Hauser exkursionen - Ecuador – Chimborazo, 6.310 m und Vulkan-5000er - Gipfelglück pur

  • Hohe Gipfel mit guter Erreichbarkeit in einer tollen Reise für Bergsteiger
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256082
  • Reise Land: Ecuador
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
  • ab € 2.790
  • zur Buchungsanfrage
Ecuador bietet unzählige Möglichkeiten zum Bergsteigen, für das Trekking und zum Wandern. Unsere Reise entlang der „Straße der Vulkane" ist ein beliebter und bewährter Klassiker und ein Traum für Alpinisten! Die vergletscherten Vulkankegel Ecuadors sind seit langem das klassische Ziel für passionierte Bergsteiger aus der ganzen Welt. Unsere Reiseroute ist so gewählt, dass die Akklimatisationsphase uns optimal auf die Besteigung der beiden höchsten Berge Ecuadors vorbereitet – des wunderschönen und konisch geformten Cotopaxi und des mächtigen 6.000ers Chimborazo. Das Vorprogramm ersten acht Tage dient der systematischen Höhenanpassung: Wir unternehmen Touren auf die Vulkane Pasochoa, El Corazon und Illiniza Norte und wandern im Nationalpark Cotopaxi. Gut akklimatisiert warten danach die mit Gletschereis verzierten Vulkangipfel der andinen Gebirgskette Ecuadors auf uns. Die Kronen dieser riesigen „Eiswürfel" zeichnen sich schon von Weitem im Panorama der uns zu Füßen liegenden Provinzen ab. Erleben wir einmalige Momente auf dem 5.897 Meter hohen Cotopaxi und dem 6.310 Meter hohen Chimborazo!



Höhepunkte
  • Chimborazo (6.310 m) als Highlight angehen
  • Am Illiniza Norte (5.126 m) und Cotopaxi (5.897 m) akklimatisieren
  • Lokalem Bergführer und Schweizer Ecuador-Resident Benno Schlauri vertrauen
  • Ruhetage zwischen den Bergtouren in guten Unterkünften erleben
  • Privaten Bergführer sowie Verlängerung Galápagos optionieren
  • In Quito prächtige Paläste aus dem 16./17. Jhdt. und religiöse Stätten bestaunen
  • Die schönsten Regionen der Anden im Gedächtnis behalten

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Flug nach Quito
Meet & Greet am Flughafen und Transfer in das Hotel in Quito

Tag 2 Quito Stadtrundfahrt und Seilbahnfahrt zum Pichincha
Wir frühstücken im Hotel und haben ein erstes kurzes Briefing mit unserem Reiseleiter. Anschließend erkunden wir Quitos interessante Altstadt, seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe. Wir besuchen die Plazas de la Independencia, Santo Domingo und San Francisco. An diesen drei Plätzen liegen die bedeutendsten Baudenkmäler aus der Kolonialzeit. Vom kleinen Vulkankegel "El Panecillo" aus haben wir zum Abschluss und bei klarer Sicht einen traumhaften Blick über die Stadt. Mit der Seilbahn fahren wir noch zum Hausberg "Pichincha". Die Seilbahn bringt uns bis auf 4.100 m. Hier können wir uns schon ein wenig an die Höhe gewöhnen. Am späten Nachmittag/frühen Abend kehren wir zu unserem Hotel zurück und haben den Abend zur freien Verfügung.

Tag 3 Vulkan Pasochoa (4.200 m)
Morgens verlassen wir die Hauptstadt Ecuadors und fahren über Sangolqui Richtung Vulkan Pasochoa (4.200 m). Vom Ausgangspunkt auf circa 2.750 m Höhe führt ein Bergweg durch den Páramo (die typische Anden-Landschaft) bis hinauf zum Kessel (Caldera) des Pasochoa auf circa 4.200 m. Nach dem Abstieg fahren wir zu unserer einfachen, rustikalen Hosteria, die am Fuße des Corazón liegt.

