Hauser exkursionen - Haute Route - Durchquerung der Ötztaler Alpen
- Venter Runde - "Die" klassische Hochgebirgsdurchquerung in den Ostalpen
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256114
- Reise Land: Österreich
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 4 max. 6
- ab € 995
- zur Buchungsanfrage
Wir besteigen dabei im Idealfall fünf Dreitausender und übernachten immer in gemütlichen Berghütten mit hervorragenden Tiroler Köstlichkeiten. Das Highlight kommt zum Schluss - der Aufstieg auf die Wildspitze von Süden. Wenn der Wettergott es zuläßt, stehen wir Mittags auf dem Gipfel des höchsten Berges von Tirol, der Wildspitze. Danach geht es wieder hinunter auf der gleichen Route nach Vent. Hier verabschieden wir uns nach einem letzten Cafe und treten die Heimreise an.
Höhepunkte
- Faszinierende Durchschreitung im Hochgebirge, meist an der Grenze zu Italien
- Besteigung der Wildspitze, höchster Berg Tirols
- Perfekte Vorbereitung für die Westalpen oder eine längere Trekkingreise
- Lange Gletscherströme und wilde Berggipfel
- Gemütliche Berghütten mit original Tiroler Köstlichkeiten
- Ein Tag mehr Zeit als bei anderen Anbietern - wir sind ja nicht auf der Flucht ...
Tag 1 Anreise und Hüttenzustieg Martin Busch Hütte
Wir treffen uns am Hotel "Alt Vent" in Vent im Ötztal um 14:00 Uhr. Nach einer kurzen Ausrüstungskontrolle steigen wir durch das lange Niedertal zur schönen Martin-Busch-Hütte (2.501m) auf.
Tag 2 Similaun 3.606 m - Similaun Hütte
Gleich nach dem Frühstück gehen wir über den gerölligen Marzellkamm bis zum Gletscherbecken. Auf dem Niederjochferner geht es dann bis zum Gipfelfuß und weiter über einen schmalen Firngrat zum Gipfelkreuz des Similauns (3.606m). Von hier oben steigen wir direkt zur Similaunhütte (3.019m) ab, wo wir auch übernachten werden.
Tag 3 Fineilspitze 3.514 m - Rifugio Bella Vista - Schöne Aussicht
Sehr früh geht es heute los. Vorbei an der Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch und weiter über das Hauslabjoch (3279 m) auf die markante Fineilspitze (3516 m). Nach einem Abstieg über spaltenreiche Gletscher und durch steiles Blockgelände erreichen wir mit einem kurzem Gegenanstieg die schöne Unterkunft "Rifugio Bella Vista" (2841m).
Tag 4 Weißkugel 3.738 m - Hochjoch Hospiz
Über das breite Gletscherbecken steigen wir zuerst auf das Hintereisjoch und dann auf dem Südgrat zum Gipfel der Weißkugel (3738 m). Die Aussicht ist einfach nur fantastisch. Nach einer kurzen Pause folgt ein langer Abstieg zum gastlichen Hochjoch-Hospiz (2.413m).
Tag 5 Fluchtkogel 3.500 m - Vernagt Hütte (Würzburger Hütte)
Auch heute wartet schon der nächste Dreitausender auf uns. Der Fluchtkogel (3.500m). Wir überqueren den Kesselwandferner und steigen über das Obere Guslarjoch (3.361m) zum Gipfelkreuz auf. Nach einer ausgiebigen Pause geht es noch bergab zur nächsten Unterkunft, der 2.755 m hoch gelegenen Vernagt-Hütte.
Tag 6 Wildspitze 3.770 m - Heimreise
Sehr früh am Morgen brechen wir in Richtung Wildspitze (3.770m) auf. Zuerst steigen wir auf dem Vernagtferner bis zum Brochkogeljoch (3.423m) auf, das uns den Zugang zum jenseitigen Hochbecken ermöglicht. Von hier aus geht es über den mit Spalten durchzogenen Gletscher hinauf zum höchsten Gipfel von Tirol, zum Schluss über einen schmalen und steilen Gratanstieg. Der Abstieg führt uns durch ein steiles Joch (kurze Abseilstelle) zur Breslauer Hütte hinunter und weiter mit dem Sessellift hinunter nach Vent zum Auto. Nach einer ereignisreichen Woche verabschieden wir uns von den grandiosen Ötztaler Alpen.
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer\n
- 5 x Halbpension\n
- 5 x Übernachtung in der Berghütte im Hüttenlager\n
- Tourentee\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise
- Tagesverpflegung und Getränke
- Evtl. Seilbahnbenutzung
- Trinkgelder
Schwierigkeitsgrad
4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Österreich
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Covid-19: Detaillierte Hinweise
Die Einreise aus Deutschland ist grundsätzlich wieder uneingeschränkt möglich, mit Ausnahme von Reisenden aus dem Kreis Gütersloh. Diese müssen seit Montag, den 29. Juni 2020 ein ... (Hyperlink entfernt) mitführen, das belegt, dass ein PCR-Test auf SARS-Cov-2 negativ ist. Dieses Attest darf nicht älter als vier Tage sein.
Die Einreise auch aus allen EU-Mitgliedstaaten mit Ausnahme von Portugal und Schweden sowie aus Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, der Schweiz und Vatikan ist wieder uneingeschränkt möglich. Reisende müssen jedoch auf Verlangen glaubhaft machen, dass sie sich in den letzten 14 Tagen nur in den vorgenannten Ländern oder in Österreich aufgehalten haben. Die Länderliste und weitere Informationen bietet das ... (Hyperlink entfernt).
Die Einreise aus allen übrigen Ländern ist weiterhin nur bei Vorliegen eines Ausnahmegrundes und Mitführen eines aktuellen Gesundheitszeugnisses möglich, das dem Reisenden einen negativen PCR-Test attestiert. Weitere Informationen bietet das ... (Hyperlink entfernt).
Die Grenzkontrollen Österreichs an der Grenze zur Bundesrepublik Deutschland sind aufgehoben. In Grenznähe finden jedoch stichprobenartige Kontrollen durch gemischte Teams, bestehend aus Polizei und Grenzschutzbehörden, statt.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Unser GoAlpine Bergführer erwartet Sie im Hotel Alt Vent in Vent im Ötztal um 14:00 Uhr. Verabschiedung am letzten Tag am Nachmittag.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Österreich
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.