Hauser exkursionen - Russland – Im Reich der Bären und Vulkane

  • Wanderreise durch Kamtschatka mit Bärenbeobachtung am Fluss Opala
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256104
  • Reise Land: Russland
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 9 max. 11
  • ab € 3.455
  • zur Buchungsanfrage

Um uns herum zischt, brodelt und gurgelt es. Giftgrün und leuchtend gelb sind die Auswürfe der Erde in der Caldera des Mutnowski. Schlammlöcher blubbern, Wasserdampfsäulen zischen aus Felsspalten. Wir befinden uns mitten in der Entstehungsgeschichte unseres Planeten. Was für ein Schauspiel - ganz ohne Drehbuch. Die gewaltige Urlandschaft Kamtschatkas ist von Vulkanen geprägt, die gesamte Halbinsel ist von rauer Tundra und wilden Flusstälern durchzogen und wir erleben die Abgeschiedenheit dieser eindrucksvollen Landschaft hautnah. Wir streifen durch subarktische Wälder, folgen den Wasserläufen in blühende Täler und blicken von den Berggipfeln auf die umliegenden Kegel. Wir steigen zum Krater des Mutnowski, wandern über das mondartige Ascheplateau des Tolbatschik und blicken in den Kratersee des Gorely. Noch steiler wird es am Awatschinski, dessen Höhe sich nach jedem Ausbruch verändert und der uns mit einem eindrucksvollen Panorama über die Awatscha-Bucht belohnt. Die Natur glüht, raucht und sprudelt - wir wandern an dampfenden Fumarolen vorbei, beobachten fauchende Geysire und rasten an heißen Quellen. Am glasklaren und fischreichen Opala-Fluss halten wir nach Braunbären Ausschau und können sie mit etwas Glück beim Lachsfang beobachten. Unsere Zeltcamps liegen mitten in der Wildnis, wir stehen mit der Sonne auf und schlafen unterm Sternenhimmel. Und selbst in der Hauptstadt Petropawlowsk dominiert der Vulkan Korjakskaja Sopka die Kulisse und zeigt uns deutlich, dass wir uns "Im Reich der Vulkane" befinden.

Beim Reisetermin 30.07.-17.08.2022 wird zuerst Zentralkamtschatka und darauf folgend der Fluss Opala besucht.


Erfahrungsgemäß lohnt sich eine frühzeitige Buchung, um von attraktiven Flugpreisen ab/bis Deutschland nach Petropawlowsk zu profitieren.





Höhepunkte
  • Wanderungen: 4 x leicht (2 - 4 Std.), 2 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
  • Wanderung am Tolbatschik, ↑↓ 1.400 m, 9 - 10 Std.
  • Besteigung des Awatschinski (2.741 m), Gipfeltag ↑↓ 1.850 m, 10 - 11 Std.
  • Am Fluss Opala den Braunbären beim Lachsfang zusehen
  • Entlang bizarrer Gesteinsformationen zu heißen Quellen am Vulkan Gorely wandern
  • Vom Krater des Vulkans Mutnowski in die zerklüftete Mondlandschaft blicken
  • Am Tolbatschik spitze Aschekegel, Lavaröhren und versteinerten Wald bewundern

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise
Flug nach Petropavlovsk (Flüge sind nicht im Reisepreis enthalten).

Tag 2 Ankunft in Petropawlowsk und Fahrt nach Paratunka
Schon beim Anflug auf Petropawlowsk bekommen wir einen Eindruck von der Weite der Landschaft und der Dichte der Vulkane, die die Halbinsel Kamtschatkas bestimmen. Nach der Ankunft in Kamtschatkas Hauptstadt fahren wir zu unserer Unterkunft in Paratunka. Kamtschatka ist 10 Zeitzonen von Deutschland entfernt, ein langer Flug ans "Ende der Welt" liegt hinter uns und wir brauchen etwas Zeit zum Ausruhen.

Tag 3 Fahrt zum Mutnowski-Plateau und erste Wanderung
Mit einem geländegängigen Truck fahren wir weiter ins Paratunka-Tal zum Plateau des Vulkans Mutnowski, das von Tundra-Vegetation und dem imposanten Kegel des Vulkans Vilyuchik (2.173 m) geprägt ist. Wir schlagen unser Lager auf und unternehmen eine erste Wanderung in der uns umgebenden grandiosen Urlandschaft.

