Hauser exkursionen - Kanada – Herbstliches Farbenspiel des Indian Summer

  • Genusswanderreise entlang der Ostküste von Montréal bis Québec
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256161
  • Reise Land: Kanada
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 5 max. 12
  • ab € 3.698
  • zur Buchungsanfrage

Im Herbst zeigen sich die ausgedehnten Wälder der Provinz Québec von ihrer schönsten Seite. Ein ganzer Landstrich begeistert durch seine Farbenpracht. Dunkelgrüne Tannen bilden einen stimmungsvollen Hintergrund für das leuchtende Rot der Ahornbäume und die goldgelben Blätter der Birken. Schwarzbären und Elchen bietet der Wald jetzt Nahrung in Hülle und Fülle. Auf bekannten sowie unbekannten Wegen abseits der gängigen Routen erwandern wir die Nationalparks Ostkanadas. Unzählige Seen und Flüsse durchziehen die Landschaft, vor allem der mächtige Sankt-Lorenz-Strom prägt die Region. Er verbindet die großen Seen mit dem Atlantik und wird an seiner Mündung so breit, dass der Eindruck entsteht, bereits am Meer zu stehen – besonders wenn Blauwale, Schwertwale und weiße Belugawale an uns vorbeiziehen. In der krill- und planktonreichen Fjord-Mündung bei Tadoussac stärken sich die friedlichen Meeressäuger und zeigen ihre mächtige Schwanzflosse, bevor sie wieder in die Tiefen des Stroms abtauchen. Bei der Wanderung am Cap Tourmente treffen wir die Schneegänse auf ihrem Weg ins Winterdomizil. Die französische Gourmetküche verwöhnt uns während der Reise – bei einer Weinprobe, einer Cidre-Verkostung oder in einem der exzellenten Restaurants in Québec. Hobbyfotografen und Natur-liebende Wanderer werden von dieser Reise begeistert sein – lassen Sie sich überraschen von unseren Geheimtipps und genießen Sie den Farbrausch des hiesigen weltberühmten Altweibersommers.





Höhepunkte
  • Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 8 x moderat (4 - 5 Std.)
  • Schroffe Küsten und steile Klippen im Saguenay-Fjord-Nationalpark erleben
  • Auf der Île d’Orléans im Sankt-Lorenz-Strom eine Cidre-Verkostung genießen
  • Montréal, Québec: französischen Charme und amerikanische Geschichte erfahren
  • In den Nationalparks Grands-Jardins, Jacques-Cartier und Mont-Orford wandern
  • In Tadoussac auf einer Bootstour nach Walen Ausschau halten
  • Landestypische Unterkünfte – in familiengeführten Chalets und Auberges schlafen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Kanada und Ankunft in Montréal
Flug nach Montréal. Empfang durch unsere Reiseleitung am Flughafen und Transfer zum Hotel. Wer mag, macht auf eigene Faust noch einen ersten Bummel durch Montréal. Bei einem gemeinsamen Abendessen (auf eigene Kosten) besprechen wir mit unserer Reiseleitung die vor uns liegende Reise.

Tag 2 Montréal – Montmorency Falls – Baie-Saint-Paul
Nach dem Frühstück starten wir zu unserer Tour und fahren nach Baie-Saint-Paul. Durch seine malerische Lage gegenüber der kleinen Insel Isle-aux-Coudres am Sankt-Lorenz-Strom hat das Städtchen Generationen von Malern inspiriert und wurde zur Künstlerkolonie. Unterwegs halten wir an den Montmorency Falls. Mit 83 m ist er der höchste Wasserfall der Provinz Québec. Wir steigen die 400 Stufen seitlich des Wasserfalls an der Felswand zur oberen Ebene auf – wer möchte, kann auch die Seilbahn nehmen (fakultativ, ca. CAD 16,00; Stand Okt. 20).

Tag 3 Wanderung im Grands-Jardins-Nationalpark
Im Grands-Jardins-Nationalpark wandern wir auf den Gipfel des Lac-des-Cygnes (980 m) und genießen einen tollen Blick in den Krater unter uns. Später Rückkehr nach Baie-Saint-Paul. Vor dem Abendessen haben wir Zeit durch das Künstler-Dorf zu schlendern.

Tag 4 Saguenay-Fjord-Nationalpark: ein echtes Highlight
Der Saguenay-Fjord-Nationalpark, hier erwarten uns 320 Quadratkilometer geschützte Natur, eine kleine Bucht, schwindelerregende Klippen und Steilwände. Diese fallen zum Fluss Saguenay hin ab, der zum Sankt-Lorenz-Strom führt. Wir wandern durch den Wald über Natur-Treppen ans Kap Trinité und können den majestätischen Saguenay-Fjord überblicken. Anschließend fahren wir ins Städtchen L'Anse-Saint-Jean und übernachten dort.