Tag 4 El Corazón (4.788 m)
Buenos días - aufgewacht! Früh morgens starten wir zu unserem 2. Akklimatisierungs-Trek! Unser heutiges Ziel ist der 4.788 m hohe Vulkan El Corazón ("das Herz"). Der Vulkan liegt auf der Westkordillere im Nordwesten des Tals von Machachi und ist Teil eines nur selten verschneiten Massivs mit drei Bergspitzen. Wir verlassen unsere Unterkunft und fahren über El Chaupi zu unserem Ausgangspunkt auf circa. 3.800 m bei der Gemeinde San Marco. Der Aufstieg zum Gipfel ist wunderschön und oben angelangt, geniessen wir unser erstes Gipfelglück. Nach einer tollen Bergtour fahren wir zurück zu unserer Unterkunft.

Tag 5 Auf der Avenida de los Volcanes zu den Illinizas
Heute fahren wir auf der berühmten Avenida de los Volcanes, der „Straße der Vulkane", in Richtung Süden. Unterwegs zeigen sich bei sonnigem Wetter die strahlenden Gipfel von Cotopaxi, Illiniza Norte und Illinaza Sur am Horizont. Über eine Schotterstraße fahren wir zu unserem heutigen Ausgangspunkt auf ca. 3.400 m Höhe am Fuß der Illinizas und steigen auf zu unserem Lagerplatz, "Camp La Virgen" genannt. Am Nachmittag können wir noch eine Akklimatisations-Wanderung unternehmen.

Tag 6 Illiniza Norte (5.126 m)
Frühmorgens brechen wir zur Besteigung des Illiniza Norte (5.126 m) auf. Der Anstieg ist bis auf das letzte Stück kurz vor dem Gipfel technisch nicht schwierig. Bei unserem ersten hohen Gipfelanstieg sind wir bewußt sehr langsam unterwegs. Nach einer kurzen Blockkletterei (II) ist der höchste Punkt erreicht. Zum ersten Mal auf dieser Reise befinden wir uns auf über 5.000 m Höhe! Fantastisch und unvergesslich ist der Blick vom Gipfel über die Andenlandschaft! Auch der Cotopaxi, unser nächstes Ziel, liegt direkt gegenüber von uns und unsere Vorfreude kann beginnen! Nach der Gipfelrast steigen wir ab und fahren zu unserer Unterkunft.

Tag 7 Cotopaxi-Nationalpark und Trekking zum Ruminahui (4.631 m)
Nach unserem Frühstück fahren wir in den Cotopaxi-Nationalpark, der zum Schutz der Páramo-Vegetation eingerichtet wurde. Wir unternehmen eine weitere Akklimatisations-Trekkingtour, um für die Besteigungen von Cotopaxi und Chimborazo bestens vorbereitet zu sein. Wir steigen auf von circa 3.800 m bis zum zentralen Punkt des Ruminahui auf (4.631 m). Körperlich sicher angestrengt, jedoch zufrieden erholen wir uns am Abend in unserer Lodge.

Tag 8 Cotopaxi-Nationalpark - Jose Ribas Hütte und Gletscherschule
Auf unserem heutigen Programm steht ein Trainingsnachmittag auf circa 5.000 m Höhe! Wir fahren bis zum Parkplatz unterhalb der José Ribas-Hütte (4.600 m). Wir steigen hinauf bis zum Gletscherrand auf ungefähr 5.000 m. Wir ruhen uns aus, überprüfen unsere Ausrüstung und können den Umgang mit den Steigeisen, Pickel und dem Seil vertiefen. Erstbestiegen wurde der Cotopaxi übrigens 1872 vom deutschen Geologen Wilhelm Reiß und dem Kolumbianer Angel Escobar. Der größte Ausbruch dieses Vulkans ereignete sich 1877, der Lavafluss erstreckte sich damals bis zum 35 km entfernten Latacunga; nach 1942 gab es dann keinen Ausbruch mehr. Am Nachmittag kehren wir zu unserer Lodge zurück.

