Studiosus - Deutschland - Nord-Ostsee-Kanal per Dampfer
- 5 Tage am Nord-Ostsee-Kanal: Schleusenanlagen, alte Brücken, Schwebefähre und eine Fahrt mit einem Raddampfer ¿ so feiern wir das Kanaljubiläum nach.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 252842
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.125
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- 5 Tage am Nord-Ostsee-Kanal: Schleusenanlagen, alte Brücken, Schwebefähre und eine Fahrt mit einem Raddampfer – so feiern wir das Kanaljubiläum nach.
1. Tag: Moin moin, willkommen in Kiel
Individuelle Bahnanreise nach Kiel. Am frühen Abend erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter zu einem ersten Bummel durch die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant lernen wir uns kennen. Vier Übernachtungen. (A)
2. Tag: An der Förde und auf der Schleuse
Raus geht's an die frische Seeluft! Mit dem Linienschiff fahren wir über die Kieler Förde nach Laboe. Wir genießen den Ausblick vom Marine-Ehrenmal über die Ostsee und wandern (leicht, ca. 1,5 Stunden) entlang des Ufers mit seinen Sandstränden bis Heikendorf. In Holtenau liegt die Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal. Wir besichtigen die Schleusen und informieren uns in der Ausstellung über den Bau des Kanals vor über 125 Jahren. (F)
3. Tag: Entlang des alten Eiderkanals
Heute geht es mit dem Bus an den Kanal. Vorgänger des Nord-Ostsee-Kanals war der alte Eiderkanal. Wir spazieren an seinem Wasserarm vom Herrenhaus Knoop zur Rathmannsdorfer Schleuse, setzen mit der Fähre über und besichtigen am anderen Ufer die alte holländische Zugbrücke. Wahrzeichen der Stadt Rendsburg ist die Hochbrücke mit der Schwebefähre, ein Meisterwerk der Ingenieursbaukunst. Wir queren den Nord-Ostsee-Kanal sowohl mit der frisch restaurierten Schwebefähre als auch durch den historischen Fußgängertunnel. Am Nachmittag bummeln wir über den Paradeplatz und informieren uns im Museum über Kanal-Geschichte und -Geschichten. Per Zug geht es abends über die Hochbrücke zurück nach Kiel. (F)
4. Tag: Mit dem Raddampfer auf dem Kanal
Willkommen an Bord: Wir besteigen am späten Vormittag in Rendsburg den historischen Raddampfer "Freya" und fahren auf dem Nord-Ostsee-Kanal zurück nach Kiel, wobei wir auch die Schleusen in Holtenau passieren. An Bord ist mit einem Brunch-Buffet für das leibliche Wohl gesorgt. Wie vielen großen Containerschiffen wir wohl ausweichen müssen? In Kiel bleibt am Nachmittag Zeit für eigene Unternehmungen. Vielleicht wollen Sie am Hindenburg-Ufer bummeln und im Aquarium Seehund Kielius besuchen? (F, I)
5. Tag: Schleusen zu, und tschüss
Wir fahren nach Brunsbüttel, wo der Nord-Ostsee-Kanal die Elbmündung erreicht. Mehr als in Holtenau gilt es hier, mit Schleusen den Wasserstand zur See auszugleichen. Unterwegs machen wir Halt an der historischen Hochbrücke in Hochdonn und setzen ein letztes Mal mit der Fähre über den Kanal über. Bei einer Führung auf den Brunsbütteler Schleusen können wir Fragen stellen und erfahren Wissenswertes über das Bauprojekt der neuen Schleusenbecken, denn der Nord-Ostsee-Kanal ist noch immer eine Herausforderung, auch für die moderne Technik unserer Tage. Individuelle Heimreise von Hamburg Hbf. ab ca. 15 Uhr. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
- Ausflüge in bequemem Reisebus
- Bahn- und Schiffsfahrten lt. Reiseverlauf
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Atlantic
- Frühstück, ein Abendessen im Hotel, ein Brunch auf dem Raddampfer
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Kiel | 4 | Atlantic **** |
Kiel, Hotel Atlantic****
Die Lage direkt an der Förde, gegenüber dem Hauptbahnhof, fußläufig zur Innenstadt, ist ideal. Eine gute Gastronomie, die Panoramabar sowie der Fitness- und Saunabereich sind weitere Vorzüge des Hotels. Die 187 modernen Zimmer sind ausgestattet mit Klimaanlage, Sat.-TV, WLAN, Minibar, Safe, Föhn sowie Kaffee- und Teezubereiter. Wir haben für Sie die Deluxe-Kategorie mit Fördeblick reserviert. Reisen Sie mit dem Auto an, stehen Ihnen in der Nähe Parkgaragen zur Verfügung (ca. 11 € pro Tag). Hotelkategorisierung durch DEHOGA.
Nord-Ostsee-Kanal
Der Nord-Ostsee-Kanal ist eine der am meisten befahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Bis zu 30.000 Schiffe passieren jährlich seine Schleusen. Der knapp 100 Kilometer lange Kanal erspart dem Schiffsverkehr die zeitraubende Fahrt rund um Jütland durch die Nordsee, den Skagerrak und das Kattegat. Er wurde 1895 eröffnet und ist ein Meisterwerk der Ingenieursbaukunst - inklusive Schleusen, zahlreicher Brücken, eines alten Fußgängertunnels und einer Schwebefähre. Ein Ausbauprogramm sieht vor, den Kanal u. a. durch eine fünfte Schleusenkammer in Brunsbüttel und eine Vertiefung der Kanalsohle fit für die Zukunft zu machen.