorbei an Feldern, Ruinen und kleinen Dörfern, bis zum Rand des Al Hassa Canyon. Wir genießen den wunderbaren Blick in die Schlucht und fahren dann diese hinab. Was wir bergab genießen, müssen wir uns bergauf wieder erarbeiten. Es geht den 22 km und 800 Höhenmeter langen Anstieg hinauf zum Picknick-Platz. Nach dem Mittagessen geht es weiter Richtung Süden und dann umfahren wir die Stadt Tafila auf einem Feldweg an ihrer Ostseite und gewinnen stetig an Höhe bis etwa 1600 Meter, nahe des steinigen Gipfels von Jabal Ata'ta. Eine letzte Abfahrt von 400 Metern bringt uns zum Dorf Dana (1250 m) und unserem einfachen und freundlichen Hotel. Wir befinden uns am Rande des Biosphärenreservats Dana, Jordaniens größtem Naturschutzgebiet, welches sich über hunderte Quadratkilometer mit Bergen und Trockentälern entlang des Great Rift Valleys erstreckt.
Bike-Etappe: 90 km / ca. 7- 8 Stunden
Tag 5 Off-Road über das östlichen Plateau, dann hinunter nach Wadi Musa
Das Dorf Dana war 400 Jahre lang die Heimat des Al Ata'ata Stammes. Am Morgen besichtigen wir diese ruhige Siedlung. Mit den Bikes fahren wir zur Shobak Burg. Dies ist eine Festung des großen Festungsgürtels der Kreuzritter, welcher sich über Jordanien erstreckt und im Jahr 1115 erbaut wurde. Hinter der Festung führt uns eine steile Straße durch kleine Dörfer bis zu einer Off-Road Piste, die entlang des östlichen Plateaus verläuft. Sie bietet uns Einblicke in die Wüste von Wadi Araba. Wieder zurück auf der King's Road biken wir hinunter nach Wadi Musa (das "Tal Moses"), einer kleinen Stadt, die als Zugang zur Felsenstadt Petra dient. Hier übernachten wir zweimal in einem gemütlichen Hotel.
Bike-Etappe: 80 km / ca. 7 - 8 Stunden
Tag 6 Ruhetag/Besichtigung von Petra
Heute besichtigen wir mit einem sachkundigen englischsprachigen Reiseführer die grandiose Felsenstadt Petra. Durch die berühmte Felsschlucht wandern wir zum Herzen der antiken Metropole. Petra wurde von den Nabatäern erbaut, einem arbeitsamen arabischen Volk, welches vor etwa 2000 Jahren in diesen Teil Jordaniens kam. Danach wurde die Stadt etwa 400 Jahre lang bewohnt und erst 1812 wiederentdeckt. Nach dem Weg durch die kilometerlange düstere Schlucht „Siq", bietet sich uns der berühmte Blick auf die Schatzkammer. Es gibt über 800 einzigartige Monumente in Petra, einschließlich Tempel, Gräber und Torbögen, welche in den farbenprächtigen Sandstein gehauen wurden. Weitere Highlights sind unter anderem der „High Place of Sacrifice", von dem man das gesamte Areal überblicken kann. Wer möchte kann über weitere 800 Stufen das Kloster besuchen. Unser Guide wird uns ca. 3 Stunden lang begleiten, danach haben Sie noch etwas Zeit die Stadt alleine zu erkunden. Für diesen Tag ist ein Lunchpaket vorbereitet.
Übernachtung im Hotel in Petra.
Tag 7 Petra nach Wadi Rum - Quer durch die Wüste
Nach unserem Frühstück im Hotel werden wir auf der Königsstraße Richtung Süden nach Rajif (1565 m) gebracht, von wo aus wir die Tagestour mit einer zügigen Abfahrt zum Dorf Delagha beginnen. Dort biken wir nach Südosten durch eine atemberaubende Wüstenlandschaft mit Beduinen-Camps nach Al Humaimah. Nach dem Mittagessen überqueren wir den „Desert Highway" (Jordaniens Hauptverbindung zwischen Norden und Süden) und brechen Richtung Wadi Rum in die Wüste auf. Die Landschaft verändert sich, die Sandsteinformationen wachsen und werden immer farbenprächtiger. Wir werden das Wattenmeer von Disieh mit unseren Bikes bis zum Dorf Rum (950m) überqueren. Das Wadi Rum besteht aus einer einzigartige Wüstenlandschaft mit herrlichen Sandsteinformationen. "Riesengroß, hallend und göttlich", beschreibt es T.E. Lawrence. Viele Szenen von David Leans Film „Lawrence of Arabia" wurden hier gefilmt. Das Dorf Rum liegt zwischen den Gipfeln von Jebel Rum und Jebel Um Ishrin. Hier werden wir unseren Beduinen-Führer kennenlernen und mit einem Jeep in das Herz des geschützten Gebietes von Wadi Rum fahren. Unsere Unterkunft für diese Nacht ist ein traditionelles Beduinen-Camp, wo wir den spektakulären Sonnenuntergang in der Wüsten erleben können. „Zarb", ein traditionelles Beduinengericht aus Fleisch und Gemüse, gekocht unter der glühenden Asche des Lagerfeuers, rundet das Beduinen-Erlebnis ab. Wer möchte, kann diese Nacht auch auf einer Matte unter dem Sternenhimmel verbringen.