Tag 9 Ruelas Olas Hütte - Gletschertraining
Aktuelle Meldung (Stand Sommer 2018): Der Cotopaxi Nationalpark ist derzeit geöffnet. Gipfelbesteigungen sind derzeit wieder möglich.

Tag 10 Besteigung des Cotopaxi (5.897 m)
Ein sehr zeitiger Aufbruch (Mitternacht) zum Gipfel des Cotopaxi (5.897 m) - einem der höchsten aktiven Vulkane der Erde und zweithöchstem Berg Ecuadors - ist angesagt. Der Aufstieg ist bei normalen Verhältnissen technisch nicht sehr schwierig, jedoch lang und anstrengend. Die Schnee- bzw. Gletschergrenze liegt bei ca. 5.000 m Höhe. Über mehrere Aufschwünge steigen wir mit Pickel und Steigeisen rechts vorbei am felsigen, schon von weitem sichtbaren Krateraufbau, wobei wir, je nach Verhältnissen, des öfteren Spalten umgehen werden. Über einen zuletzt steileren Hang gelangen wir an den Kraterrand. Ein überwältigender Ausblick, tief unter uns liegt das Altiplano, wir haben es geschafft! Bei klarem Wetter können wir die Vulkangipfel von Cayambe, Antisana, Illiniza und El Altar sowie unser nächstes Ziel, den etwa 100 km entfernten Chimborazo, sehen. Nach der Rückkehr zur Hütte gehen wir das kurze Stück zum Parkplatz und fahren aus dem Nationalpark hinaus auf die Avenida de los Volcanes. Beim Dorf Lasso biegen wir zur wunderschön gelegenen Hazienda La Cienega ab. Ein perfekter Ort, um uns von dem anstrengenden Tag zu erholen. Im Jahr 1802 wohnte Alexander von Humboldt in dieser eindrucksvollen kolonialen Anlage, um seine Studien über den Cotopaxi durchzuführen.

Tag 11 Erholung und Fahrt nach Riobamba
Mit einem tollen Gefühl, gestern den Gipfel des formschönen Cotopaxi erklommen zu haben, wachen wir heute auf. Wir genießen noch ein wenig die schöne Hacienda, bevor wir weiter Richtung Riobamba in unsere gemütliche Lodge auf circa 4.000 m Höhe fahren. Während dieser Fahrt können wir die schöne Landschaft und die interessante Pflanzenwelt auf uns wirken zu lassen. Die Lodge Estrella de Chimborazo liegt in herrlicher Berglandschaft im Naturschutzgebiet und verfügt über liebevoll eingerichtete Zimmer und ist ideal, um nochmals Kraft zu tanken für die zwei bevorstehenden Gipfeltage.

Tag 12 Vorbereitungen für die Chimborazo-Besteigung
Nach dem Mittagessen fahren wir zur Carell Hütte. Es ist eine einfache und schöne Hütte mit Mehrbettzimmern (1 Raum für 9 Personen, 1 weiterer Raum für 14 Personen) und Gemeinschafts-WC/-duschen. Nachmittags haben wir Zeit uns auszuruhen. Wir essen bereits früh zu Abend und gehen zeitig zu Bett. Als bergsteigerischer Höhepunkt steht uns die Besteigung des Chimborazo, eines erloschenen Vulkans mit vielen einzelnen Kratern und fünf Gipfeln, bevor. Alexander von Humboldt hielt ihn für den höchsten Berg der Welt, tatsächlich ist er dies jedoch lediglich vom Erdmittelpunkt aus gesehen. Beim Versuch den Vulkan zu besteigen, scheiterte Alexander von Humboldt. Dem Erstbesteiger des Matterhorns, Edward Whymper, gelang es 1880 als Erster auch diesen Gipfel zu bezwingen.
Von der Carell Hütte aus beginnen wir gegen Mitternacht die Besteigung des Chimborazo (6.310 m). Je nach Verhältnissen wird vorher entschieden, ob alternativ ein Zeltcamp auf circa 5.300 m an der Nordseite des Chimborazo bezogen wird. Sollte dies der Fall sein, fahren wir bis zur Carell-Hütte (4.800 m) und steigen 500 Hm auf zum Zeltplatz.