Tag 4 Aufstieg zum Vulkan Gorely
Heute besteigen wir den Vulkan Gorely (1.829 m). Vom Kraterrand bietet sich uns eine grandiose Aussicht auf die Vulkane der Umgebung und die Krater des Gorely. In einem liegt ein smaragdgrüner See mit Eisschollen. Nach unserer Besteigung wandern wir zurück zu unserem Camp, wo wir uns aufs Abendessen freuen dürfen.

Tag 5 Fahrt zum Fluss Opala
Nach einem stärkenden Frühstück werden wir zum Fluss Opala gefahren. Wir bauen unser Camp nicht weit entfernt von den heißen Quellen von Verkne-Opalinskie auf. Im Camp stärken wir uns dann mittags und abends und wer Lust hat, kann die nähere Umgebung erkunden.

Tag 6 Fahrt flussabwärts und Bärenbeobachtung
Flussabwärts fahren wir zu einem speziellen Bärenbeobachtungsposten an einem seichten Flussabschnitt des Opala. Durch die geringe Tiefe eignet sich die Stelle für die Bären besonders gut zum Fischfang. Wir halten Ausschau nach den Tieren und mit etwas Glück beobachten wir sie bei der Jagd nach Lachsen. Unser Camp errichten wir wieder in Flussnähe und genießen die Aussicht auf den Vulkan Opala.

Tag 7 Bärenbeobachtung und Fahrt zurück zum Mutnowski-Plateau
Den Morgen widmen wir nochmals den Bären. Wir werden behutsam in die Nähe der Tiere geführt, können sie fotografieren und erfahren viel über ihre Gewohnheiten an diesem Fleck unberührter Natur. Danach brechen wir zur Fahrt zurück zum Mutnowski-Plateau auf.

Tag 8 Aufstieg zum Krater des Mutnowski
Unser heutiges Ziel ist der Vulkan Mutnowski (2.322 m). Wir legen einen Teil der Strecke mit dem Truck zurück. Je nachdem, wie weit wir fahren können, startet unser Aufstieg zum Krater des Vulkans an unterschiedlicher Stelle. Am Krater erleben wir ein eindrucksvolles Spektakel vulkanischer Aktivität: Heiße Schlammtöpfe blubbern, Schwefelfumarolen dampfen, Wasser sprudelt aus heißen Quellen, direkt darüber dehnt sich ein Gletscher im Krater aus. Beim Abstieg werfen wir noch einen Blick in den von steilen Kliffs begrenzten Opasny Canyon mit einem Wasserfall, der in einen 100 m tiefen Kessel stürzt.

Tag 9 Fahrt über die heißen Quellen von Dachnie nach Paratunka
Nach dem Frühstück brechen wir auf und fahren zu den heißen Quellen von Dachnie, auch als kleines Tal der Geysire bezeichnet. Wir machen einen Spaziergang zu den Thermalquellen, bevor wir unsere Fahrt ins bereits bekannte Paratunka fortsetzen. Im Hotel können wir uns mittags stärken und der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung.

Tag 10 Fahrt über Milkovo nach Kosyrewsk
Kamtschatka wird im zentralen Teil vom breiten Tal des Kamtschatka-Flusses von Nord nach Süd durchzogen. Auf beiden Seiten erheben sich von Vulkanen geprägte Gebirgsketten. Zeitig brechen wir zur Fahrt in Richtung Norden über Milkovo auf. Der Ort liegt im Zentrum der Halbinsel, das Gebiet wird von der Gruppe der Kljutschi-Vulkane beherrscht. Die ersten 125 km verlaufen auf asphaltierter Straße, danach wird es dann holpriger. In Kosyrewsk, unserem Tagesziel, übernachten wir in einfachen Holzhütten.

Tag 11 Fahrt zum Basecamp des Vulkans Tolbatschik und leichte Wanderung
Mit dem Truck fahren wir auf wilden Schlammpisten zunächst durch Birken- und Erlenwald, dann über das scheinbar unendlich weite Ascheplateau des Tolbatschik mit seinen zahllosen erloschenen und aktiven Kratern. Diese wilde, einsame Gegend erinnert an eine Mondlandschaft und tatsächlich wurden hier zu Zeiten der UdSSR sowjetische Mondfahrzeuge getestet. Wir schlagen - je nach Wetterbedingungen - unser Lager in 800 bis 1200 m Höhe auf und unternehmen am Nachmittag noch eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt.