Bike-Etappe: 100 km / ca- 7 -8 Stunden
Tag 8 Wadi Rum - Aqaba und Rückfahrt nach Madaba
Nach dem Frühstück haben wir noch etwas Zeit um den Morgen in der Wüste zu genießen, bevor die letzte Etappe am Fuße des Gipfels von Al Qatter beginnt. Im westlichen Teil des Wadi Rum Reservats biken wir auf harten Wüstentrails mit vereinzelten Stellen aus weichem Sand. Ein riesen Fahrspaß mit fahrtechnischen Herausforderungen. Ab und zu werden wir unser Bike auch schieben müssen. Nach ein paar Stunden erreichen wir eine asphaltierte Nebenstraße, die uns bald zur Hauptstraße führt, der wir nach Aqaba folgen. Wir biken direkt bis in die Stadt, an den Rand des Roten Meeres. Nach dem Mittagessen verbringen wir ein paar Stunden in einem erholsamen Strandressort am Roten Meer. Ob Sie schwimmen, schnorcheln oder einfach nur mit einem kalten Getränk in der Hand am Strand relaxen wollen, liegt ganz bei Ihnen. Am späten Nachmittag fahren wir, nach Dusche und Kleiderwechsel, zurück zu unserem Gruppenhotel in Madaba, wo wir unsere Mountainbikes für die Heimreise verpacken.
Bike-Etappe: 55 km / ca. 4 - 5 Stunden
Tag 9 Heimreise
Gruppentransfer zum Flughafen und Heimflug. Sollte Ihr Rückflugzeit nicht mit dem Gruppentransfer (der für gewöhnlich um die Mittagszeit stattfindet) korrespondieren, können wir Ihnen auf Wunsch gegen Aufpreis gerne einen individuellen Transfer buchen.
Individueller Rückflug.
Verlängerungsmöglichkeiten:
Tagesausflug nach Jerash ab/bis Madaba (1 Zusatznacht)
oder
3 oder 4-tägige Verlängerung in Aqaba
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot!
- Lokaler Englisch sprechender MTB-Guide ab/bis Amman\n
- 6 x Übernachtung im Hotel, 1 x Privat, 1 x im Beduinencamp\n
- 8 Frühstück, 7 Mittagessen, 7 Abendessen\n
- Eintrittsgebühren für Karak / Petra / Wadi Rum / Aqaba Strand\n
- Geführte Besichtigung in Petra\n
- Begleitfahrzeug und Gepäcktransport\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Internationale Flüge nach / von Amman bzw. Aqaba
- Visagebühren
- Mountainbike selbst mitzubringen (oder Leihrad vor Ort gegen Gebühr)
- MTB Transport Gebühren auf den Flügen (variieren je nach Fluggesellschaft)
- Transfers bei An- und Abreise
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung (obligatorische Storno-, Kranken- und Unfallversicherung
Wunschleistungen:
- Flüge von/nach Amman auf Anfrage
- Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 6 Nächte
- Leihbikes auf Anfrage (USD 120,- für die Reisedauer)
- Einzelzimmerzuschlag 205,00 € (26.03.2022, 19.11.2022, 16.04.2022, 22.10.2022, 05.11.2022, 19.12.2022)
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Jordanien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Bitte beachten
- Alle Reisenden, die sich länger als 28 Tage in Jordanien aufhalten werden, müssen sich spätestens am 28. Aufenthaltstag bei der zuständigen Polizeibehörde ihres Aufenthaltsortes melden. Dort erhält man eine Aufenthaltsgenehmigung für drei Monate.
- Mehrfachvisa werden zur Zeit nicht genehmigt.
Visumantrag
Anforderungen an den Visum Antrag:
- Vorlage im Original
- Vollständig in Druckbuchstaben ausgefüllt
- Unterschrieben vom Reisenden
Reisepass
Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:
- Vorlage bei Einreise im Original
- Gültigkeit über den Aufenthalt hinaus sechs Monate
Für die Visum Beantragung:
- alle Reisepassseiten mit einem Visum / Einreisevermerk der letzten 12 Monate als gut lesbaren Scan im Auftrag hochladen
Passfoto(s)
Einreichung des Passbildes:
- Laden Sie Ihr Foto in Ihrem Kunden-Konto hoch
- Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
- Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Alternative:
- Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten ein farbiges Passfoto zu.
- Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt)
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Informationen zu den Konsulargebühren
Visum Gültigkeit | Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat | Nettobetrag* |
---|---|---|
2 Monat | 7 Konsulararbeitstage | 67,50 € |
* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich, Italien und der Schweiz brauchen für die Einreise ein Visum und einen gültigen Reisepass. Der Pass muss bei Ankunft im Reiseland mindestens noch 6 Monate gültig sein. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen.
Ihr Visum erhalten Sie bei Einreise am Flughafen Amman. Gehen Sie einfach zum Visa-Schalter. Sie müssen dort dann eine Visum-Gebühr in Höhe von derzeit 40 Jordanischen Dinar (ca. 60 US$) zahlen. Es ist empfehlenswert, diesen in der Landeswährung zu zahlen, da sonst ein sehr schlechter Umrechnungskurs zugrunde gelegt wird.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass bzw. Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Jordanien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.