Tag 13 Chimborazo Besteigung (6.310 m)
Gegen Mitternacht brechen wir auf zum Gipfel. Die Aufstiegsroute wird je nach aktuellen Berg- und Schneeverhältnissen am Abend vorher von unseren Bergführern festgelegt. Durch das Abschmelzen des Gletschers ist der Anstieg anspruchsvoller geworden und die Besteigung erfordert Hochtouren-Erfahrung und Trittsicherheit. Vom höchsten Punkt in Ecuador, dem 6.310 m hohen Gipfel des Chimborazo, haben wir schlussendlich nach einem langen Anstieg einen herrlichen Blick - tief unter uns liegt Riobamba. Nach erfolgreicher Besteigung und dem nochmals anstrengenden Abstieg kehren wir nachmittags zum Bus zurück und fahren zu unserem Hotel in Banos.

Tag 14 Banos und Fahrt nach Quito
Heute erholen wir uns von der sehr anstrengenden Besteigung am Vortag. Wir schlendern durch den Ort und spazieren zum nahe gelegenen Wasserfall. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Quito.

Tag 15 Beginn Rückflug nach Europa
Wir werden zum Airport gefahren und es heißt leider "Abschiednehmen" von Ecuador und seinen Vulkanen. Wir beginnen unseren langen Rückflug nach Europa.

Tag 16 Ankunft in Europa
Wir landen in Europa und haben eine erlebnisreiche Bergfahrt in Erinnerung.

Leistungen:
  • Lokale Englisch- o. Deutsch sprechende Bergführer ab/bis Quito\n
  • zusätzlich örtliche, Englisch sprechende zertifizierte Bergführer (1 Bergführer pro 2 Teilnehmer)\n
  • Übernachtung in Hotels, Hosterías, Hütten, Lodges und 1 x im Zelt\n
  • Begleitmannschaft beim Trekking\n
  • Transfers/Fahrten laut Programm\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n
  • BergSpechte DankeSchön Artikel\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Extra-Transfer von/zum Airport €60
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Trinkgelder


Wunschleistungen:
  • Individuelles Flugangebot ab/bis Wunschflughafen
  • Einzelzimmerzuschlag inkl. Einzelzeltzuschlag (kein Einzelzimmer an Tagen 10, 12, 13 möglich) 420,00 € (04.08.2022, 14.04.2022, 10.11.2022)
  • Privater Bergführer am Cotopaxi für 2 Tage (Tag 10 und 11) - bitte mindestens 8 Wochen vor Reisebeginn buchen. 370,00 € (04.08.2022, 14.04.2022, 10.11.2022)
  • Privater Bergführer am Chimborazo für 2 Tage (Tag 13 und 14) - bitte mindestens 8 Wochen vor Reisebeginn buchen 390,00 € (04.08.2022, 14.04.2022, 10.11.2022)
  • Leihausrüstung vor Ort: Gurt, Pickel, Helm (auf Anfrage)
  • Vorbereitung: Training in Fels und Eis - Bergsteigen BASIC, Reisennummer ATB11
  • Einzelzimmerzuschlag 420,00 € (04.08.2022, 14.04.2022, 10.11.2022)


Schwierigkeitsgrad
4-5

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Ecuador

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbefreiung

Anforderungen an eine Visumbefreiung:

  • Aufenthalt bis zu 90 Tage
  • Gültigkeit des Reisepasses über den Aufenthaltszeitraum hinaus sechs Monate
  • Eine freie Reisepassseite
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
  • Vorlage aller Dokumente/Buchungsbestätigung für die Weiter- bzw. die Hin- und Rückreise
  • Die Aufnahme einer Arbeit im Zielland ist untersagt

Sollte der Reisende die oben beschriebenen Voraussetzungen nicht erfüllen oder ist ein längerer Aufenthalt geplant, ist ein Visum erforderlich. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation eines Visums behilflich.

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Ecuador



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Ecuador
Seite drucken