Tag 5 Aktiv unterwegs im Saguenay-Fjord-Nationalpark
An unserem zweiten Tag im Saguenay-Fjord-Nationalpark wandern wir auf dem Höhenweg Sentier des Poetes – Secteur les Poètes, immer entlang des Saguenay-Fjords. Später Rückkehr nach L'Anse-Saint-Jean. Unsere Reiseleitung wird uns ein köstliches Abendessen zubereiten – wer möchte, kann gerne behilflich sein.

Tag 6 Walbeobachtung in Tadoussac
Bereits seit Beginn der Reise freuen wir uns auf das heutige Erlebnis, denn wir machen eine Walbeobachtungstour. Tadoussac ist einer der populärsten Sammelorte von Weißwalkolonien, aber auch Buckel-, Finn- und sogar Blauwale werden hier immer wieder gesichtet. In Zodiacs (großen, motorisierten Schlauchbooten) fahren wir auf den Sankt-Lorenz-Strom hinaus und können uns bis auf wenige Meter den sanften Riesen nähern. Im Marine Mammals Interpretation Centre erfahren wir anschließend Wissenswertes über die Lebensweise der Wale.

Bootsfahrt ca. 3 Std

Tag 7 Wanderung auf den Adéla-Lessard
Wir schnüren die Wanderschuhe, denn heute wandern wir und besteigen den Berg Adéla-Lessard. Der Blick von oben auf die Einmündung von Sankt-Lorenz-Strom und den Fjorden ist atemberaubend. Den Nachmittag haben wir in Tadoussac zur freien Verfügung.

Tag 8 Geheimtipp Mestachibo Trail
Gut eingelaufen starten wir heute zu einer Wanderung, die ein echter Geheimtipp und auch eine Herausforderung ist. Wir fahren nach Saint-Ferréol-les-Neiges entlang der Küste des St Lorenz Stroms, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Der Mestachibo Trail ist ein Pfad auf dem wir auch über Steine und Wurzeln gehen. Dies ist die anspruchsvollste Wanderung unserer Reise. Zur Belohnung erleben wir die Farbenpracht des Indian Summer. Diese Wanderung kann auch verkürzt werden, falls nötig.

Tag 9 Cap Tourmente mit Besuch der Schneegänse – Île d’Orléans mit Cidre-Verkostung
Das Reservat von Cap Tourmente in den Binsensümpfen des Sankt-Lorenz-Stroms wurde zum Schutz der großen Schneegans gegründet. Auf ihrer langen Reise von der arktischen Tundra zu ihren Überwinterungsplätzen an der Atlantikküste der USA legen die Vögel am Cap Tourmente zweimal im Jahr eine Pause ein. Die Population ist weltweit einzigartig. Während der Migration im Frühjahr und im Herbst können hier bis zu 25.000 Gänse pro Tag beobachtet werden – ein Naturschauspiel, das wir auf keinen Fall verpassen möchten. Für die Beobachtung der Gänse nehmen wir uns viel Zeit, dabei wandern wir entlang des Cap Tourmente. Am Nachmittag fahren wir auf die kleine Insel Île d’Orléans im Mündungsbereich des Sankt-Lorenz-Stroms. Auf der Ferieninsel der Quebecer, welche bekannt ist für die Produktion von Apfelwein, machen wir eine Cidre-Verkostung und können uns selbst von ihrem Talent überzeugen.

Tag 10 Wanderung im Jacques-Cartier-Nationalpark – Quebec
Ein weiterer Nationalpark in den Laurentinischen Bergen ist der Jacques-Cartier-Nationalpark. Hier finden wir ein weites Gebirgsplateau, von Gletschern geschaffene Täler und vor allem ausgedehnte Wälder in ihrer prachtvollen Herbstfärbung. Unsere Wanderung führt uns durch die Täler bis zum Jacques-Cartier-Fluss. Am Nachmittag fahren wir die kurze Strecke nach Quebec-Stadt und haben am Abend bestimmt noch Zeit für einen Bummel durch die Altstadt. Für heute Abend hat unser Reiseleiter einen ganz besonderen Restaurant-Tipp lokaler Küche für uns – lassen Sie sich darauf ein (Abendessen auf eigene Kosten).

Tag 11 Stadtbesichtigung Quebec – Weinverkostung – Fahrt nach Magog
Den Vormittag nutzen wir, um Quebec-Stadt, das Herz Französisch-Kanadas kennenzulernen. Ein lokaler Reiseführer wird uns die Hauptstadt Quebecs zeigen. Mag sein, dass uns die verwinkelte Altstadt, die kopfsteingepflasterten Straßen und die Architektur der Häuser vergessen lassen, dass wir uns auf dem amerikanischen Kontinent befinden. Wir fahren weiter nach Magog am nördlichen Ende des 42 km langen Sees Memphrémagog und freuen uns auf eine Weinverkostung. Wir kommen genau zum richtigen Zeitpunkt, denn im September/Oktober ist Traubenernte auf den Weingütern.