Tag 12 Aufstieg am Tolbatschik
Heute steigen wir am höchsten Vulkan auf unserer Route, dem Tolbatschik, bis zu einer Höhe von 2.850 m auf. Der Vulkan besteht aus zwei Gipfeln, dem flachen Ploski Tolbatschik (3.085 m) und dem steilen Ostry Tolbatschik (3.682 m). Mit dem Truck erreichen wir die Hänge des Vulkans. Der Aufstieg führt über steile Firnflanken und erfordert sehr gute Kondition. Belohnt werden wir bei guter Sicht mit einem tollen Blick auf die aktiven Vulkane Kljutschewskaja und den Besymjanyi.

Tag 13 Wanderung am Tolbatschik-Plateau
Der Tag steht uns für Erkundungen am Tolbatschik-Plateau zur Verfügung. Wir unternehmen eine einfache Wanderung zu interessanten vulkanischen Felsformationen, vorbei an Aschekegeln, Lavaröhren und versteinertem Wald.

Tag 14 Fahrt über Milkovo nach Paratunka
Heute steht der lange Rückweg zurück in den Süden bevor. In Milkovo legen wir eine Mittagsrast ein oder bei gutem Wetter im Freien am Fluss. Am Abend erreichen wir Paratunka.

Tag 15 Fahrt zum Vulkan Avachinski
Nach unserem Frühstück fahren wir in Richtung des Vulkans Avachinski. Wir fahren zum Sattel zwischen dem Avachinski- und dem mächtigen Koryakski-Vulkan nördlich von Petropawlowsk. Hier sind wir in gemeinschaftlichen Schlafräumen der gemütlichen Avatscha-Hütte untergebracht. Nachmittags wandern wir noch zu einem Aussichtspunkt auf dem "Camel Peak".

Tag 16 Besteigung des Avachinski
Der Avachinski ist ein aktiver Vulkan, dessen Höhe durch das Hinzukommen von Lava variiert, momentan beträgt sie 2.741 m. Der Aufstieg zum Krater ist anstrengend, wir werden aber durch einzigartige und eindrucksvolle Anblicke einer gewaltigen, vulkanischen Urlandschaft belohnt. Wir kehren zur Avatscha-Hütte zurück und verbringen dort eine weitere Nacht.

Tag 17 Fahrt nach Paratunka
Wir fahren zurück nach Paratunka. Auf dem Weg legen wir eine Mittagspause am Fluss ein und picknicken am Ufer.

Tag 18 Stadtbesichtigung Petropawlowsk
An unserem letzten Tag auf Kamtschatka begeben wir uns auf eine Stadtbesichtigung nach Petropawlowsk. Wer möchte unternimmt am heutigen Tag einen Ausflug per Helikopter zum Tal der Geysire (fakultativ).

Tag 19 Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Leistungen:
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland\n
  • Vollpension\n
  • Übernachtung 5 x im Hotel, 9 x im Zelt, 3 x in Hütten (Gemeinschaftsbad, Mehrbettzimmer)\n
  • Gepäcktransport\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Flug ab/bis Deutschland nach Petropawlowsk
  • Organisation des Visums für Russland 125,00 € (12.07.2022, 23.08.2022)
  • Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag umfasst 14 Nächte) 290,00 € (12.07.2022, 23.08.2022)


Schwierigkeitsgrad
3-4

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Russland

Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Der Reisepass muss noch mindestens zwei freie Seiten beinhalten. Für bestimmte Reisen nach Russland ist die Beantragung von Genehmigungen notwendig, für die wir spätestens 48 Tage vor Reisebeginn von jedem Teilnehmer ein ausgefülltes, gesondertes Formular benötigen. Das Formular wird mit der Buchungsbestätigung versendet. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular so früh wie möglich zu und beachten Sie, dass bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl eine Absage der Reise bereits 48 Tage vor Reisebeginn erfolgt. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Sie können das Visa folgendermaßen beantragen: ▶︎ Persönliches Visum: Für die Einreise nach Russland wird ein Visum benötigt. Dieses muss grundsätzlich vor der Einreise bei der zuständigen russischen Auslandsvertretung beantragt werden. Als gebührenpflichtige Leistung bieten wir die Organisation des Visums an. Falls Sie das Visum selbst beantragen möchten, erhalten Sie von uns rechtzeitig vor Abreise alle notwendigen Dokumente, die dafür notwendig sind. Bitte beantragen Sie Ihr Visum erst, wenn Sie von uns die benötigten Informationen erhalten haben. Die Gebühr hierfür beträgt ca. 35,00 €. Das Visum hat eine Gültigkeit von 30 Tagen und erlaubt einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Sie können mit dem Visum einmalig einreisen. Die Bearbeitungsdauer für das Visum beträgt üblicherweise 10 Tage.

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Russland

Für die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.

Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Russland
Seite drucken