Tag 12 Zu Fuß unterwegs im Mont-Orford-Nationalpark
Die ausgedehnten Feuchtgebiete des Mont-Orford-Nationalparks bieten vielen Tieren und Pflanzen der Region einen Lebensraum. Unter den herbstlich rot gefärbten Baumkronen folgen wir dem allmählich ansteigenden Pfad auf den Mt. Chauve (550 m) und blicken von oben über die vielen Seen, in denen sich das "Herbstfeuer" des Indian Summer spiegelt.

Tag 13 Wanderung am Mount Sutton – Fahrt nach Montréal
Gerade mal 20 km von der Grenze zu den USA entfernt, genießen wir unsere letzte Wanderung durch den Indian Summer am Mount Sutton auf dem Round Top Trail. Der Weg ist einfach, der Blick auf die bunten Herbstwälder grandios. Am Ende des Tages fahren wir nach Montréal.

Tag 14 Montréal und Rückflug
Da alle Flugzeuge Richtung Deutschland erst am Abend Montréal verlassen, erkunden wir heute die Innenstadt. Das geschichtsträchtige Montréal hat europäisches Flair, die Stadt liegt auf einer Insel zwischen dem Ottawa-Fluss und dem St.-Lorenz-Strom. Unsere Reiseleitung nimmt uns mit auf eine Besichtigung durch die Altstadt Montréals. Schließlich erfolgt der Transfer zum Flughafen und wir treten unseren Heimflug nach Deutschland an.

Tag 15 Ankunft in Deutschland
Ankunft in Frankfurt.

Leistungen:
  • Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Montréal\n
  • Flug mit Air Canada ab/bis Frankfurt nach Montréal\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 4 x in Chalets (Gemeinschaftsbad) und 4 x in Gasthäusern (Gemeinschaftsbad)\n
  • 13 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 2 x Abendessen\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Gebühren für die Einreisegenehmigung eTA nach Kanada (7,00 CAD; Stand September 2021)
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 450,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen (Preise siehe Tagesbeschreibung)


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag 790,00 € (10.09.2022, 24.09.2022, 17.09.2022, 01.10.2022)


Schwierigkeitsgrad
2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Kanada

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Ein elektronisches Visum für Touristen, die Familie oder Freunde besuchen. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

Bitte beachten

Hinweis für Reisende:

Eine Einreise kann von den kanadischen Behörden abgelehnt werden, wenn der Reisende sich in den letzten 3 Monaten vor Einreise nach Kanada in einer der nachfolgenden Länder aufgehalten hat:

  • Guinea
  • Sierra Leone

Mit dem Einreiseverbot soll der Gefahr der Ausbreitung des Ebola-Virus entgegengewirkt werden.

Reisepass

Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:

  • Vorlage einer gut lesbaren Kopie der Reisepassseite mit den personenbezogenen Daten
  • Gültigkeit über den Aufenthaltszeitraumes hinaus sechs Monate

Einreise auf dem See- oder Landweg

Hinweis für Einreisen über Land oder See:

  • Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg wird keine ETA benötigt.

ETA Berechtigung

Die kanadische Regierung hat ein internetbasiertes System zur Visumausstellung (ETA-Electronic Travel Authorisation) eingeführt. Das ETA entspricht einem Visum ohne dass ein Sichtvermerk im Reisepass eingetragen wird. Mit dem 30. Sep. 2016 ist ein ETA für die Ein- und Durchreise zwingend erforderlich.

 

Anforderungen an den Reisenden eines kanadischen ETA:

  • Gültigkeit des Reisepasses über den Aufenthaltszeitraum hinaus mindestens noch sechs Monate
  • Eine freie Reisepassseite
  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
  • Vorlage einer Buchungsbestätigung für die Rück- bzw. Weiterreise
  • Nachweis des Reisezweckes mit geeigneten Unterlagen
  • Vorlage aller für die Einreise in das nächste Reiseland benötigten Dokumente
  • Erfüllung aller auf dem ETA-Auftragsformular aufgeführten Voraussetzungen

Kanada ETA Beantragung

Für Ihr ETA für Kanada nutzen Sie bitte das Antragsformular, und laden Sie dieses in Ihrem Benutzer-Konto hoch. Bitte beantworten Sie alle Fragen, denn es sind Pflichtangaben des elektronischen ETA Kanada Antrages.

Doppelte Staatsbürgerschaft

Hinweis für Reisende mit Kanadischer und Deutscher Staatsangehörigkeit:

Reisende, die eine kanadische und eine andere von der Visumpflicht befreite Staatsangehörigkeit besitzen, müssen mit Ihrem gültigen kanadischen Pass nach Kanada einreisen.

Visumbedingungen

Hinweis zu weiteren Visa Regularien:

Reisende, die vorbestraft, aus einem Land ausgewiesen oder abgeschoben wurden, können ggf. kein Visum erhalten oder die Visumbefreiung nutzen. Die Reisenden möchten sich in diesen Fällen persönlich an die Kanadische Botschaft wenden.

 

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

Visumgültigkeit

Hinweis zur Visumgültigkeit:

  • Das Visum ist für bis zu 5 Jahre gültig
  • Das Visum wird meistens für eine mehrmalige Einreise ausgestellt

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Kanada



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Kanada
Seite drucken